dern Haß und Neid, und geben Gelegenheit zu mancherley unangenehmen Urtheilen, sondern sie werden endlich auch fast gar keine Parthie mehr bekommen, die sich mit ihm in ein Spiel einlassen wird, wie mir selbst dergleichen Exempel bekannt worden.
§. 36. Hat man das Glück gehabt, aus einmahl eine grosse Summe zu gewinnen, so muß man sich dem Ceremoniel nach einem andern zur Revenge wieder anbiethen, und ihm Hoffnung geben, daß er entweder gantz und gar zu seinem Gelde, oder doch zu einem grossen Theil davon, wieder gelan- gen könne, sonst erweckt man sich des andern Feind- schafft, und bezeuget sein gewinnsüchtig Gemüthe.
§. 37. Spielet man mit seines gleichen, und man ist vor diesesmal sehr unglücklich, so muß man sich lieber bey Zeiten vom Spiele reteriren, als daß man sein Glück mit Gewalt, wie sich einige einbilden, forciren wolte. Hat man einige Zeit nach einander beständig verlohren, so muß man sich einige Zeit des Spieles gantz und gar enthalten, damit man nicht die Summe, die man sich des Jah- res über zum Verlust gewidmet, überschreiten mö- ge. Man lasse sich ja nicht durch anderer Leute Zureden zu demjenigen verleiten, dadurch man sich eine wahre Unglückseligkeit über den Hals ziehet; ich habe nicht selten gehört, daß man diejenigen, die man den ersten Tag mit den grösten Complimens und den zierlichsten Worten zur Fortsetzung der Spiele verleitet, den andern Tag verspottet, daß sie
so
II. Theil. VIII. Capitul.
dern Haß und Neid, und geben Gelegenheit zu mancherley unangenehmen Urtheilen, ſondern ſie werden endlich auch faſt gar keine Parthie mehr bekommen, die ſich mit ihm in ein Spiel einlaſſen wird, wie mir ſelbſt dergleichen Exempel bekannt worden.
§. 36. Hat man das Gluͤck gehabt, auſ einmahl eine groſſe Summe zu gewinnen, ſo muß man ſich dem Ceremoniel nach einem andern zur Revenge wieder anbiethen, und ihm Hoffnung geben, daß er entweder gantz und gar zu ſeinem Gelde, oder doch zu einem groſſen Theil davon, wieder gelan- gen koͤnne, ſonſt erweckt man ſich des andern Feind- ſchafft, und bezeuget ſein gewinnſuͤchtig Gemuͤthe.
§. 37. Spielet man mit ſeines gleichen, und man iſt vor dieſesmal ſehr ungluͤcklich, ſo muß man ſich lieber bey Zeiten vom Spiele reteriren, als daß man ſein Gluͤck mit Gewalt, wie ſich einige einbilden, forciren wolte. Hat man einige Zeit nach einander beſtaͤndig verlohren, ſo muß man ſich einige Zeit des Spieles gantz und gar enthalten, damit man nicht die Summe, die man ſich des Jah- res uͤber zum Verluſt gewidmet, uͤberſchreiten moͤ- ge. Man laſſe ſich ja nicht durch anderer Leute Zureden zu demjenigen verleiten, dadurch man ſich eine wahre Ungluͤckſeligkeit uͤber den Hals ziehet; ich habe nicht ſelten gehoͤrt, daß man diejenigen, die man den erſten Tag mit den groͤſten Complimens und den zierlichſten Worten zur Fortſetzung der Spiele verleitet, den andern Tag verſpottet, daß ſie
ſo
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0444"n="424"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">II.</hi> Theil. <hirendition="#aq">VIII.</hi> Capitul.</hi></fw><lb/>
dern Haß und Neid, und geben Gelegenheit zu<lb/>
mancherley unangenehmen Urtheilen, ſondern ſie<lb/>
werden endlich auch faſt gar keine Parthie mehr<lb/>
bekommen, die ſich mit ihm in ein Spiel einlaſſen<lb/>
wird, wie mir ſelbſt dergleichen <hirendition="#aq">Exempel</hi> bekannt<lb/>
worden.</p><lb/><p>§. 36. Hat man das Gluͤck gehabt, auſ einmahl<lb/>
eine groſſe <hirendition="#aq">Summe</hi> zu gewinnen, ſo muß man ſich<lb/>
dem <hirendition="#aq">Ceremoniel</hi> nach einem andern zur <hirendition="#aq">Revenge</hi><lb/>
wieder anbiethen, und ihm Hoffnung geben, daß<lb/>
er entweder gantz und gar zu ſeinem Gelde, oder<lb/>
doch zu einem groſſen Theil davon, wieder gelan-<lb/>
gen koͤnne, ſonſt erweckt man ſich des andern Feind-<lb/>ſchafft, und bezeuget ſein gewinnſuͤchtig Gemuͤthe.</p><lb/><p>§. 37. Spielet man mit ſeines gleichen, und<lb/>
man iſt vor dieſesmal ſehr ungluͤcklich, ſo muß man<lb/>ſich lieber bey Zeiten vom Spiele <hirendition="#aq">reteri</hi>ren, als<lb/>
daß man ſein Gluͤck mit Gewalt, wie ſich einige<lb/>
einbilden, <hirendition="#aq">forci</hi>ren wolte. Hat man einige Zeit<lb/>
nach einander beſtaͤndig verlohren, ſo muß man ſich<lb/>
einige Zeit des Spieles gantz und gar enthalten,<lb/>
damit man nicht die <hirendition="#aq">Summe,</hi> die man ſich des Jah-<lb/>
res uͤber zum Verluſt gewidmet, uͤberſchreiten moͤ-<lb/>
ge. Man laſſe ſich ja nicht durch anderer Leute<lb/>
Zureden zu demjenigen verleiten, dadurch man ſich<lb/>
eine wahre Ungluͤckſeligkeit uͤber den Hals ziehet;<lb/>
ich habe nicht ſelten gehoͤrt, daß man diejenigen, die<lb/>
man den erſten Tag mit den groͤſten <hirendition="#aq">Complimens</hi><lb/>
und den zierlichſten Worten zur Fortſetzung der<lb/>
Spiele verleitet, den andern Tag verſpottet, daß ſie<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ſo</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[424/0444]
II. Theil. VIII. Capitul.
dern Haß und Neid, und geben Gelegenheit zu
mancherley unangenehmen Urtheilen, ſondern ſie
werden endlich auch faſt gar keine Parthie mehr
bekommen, die ſich mit ihm in ein Spiel einlaſſen
wird, wie mir ſelbſt dergleichen Exempel bekannt
worden.
§. 36. Hat man das Gluͤck gehabt, auſ einmahl
eine groſſe Summe zu gewinnen, ſo muß man ſich
dem Ceremoniel nach einem andern zur Revenge
wieder anbiethen, und ihm Hoffnung geben, daß
er entweder gantz und gar zu ſeinem Gelde, oder
doch zu einem groſſen Theil davon, wieder gelan-
gen koͤnne, ſonſt erweckt man ſich des andern Feind-
ſchafft, und bezeuget ſein gewinnſuͤchtig Gemuͤthe.
§. 37. Spielet man mit ſeines gleichen, und
man iſt vor dieſesmal ſehr ungluͤcklich, ſo muß man
ſich lieber bey Zeiten vom Spiele reteriren, als
daß man ſein Gluͤck mit Gewalt, wie ſich einige
einbilden, forciren wolte. Hat man einige Zeit
nach einander beſtaͤndig verlohren, ſo muß man ſich
einige Zeit des Spieles gantz und gar enthalten,
damit man nicht die Summe, die man ſich des Jah-
res uͤber zum Verluſt gewidmet, uͤberſchreiten moͤ-
ge. Man laſſe ſich ja nicht durch anderer Leute
Zureden zu demjenigen verleiten, dadurch man ſich
eine wahre Ungluͤckſeligkeit uͤber den Hals ziehet;
ich habe nicht ſelten gehoͤrt, daß man diejenigen, die
man den erſten Tag mit den groͤſten Complimens
und den zierlichſten Worten zur Fortſetzung der
Spiele verleitet, den andern Tag verſpottet, daß ſie
ſo
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der Privat-Personen. Berlin, 1728, S. 424. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1728/444>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.