Rohde, Erwin: Psyche. Seelencult und Unsterblichkeitsglaube der Griechen. Freiburg u. a., 1894.die Stoiker sogut wie schon die Cyniker, kaum noch erziehende Die Seele aber, die in diesem Einen so Hohes vermochte, 1) Der sophos ist monos eleutheros; einai gar ten eleutherian exousian auto- pragias: Laert. 7, 121. Gesetze, Staatsverfassungen sind für ihn nicht giltig: Cic. Acad. pr. 2, 136. 2) Feinde und Fremde sind einander alle me spoudaioi, politai kai philoi kai oikeioi oi spoudaioi monon. Zeno en te Politeia bei Laert. 7, 32. 33. 3) o par ekasto daimon, den man in Uebereinstimmung halten müsse
pros ten tou ton olon dioiketou boulesin. Laert. 7, 88 nach Chrysipp. In der allein erhaltenen späteren stoischen Litteratur begegnet uns dieser daimon des Einzelnen, sacer intra nos spiritus, vielfach (bei Seneca, Epiktet, Mark Aurel; s. Bonhöffer Epiktet 83). Es wird da zumeist von ihm so geredet, dass zwischen ihm und dem Menschen oder seiner Seele, auch dem egemonikon, ein Unterschied gemacht zu werden scheint. Zeus parestesen epitropon ekasto ton ekastou daimona kai paredoke phulas- sein auton auto ktl. (Epiktet. diss. 1, 14, 12). o daimon, on ekasto pro- staten kai egemona o Zeus edoken (M. Aurel. 5, 27). anakrinon to daimonion, Epict. 3, 22, 53 (man kann es, wie Sokrates sein daimonion, befragen als ein Andres und Gegenüberstehendes). Dieser daimon scheint also nicht ohne Weiteres mit der "Seele" des Menschen gleichgesetzt werden zu können, wie der Dämon im Menschen, von dem die Theologen reden. die Stoiker sogut wie schon die Cyniker, kaum noch erziehende Die Seele aber, die in diesem Einen so Hohes vermochte, 1) Der σοφός ist μόνος ἐλεύϑερος· εἶναι γὰρ τὴν ἐλευϑερίαν ἐξουσίαν αὐτο- πραγίας: Laert. 7, 121. Gesetze, Staatsverfassungen sind für ihn nicht giltig: Cic. Acad. pr. 2, 136. 2) Feinde und Fremde sind einander alle μὴ σπουδαῖοι, πολῖται καὶ φίλοι καὶ οἰκεῖοι οἱ σπουδαῖοι μόνον. Zeno ἐν τῇ Πολιτείᾳ bei Laert. 7, 32. 33. 3) ὁ παρ̕ ἑκάστῳ δαίμων, den man in Uebereinstimmung halten müsse
πρὸς τὴν τοῦ τῶν ὅλων διοικητοῦ βούλησιν. Laert. 7, 88 nach Chrysipp. In der allein erhaltenen späteren stoischen Litteratur begegnet uns dieser δαίμων des Einzelnen, sacer intra nos spiritus, vielfach (bei Seneca, Epiktet, Mark Aurel; s. Bonhöffer Epiktet 83). Es wird da zumeist von ihm so geredet, dass zwischen ihm und dem Menschen oder seiner Seele, auch dem ἡγεμονικόν, ein Unterschied gemacht zu werden scheint. Zeus παρέστησεν ἐπίτροπον ἑκάστῳ τὸν ἑκάστου δαίμονα καὶ παρέδωκε φυλάσ- σειν αὐτὸν αὐτῷ κτλ. (Epiktet. diss. 1, 14, 12). ὁ δαίμων, ὃν ἑκάστῳ προ- στάτην καὶ ἡγεμόνα ὁ Ζεὺς ἔδωκεν (M. Aurel. 5, 27). ἀνάκρινον τὸ δαιμόνιον, Epict. 3, 22, 53 (man kann es, wie Sokrates sein δαιμόνιον, befragen als ein Andres und Gegenüberstehendes). Dieser δαίμων scheint also nicht ohne Weiteres mit der „Seele“ des Menschen gleichgesetzt werden zu können, wie der Dämon im Menschen, von dem die Theologen reden. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0622" n="606"/> die Stoiker sogut wie schon die Cyniker, kaum noch erziehende<lb/> Kraft. Der Einzelne sah sich auf sich selbst und seine eigene<lb/> Einsicht zurückgewiesen; nach eigenem Maass und Gesetz musste<lb/> er leben. Den Individualismus, der diese Zeit, mehr noch als<lb/> alle frühere griechische Cultur, bestimmt, gewinnt auch in<lb/> diesem pantheistischen System Boden; in dem „Weisen“, der<lb/> in völliger Freiheit sich aus sich selber bestimmt <note place="foot" n="1)">Der σοφός ist μόνος ἐλεύϑερος· εἶναι γὰρ τὴν ἐλευϑερίαν ἐξουσίαν αὐτο-<lb/> πραγίας: Laert. 7, 121. Gesetze, Staatsverfassungen sind für ihn nicht<lb/> giltig: Cic. <hi rendition="#i">Acad. pr.</hi> 2, 136.</note>, allein mit<lb/> den ihm Gleichen sich verbunden fühlt <note place="foot" n="2)">Feinde und Fremde sind einander alle μὴ σπουδαῖοι, πολῖται καὶ<lb/> φίλοι καὶ οἰκεῖοι οἱ σπουδαῖοι μόνον. Zeno ἐν τῇ Πολιτείᾳ bei Laert.<lb/> 7, 32. 33.</note>, erreicht er seinen<lb/> Gipfel.</p><lb/> <p>Die Seele aber, die in diesem Einen so Hohes vermochte,<lb/> was ihren ungezählten Schwestern nur unvollkommen oder gar<lb/> nicht erreichbar war, gewann mehr und mehr das Ansehen,<lb/> doch noch etwas anderes zu sein als ein unselbständiger Aus-<lb/> fluss der Einen, überall gleichen Gotteskraft. Als ein selb-<lb/> ständiges, in eigenem Wesen geschlossenes Göttliches wird sie<lb/> vorgestellt, wo sie, ähnlich wie einst bei den Theologen, auch<lb/> in stoischen Schriften ein „Dämon“ heisst, der in diesem be-<lb/> sonderen Menschen wohnende, ihm zugesellte Dämon <note xml:id="seg2pn_210_1" next="#seg2pn_210_2" place="foot" n="3)">ὁ παρ̕ ἑκάστῳ δαίμων, den man in Uebereinstimmung halten müsse<lb/> πρὸς τὴν τοῦ τῶν ὅλων διοικητοῦ βούλησιν. Laert. 7, 88 nach Chrysipp.<lb/> In der allein erhaltenen späteren stoischen Litteratur begegnet uns dieser<lb/> δαίμων des Einzelnen, <hi rendition="#i">sacer intra nos spiritus,</hi> vielfach (bei Seneca, Epiktet,<lb/> Mark Aurel; s. Bonhöffer <hi rendition="#i">Epiktet</hi> 83). Es wird da zumeist von ihm so<lb/> geredet, dass zwischen ihm und dem Menschen oder seiner Seele, auch<lb/> dem ἡγεμονικόν, ein <hi rendition="#g">Unterschied</hi> gemacht zu werden scheint. Zeus<lb/> παρέστησεν <hi rendition="#g">ἐπίτροπον</hi> ἑκάστῳ τὸν ἑκάστου δαίμονα καὶ παρέδωκε φυλάσ-<lb/> σειν αὐτὸν αὐτῷ κτλ. (Epiktet. <hi rendition="#i">diss.</hi> 1, 14, 12). ὁ δαίμων, ὃν ἑκάστῳ <hi rendition="#g">προ-<lb/> στάτην</hi> καὶ ἡγεμόνα ὁ Ζεὺς ἔδωκεν (M. Aurel. 5, 27). ἀνάκρινον τὸ δαιμόνιον,<lb/> Epict. 3, 22, 53 (man kann es, wie Sokrates sein δαιμόνιον, befragen als<lb/> ein Andres und Gegenüberstehendes). Dieser δαίμων scheint also nicht<lb/> ohne Weiteres mit der „Seele“ des Menschen gleichgesetzt werden zu<lb/> können, wie <hi rendition="#g">der</hi> Dämon im Menschen, von dem die Theologen reden.</note>. Und<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [606/0622]
die Stoiker sogut wie schon die Cyniker, kaum noch erziehende
Kraft. Der Einzelne sah sich auf sich selbst und seine eigene
Einsicht zurückgewiesen; nach eigenem Maass und Gesetz musste
er leben. Den Individualismus, der diese Zeit, mehr noch als
alle frühere griechische Cultur, bestimmt, gewinnt auch in
diesem pantheistischen System Boden; in dem „Weisen“, der
in völliger Freiheit sich aus sich selber bestimmt 1), allein mit
den ihm Gleichen sich verbunden fühlt 2), erreicht er seinen
Gipfel.
Die Seele aber, die in diesem Einen so Hohes vermochte,
was ihren ungezählten Schwestern nur unvollkommen oder gar
nicht erreichbar war, gewann mehr und mehr das Ansehen,
doch noch etwas anderes zu sein als ein unselbständiger Aus-
fluss der Einen, überall gleichen Gotteskraft. Als ein selb-
ständiges, in eigenem Wesen geschlossenes Göttliches wird sie
vorgestellt, wo sie, ähnlich wie einst bei den Theologen, auch
in stoischen Schriften ein „Dämon“ heisst, der in diesem be-
sonderen Menschen wohnende, ihm zugesellte Dämon 3). Und
1) Der σοφός ist μόνος ἐλεύϑερος· εἶναι γὰρ τὴν ἐλευϑερίαν ἐξουσίαν αὐτο-
πραγίας: Laert. 7, 121. Gesetze, Staatsverfassungen sind für ihn nicht
giltig: Cic. Acad. pr. 2, 136.
2) Feinde und Fremde sind einander alle μὴ σπουδαῖοι, πολῖται καὶ
φίλοι καὶ οἰκεῖοι οἱ σπουδαῖοι μόνον. Zeno ἐν τῇ Πολιτείᾳ bei Laert.
7, 32. 33.
3) ὁ παρ̕ ἑκάστῳ δαίμων, den man in Uebereinstimmung halten müsse
πρὸς τὴν τοῦ τῶν ὅλων διοικητοῦ βούλησιν. Laert. 7, 88 nach Chrysipp.
In der allein erhaltenen späteren stoischen Litteratur begegnet uns dieser
δαίμων des Einzelnen, sacer intra nos spiritus, vielfach (bei Seneca, Epiktet,
Mark Aurel; s. Bonhöffer Epiktet 83). Es wird da zumeist von ihm so
geredet, dass zwischen ihm und dem Menschen oder seiner Seele, auch
dem ἡγεμονικόν, ein Unterschied gemacht zu werden scheint. Zeus
παρέστησεν ἐπίτροπον ἑκάστῳ τὸν ἑκάστου δαίμονα καὶ παρέδωκε φυλάσ-
σειν αὐτὸν αὐτῷ κτλ. (Epiktet. diss. 1, 14, 12). ὁ δαίμων, ὃν ἑκάστῳ προ-
στάτην καὶ ἡγεμόνα ὁ Ζεὺς ἔδωκεν (M. Aurel. 5, 27). ἀνάκρινον τὸ δαιμόνιον,
Epict. 3, 22, 53 (man kann es, wie Sokrates sein δαιμόνιον, befragen als
ein Andres und Gegenüberstehendes). Dieser δαίμων scheint also nicht
ohne Weiteres mit der „Seele“ des Menschen gleichgesetzt werden zu
können, wie der Dämon im Menschen, von dem die Theologen reden.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |