Rohde, Erwin: Psyche. Seelencult und Unsterblichkeitsglaube der Griechen. Freiburg u. a., 1894.Als Grossmeister unter diesen zauberhaft begabten Män- denke ich nicht mehr. Die gleichen Voraussetzungen haben dort wie hier zu gleichen Ausspinnungen eines Märchens geführt. Sehr ähnliche Vor- stellungen in deutschem Glauben: s. Grimm, D. Myth.4 III p. 456 N. 650. 1) Daher die Sage, dass Apollo vom Morde des Python nicht (wie meist berichtet wird) zu Tempe, sondern auf Kreta, in Tarrha, von Kar- manor gereinigt worden sei. Pausan. 2, 7, 7; 2, 30, 3; 10, 6, 7 (Verse der Phemonoe); 10, 16, 5. Die katharsia für Zeus aus Kreta geholt: Orpheus (Rhapsod.) fr. 183 (Ab). Vgl. das Orakel bei Oenom. Euseb. praep. ev. 5, 31, 2. K. O. Müller Proleg. 158 f. -- Kreta, alter Sitz der Mantik: Onomakritos der Lokrer, der Lehrer des Thaletas, hält sich in Kreta auf kata tekhnen mantiken. Aristot. Polit. 1274 a, 25 ff. 2) Vgl. oben p. 120 ff. Als Eingeweihter in den orgiastischen Zeus- cultus auf Kreta (Strabo 10, 468) heisst Epimenides neos Koures. Plut. Sol. 12. Laert. Diog. 1, 115. -- iereus Dios kai `Reas nennt ihn Schol. Clem. Alex. IV p. 103 Klotz. 3) Sage von dem alimon des Epimenides: s. Griech. Roman. 156 f. (Anm.). Bereitet namentlich aus asphodelos, malakhe, auch der essbaren Wurzel einer Art der skilla (Theophr. hist. plant. 7, 12, 1). Alles den khthonioi geweihte Pflanzen (über asphodelos s. namentlich Bekk. an. 457, 5 ff. [auf Aristarch zurückgehend: s. Hesych. s. v.]), nur von Armen gelegent- lich gegessen (Hesiod. Op. 41). 4) ou (Epimenidou) logos, os exioi e psukhe oposon ethele khronon kai palin eiseei en to somati. Suid. s. Epim. Dasselbe will vermuthlich be- sagen: prospouethenai (legetai) pollakis anabebiokenai: Laert. D. 1, 114. Epimenides, wie andere, meta thanaton en tois zosi genomenos: Procl. ad Remp. 17, 12 Pitr. Die Sage vom langen Höhlenschlaf, ein verbreitetes Märchenmotiv (s. Rhein. Mus. 33, 209, A. 2; 35, 160) hat sich, ins Un- geheuere gesteigert, an Epimenides geheftet als eine Art von volksmässiger Umdeutung der Berichte von seinen zauberhaften Ekstasen. Als ekstatischen Zustand versteht diesen Höhlenschlaf Max. Tyr. 16, 1: en tou Dios tou Diktaiou [s. oben p. 120, 3] to antro keimenos upno bathei ete sukhna [die psukhe des Hermotimos apo tou somatos plazomene apodemei epi polla ete: Apollon. hist. mir. 3] onar ephe entukhein autos theois ktl. So wurde ihm sein oneiros didaskalos: Max. Tyr. 38, 3 (vgl. auch Schol. Luc. Tim. 6). 25*
Als Grossmeister unter diesen zauberhaft begabten Män- denke ich nicht mehr. Die gleichen Voraussetzungen haben dort wie hier zu gleichen Ausspinnungen eines Märchens geführt. Sehr ähnliche Vor- stellungen in deutschem Glauben: s. Grimm, D. Myth.4 III p. 456 N. 650. 1) Daher die Sage, dass Apollo vom Morde des Python nicht (wie meist berichtet wird) zu Tempe, sondern auf Kreta, in Tarrha, von Kar- manor gereinigt worden sei. Pausan. 2, 7, 7; 2, 30, 3; 10, 6, 7 (Verse der Phemonoë); 10, 16, 5. Die καϑάρσια für Zeus aus Kreta geholt: Orpheus (Rhapsod.) fr. 183 (Ab). Vgl. das Orakel bei Oenom. Euseb. praep. ev. 5, 31, 2. K. O. Müller Proleg. 158 f. — Kreta, alter Sitz der Mantik: Onomakritos der Lokrer, der Lehrer des Thaletas, hält sich in Kreta auf κατὰ τέχνην μαντικήν. Aristot. Polit. 1274 a, 25 ff. 2) Vgl. oben p. 120 ff. Als Eingeweihter in den orgiastischen Zeus- cultus auf Kreta (Strabo 10, 468) heisst Epimenides νέος Κούρης. Plut. Sol. 12. Laert. Diog. 1, 115. — ἱερεὺς Διὸς καὶ ῾Ρέας nennt ihn Schol. Clem. Alex. IV p. 103 Klotz. 3) Sage von dem ἄλιμον des Epimenides: s. Griech. Roman. 156 f. (Anm.). Bereitet namentlich aus ἀσφόδελος, μαλάχη, auch der essbaren Wurzel einer Art der σκίλλα (Theophr. hist. plant. 7, 12, 1). Alles den χϑόνιοι geweihte Pflanzen (über ἀσφόδελος s. namentlich Bekk. an. 457, 5 ff. [auf Aristarch zurückgehend: s. Hesych. s. v.]), nur von Armen gelegent- lich gegessen (Hesiod. Op. 41). 4) οὗ (Ἐπιμενίδου) λόγος, ὡς ἐξίοι ἡ ψυχὴ ὁπόσον ἤϑελε χρόνον καὶ πάλιν εἰσῄει ἐν τῷ σώματι. Suid. s. Ἐπιμ. Dasselbe will vermuthlich be- sagen: προςπουηϑῆναι (λέγεται) πολλάκις ἀναβεβιωκέναι: Laert. D. 1, 114. Epimenides, wie andere, μετὰ ϑάνατον ἐν τοῖς ζῶσι γενόμενος: Procl. ad Remp. 17, 12 Pitr. Die Sage vom langen Höhlenschlaf, ein verbreitetes Märchenmotiv (s. Rhein. Mus. 33, 209, A. 2; 35, 160) hat sich, ins Un- geheuere gesteigert, an Epimenides geheftet als eine Art von volksmässiger Umdeutung der Berichte von seinen zauberhaften Ekstasen. Als ekstatischen Zustand versteht diesen Höhlenschlaf Max. Tyr. 16, 1: ἐν τοῦ Διὸς τοῦ Δικταίου [s. oben p. 120, 3] τῷ ἄντρῳ κείμενος ὕπνῳ βαϑεῖ ἔτη συχνά [die ψυχὴ des Hermotimos ἀπὸ τοῦ σώματος πλαζομένη ἀποδημεῖ ἐπὶ πολλὰ ἔτη: Apollon. hist. mir. 3] ὄναρ ἔφη ἐντυχεῖν αὐτὸς ϑεοῖς κτλ. So wurde ihm sein ὄνειρος διδάσκαλος: Max. Tyr. 38, 3 (vgl. auch Schol. Luc. Tim. 6). 25*
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0403" n="387"/> <p>Als Grossmeister unter diesen zauberhaft begabten Män-<lb/> nern erscheint in der Ueberlieferung <hi rendition="#g">Epimenides</hi>, von Kreta,<lb/> einem alten Sitze kathartischer Weisheit <note place="foot" n="1)">Daher die Sage, dass Apollo vom Morde des Python nicht (wie<lb/> meist berichtet wird) zu Tempe, sondern auf Kreta, in Tarrha, von Kar-<lb/> manor gereinigt worden sei. Pausan. 2, 7, 7; 2, 30, 3; 10, 6, 7 (Verse<lb/> der Phemonoë); 10, 16, 5. Die καϑάρσια für Zeus aus Kreta geholt:<lb/> Orpheus (Rhapsod.) <hi rendition="#i">fr.</hi> 183 (Ab). Vgl. das Orakel bei Oenom. Euseb. <hi rendition="#i">praep.<lb/> ev.</hi> 5, 31, 2. K. O. Müller <hi rendition="#i">Proleg.</hi> 158 f. — Kreta, alter Sitz der <hi rendition="#g">Mantik</hi>:<lb/> Onomakritos der Lokrer, der Lehrer des Thaletas, hält sich in Kreta auf<lb/> κατὰ τέχνην μαντικήν. Aristot. <hi rendition="#i">Polit.</hi> 1274 a, 25 ff.</note> stammend, in dem<lb/> Culte des unterirdischen Zeus <note place="foot" n="2)">Vgl. oben p. 120 ff. Als Eingeweihter in den orgiastischen Zeus-<lb/> cultus auf Kreta (Strabo 10, 468) heisst Epimenides νέος Κούρης. Plut.<lb/><hi rendition="#i">Sol.</hi> 12. Laert. Diog. 1, 115. — ἱερεὺς Διὸς καὶ ῾Ρέας nennt ihn Schol.<lb/> Clem. Alex. IV p. 103 Klotz.</note> in eben dieser Weisheit be-<lb/> festigt. In märchenhafter Einkleidung wird berichtet von seinem<lb/> langen Aufenthalt in der geheimnissvollen Höhle des Zeus auf<lb/> dem Ida, seinem Verkehr mit den Geistern des Dunkels, seinem<lb/> harten Fasten <note place="foot" n="3)">Sage von dem ἄλιμον des Epimenides: s. <hi rendition="#i">Griech. Roman.</hi> 156 f.<lb/> (Anm.). Bereitet namentlich aus ἀσφόδελος, μαλάχη, auch der essbaren<lb/> Wurzel einer Art der σκίλλα (Theophr. <hi rendition="#i">hist. plant.</hi> 7, 12, 1). Alles den<lb/> χϑόνιοι geweihte Pflanzen (über ἀσφόδελος s. namentlich Bekk. <hi rendition="#i">an.</hi> 457, 5 ff.<lb/> [auf Aristarch zurückgehend: s. Hesych. s. v.]), nur von Armen gelegent-<lb/> lich gegessen (Hesiod. <hi rendition="#i">Op.</hi> 41).</note>, den langen Ekstasen seiner Seele <note place="foot" n="4)">οὗ (Ἐπιμενίδου) λόγος, ὡς ἐξίοι ἡ ψυχὴ ὁπόσον ἤϑελε χρόνον καὶ<lb/> πάλιν εἰσῄει ἐν τῷ σώματι. Suid. s. Ἐπιμ. Dasselbe will vermuthlich be-<lb/> sagen: προςπουηϑῆναι (λέγεται) πολλάκις ἀναβεβιωκέναι: Laert. D. 1, 114.<lb/> Epimenides, wie andere, μετὰ ϑάνατον ἐν τοῖς ζῶσι γενόμενος: Procl. ad<lb/><hi rendition="#i">Remp.</hi> 17, 12 Pitr. Die Sage vom langen Höhlenschlaf, ein verbreitetes<lb/> Märchenmotiv (s. <hi rendition="#i">Rhein. Mus.</hi> 33, 209, A. 2; 35, 160) hat sich, ins Un-<lb/> geheuere gesteigert, an Epimenides geheftet als eine Art von volksmässiger<lb/> Umdeutung der Berichte von seinen zauberhaften Ekstasen. Als ekstatischen<lb/> Zustand versteht diesen Höhlenschlaf Max. Tyr. 16, 1: ἐν τοῦ Διὸς τοῦ<lb/> Δικταίου [s. oben p. 120, 3] τῷ ἄντρῳ κείμενος ὕπνῳ βαϑεῖ ἔτη συχνά [die<lb/> ψυχὴ des Hermotimos ἀπὸ τοῦ σώματος πλαζομένη ἀποδημεῖ ἐπὶ πολλὰ ἔτη:<lb/> Apollon. <hi rendition="#i">hist. mir.</hi> 3] ὄναρ ἔφη ἐντυχεῖν αὐτὸς ϑεοῖς κτλ. So wurde ihm<lb/> sein ὄνειρος διδάσκαλος: Max. Tyr. 38, 3 (vgl. auch Schol. Luc. <hi rendition="#i">Tim.</hi> 6).</note>, und wie<lb/><note xml:id="seg2pn_136_2" prev="#seg2pn_136_1" place="foot" n="1)">denke ich nicht mehr. Die gleichen Voraussetzungen haben dort wie hier<lb/> zu gleichen Ausspinnungen eines Märchens geführt. Sehr ähnliche Vor-<lb/> stellungen in deutschem Glauben: s. Grimm, <hi rendition="#i">D. Myth.</hi><hi rendition="#sup">4</hi> III p. 456 N. 650.</note><lb/> <fw place="bottom" type="sig">25*</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [387/0403]
Als Grossmeister unter diesen zauberhaft begabten Män-
nern erscheint in der Ueberlieferung Epimenides, von Kreta,
einem alten Sitze kathartischer Weisheit 1) stammend, in dem
Culte des unterirdischen Zeus 2) in eben dieser Weisheit be-
festigt. In märchenhafter Einkleidung wird berichtet von seinem
langen Aufenthalt in der geheimnissvollen Höhle des Zeus auf
dem Ida, seinem Verkehr mit den Geistern des Dunkels, seinem
harten Fasten 3), den langen Ekstasen seiner Seele 4), und wie
1)
1) Daher die Sage, dass Apollo vom Morde des Python nicht (wie
meist berichtet wird) zu Tempe, sondern auf Kreta, in Tarrha, von Kar-
manor gereinigt worden sei. Pausan. 2, 7, 7; 2, 30, 3; 10, 6, 7 (Verse
der Phemonoë); 10, 16, 5. Die καϑάρσια für Zeus aus Kreta geholt:
Orpheus (Rhapsod.) fr. 183 (Ab). Vgl. das Orakel bei Oenom. Euseb. praep.
ev. 5, 31, 2. K. O. Müller Proleg. 158 f. — Kreta, alter Sitz der Mantik:
Onomakritos der Lokrer, der Lehrer des Thaletas, hält sich in Kreta auf
κατὰ τέχνην μαντικήν. Aristot. Polit. 1274 a, 25 ff.
2) Vgl. oben p. 120 ff. Als Eingeweihter in den orgiastischen Zeus-
cultus auf Kreta (Strabo 10, 468) heisst Epimenides νέος Κούρης. Plut.
Sol. 12. Laert. Diog. 1, 115. — ἱερεὺς Διὸς καὶ ῾Ρέας nennt ihn Schol.
Clem. Alex. IV p. 103 Klotz.
3) Sage von dem ἄλιμον des Epimenides: s. Griech. Roman. 156 f.
(Anm.). Bereitet namentlich aus ἀσφόδελος, μαλάχη, auch der essbaren
Wurzel einer Art der σκίλλα (Theophr. hist. plant. 7, 12, 1). Alles den
χϑόνιοι geweihte Pflanzen (über ἀσφόδελος s. namentlich Bekk. an. 457, 5 ff.
[auf Aristarch zurückgehend: s. Hesych. s. v.]), nur von Armen gelegent-
lich gegessen (Hesiod. Op. 41).
4) οὗ (Ἐπιμενίδου) λόγος, ὡς ἐξίοι ἡ ψυχὴ ὁπόσον ἤϑελε χρόνον καὶ
πάλιν εἰσῄει ἐν τῷ σώματι. Suid. s. Ἐπιμ. Dasselbe will vermuthlich be-
sagen: προςπουηϑῆναι (λέγεται) πολλάκις ἀναβεβιωκέναι: Laert. D. 1, 114.
Epimenides, wie andere, μετὰ ϑάνατον ἐν τοῖς ζῶσι γενόμενος: Procl. ad
Remp. 17, 12 Pitr. Die Sage vom langen Höhlenschlaf, ein verbreitetes
Märchenmotiv (s. Rhein. Mus. 33, 209, A. 2; 35, 160) hat sich, ins Un-
geheuere gesteigert, an Epimenides geheftet als eine Art von volksmässiger
Umdeutung der Berichte von seinen zauberhaften Ekstasen. Als ekstatischen
Zustand versteht diesen Höhlenschlaf Max. Tyr. 16, 1: ἐν τοῦ Διὸς τοῦ
Δικταίου [s. oben p. 120, 3] τῷ ἄντρῳ κείμενος ὕπνῳ βαϑεῖ ἔτη συχνά [die
ψυχὴ des Hermotimos ἀπὸ τοῦ σώματος πλαζομένη ἀποδημεῖ ἐπὶ πολλὰ ἔτη:
Apollon. hist. mir. 3] ὄναρ ἔφη ἐντυχεῖν αὐτὸς ϑεοῖς κτλ. So wurde ihm
sein ὄνειρος διδάσκαλος: Max. Tyr. 38, 3 (vgl. auch Schol. Luc. Tim. 6).
1) denke ich nicht mehr. Die gleichen Voraussetzungen haben dort wie hier
zu gleichen Ausspinnungen eines Märchens geführt. Sehr ähnliche Vor-
stellungen in deutschem Glauben: s. Grimm, D. Myth.4 III p. 456 N. 650.
25*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |