Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782.

Bild:
<< vorherige Seite

Stadt erhielt 1479 die erste Ordnung. Was
für ungeheure Schätze durch sie dem meißni-
sche Lande zufloßen, ist kaum glaublich, wenn
nicht die sichersten und auf öffentliches Anse-
hen sich gründenden Nachrichten bey dem Mel-
zer dieses bestätigten l).

Es würde zu weitläuftig seyn, hier die Aus-
beuten der einzelnen Jahre anzugeben, die sich bey
dem Melzer finden; ich will hier nur einige der
ansehnlichsten nennen. Im J. 1511 gaben sie
1291 Mark 15 Loth, und die Austheilung
dieses Jahres war 6192 Guldengroschen, das
Silber ohne Ausbeute war 3608 Mark 14
Loth. Im J. 1512 war die Ausbeute an
Silber 9962 Mark, und die Austheilung
59340 Guldengroschen, das Silber ohne Aus-
beute 2347 Mark 8 Loth. Am ergiebigsten
war es in den erstern vierzig Jahren. Etwas
vermindert sie sich seit 1550, vornehmlich
fiengen seit der Zeit die Kobalterzte m) an,

wichtig
meißnische Bergchronik p. 44, und Melzer in
der bergklouftigen Beschreibung der Bergstadt
Schneeberg 1684. S. 114.
l) l. c. p. 366 bis 465, wo sie in den Jahren 1511-
1683 angegeben sind.
m) S. Melzer S. 404, auch Klotsch in der Samm-
lung zur sächsischen Geschichte aus den Lehman-
nischen Handschriften 4ten B. p. 364 und 365,
wo sie angeführter Lehmann auch in die Zeiten
setzt, welcher um das Jahr 1688 starb, und
wahr-
T t 5

Stadt erhielt 1479 die erſte Ordnung. Was
fuͤr ungeheure Schaͤtze durch ſie dem meißni-
ſche Lande zufloßen, iſt kaum glaublich, wenn
nicht die ſicherſten und auf oͤffentliches Anſe-
hen ſich gruͤndenden Nachrichten bey dem Mel-
zer dieſes beſtaͤtigten l).

Es wuͤrde zu weitlaͤuftig ſeyn, hier die Aus-
beuten der einzelnen Jahre anzugeben, die ſich bey
dem Melzer finden; ich will hier nur einige der
anſehnlichſten nennen. Im J. 1511 gaben ſie
1291 Mark 15 Loth, und die Austheilung
dieſes Jahres war 6192 Guldengroſchen, das
Silber ohne Ausbeute war 3608 Mark 14
Loth. Im J. 1512 war die Ausbeute an
Silber 9962 Mark, und die Austheilung
59340 Guldengroſchen, das Silber ohne Aus-
beute 2347 Mark 8 Loth. Am ergiebigſten
war es in den erſtern vierzig Jahren. Etwas
vermindert ſie ſich ſeit 1550, vornehmlich
fiengen ſeit der Zeit die Kobalterzte m) an,

wichtig
meißniſche Bergchronik p. 44, und Melzer in
der bergklouftigen Beſchreibung der Bergſtadt
Schneeberg 1684. S. 114.
l) l. c. p. 366 bis 465, wo ſie in den Jahren 1511-
1683 angegeben ſind.
m) S. Melzer S. 404, auch Klotſch in der Samm-
lung zur ſaͤchſiſchen Geſchichte aus den Lehman-
niſchen Handſchriften 4ten B. p. 364 und 365,
wo ſie angefuͤhrter Lehmann auch in die Zeiten
ſetzt, welcher um das Jahr 1688 ſtarb, und
wahr-
T t 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0675" n="665"/>
Stadt erhielt 1479 die er&#x017F;te Ordnung. Was<lb/>
fu&#x0364;r ungeheure Scha&#x0364;tze durch &#x017F;ie dem meißni-<lb/>
&#x017F;che Lande zufloßen, i&#x017F;t kaum glaublich, wenn<lb/>
nicht die &#x017F;icher&#x017F;ten und auf o&#x0364;ffentliches An&#x017F;e-<lb/>
hen &#x017F;ich gru&#x0364;ndenden Nachrichten bey dem Mel-<lb/>
zer die&#x017F;es be&#x017F;ta&#x0364;tigten <note place="foot" n="l)"><hi rendition="#aq">l. c. p.</hi> 366 bis 465, wo &#x017F;ie in den Jahren 1511-<lb/>
1683 angegeben &#x017F;ind.</note>.</p><lb/>
          <p>Es wu&#x0364;rde zu weitla&#x0364;uftig &#x017F;eyn, hier die Aus-<lb/>
beuten der einzelnen Jahre anzugeben, die &#x017F;ich bey<lb/>
dem Melzer finden; ich will hier nur einige der<lb/>
an&#x017F;ehnlich&#x017F;ten nennen. Im J. 1511 gaben &#x017F;ie<lb/>
1291 Mark 15 Loth, und die Austheilung<lb/>
die&#x017F;es Jahres war 6192 Guldengro&#x017F;chen, das<lb/>
Silber ohne Ausbeute war 3608 Mark 14<lb/>
Loth. Im J. 1512 war die Ausbeute an<lb/>
Silber 9962 Mark, und die Austheilung<lb/>
59340 Guldengro&#x017F;chen, das Silber ohne Aus-<lb/>
beute 2347 Mark 8 Loth. Am ergiebig&#x017F;ten<lb/>
war es in den er&#x017F;tern vierzig Jahren. Etwas<lb/>
vermindert &#x017F;ie &#x017F;ich &#x017F;eit 1550, vornehmlich<lb/>
fiengen &#x017F;eit der Zeit die Kobalterzte <note xml:id="seg2pn_43_1" next="#seg2pn_43_2" place="foot" n="m)">S. Melzer S. 404, auch Klot&#x017F;ch in der Samm-<lb/>
lung zur &#x017F;a&#x0364;ch&#x017F;i&#x017F;chen Ge&#x017F;chichte aus den Lehman-<lb/>
ni&#x017F;chen Hand&#x017F;chriften 4ten B. <hi rendition="#aq">p.</hi> 364 und 365,<lb/>
wo &#x017F;ie angefu&#x0364;hrter Lehmann auch in die Zeiten<lb/>
&#x017F;etzt, welcher um das Jahr 1688 &#x017F;tarb, und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">wahr-</fw></note> an,<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">T t 5</fw><fw place="bottom" type="catch">wichtig</fw><lb/><note xml:id="seg2pn_42_2" prev="#seg2pn_42_1" place="foot" n="k)">meißni&#x017F;che Bergchronik <hi rendition="#aq">p.</hi> 44, und Melzer in<lb/>
der bergklouftigen Be&#x017F;chreibung der Berg&#x017F;tadt<lb/>
Schneeberg 1684. S. 114.</note><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[665/0675] Stadt erhielt 1479 die erſte Ordnung. Was fuͤr ungeheure Schaͤtze durch ſie dem meißni- ſche Lande zufloßen, iſt kaum glaublich, wenn nicht die ſicherſten und auf oͤffentliches Anſe- hen ſich gruͤndenden Nachrichten bey dem Mel- zer dieſes beſtaͤtigten l). Es wuͤrde zu weitlaͤuftig ſeyn, hier die Aus- beuten der einzelnen Jahre anzugeben, die ſich bey dem Melzer finden; ich will hier nur einige der anſehnlichſten nennen. Im J. 1511 gaben ſie 1291 Mark 15 Loth, und die Austheilung dieſes Jahres war 6192 Guldengroſchen, das Silber ohne Ausbeute war 3608 Mark 14 Loth. Im J. 1512 war die Ausbeute an Silber 9962 Mark, und die Austheilung 59340 Guldengroſchen, das Silber ohne Aus- beute 2347 Mark 8 Loth. Am ergiebigſten war es in den erſtern vierzig Jahren. Etwas vermindert ſie ſich ſeit 1550, vornehmlich fiengen ſeit der Zeit die Kobalterzte m) an, wichtig k) l) l. c. p. 366 bis 465, wo ſie in den Jahren 1511- 1683 angegeben ſind. m) S. Melzer S. 404, auch Klotſch in der Samm- lung zur ſaͤchſiſchen Geſchichte aus den Lehman- niſchen Handſchriften 4ten B. p. 364 und 365, wo ſie angefuͤhrter Lehmann auch in die Zeiten ſetzt, welcher um das Jahr 1688 ſtarb, und wahr- k) meißniſche Bergchronik p. 44, und Melzer in der bergklouftigen Beſchreibung der Bergſtadt Schneeberg 1684. S. 114. T t 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/675
Zitationshilfe: Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782, S. 665. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/675>, abgerufen am 20.05.2024.