Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782.

Bild:
<< vorherige Seite

Was die Arten der Fische betrifft, welche
wir in deutschen Flüssen, Wässern und Teichen
ziehen, so ist seit dem sechzehnten Jahrhunder-
te hierinnen keine Veränderung von Wichtig-
keit vorgefallen, daß sich etwa wichtige Bey-
spiele von Einführung neuer Fische in frem-
den Gegenden anführen ließen. Einige hat
man mit den Forellen gemacht, die aber nicht
glückten, weil man einige, zwar zufällige,
aber doch immer wichtige Umstände vergaß.
Ich weiß nicht, ob man mit der Erfindung des
englischen Fischhändlers Samuel Tull's, wel-
chen Sloane zuerst bekannt machte, und davon
der Schauplatz der Künste a) ausführliche
Nachricht giebt, auch in Deutschland Versu-
che gemacht; wäre dieses, so würde das eine
Bereicherung in der deutschen Fischerey seyn.
Indessen wäre es doch auch nur bey Karpen,
nicht aber bey weichlichen Fischen thunlich.
Man verschneidet sie nämlich, um sie schmack-
hafter zu machen. So viel weiß ich indessen,
daß man auch in Deutschland Karpen in
Netzen schwebend in Kellern aufhängt, und
mit Milch und Semmel mästet b).


Weit
a) Theil XIII. S. 72. Den Versuch an einer Ka-
rausche machte er also: Er öffnete ihr den Eyer-
stock und füllte die Wunde zu mit ein stückchen
Hut, und warf sie wieder ins Wasser.
b) Diese Art zu mästen kommt aus Holland. Es
hat sie Derham in seiner Physikotheologie be-
schrieben

Was die Arten der Fiſche betrifft, welche
wir in deutſchen Fluͤſſen, Waͤſſern und Teichen
ziehen, ſo iſt ſeit dem ſechzehnten Jahrhunder-
te hierinnen keine Veraͤnderung von Wichtig-
keit vorgefallen, daß ſich etwa wichtige Bey-
ſpiele von Einfuͤhrung neuer Fiſche in frem-
den Gegenden anfuͤhren ließen. Einige hat
man mit den Forellen gemacht, die aber nicht
gluͤckten, weil man einige, zwar zufaͤllige,
aber doch immer wichtige Umſtaͤnde vergaß.
Ich weiß nicht, ob man mit der Erfindung des
engliſchen Fiſchhaͤndlers Samuel Tull’s, wel-
chen Sloane zuerſt bekannt machte, und davon
der Schauplatz der Kuͤnſte a) ausfuͤhrliche
Nachricht giebt, auch in Deutſchland Verſu-
che gemacht; waͤre dieſes, ſo wuͤrde das eine
Bereicherung in der deutſchen Fiſcherey ſeyn.
Indeſſen waͤre es doch auch nur bey Karpen,
nicht aber bey weichlichen Fiſchen thunlich.
Man verſchneidet ſie naͤmlich, um ſie ſchmack-
hafter zu machen. So viel weiß ich indeſſen,
daß man auch in Deutſchland Karpen in
Netzen ſchwebend in Kellern aufhaͤngt, und
mit Milch und Semmel maͤſtet b).


Weit
a) Theil XIII. S. 72. Den Verſuch an einer Ka-
rauſche machte er alſo: Er oͤffnete ihr den Eyer-
ſtock und fuͤllte die Wunde zu mit ein ſtuͤckchen
Hut, und warf ſie wieder ins Waſſer.
b) Dieſe Art zu maͤſten kommt aus Holland. Es
hat ſie Derham in ſeiner Phyſikotheologie be-
ſchrieben
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0562" n="552"/>
          <p>Was die Arten der Fi&#x017F;che betrifft, welche<lb/>
wir in deut&#x017F;chen Flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, Wa&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern und Teichen<lb/>
ziehen, &#x017F;o i&#x017F;t &#x017F;eit dem &#x017F;echzehnten Jahrhunder-<lb/>
te hierinnen keine Vera&#x0364;nderung von Wichtig-<lb/>
keit vorgefallen, daß &#x017F;ich etwa wichtige Bey-<lb/>
&#x017F;piele von Einfu&#x0364;hrung neuer Fi&#x017F;che in frem-<lb/>
den Gegenden anfu&#x0364;hren ließen. Einige hat<lb/>
man mit den Forellen gemacht, die aber nicht<lb/>
glu&#x0364;ckten, weil man einige, zwar zufa&#x0364;llige,<lb/>
aber doch immer wichtige Um&#x017F;ta&#x0364;nde vergaß.<lb/>
Ich weiß nicht, ob man mit der Erfindung des<lb/>
engli&#x017F;chen Fi&#x017F;chha&#x0364;ndlers Samuel Tull&#x2019;s, wel-<lb/>
chen Sloane zuer&#x017F;t bekannt machte, und davon<lb/>
der Schauplatz der Ku&#x0364;n&#x017F;te <note place="foot" n="a)">Theil <hi rendition="#aq">XIII.</hi> S. 72. Den Ver&#x017F;uch an einer Ka-<lb/>
rau&#x017F;che machte er al&#x017F;o: Er o&#x0364;ffnete ihr den Eyer-<lb/>
&#x017F;tock und fu&#x0364;llte die Wunde zu mit ein &#x017F;tu&#x0364;ckchen<lb/>
Hut, und warf &#x017F;ie wieder ins Wa&#x017F;&#x017F;er.</note> ausfu&#x0364;hrliche<lb/>
Nachricht giebt, auch in Deut&#x017F;chland Ver&#x017F;u-<lb/>
che gemacht; wa&#x0364;re die&#x017F;es, &#x017F;o wu&#x0364;rde das eine<lb/>
Bereicherung in der deut&#x017F;chen Fi&#x017F;cherey &#x017F;eyn.<lb/>
Inde&#x017F;&#x017F;en wa&#x0364;re es doch auch nur bey Karpen,<lb/>
nicht aber bey weichlichen Fi&#x017F;chen thunlich.<lb/>
Man ver&#x017F;chneidet &#x017F;ie na&#x0364;mlich, um &#x017F;ie &#x017F;chmack-<lb/>
hafter zu machen. So viel weiß ich inde&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
daß man auch in Deut&#x017F;chland Karpen in<lb/>
Netzen &#x017F;chwebend in Kellern aufha&#x0364;ngt, und<lb/>
mit Milch und Semmel ma&#x0364;&#x017F;tet <note xml:id="seg2pn_30_1" next="#seg2pn_30_2" place="foot" n="b)">Die&#x017F;e Art zu ma&#x0364;&#x017F;ten kommt aus Holland. Es<lb/>
hat &#x017F;ie Derham in &#x017F;einer Phy&#x017F;ikotheologie be-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;chrieben</fw></note>.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Weit</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[552/0562] Was die Arten der Fiſche betrifft, welche wir in deutſchen Fluͤſſen, Waͤſſern und Teichen ziehen, ſo iſt ſeit dem ſechzehnten Jahrhunder- te hierinnen keine Veraͤnderung von Wichtig- keit vorgefallen, daß ſich etwa wichtige Bey- ſpiele von Einfuͤhrung neuer Fiſche in frem- den Gegenden anfuͤhren ließen. Einige hat man mit den Forellen gemacht, die aber nicht gluͤckten, weil man einige, zwar zufaͤllige, aber doch immer wichtige Umſtaͤnde vergaß. Ich weiß nicht, ob man mit der Erfindung des engliſchen Fiſchhaͤndlers Samuel Tull’s, wel- chen Sloane zuerſt bekannt machte, und davon der Schauplatz der Kuͤnſte a) ausfuͤhrliche Nachricht giebt, auch in Deutſchland Verſu- che gemacht; waͤre dieſes, ſo wuͤrde das eine Bereicherung in der deutſchen Fiſcherey ſeyn. Indeſſen waͤre es doch auch nur bey Karpen, nicht aber bey weichlichen Fiſchen thunlich. Man verſchneidet ſie naͤmlich, um ſie ſchmack- hafter zu machen. So viel weiß ich indeſſen, daß man auch in Deutſchland Karpen in Netzen ſchwebend in Kellern aufhaͤngt, und mit Milch und Semmel maͤſtet b). Weit a) Theil XIII. S. 72. Den Verſuch an einer Ka- rauſche machte er alſo: Er oͤffnete ihr den Eyer- ſtock und fuͤllte die Wunde zu mit ein ſtuͤckchen Hut, und warf ſie wieder ins Waſſer. b) Dieſe Art zu maͤſten kommt aus Holland. Es hat ſie Derham in ſeiner Phyſikotheologie be- ſchrieben

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/562
Zitationshilfe: Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782, S. 552. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/562>, abgerufen am 16.06.2024.