Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782.

Bild:
<< vorherige Seite

Chor gehalten, weil der Regen es an der ge-
wöhnlichen Städte nicht halten ließ l).

Ein anderes bekanntes Holzgericht war das
Märkergeding zu Oberursel im Heßischen m),
und noch ein anderes ist das Seulberger und
Erlebacher, das 1493 gehalten wurde n).

Ueberhaupt waren die Holzgerichte im sech-
zehnten Jahrhunderte in dem Niedersächsischen
sehr gewöhnlich. Sie bestanden vornehmlich
aus dem Holzgrafen oder Obersterbexe, Un-
terholzgrafen, Malleuten und Markgenos-
sen o). Die münsterische Landesgerichtsord-
nung vom Jahre 1571 p) giebt einige nähe-
re Nachricht von der Verfassung dieser Holz-
gerichte. Es wird daselbst verordnet, daß
jährlich einmal Holzgericht gehalten und es
von den Kanzeln verkündiget werden solle.
Es bestellet den Landesförster zum obersten
Erbexen in den Marken, es ordnet und setzt
die Strafen auf Schreckenberger, und befiehlt
das Pflanzen und Besäen der Holzmarken,
welches letztere beweiset, daß diese Holzgerich-
te auch Polizeyabsichten gehabt haben. Sie
handelt im 5ten Artikel von Nothholzungen
und Holzgerichten, vor denen die Erbexen und

Mark-
l) Ebend. lit. F. p. 35.
m) Ibid. lit. G.
n) Ibid. l. 22.
o) Schoppius thes. feud. p. 279.
p) p. III. art. V. und VI.

Chor gehalten, weil der Regen es an der ge-
woͤhnlichen Staͤdte nicht halten ließ l).

Ein anderes bekanntes Holzgericht war das
Maͤrkergeding zu Oberurſel im Heßiſchen m),
und noch ein anderes iſt das Seulberger und
Erlebacher, das 1493 gehalten wurde n).

Ueberhaupt waren die Holzgerichte im ſech-
zehnten Jahrhunderte in dem Niederſaͤchſiſchen
ſehr gewoͤhnlich. Sie beſtanden vornehmlich
aus dem Holzgrafen oder Oberſterbexe, Un-
terholzgrafen, Malleuten und Markgenoſ-
ſen o). Die muͤnſteriſche Landesgerichtsord-
nung vom Jahre 1571 p) giebt einige naͤhe-
re Nachricht von der Verfaſſung dieſer Holz-
gerichte. Es wird daſelbſt verordnet, daß
jaͤhrlich einmal Holzgericht gehalten und es
von den Kanzeln verkuͤndiget werden ſolle.
Es beſtellet den Landesfoͤrſter zum oberſten
Erbexen in den Marken, es ordnet und ſetzt
die Strafen auf Schreckenberger, und befiehlt
das Pflanzen und Beſaͤen der Holzmarken,
welches letztere beweiſet, daß dieſe Holzgerich-
te auch Polizeyabſichten gehabt haben. Sie
handelt im 5ten Artikel von Nothholzungen
und Holzgerichten, vor denen die Erbexen und

Mark-
l) Ebend. lit. F. p. 35.
m) Ibid. lit. G.
n) Ibid. l. 22.
o) Schoppius theſ. feud. p. 279.
p) p. III. art. V. und VI.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0286" n="276"/>
Chor gehalten, weil der Regen es an der ge-<lb/>
wo&#x0364;hnlichen Sta&#x0364;dte nicht halten ließ <note place="foot" n="l)">Ebend. <hi rendition="#aq">lit. F. p.</hi> 35.</note>.</p><lb/>
        <p>Ein anderes bekanntes Holzgericht war das<lb/>
Ma&#x0364;rkergeding zu Oberur&#x017F;el im Heßi&#x017F;chen <note place="foot" n="m)"><hi rendition="#aq">Ibid. lit. G.</hi></note>,<lb/>
und noch ein anderes i&#x017F;t das Seulberger und<lb/>
Erlebacher, das 1493 gehalten wurde <note place="foot" n="n)"><hi rendition="#aq">Ibid. l.</hi> 22.</note>.</p><lb/>
        <p>Ueberhaupt waren die Holzgerichte im &#x017F;ech-<lb/>
zehnten Jahrhunderte in dem Nieder&#x017F;a&#x0364;ch&#x017F;i&#x017F;chen<lb/>
&#x017F;ehr gewo&#x0364;hnlich. Sie be&#x017F;tanden vornehmlich<lb/>
aus dem Holzgrafen oder Ober&#x017F;terbexe, Un-<lb/>
terholzgrafen, Malleuten und Markgeno&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en <note place="foot" n="o)"><hi rendition="#aq">Schoppius the&#x017F;. feud. p.</hi> 279.</note>. Die mu&#x0364;n&#x017F;teri&#x017F;che Landesgerichtsord-<lb/>
nung vom Jahre 1571 <note place="foot" n="p)"><hi rendition="#aq">p. III. art. V.</hi> und <hi rendition="#aq">VI.</hi></note> giebt einige na&#x0364;he-<lb/>
re Nachricht von der Verfa&#x017F;&#x017F;ung die&#x017F;er Holz-<lb/>
gerichte. Es wird da&#x017F;elb&#x017F;t verordnet, daß<lb/>
ja&#x0364;hrlich einmal Holzgericht gehalten und es<lb/>
von den Kanzeln verku&#x0364;ndiget werden &#x017F;olle.<lb/>
Es be&#x017F;tellet den Landesfo&#x0364;r&#x017F;ter zum ober&#x017F;ten<lb/>
Erbexen in den Marken, es ordnet und &#x017F;etzt<lb/>
die Strafen auf Schreckenberger, und befiehlt<lb/>
das Pflanzen und Be&#x017F;a&#x0364;en der Holzmarken,<lb/>
welches letztere bewei&#x017F;et, daß die&#x017F;e Holzgerich-<lb/>
te auch Polizeyab&#x017F;ichten gehabt haben. Sie<lb/>
handelt im 5ten Artikel von Nothholzungen<lb/>
und Holzgerichten, vor denen die Erbexen und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Mark-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[276/0286] Chor gehalten, weil der Regen es an der ge- woͤhnlichen Staͤdte nicht halten ließ l). Ein anderes bekanntes Holzgericht war das Maͤrkergeding zu Oberurſel im Heßiſchen m), und noch ein anderes iſt das Seulberger und Erlebacher, das 1493 gehalten wurde n). Ueberhaupt waren die Holzgerichte im ſech- zehnten Jahrhunderte in dem Niederſaͤchſiſchen ſehr gewoͤhnlich. Sie beſtanden vornehmlich aus dem Holzgrafen oder Oberſterbexe, Un- terholzgrafen, Malleuten und Markgenoſ- ſen o). Die muͤnſteriſche Landesgerichtsord- nung vom Jahre 1571 p) giebt einige naͤhe- re Nachricht von der Verfaſſung dieſer Holz- gerichte. Es wird daſelbſt verordnet, daß jaͤhrlich einmal Holzgericht gehalten und es von den Kanzeln verkuͤndiget werden ſolle. Es beſtellet den Landesfoͤrſter zum oberſten Erbexen in den Marken, es ordnet und ſetzt die Strafen auf Schreckenberger, und befiehlt das Pflanzen und Beſaͤen der Holzmarken, welches letztere beweiſet, daß dieſe Holzgerich- te auch Polizeyabſichten gehabt haben. Sie handelt im 5ten Artikel von Nothholzungen und Holzgerichten, vor denen die Erbexen und Mark- l) Ebend. lit. F. p. 35. m) Ibid. lit. G. n) Ibid. l. 22. o) Schoppius theſ. feud. p. 279. p) p. III. art. V. und VI.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/286
Zitationshilfe: Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782, S. 276. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/286>, abgerufen am 23.11.2024.