Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782.

Bild:
<< vorherige Seite

In dem Hohenlohischen erschien in dem
Jahre 1551 eine Forstordnung, welche in der
bey dem Fritsch vom Jahre 1579 befindlichen
hohenlohischen Forstordnung erwähnt wird n).
Diese letztere ist für das deutsche Staats- und
Lehnrecht merkwürdig, weil sie von Damen,
als Regentinnen und Vormünderinnen, aus-
gestellt ist. Sie ist sehr vollständig und aus-
führlich. Sie bestimmt die Pflichten der
Forstbedienten und worauf sie Achtung zu ge-
ben haben, und verweist sie auf die Lagerbü-
cher der Grafschaft. Sie scheint Beschreibun-
gen der Forste von ihnen zu fordern, da sie ver-
ordnet, dieselben nach den Lagerbüchern einzu-
richten, daß die Marken und Grenzzeichen al-
ler zehen Jahre besehen und berichtiget werden
sollen. Da es zugleich eine Wild- und Jagd-
ordnung ist, so findet man die Verordnungen
wegen des Wilds und des Jagens darinnen,
ingleichen, wegen der Forellen- und Krebs-
bäche. Was aber das Holzwesen betrifft, so
gehet es sonderlich mit dem vierzehnten Capi-
tel an. Sie beschäftigt sich mit dem wilden
Obste, sucht den Hölzern die Trieb- und Hut-
gerechtigkeit so unschädlich als möglich zu ma-
chen. Sie verordnet vornehmlich die Eichen
zu schonen, macht Einrichtungen in dem Rech-
nungswesen über die Holzwirthschaft, sie setzt
Verordnungen fest, wegen Afterschlagen,

Wind-
n) l. c. S. 240.

In dem Hohenlohiſchen erſchien in dem
Jahre 1551 eine Forſtordnung, welche in der
bey dem Fritſch vom Jahre 1579 befindlichen
hohenlohiſchen Forſtordnung erwaͤhnt wird n).
Dieſe letztere iſt fuͤr das deutſche Staats- und
Lehnrecht merkwuͤrdig, weil ſie von Damen,
als Regentinnen und Vormuͤnderinnen, aus-
geſtellt iſt. Sie iſt ſehr vollſtaͤndig und aus-
fuͤhrlich. Sie beſtimmt die Pflichten der
Forſtbedienten und worauf ſie Achtung zu ge-
ben haben, und verweiſt ſie auf die Lagerbuͤ-
cher der Grafſchaft. Sie ſcheint Beſchreibun-
gen der Forſte von ihnen zu fordern, da ſie ver-
ordnet, dieſelben nach den Lagerbuͤchern einzu-
richten, daß die Marken und Grenzzeichen al-
ler zehen Jahre beſehen und berichtiget werden
ſollen. Da es zugleich eine Wild- und Jagd-
ordnung iſt, ſo findet man die Verordnungen
wegen des Wilds und des Jagens darinnen,
ingleichen, wegen der Forellen- und Krebs-
baͤche. Was aber das Holzweſen betrifft, ſo
gehet es ſonderlich mit dem vierzehnten Capi-
tel an. Sie beſchaͤftigt ſich mit dem wilden
Obſte, ſucht den Hoͤlzern die Trieb- und Hut-
gerechtigkeit ſo unſchaͤdlich als moͤglich zu ma-
chen. Sie verordnet vornehmlich die Eichen
zu ſchonen, macht Einrichtungen in dem Rech-
nungsweſen uͤber die Holzwirthſchaft, ſie ſetzt
Verordnungen feſt, wegen Afterſchlagen,

Wind-
n) l. c. S. 240.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0272" n="262"/>
        <p>In dem Hohenlohi&#x017F;chen er&#x017F;chien in dem<lb/>
Jahre 1551 eine For&#x017F;tordnung, welche in der<lb/>
bey dem Frit&#x017F;ch vom Jahre 1579 befindlichen<lb/>
hohenlohi&#x017F;chen For&#x017F;tordnung erwa&#x0364;hnt wird <note place="foot" n="n)"><hi rendition="#aq">l. c.</hi> S. 240.</note>.<lb/>
Die&#x017F;e letztere i&#x017F;t fu&#x0364;r das deut&#x017F;che Staats- und<lb/>
Lehnrecht merkwu&#x0364;rdig, weil &#x017F;ie von Damen,<lb/>
als Regentinnen und Vormu&#x0364;nderinnen, aus-<lb/>
ge&#x017F;tellt i&#x017F;t. Sie i&#x017F;t &#x017F;ehr voll&#x017F;ta&#x0364;ndig und aus-<lb/>
fu&#x0364;hrlich. Sie be&#x017F;timmt die Pflichten der<lb/>
For&#x017F;tbedienten und worauf &#x017F;ie Achtung zu ge-<lb/>
ben haben, und verwei&#x017F;t &#x017F;ie auf die Lagerbu&#x0364;-<lb/>
cher der Graf&#x017F;chaft. Sie &#x017F;cheint Be&#x017F;chreibun-<lb/>
gen der For&#x017F;te von ihnen zu fordern, da &#x017F;ie ver-<lb/>
ordnet, die&#x017F;elben nach den Lagerbu&#x0364;chern einzu-<lb/>
richten, daß die Marken und Grenzzeichen al-<lb/>
ler zehen Jahre be&#x017F;ehen und berichtiget werden<lb/>
&#x017F;ollen. Da es zugleich eine Wild- und Jagd-<lb/>
ordnung i&#x017F;t, &#x017F;o findet man die Verordnungen<lb/>
wegen des Wilds und des Jagens darinnen,<lb/>
ingleichen, wegen der Forellen- und Krebs-<lb/>
ba&#x0364;che. Was aber das Holzwe&#x017F;en betrifft, &#x017F;o<lb/>
gehet es &#x017F;onderlich mit dem vierzehnten Capi-<lb/>
tel an. Sie be&#x017F;cha&#x0364;ftigt &#x017F;ich mit dem wilden<lb/>
Ob&#x017F;te, &#x017F;ucht den Ho&#x0364;lzern die Trieb- und Hut-<lb/>
gerechtigkeit &#x017F;o un&#x017F;cha&#x0364;dlich als mo&#x0364;glich zu ma-<lb/>
chen. Sie verordnet vornehmlich die Eichen<lb/>
zu &#x017F;chonen, macht Einrichtungen in dem Rech-<lb/>
nungswe&#x017F;en u&#x0364;ber die Holzwirth&#x017F;chaft, &#x017F;ie &#x017F;etzt<lb/>
Verordnungen fe&#x017F;t, wegen After&#x017F;chlagen,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Wind-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[262/0272] In dem Hohenlohiſchen erſchien in dem Jahre 1551 eine Forſtordnung, welche in der bey dem Fritſch vom Jahre 1579 befindlichen hohenlohiſchen Forſtordnung erwaͤhnt wird n). Dieſe letztere iſt fuͤr das deutſche Staats- und Lehnrecht merkwuͤrdig, weil ſie von Damen, als Regentinnen und Vormuͤnderinnen, aus- geſtellt iſt. Sie iſt ſehr vollſtaͤndig und aus- fuͤhrlich. Sie beſtimmt die Pflichten der Forſtbedienten und worauf ſie Achtung zu ge- ben haben, und verweiſt ſie auf die Lagerbuͤ- cher der Grafſchaft. Sie ſcheint Beſchreibun- gen der Forſte von ihnen zu fordern, da ſie ver- ordnet, dieſelben nach den Lagerbuͤchern einzu- richten, daß die Marken und Grenzzeichen al- ler zehen Jahre beſehen und berichtiget werden ſollen. Da es zugleich eine Wild- und Jagd- ordnung iſt, ſo findet man die Verordnungen wegen des Wilds und des Jagens darinnen, ingleichen, wegen der Forellen- und Krebs- baͤche. Was aber das Holzweſen betrifft, ſo gehet es ſonderlich mit dem vierzehnten Capi- tel an. Sie beſchaͤftigt ſich mit dem wilden Obſte, ſucht den Hoͤlzern die Trieb- und Hut- gerechtigkeit ſo unſchaͤdlich als moͤglich zu ma- chen. Sie verordnet vornehmlich die Eichen zu ſchonen, macht Einrichtungen in dem Rech- nungsweſen uͤber die Holzwirthſchaft, ſie ſetzt Verordnungen feſt, wegen Afterſchlagen, Wind- n) l. c. S. 240.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/272
Zitationshilfe: Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782, S. 262. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/272>, abgerufen am 23.11.2024.