In dem Braunschweigischen befolgt man folgende Bauart: Man legt den Hopfengar- ten an abschüßigen Orten nach Nordwest, Süd- ost oder Süden an, und umgiebt das ganze Hopfenland mit Gräben, bearbeitet das Ho- pfenland so locker und mürbe, als möglich ist, und hält es von allem Unkraut rein. Man macht die Gruben neun Zoll tief, und drey- viertel Zoll breit. Man hat dreyerley Arten, den Hopfen zu bauen; man bauet ihn entwe- der stäudig, welches Staudenhopfen heißt, oder an Stühlen, welches Stuhlhopfen heißt, oder nach dem Vorschlag des schwedischen Oe- konomen Striedberg, welcher Hopfenbeete an- rieth, welche außerordentliche Sorgfalt, in Ansehung der Reinigung von Unkraut, erfor- dern. Der Stuhlhopfen ist im Braunschwei- gischen am gewöhnlichsten. Man hat vor- nehmlich Hopfenschulen, die auswärts nicht so bekannt, aber sehr nützlich sind, worinnen man die Wurzeln, die man vor dem Jahre nicht in die Hopfgärten verpflanzt, versetzet. Man gerieth darauf durch einen Zufall. Ein Stück Landes, davon ein Theil vor zwey, das andere aber vor einem Jahre zum Hopfengarten war angewendet worden, wurde unvermuthet zu einem andern Gebrauch angeschlagen; es mußten daher die Wurzeln aufgenommen wer- den, deren einige sich so verbreitet hatten, daß
sie
Q 3
Gaͤnge pflanzt man Bohnen, um ſie rein zu halten.
In dem Braunſchweigiſchen befolgt man folgende Bauart: Man legt den Hopfengar- ten an abſchuͤßigen Orten nach Nordweſt, Suͤd- oſt oder Suͤden an, und umgiebt das ganze Hopfenland mit Graͤben, bearbeitet das Ho- pfenland ſo locker und muͤrbe, als moͤglich iſt, und haͤlt es von allem Unkraut rein. Man macht die Gruben neun Zoll tief, und drey- viertel Zoll breit. Man hat dreyerley Arten, den Hopfen zu bauen; man bauet ihn entwe- der ſtaͤudig, welches Staudenhopfen heißt, oder an Stuͤhlen, welches Stuhlhopfen heißt, oder nach dem Vorſchlag des ſchwediſchen Oe- konomen Striedberg, welcher Hopfenbeete an- rieth, welche außerordentliche Sorgfalt, in Anſehung der Reinigung von Unkraut, erfor- dern. Der Stuhlhopfen iſt im Braunſchwei- giſchen am gewoͤhnlichſten. Man hat vor- nehmlich Hopfenſchulen, die auswaͤrts nicht ſo bekannt, aber ſehr nuͤtzlich ſind, worinnen man die Wurzeln, die man vor dem Jahre nicht in die Hopfgaͤrten verpflanzt, verſetzet. Man gerieth darauf durch einen Zufall. Ein Stuͤck Landes, davon ein Theil vor zwey, das andere aber vor einem Jahre zum Hopfengarten war angewendet worden, wurde unvermuthet zu einem andern Gebrauch angeſchlagen; es mußten daher die Wurzeln aufgenommen wer- den, deren einige ſich ſo verbreitet hatten, daß
ſie
Q 3
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0255"n="245"/>
Gaͤnge pflanzt man Bohnen, um ſie rein zu<lb/>
halten.</p><lb/><p>In dem Braunſchweigiſchen befolgt man<lb/>
folgende Bauart: Man legt den Hopfengar-<lb/>
ten an abſchuͤßigen Orten nach Nordweſt, Suͤd-<lb/>
oſt oder Suͤden an, und umgiebt das ganze<lb/>
Hopfenland mit Graͤben, bearbeitet das Ho-<lb/>
pfenland ſo locker und muͤrbe, als moͤglich iſt,<lb/>
und haͤlt es von allem Unkraut rein. Man<lb/>
macht die Gruben neun Zoll tief, und drey-<lb/>
viertel Zoll breit. Man hat dreyerley Arten,<lb/>
den Hopfen zu bauen; man bauet ihn entwe-<lb/>
der ſtaͤudig, welches Staudenhopfen heißt,<lb/>
oder an Stuͤhlen, welches Stuhlhopfen heißt,<lb/>
oder nach dem Vorſchlag des ſchwediſchen Oe-<lb/>
konomen Striedberg, welcher Hopfenbeete an-<lb/>
rieth, welche außerordentliche Sorgfalt, in<lb/>
Anſehung der Reinigung von Unkraut, erfor-<lb/>
dern. Der Stuhlhopfen iſt im Braunſchwei-<lb/>
giſchen am gewoͤhnlichſten. Man hat vor-<lb/>
nehmlich Hopfenſchulen, die auswaͤrts nicht<lb/>ſo bekannt, aber ſehr nuͤtzlich ſind, worinnen<lb/>
man die Wurzeln, die man vor dem Jahre<lb/>
nicht in die Hopfgaͤrten verpflanzt, verſetzet.<lb/>
Man gerieth darauf durch einen Zufall. Ein<lb/>
Stuͤck Landes, davon ein Theil vor zwey, das<lb/>
andere aber vor einem Jahre zum Hopfengarten<lb/>
war angewendet worden, wurde unvermuthet<lb/>
zu einem andern Gebrauch angeſchlagen; es<lb/>
mußten daher die Wurzeln aufgenommen wer-<lb/>
den, deren einige ſich ſo verbreitet hatten, daß<lb/><fwplace="bottom"type="sig">Q 3</fw><fwplace="bottom"type="catch">ſie</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[245/0255]
Gaͤnge pflanzt man Bohnen, um ſie rein zu
halten.
In dem Braunſchweigiſchen befolgt man
folgende Bauart: Man legt den Hopfengar-
ten an abſchuͤßigen Orten nach Nordweſt, Suͤd-
oſt oder Suͤden an, und umgiebt das ganze
Hopfenland mit Graͤben, bearbeitet das Ho-
pfenland ſo locker und muͤrbe, als moͤglich iſt,
und haͤlt es von allem Unkraut rein. Man
macht die Gruben neun Zoll tief, und drey-
viertel Zoll breit. Man hat dreyerley Arten,
den Hopfen zu bauen; man bauet ihn entwe-
der ſtaͤudig, welches Staudenhopfen heißt,
oder an Stuͤhlen, welches Stuhlhopfen heißt,
oder nach dem Vorſchlag des ſchwediſchen Oe-
konomen Striedberg, welcher Hopfenbeete an-
rieth, welche außerordentliche Sorgfalt, in
Anſehung der Reinigung von Unkraut, erfor-
dern. Der Stuhlhopfen iſt im Braunſchwei-
giſchen am gewoͤhnlichſten. Man hat vor-
nehmlich Hopfenſchulen, die auswaͤrts nicht
ſo bekannt, aber ſehr nuͤtzlich ſind, worinnen
man die Wurzeln, die man vor dem Jahre
nicht in die Hopfgaͤrten verpflanzt, verſetzet.
Man gerieth darauf durch einen Zufall. Ein
Stuͤck Landes, davon ein Theil vor zwey, das
andere aber vor einem Jahre zum Hopfengarten
war angewendet worden, wurde unvermuthet
zu einem andern Gebrauch angeſchlagen; es
mußten daher die Wurzeln aufgenommen wer-
den, deren einige ſich ſo verbreitet hatten, daß
ſie
Q 3
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782, S. 245. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/255>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.