Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 1. Leipzig, 1781.

Bild:
<< vorherige Seite

schlossen. Er hatte diesen kleinen Stock mit
Honig versehen, und eine gewisse Anzahl Ar-
beitsbienen hineingethan. Den ersten und den
andern Tag arbeiteten die Bienen fleißig. Ge-
gen den Abend des zweyten Tages untersuchte
er aufmerksam das Innere des Stocks: er ver-
sichert, daß sich keine andre, als Arbeitsbienen
darin befunden haben, und welches das Wun-
derbarste ist, so waren mehr als 300 Eyer in
den Zellen.

Er schaffte aus einem Kuchen, den er ein-
schloß, alle Eyer hinweg, durchsuchte aufs neue
alle Bienen, und that sie mit diesem Kuchen in
eben das Kästchen. Der Bienen waren eine
kleine Anzahl. Sie flogen auf Futter aus, und
kamen mit Höseln wieder zurück. Der Beob-
achter sagt hierüber: er habe zu wiederholten
malen genau Achtung gegeben, damit er sähe,
ob irgend eine Biene mit Eyern in das Kästchen
hinein kröche, allein er habe nichts dergleichen
entdecken können. Nachdem er hernach das
Kästchen geöffnet und den Kuchen sorgfältig
durchsucht hatte, fand er abermals bis auf die
100 Eyer darinnen. Er überließ hierauf die
Bienen ihrem eigenen Willen, und fand, daß
sie zweymal einige Würmer in königlichen ganz
neuerbauten Zellen bebrütet, und die übrigen
Eyer, ohne sie anzurühren, liegen lassen. Um
den Einwendungen zu entgehen, als hätten frem-
de Bienen Eyer hineingebracht, nahm er zwey
Kuchen, wo weder Eyer noch Würmer darin-

ne

ſchloſſen. Er hatte dieſen kleinen Stock mit
Honig verſehen, und eine gewiſſe Anzahl Ar-
beitsbienen hineingethan. Den erſten und den
andern Tag arbeiteten die Bienen fleißig. Ge-
gen den Abend des zweyten Tages unterſuchte
er aufmerkſam das Innere des Stocks: er ver-
ſichert, daß ſich keine andre, als Arbeitsbienen
darin befunden haben, und welches das Wun-
derbarſte iſt, ſo waren mehr als 300 Eyer in
den Zellen.

Er ſchaffte aus einem Kuchen, den er ein-
ſchloß, alle Eyer hinweg, durchſuchte aufs neue
alle Bienen, und that ſie mit dieſem Kuchen in
eben das Kaͤſtchen. Der Bienen waren eine
kleine Anzahl. Sie flogen auf Futter aus, und
kamen mit Hoͤſeln wieder zuruͤck. Der Beob-
achter ſagt hieruͤber: er habe zu wiederholten
malen genau Achtung gegeben, damit er ſaͤhe,
ob irgend eine Biene mit Eyern in das Kaͤſtchen
hinein kroͤche, allein er habe nichts dergleichen
entdecken koͤnnen. Nachdem er hernach das
Kaͤſtchen geoͤffnet und den Kuchen ſorgfaͤltig
durchſucht hatte, fand er abermals bis auf die
100 Eyer darinnen. Er uͤberließ hierauf die
Bienen ihrem eigenen Willen, und fand, daß
ſie zweymal einige Wuͤrmer in koͤniglichen ganz
neuerbauten Zellen bebruͤtet, und die uͤbrigen
Eyer, ohne ſie anzuruͤhren, liegen laſſen. Um
den Einwendungen zu entgehen, als haͤtten frem-
de Bienen Eyer hineingebracht, nahm er zwey
Kuchen, wo weder Eyer noch Wuͤrmer darin-

ne
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0474" n="448"/>
&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en. Er hatte die&#x017F;en kleinen Stock mit<lb/>
Honig ver&#x017F;ehen, und eine gewi&#x017F;&#x017F;e Anzahl Ar-<lb/>
beitsbienen hineingethan. Den er&#x017F;ten und den<lb/>
andern Tag arbeiteten die Bienen fleißig. Ge-<lb/>
gen den Abend des zweyten Tages unter&#x017F;uchte<lb/>
er aufmerk&#x017F;am das Innere des Stocks: er ver-<lb/>
&#x017F;ichert, daß &#x017F;ich keine andre, als Arbeitsbienen<lb/>
darin befunden haben, und welches das Wun-<lb/>
derbar&#x017F;te i&#x017F;t, &#x017F;o waren mehr als 300 Eyer in<lb/>
den Zellen.</p><lb/>
          <p>Er &#x017F;chaffte aus einem Kuchen, den er ein-<lb/>
&#x017F;chloß, alle Eyer hinweg, durch&#x017F;uchte aufs neue<lb/>
alle Bienen, und that &#x017F;ie mit die&#x017F;em Kuchen in<lb/>
eben das Ka&#x0364;&#x017F;tchen. Der Bienen waren eine<lb/>
kleine Anzahl. Sie flogen auf Futter aus, und<lb/>
kamen mit Ho&#x0364;&#x017F;eln wieder zuru&#x0364;ck. Der Beob-<lb/>
achter &#x017F;agt hieru&#x0364;ber: er habe zu wiederholten<lb/>
malen genau Achtung gegeben, damit er &#x017F;a&#x0364;he,<lb/>
ob irgend eine Biene mit Eyern in das Ka&#x0364;&#x017F;tchen<lb/>
hinein kro&#x0364;che, allein er habe nichts dergleichen<lb/>
entdecken ko&#x0364;nnen. Nachdem er hernach das<lb/>
Ka&#x0364;&#x017F;tchen geo&#x0364;ffnet und den Kuchen &#x017F;orgfa&#x0364;ltig<lb/>
durch&#x017F;ucht hatte, fand er abermals bis auf die<lb/>
100 Eyer darinnen. Er u&#x0364;berließ hierauf die<lb/>
Bienen ihrem eigenen Willen, und fand, daß<lb/>
&#x017F;ie zweymal einige Wu&#x0364;rmer in ko&#x0364;niglichen ganz<lb/>
neuerbauten Zellen bebru&#x0364;tet, und die u&#x0364;brigen<lb/>
Eyer, ohne &#x017F;ie anzuru&#x0364;hren, liegen la&#x017F;&#x017F;en. Um<lb/>
den Einwendungen zu entgehen, als ha&#x0364;tten frem-<lb/>
de Bienen Eyer hineingebracht, nahm er zwey<lb/>
Kuchen, wo weder Eyer noch Wu&#x0364;rmer darin-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ne</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[448/0474] ſchloſſen. Er hatte dieſen kleinen Stock mit Honig verſehen, und eine gewiſſe Anzahl Ar- beitsbienen hineingethan. Den erſten und den andern Tag arbeiteten die Bienen fleißig. Ge- gen den Abend des zweyten Tages unterſuchte er aufmerkſam das Innere des Stocks: er ver- ſichert, daß ſich keine andre, als Arbeitsbienen darin befunden haben, und welches das Wun- derbarſte iſt, ſo waren mehr als 300 Eyer in den Zellen. Er ſchaffte aus einem Kuchen, den er ein- ſchloß, alle Eyer hinweg, durchſuchte aufs neue alle Bienen, und that ſie mit dieſem Kuchen in eben das Kaͤſtchen. Der Bienen waren eine kleine Anzahl. Sie flogen auf Futter aus, und kamen mit Hoͤſeln wieder zuruͤck. Der Beob- achter ſagt hieruͤber: er habe zu wiederholten malen genau Achtung gegeben, damit er ſaͤhe, ob irgend eine Biene mit Eyern in das Kaͤſtchen hinein kroͤche, allein er habe nichts dergleichen entdecken koͤnnen. Nachdem er hernach das Kaͤſtchen geoͤffnet und den Kuchen ſorgfaͤltig durchſucht hatte, fand er abermals bis auf die 100 Eyer darinnen. Er uͤberließ hierauf die Bienen ihrem eigenen Willen, und fand, daß ſie zweymal einige Wuͤrmer in koͤniglichen ganz neuerbauten Zellen bebruͤtet, und die uͤbrigen Eyer, ohne ſie anzuruͤhren, liegen laſſen. Um den Einwendungen zu entgehen, als haͤtten frem- de Bienen Eyer hineingebracht, nahm er zwey Kuchen, wo weder Eyer noch Wuͤrmer darin- ne

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie01_1781
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie01_1781/474
Zitationshilfe: Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 1. Leipzig, 1781, S. 448. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie01_1781/474>, abgerufen am 22.11.2024.