Roepell, Richard: Polen um die Mitte des 18. Jahrhunderts. Gotha, 1876.sichere politische Combinationen bauten sie, ohne daran zu Eine Zeitlang hielt Leszczynski, nachdem er unmittelbar sei, sondern allein Östreich aspirans ad universale imperium. Das Einrücken der russischen Heere sei nicht consilio primorum der ehr- würdigen und rechtschaffenen Vertreter des russischen Namens erfolgt, weshalb der Marschall der Conföderation den russischen Truppen und später den Ständen der russischen Länder erklären solle, sie wollten gegen sie keine hostilitates exercere. 1) "Mögen sie dort" -- schreibt er an seine Tochter, die Königin --
"sich des Gedankens völlig entschlagen, daß hier die heimischen Haufen (czeladka domowa) irgend etwas ausrichten werden." Szujski IV, p. 302. ſichere politiſche Combinationen bauten ſie, ohne daran zu Eine Zeitlang hielt Leszczynski, nachdem er unmittelbar ſei, ſondern allein Öſtreich aspirans ad universale imperium. Das Einrücken der ruſſiſchen Heere ſei nicht consilio primorum der ehr- würdigen und rechtſchaffenen Vertreter des ruſſiſchen Namens erfolgt, weshalb der Marſchall der Conföderation den ruſſiſchen Truppen und ſpäter den Ständen der ruſſiſchen Länder erklären ſolle, ſie wollten gegen ſie keine hostilitates exercere. 1) „Mögen ſie dort“ — ſchreibt er an ſeine Tochter, die Königin —
„ſich des Gedankens völlig entſchlagen, daß hier die heimiſchen Haufen (czeladka domowa) irgend etwas ausrichten werden.“ Szujski IV, p. 302. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0057" n="43"/> ſichere politiſche Combinationen bauten ſie, ohne daran zu<lb/> denken, daß jede Nation in erſter Reihe nur auf die eigne<lb/> Kraft und Macht vertrauen darf. Als Schweden und Türken<lb/> ruhig ſitzen blieben, Frankreich aber ſie, wie es ſtets gethan, ſo<lb/> gut wie völlig im Stich ließ, was half es da, daß die Bürger-<lb/> ſchaft von Danzig ſich und den zu ihr geflüchteten Stanislaw<lb/> tapfer und ausdauernd eine Zeitlang gegen die Ruſſen ver-<lb/> theidigte, daß ein Paar Tauſend Edelleute dort, andere in<lb/> Lithauen, noch andere in Kronpolen während des Jahres 1734<lb/> einen kleinen Partheigängerkrieg führten? Ohne Zuſammen-<lb/> hang untereinander, nicht ſelten ſelbſt unter ſich im Hader,<lb/> ward ein Haufen nach dem anderen von den ruſſiſchen oder<lb/> ſächſiſchen Truppen auseinandergeſprengt. Ohne allen Nutzen<lb/> für die Sache, für welche ſie ihr Gut und Blut opferten,<lb/> trugen ſie nur zur Verheerung des Landes bei.</p><lb/> <p>Eine Zeitlang hielt Leszczynski, nachdem er unmittelbar<lb/> vor der Übergabe Danzigs von dort entflohen war (27. Juni),<lb/> die Hoffnung feſt. Von Königsberg aus rief er, obwohl ſelbſt<lb/> ohne Vertrauen auf den Erfolg, die Nation zum allgemeinen<lb/> Aufſitzen auf (24. Dezember 1734, 20. Auguſt 1735) <note place="foot" n="1)">„Mögen ſie dort“ — ſchreibt er an ſeine Tochter, die Königin —<lb/> „ſich des Gedankens völlig entſchlagen, daß hier die heimiſchen Haufen<lb/> (<hi rendition="#aq">czeladka domowa</hi>) irgend etwas ausrichten werden.“ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Szujski</hi> IV,<lb/> p.</hi> 302.</note>, in der<lb/> Erwartung, daß Ludwig <hi rendition="#aq">XV.</hi> deſſen Heere ſiegreich gegen Öſt-<lb/> reich fochten, ihn auf dem Throne erhalten würde. Als er<lb/> ſich aber auch in dieſer Erwartung durch den Abſchluß der<lb/> Friedenspräliminarien in Wien (3. Oktober 1735) getäuſcht<lb/> ſah, unterzeichnete er, von Ludwig <hi rendition="#aq">XV.</hi> ſelbſt dazu gedrängt,<lb/> ſeine Abdankung (26. Januar 1736) und kehrte im März nach<lb/> Frankreich zurück.</p><lb/> <p> <note xml:id="seg2pn_8_2" prev="#seg2pn_8_1" place="foot" n="2)">ſei, ſondern allein Öſtreich <hi rendition="#aq">aspirans ad universale imperium</hi>. Das<lb/> Einrücken der ruſſiſchen Heere ſei nicht <hi rendition="#aq">consilio primorum</hi> der ehr-<lb/> würdigen und rechtſchaffenen Vertreter des ruſſiſchen Namens erfolgt,<lb/> weshalb der Marſchall der Conföderation den ruſſiſchen Truppen und<lb/> ſpäter den Ständen der ruſſiſchen Länder erklären ſolle, ſie wollten gegen<lb/> ſie keine <hi rendition="#aq">hostilitates exercere</hi>.</note> </p><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [43/0057]
ſichere politiſche Combinationen bauten ſie, ohne daran zu
denken, daß jede Nation in erſter Reihe nur auf die eigne
Kraft und Macht vertrauen darf. Als Schweden und Türken
ruhig ſitzen blieben, Frankreich aber ſie, wie es ſtets gethan, ſo
gut wie völlig im Stich ließ, was half es da, daß die Bürger-
ſchaft von Danzig ſich und den zu ihr geflüchteten Stanislaw
tapfer und ausdauernd eine Zeitlang gegen die Ruſſen ver-
theidigte, daß ein Paar Tauſend Edelleute dort, andere in
Lithauen, noch andere in Kronpolen während des Jahres 1734
einen kleinen Partheigängerkrieg führten? Ohne Zuſammen-
hang untereinander, nicht ſelten ſelbſt unter ſich im Hader,
ward ein Haufen nach dem anderen von den ruſſiſchen oder
ſächſiſchen Truppen auseinandergeſprengt. Ohne allen Nutzen
für die Sache, für welche ſie ihr Gut und Blut opferten,
trugen ſie nur zur Verheerung des Landes bei.
Eine Zeitlang hielt Leszczynski, nachdem er unmittelbar
vor der Übergabe Danzigs von dort entflohen war (27. Juni),
die Hoffnung feſt. Von Königsberg aus rief er, obwohl ſelbſt
ohne Vertrauen auf den Erfolg, die Nation zum allgemeinen
Aufſitzen auf (24. Dezember 1734, 20. Auguſt 1735) 1), in der
Erwartung, daß Ludwig XV. deſſen Heere ſiegreich gegen Öſt-
reich fochten, ihn auf dem Throne erhalten würde. Als er
ſich aber auch in dieſer Erwartung durch den Abſchluß der
Friedenspräliminarien in Wien (3. Oktober 1735) getäuſcht
ſah, unterzeichnete er, von Ludwig XV. ſelbſt dazu gedrängt,
ſeine Abdankung (26. Januar 1736) und kehrte im März nach
Frankreich zurück.
2)
1) „Mögen ſie dort“ — ſchreibt er an ſeine Tochter, die Königin —
„ſich des Gedankens völlig entſchlagen, daß hier die heimiſchen Haufen
(czeladka domowa) irgend etwas ausrichten werden.“ Szujski IV,
p. 302.
2) ſei, ſondern allein Öſtreich aspirans ad universale imperium. Das
Einrücken der ruſſiſchen Heere ſei nicht consilio primorum der ehr-
würdigen und rechtſchaffenen Vertreter des ruſſiſchen Namens erfolgt,
weshalb der Marſchall der Conföderation den ruſſiſchen Truppen und
ſpäter den Ständen der ruſſiſchen Länder erklären ſolle, ſie wollten gegen
ſie keine hostilitates exercere.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |