Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Roepell, Richard: Polen um die Mitte des 18. Jahrhunderts. Gotha, 1876.

Bild:
<< vorherige Seite

und die öffentliche Meinung in Petersburg dieselbe Überzeugung
gehabt habe 1). In der That scheint die Untersuchung gegen
Bestucheff keine hinlänglichen Beweise geliefert zu haben. Wohl
hatte er einmal den Plan entworfen, und mit Katharina be-
sprochen, sie bei dem Tode Elisabeths zur Mitregentin Peters
erheben zu lassen, aber Katharina selbst hatte damals nach
einer Berathung mit Poniatowski darauf einzugehen abgelehnt
und der Kanzler den betreffenden Entwurf vor seiner Verhaf-
tung verbrannt 2). Hätte die Untersuchung wirklich den Be-
weis geliefert, daß er, wie man in jenen Tagen in den diplo-
matischen Kreisen Petersburgs sich erzählte, darauf ausgegangen
sei, den Großfürsten von der Thronfolge auszuschließen, so
würde seine Strafe sicher viel härter gewesen sein, als sie war.
Elisabeth begnügte sich damit, ihn seiner Ämter zu entheben
und auf eines seiner Güter in der Gegend von Moskau zu
verbannen 3). Katharina aber gelang es in zwei Unterredungen,
die ihr die Kaiserin gewährte, und in welchen sie bat, sie
nach Deutschland zurückzuschicken, diese mit sich zu versöhnen
(24. April und im Mai) 4). Bei der ganzen Sache hatten
der französische und der östreichische Gesandte eine Hauptrolle
gespielt, und es scheint fast, daß man französischerseits selbst

1) Catherine II, Mem., p. 286. 336. 352. Stanisl. Aug.,
Pam., p.
240. 418. 422.
2) Nach Katharina's Memoiren.
3) S. Stanisl. Aug., Pam., p. 406. p. 420--421 erzählt er, daß
Elisabeth selbst, da keine Beweise zu finden waren, schon zu bedauern an-
gefangen habe, sich überhaupt auf die Sache eingelassen zu haben. Daß
der Kanzler einen falschen Eid in der Untersuchung schwur, verdarb ihn.
Prasse, der im ganzen stets wohl unterrichtet scheint, glaubte selbst
nicht an das crimen laesae majestatis des Kanzlers. S. Herrmann
a. a. O., S. 226. Die Berichte Esterhazy's bei Schäfer a. a. O. II, 1.
S. 544--547 geben über den Hauptpunkt doch auch nur Gerüchte.
Arneth a. a. O. V, 286 hat die Berichte Esterhazy's vom 24. und
26. Februar, nach welcher Bestuchef den Großfürsten habe von der Thron-
folge ausschließen wollen, und dieser die Kaiserin zur Verhaftung des
Kanzlers gedrängt habe, nicht abdrucken lassen.
4) Catherine II, Mem., p. 332 sq. Stanisl. Aug., Pam.,
p.
343. 362. Raumer, Beitr. II, 458.

und die öffentliche Meinung in Petersburg dieſelbe Überzeugung
gehabt habe 1). In der That ſcheint die Unterſuchung gegen
Beſtucheff keine hinlänglichen Beweiſe geliefert zu haben. Wohl
hatte er einmal den Plan entworfen, und mit Katharina be-
ſprochen, ſie bei dem Tode Eliſabeths zur Mitregentin Peters
erheben zu laſſen, aber Katharina ſelbſt hatte damals nach
einer Berathung mit Poniatowski darauf einzugehen abgelehnt
und der Kanzler den betreffenden Entwurf vor ſeiner Verhaf-
tung verbrannt 2). Hätte die Unterſuchung wirklich den Be-
weis geliefert, daß er, wie man in jenen Tagen in den diplo-
matiſchen Kreiſen Petersburgs ſich erzählte, darauf ausgegangen
ſei, den Großfürſten von der Thronfolge auszuſchließen, ſo
würde ſeine Strafe ſicher viel härter geweſen ſein, als ſie war.
Eliſabeth begnügte ſich damit, ihn ſeiner Ämter zu entheben
und auf eines ſeiner Güter in der Gegend von Moskau zu
verbannen 3). Katharina aber gelang es in zwei Unterredungen,
die ihr die Kaiſerin gewährte, und in welchen ſie bat, ſie
nach Deutſchland zurückzuſchicken, dieſe mit ſich zu verſöhnen
(24. April und im Mai) 4). Bei der ganzen Sache hatten
der franzöſiſche und der öſtreichiſche Geſandte eine Hauptrolle
geſpielt, und es ſcheint faſt, daß man franzöſiſcherſeits ſelbſt

1) Cathérine II, Mém., p. 286. 336. 352. Stanisl. Aug.,
Pam., p.
240. 418. 422.
2) Nach Katharina’s Memoiren.
3) S. Stanisl. Aug., Pam., p. 406. p. 420—421 erzählt er, daß
Eliſabeth ſelbſt, da keine Beweiſe zu finden waren, ſchon zu bedauern an-
gefangen habe, ſich überhaupt auf die Sache eingelaſſen zu haben. Daß
der Kanzler einen falſchen Eid in der Unterſuchung ſchwur, verdarb ihn.
Praſſe, der im ganzen ſtets wohl unterrichtet ſcheint, glaubte ſelbſt
nicht an das crimen laesae majestatis des Kanzlers. S. Herrmann
a. a. O., S. 226. Die Berichte Eſterhazy’s bei Schäfer a. a. O. II, 1.
S. 544—547 geben über den Hauptpunkt doch auch nur Gerüchte.
Arneth a. a. O. V, 286 hat die Berichte Eſterhazy’s vom 24. und
26. Februar, nach welcher Beſtuchef den Großfürſten habe von der Thron-
folge ausſchließen wollen, und dieſer die Kaiſerin zur Verhaftung des
Kanzlers gedrängt habe, nicht abdrucken laſſen.
4) Cathérine II, Mém., p. 332 sq. Stanisl. Aug., Pam.,
p.
343. 362. Raumer, Beitr. II, 458.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0140" n="126"/>
und die öffentliche Meinung in Petersburg die&#x017F;elbe Überzeugung<lb/>
gehabt habe <note place="foot" n="1)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Cathérine</hi> II, Mém., p. 286. 336. 352. <hi rendition="#g">Stanisl. Aug</hi>.,<lb/>
Pam., p.</hi> 240. 418. 422.</note>. In der That &#x017F;cheint die Unter&#x017F;uchung gegen<lb/>
Be&#x017F;tucheff keine hinlänglichen Bewei&#x017F;e geliefert zu haben. Wohl<lb/>
hatte er einmal den Plan entworfen, und mit Katharina be-<lb/>
&#x017F;prochen, &#x017F;ie bei dem Tode Eli&#x017F;abeths zur Mitregentin Peters<lb/>
erheben zu la&#x017F;&#x017F;en, aber Katharina &#x017F;elb&#x017F;t hatte damals nach<lb/>
einer Berathung mit Poniatowski darauf einzugehen abgelehnt<lb/>
und der Kanzler den betreffenden Entwurf vor &#x017F;einer Verhaf-<lb/>
tung verbrannt <note place="foot" n="2)">Nach Katharina&#x2019;s Memoiren.</note>. Hätte die Unter&#x017F;uchung wirklich den Be-<lb/>
weis geliefert, daß er, wie man in jenen Tagen in den diplo-<lb/>
mati&#x017F;chen Krei&#x017F;en Petersburgs &#x017F;ich erzählte, darauf ausgegangen<lb/>
&#x017F;ei, den Großfür&#x017F;ten von der Thronfolge auszu&#x017F;chließen, &#x017F;o<lb/>
würde &#x017F;eine Strafe &#x017F;icher viel härter gewe&#x017F;en &#x017F;ein, als &#x017F;ie war.<lb/>
Eli&#x017F;abeth begnügte &#x017F;ich damit, ihn &#x017F;einer Ämter zu entheben<lb/>
und auf eines &#x017F;einer Güter in der Gegend von Moskau zu<lb/>
verbannen <note place="foot" n="3)">S. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Stanisl. Aug</hi>., Pam., p. 406. p.</hi> 420&#x2014;421 erzählt er, daß<lb/>
Eli&#x017F;abeth &#x017F;elb&#x017F;t, da keine Bewei&#x017F;e zu finden waren, &#x017F;chon zu bedauern an-<lb/>
gefangen habe, &#x017F;ich überhaupt auf die Sache eingela&#x017F;&#x017F;en zu haben. Daß<lb/>
der Kanzler einen fal&#x017F;chen Eid in der Unter&#x017F;uchung &#x017F;chwur, verdarb ihn.<lb/><hi rendition="#g">Pra&#x017F;&#x017F;e</hi>, der im ganzen &#x017F;tets wohl unterrichtet &#x017F;cheint, glaubte &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
nicht an das <hi rendition="#aq">crimen laesae majestatis</hi> des Kanzlers. S. <hi rendition="#g">Herrmann</hi><lb/>
a. a. O., S. 226. Die Berichte E&#x017F;terhazy&#x2019;s bei <hi rendition="#g">Schäfer</hi> a. a. O. <hi rendition="#aq">II</hi>, 1.<lb/>
S. 544&#x2014;547 geben über den Hauptpunkt doch auch nur Gerüchte.<lb/><hi rendition="#g">Arneth</hi> a. a. O. <hi rendition="#aq">V</hi>, 286 hat die Berichte E&#x017F;terhazy&#x2019;s vom 24. und<lb/>
26. Februar, nach welcher Be&#x017F;tuchef den Großfür&#x017F;ten habe von der Thron-<lb/>
folge aus&#x017F;chließen wollen, und die&#x017F;er die Kai&#x017F;erin zur Verhaftung des<lb/>
Kanzlers gedrängt habe, nicht abdrucken la&#x017F;&#x017F;en.</note>. Katharina aber gelang es in zwei Unterredungen,<lb/>
die ihr die Kai&#x017F;erin gewährte, und in welchen &#x017F;ie bat, &#x017F;ie<lb/>
nach Deut&#x017F;chland zurückzu&#x017F;chicken, die&#x017F;e mit &#x017F;ich zu ver&#x017F;öhnen<lb/>
(24. April und im Mai) <note place="foot" n="4)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Cathérine</hi> II, Mém., p. 332 sq. <hi rendition="#g">Stanisl. Aug</hi>., Pam.,<lb/>
p.</hi> 343. 362. <hi rendition="#g">Raumer</hi>, Beitr. <hi rendition="#aq">II</hi>, 458.</note>. Bei der ganzen Sache hatten<lb/>
der franzö&#x017F;i&#x017F;che und der ö&#x017F;treichi&#x017F;che Ge&#x017F;andte eine Hauptrolle<lb/>
ge&#x017F;pielt, und es &#x017F;cheint fa&#x017F;t, daß man franzö&#x017F;i&#x017F;cher&#x017F;eits &#x017F;elb&#x017F;t<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[126/0140] und die öffentliche Meinung in Petersburg dieſelbe Überzeugung gehabt habe 1). In der That ſcheint die Unterſuchung gegen Beſtucheff keine hinlänglichen Beweiſe geliefert zu haben. Wohl hatte er einmal den Plan entworfen, und mit Katharina be- ſprochen, ſie bei dem Tode Eliſabeths zur Mitregentin Peters erheben zu laſſen, aber Katharina ſelbſt hatte damals nach einer Berathung mit Poniatowski darauf einzugehen abgelehnt und der Kanzler den betreffenden Entwurf vor ſeiner Verhaf- tung verbrannt 2). Hätte die Unterſuchung wirklich den Be- weis geliefert, daß er, wie man in jenen Tagen in den diplo- matiſchen Kreiſen Petersburgs ſich erzählte, darauf ausgegangen ſei, den Großfürſten von der Thronfolge auszuſchließen, ſo würde ſeine Strafe ſicher viel härter geweſen ſein, als ſie war. Eliſabeth begnügte ſich damit, ihn ſeiner Ämter zu entheben und auf eines ſeiner Güter in der Gegend von Moskau zu verbannen 3). Katharina aber gelang es in zwei Unterredungen, die ihr die Kaiſerin gewährte, und in welchen ſie bat, ſie nach Deutſchland zurückzuſchicken, dieſe mit ſich zu verſöhnen (24. April und im Mai) 4). Bei der ganzen Sache hatten der franzöſiſche und der öſtreichiſche Geſandte eine Hauptrolle geſpielt, und es ſcheint faſt, daß man franzöſiſcherſeits ſelbſt 1) Cathérine II, Mém., p. 286. 336. 352. Stanisl. Aug., Pam., p. 240. 418. 422. 2) Nach Katharina’s Memoiren. 3) S. Stanisl. Aug., Pam., p. 406. p. 420—421 erzählt er, daß Eliſabeth ſelbſt, da keine Beweiſe zu finden waren, ſchon zu bedauern an- gefangen habe, ſich überhaupt auf die Sache eingelaſſen zu haben. Daß der Kanzler einen falſchen Eid in der Unterſuchung ſchwur, verdarb ihn. Praſſe, der im ganzen ſtets wohl unterrichtet ſcheint, glaubte ſelbſt nicht an das crimen laesae majestatis des Kanzlers. S. Herrmann a. a. O., S. 226. Die Berichte Eſterhazy’s bei Schäfer a. a. O. II, 1. S. 544—547 geben über den Hauptpunkt doch auch nur Gerüchte. Arneth a. a. O. V, 286 hat die Berichte Eſterhazy’s vom 24. und 26. Februar, nach welcher Beſtuchef den Großfürſten habe von der Thron- folge ausſchließen wollen, und dieſer die Kaiſerin zur Verhaftung des Kanzlers gedrängt habe, nicht abdrucken laſſen. 4) Cathérine II, Mém., p. 332 sq. Stanisl. Aug., Pam., p. 343. 362. Raumer, Beitr. II, 458.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/roepell_polen_1876
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/roepell_polen_1876/140
Zitationshilfe: Roepell, Richard: Polen um die Mitte des 18. Jahrhunderts. Gotha, 1876, S. 126. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roepell_polen_1876/140>, abgerufen am 01.05.2024.