Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Röll, [Victor] von (Hrsg.): Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. 2. Aufl. Bd. 7. Berlin, Wien, 1915.

Bild:
<< vorherige Seite

zusammengesetzt und bildet, wenn sie um eine wagrechte Achse drehbar ist, einen entsprechend gekrümmten Bügel; besteht die Lehre aus zwei getrennten Flügeln, so sind diese um senkrechte Achsen drehbar. Ausnahmsweise kommen auch Ladelehren vor, bei denen ein Teil (im Scheitel) um eine wagrechte Achse, zwei andere Teile um senkrechte Achsen drehbar sind.

Zuweilen wird das L. nicht durch eine Lehre, sondern durch leichte Hohlkugeln gebildet, die an Drähten hängen. Manche L. sind mit Glocken versehen, die zum Ertönen gebracht werden, sobald die Lehre infolge übermäßiger Ladung eines Wagens in Bewegung gesetzt wird.

Auf größeren Bahnhöfen finden sich auch mehrere L. unter einem Gerüst vereinigt, bei denen durch eine Verbindung der Stäbe mit Zugvorrichtungen die Lehren für die verschiedenen Eisenbahnverbände hergestellt werden können.

Die TV. des VDEV. enthalten im § 54 für Haupt- und Nebenbahnen folgende Bestimmung: "Die Lademaße sollen sich in der Nähe der Freiladeplätze, Güterschuppen oder Brückenwagen befinden."

Für die Lokalbahnen des VDEV. ist im § 37 der Grz. folgendes festgesetzt: "Das Lademaß soll bei allen Bahnen, auf die Wagen der Hauptbahn übergehen, den für die Hauptbahnen festgesetzten Abmessungen entsprechen; für alle übrigen Bahnen richtet es sich nach der angenommenen Umgrenzung des lichten Raumes.

Suadicani.


Lademeister, auch Boden- oder Magazinsmeister, Bedienstete, die für die unmittelbare Beaufsichtigung der Annahme, Ausgabe und Lagerung sowie der Ver-, Um- und Entladung der Güter sowohl auf den Güterböden wie auf den Ladegleisen bestellt sind. Soweit nicht besondere Wiegemeister dafür bestimmt sind, leiten die L. auch die Verwiegung der Güter.

Unter ihrer Aufsicht stehen die Güterbodenarbeiter, s. Güterarbeiter.

Die Stellen der L., die in der Regel zu den Unterbeamten gehören, werden gewöhnlich in erster Linie mit Militäranwärtern besetzt. Bei vielen Bahnverwaltungen, insbesondere den Staatsbahnverwaltungen, kann die Stelle eines L. vielfach nur durch Ablegung einer Prüfung, in der die erforderlichen Kenntnisse im Lade- und Abfertigungsdienst nachzuweisen sind, erlangt werden.

Matibel.


Lademittel, im engern Sinn jene losen Wagenbestandteile, die zur Unterstützung, Befestigung oder zum Schutze der Ladung eines Eisenbahnwagens dienen. Hierher gehören beispielsweise Ketten, Rungen, Riemen für Fahrzeuge, Stricke, Unterlagskeile, bewegliche Kippstöcke, steife Kuppelstangen für Langholzbeförderungen, eiserne Zugstangen, Wageneinrichtungsstücke für Beförderung von Obst, Getreide u. s. w. in loser Schüttung, Fleischböcke, Vorhängschlösser, Teerdecken, Wageneinrichtungsstücke für Militärbeförderung u. dgl.

L. müssen mit den Eigentumsmerkmalen versehen und überdies, sofern sie zu einem bestimmten Wagen gehören, an beiden Langseiten des Wagens verzeichnet sein.

Die Rückbeförderung von L. erfolgt in der Regel gebührenfrei.

Außer den zur Wageneinrichtung gehörenden L. werden die Stationen mit den sonst nötigen L. versehen; hierher gehören z. B. Beißer, Hebel, Walzen, Ladebrücken, Rollkarren, Packhaken, Schußleitern, Böcke, Kräne, bewegliche Viehrampen.


Ladeprofil s. Lademaß.


Laderampe (loading ramp; rampe de chargement; rampa di carico), ursprünglich Bezeichnung für eine geneigte Ebene, deren höchster Punkt etwa in Höhe der Wagenfußböden liegt und die zum Ein- oder Ausladen von schweren Gütern, Tieren u. s. w. benutzt wird; später auch üblich für Lagerflächen in Höhe der Wagenfußböden, zu denen meist eine geneigte Auffahrt emporführt. Die L. bilden entweder die Fortsetzung des Güterschuppenbodens oder bilden ein selbständiges Ganzes. Als Güter für Rampenverladung kommen namentlich in Betracht:

1. Schwere Stückgüter, die den Fußboden des Güterschuppens zu sehr belasten würden und dem Diebstahl wenig ausgesetzt sind.

2. Feuergefährliche Güter, Fässer, Behälter mit Chemikalien.

3. Massengüter, wie Holz, Kohlen, Erze, Steine.

4. Fahrzeuge.

5. Militär.

6. Vieh.

7. Leichen.

Ferner benutzt man L. zum Umladen von Stückgütern zwischen verschiedenen Eisenbahnwagen oder von Rohgütern, besonders auf Grenzstationen.

Außer den gewöhnlichen L. unterscheidet man nach der Art der vorwiegend zur Verladung kommenden Güter bzw. Personen, Feuerzeugrampen, Holzrampen (s. d.), Militärrampen (s. d.), Umladerampen (s. d.), Viehrampen (s. Viehhöfe).

Die wesentlichsten Benutzungsarten der Rampen sind in Abb. 82 a-d dargestellt. Die ersten drei (a-c) heißen Seitenverladung, die

zusammengesetzt und bildet, wenn sie um eine wagrechte Achse drehbar ist, einen entsprechend gekrümmten Bügel; besteht die Lehre aus zwei getrennten Flügeln, so sind diese um senkrechte Achsen drehbar. Ausnahmsweise kommen auch Ladelehren vor, bei denen ein Teil (im Scheitel) um eine wagrechte Achse, zwei andere Teile um senkrechte Achsen drehbar sind.

Zuweilen wird das L. nicht durch eine Lehre, sondern durch leichte Hohlkugeln gebildet, die an Drähten hängen. Manche L. sind mit Glocken versehen, die zum Ertönen gebracht werden, sobald die Lehre infolge übermäßiger Ladung eines Wagens in Bewegung gesetzt wird.

Auf größeren Bahnhöfen finden sich auch mehrere L. unter einem Gerüst vereinigt, bei denen durch eine Verbindung der Stäbe mit Zugvorrichtungen die Lehren für die verschiedenen Eisenbahnverbände hergestellt werden können.

Die TV. des VDEV. enthalten im § 54 für Haupt- und Nebenbahnen folgende Bestimmung: „Die Lademaße sollen sich in der Nähe der Freiladeplätze, Güterschuppen oder Brückenwagen befinden.“

Für die Lokalbahnen des VDEV. ist im § 37 der Grz. folgendes festgesetzt: „Das Lademaß soll bei allen Bahnen, auf die Wagen der Hauptbahn übergehen, den für die Hauptbahnen festgesetzten Abmessungen entsprechen; für alle übrigen Bahnen richtet es sich nach der angenommenen Umgrenzung des lichten Raumes.

Suadicani.


Lademeister, auch Boden- oder Magazinsmeister, Bedienstete, die für die unmittelbare Beaufsichtigung der Annahme, Ausgabe und Lagerung sowie der Ver-, Um- und Entladung der Güter sowohl auf den Güterböden wie auf den Ladegleisen bestellt sind. Soweit nicht besondere Wiegemeister dafür bestimmt sind, leiten die L. auch die Verwiegung der Güter.

Unter ihrer Aufsicht stehen die Güterbodenarbeiter, s. Güterarbeiter.

Die Stellen der L., die in der Regel zu den Unterbeamten gehören, werden gewöhnlich in erster Linie mit Militäranwärtern besetzt. Bei vielen Bahnverwaltungen, insbesondere den Staatsbahnverwaltungen, kann die Stelle eines L. vielfach nur durch Ablegung einer Prüfung, in der die erforderlichen Kenntnisse im Lade- und Abfertigungsdienst nachzuweisen sind, erlangt werden.

Matibel.


Lademittel, im engern Sinn jene losen Wagenbestandteile, die zur Unterstützung, Befestigung oder zum Schutze der Ladung eines Eisenbahnwagens dienen. Hierher gehören beispielsweise Ketten, Rungen, Riemen für Fahrzeuge, Stricke, Unterlagskeile, bewegliche Kippstöcke, steife Kuppelstangen für Langholzbeförderungen, eiserne Zugstangen, Wageneinrichtungsstücke für Beförderung von Obst, Getreide u. s. w. in loser Schüttung, Fleischböcke, Vorhängschlösser, Teerdecken, Wageneinrichtungsstücke für Militärbeförderung u. dgl.

L. müssen mit den Eigentumsmerkmalen versehen und überdies, sofern sie zu einem bestimmten Wagen gehören, an beiden Langseiten des Wagens verzeichnet sein.

Die Rückbeförderung von L. erfolgt in der Regel gebührenfrei.

Außer den zur Wageneinrichtung gehörenden L. werden die Stationen mit den sonst nötigen L. versehen; hierher gehören z. B. Beißer, Hebel, Walzen, Ladebrücken, Rollkarren, Packhaken, Schußleitern, Böcke, Kräne, bewegliche Viehrampen.


Ladeprofil s. Lademaß.


Laderampe (loading ramp; rampe de chargement; rampa di carico), ursprünglich Bezeichnung für eine geneigte Ebene, deren höchster Punkt etwa in Höhe der Wagenfußböden liegt und die zum Ein- oder Ausladen von schweren Gütern, Tieren u. s. w. benutzt wird; später auch üblich für Lagerflächen in Höhe der Wagenfußböden, zu denen meist eine geneigte Auffahrt emporführt. Die L. bilden entweder die Fortsetzung des Güterschuppenbodens oder bilden ein selbständiges Ganzes. Als Güter für Rampenverladung kommen namentlich in Betracht:

1. Schwere Stückgüter, die den Fußboden des Güterschuppens zu sehr belasten würden und dem Diebstahl wenig ausgesetzt sind.

2. Feuergefährliche Güter, Fässer, Behälter mit Chemikalien.

3. Massengüter, wie Holz, Kohlen, Erze, Steine.

4. Fahrzeuge.

5. Militär.

6. Vieh.

7. Leichen.

Ferner benutzt man L. zum Umladen von Stückgütern zwischen verschiedenen Eisenbahnwagen oder von Rohgütern, besonders auf Grenzstationen.

Außer den gewöhnlichen L. unterscheidet man nach der Art der vorwiegend zur Verladung kommenden Güter bzw. Personen, Feuerzeugrampen, Holzrampen (s. d.), Militärrampen (s. d.), Umladerampen (s. d.), Viehrampen (s. Viehhöfe).

Die wesentlichsten Benutzungsarten der Rampen sind in Abb. 82 a–d dargestellt. Die ersten drei (a–c) heißen Seitenverladung, die

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><pb facs="#f0055" n="47"/>
zusammengesetzt und bildet, wenn sie um eine wagrechte Achse drehbar ist, einen entsprechend gekrümmten Bügel; besteht die Lehre aus zwei getrennten Flügeln, so sind diese um senkrechte Achsen drehbar. Ausnahmsweise kommen auch Ladelehren vor, bei denen ein Teil (im Scheitel) um eine wagrechte Achse, zwei andere Teile um senkrechte Achsen drehbar sind.</p><lb/>
          <p>Zuweilen wird das L. nicht durch eine Lehre, sondern durch leichte Hohlkugeln gebildet, die an Drähten hängen. Manche L. sind mit Glocken versehen, die zum Ertönen gebracht werden, sobald die Lehre infolge übermäßiger Ladung eines Wagens in Bewegung gesetzt wird.</p><lb/>
          <p>Auf größeren Bahnhöfen finden sich auch mehrere L. unter einem Gerüst vereinigt, bei denen durch eine Verbindung der Stäbe mit Zugvorrichtungen die Lehren für die verschiedenen Eisenbahnverbände hergestellt werden können.</p><lb/>
          <p>Die TV. des VDEV. enthalten im § 54 für Haupt- und Nebenbahnen folgende Bestimmung: &#x201E;Die Lademaße sollen sich in der Nähe der Freiladeplätze, Güterschuppen oder Brückenwagen befinden.&#x201C;</p><lb/>
          <p>Für die Lokalbahnen des VDEV. ist im § 37 der Grz. folgendes festgesetzt: &#x201E;Das Lademaß soll bei allen Bahnen, auf die Wagen der Hauptbahn übergehen, den für die Hauptbahnen festgesetzten Abmessungen entsprechen; für alle übrigen Bahnen richtet es sich nach der angenommenen Umgrenzung des lichten Raumes.</p><lb/>
          <p rendition="#right">Suadicani.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Lademeister</hi>, auch Boden- oder Magazinsmeister, Bedienstete, die für die unmittelbare Beaufsichtigung der Annahme, Ausgabe und Lagerung sowie der Ver-, Um- und Entladung der Güter sowohl auf den Güterböden wie auf den Ladegleisen bestellt sind. Soweit nicht besondere Wiegemeister dafür bestimmt sind, leiten die L. auch die Verwiegung der Güter.</p><lb/>
          <p>Unter ihrer Aufsicht stehen die Güterbodenarbeiter, s. Güterarbeiter.</p><lb/>
          <p>Die Stellen der L., die in der Regel zu den Unterbeamten gehören, werden gewöhnlich in erster Linie mit Militäranwärtern besetzt. Bei vielen Bahnverwaltungen, insbesondere den Staatsbahnverwaltungen, kann die Stelle eines L. vielfach nur durch Ablegung einer Prüfung, in der die erforderlichen Kenntnisse im Lade- und Abfertigungsdienst nachzuweisen sind, erlangt werden.</p><lb/>
          <p rendition="#right">Matibel.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Lademittel,</hi> im engern Sinn jene losen Wagenbestandteile, die zur Unterstützung, Befestigung oder zum Schutze der Ladung eines Eisenbahnwagens dienen. Hierher gehören beispielsweise Ketten, Rungen, Riemen für Fahrzeuge, Stricke, Unterlagskeile, bewegliche Kippstöcke, steife Kuppelstangen für Langholzbeförderungen, eiserne Zugstangen, Wageneinrichtungsstücke für Beförderung von Obst, Getreide u. s. w. in loser Schüttung, Fleischböcke, Vorhängschlösser, Teerdecken, Wageneinrichtungsstücke für Militärbeförderung u. dgl.</p><lb/>
          <p>L. müssen mit den Eigentumsmerkmalen versehen und überdies, sofern sie zu einem bestimmten Wagen gehören, an beiden Langseiten des Wagens verzeichnet sein.</p><lb/>
          <p>Die Rückbeförderung von L. erfolgt in der Regel gebührenfrei.</p><lb/>
          <p>Außer den zur Wageneinrichtung gehörenden L. werden die Stationen mit den sonst nötigen L. versehen; hierher gehören z. B. Beißer, Hebel, Walzen, Ladebrücken, Rollkarren, Packhaken, Schußleitern, Böcke, Kräne, bewegliche Viehrampen.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Ladeprofil</hi> s. Lademaß.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Laderampe</hi><hi rendition="#i">(loading ramp; rampe de chargement; rampa di carico),</hi> ursprünglich Bezeichnung für eine geneigte Ebene, deren höchster Punkt etwa in Höhe der Wagenfußböden liegt und die zum Ein- oder Ausladen von schweren Gütern, Tieren u. s. w. benutzt wird; später auch üblich für Lagerflächen in Höhe der Wagenfußböden, zu denen meist eine geneigte Auffahrt emporführt. Die L. bilden entweder die Fortsetzung des Güterschuppenbodens oder bilden ein selbständiges Ganzes. Als Güter für Rampenverladung kommen namentlich in Betracht:</p><lb/>
          <p>1. Schwere Stückgüter, die den Fußboden des Güterschuppens zu sehr belasten würden und dem Diebstahl wenig ausgesetzt sind.</p><lb/>
          <p>2. Feuergefährliche Güter, Fässer, Behälter mit Chemikalien.</p><lb/>
          <p>3. Massengüter, wie Holz, Kohlen, Erze, Steine.</p><lb/>
          <p>4. Fahrzeuge.</p><lb/>
          <p>5. Militär.</p><lb/>
          <p>6. Vieh.</p><lb/>
          <p>7. Leichen.</p><lb/>
          <p>Ferner benutzt man L. zum Umladen von Stückgütern zwischen verschiedenen Eisenbahnwagen oder von Rohgütern, besonders auf Grenzstationen.</p><lb/>
          <p>Außer den gewöhnlichen L. unterscheidet man nach der Art der vorwiegend zur Verladung kommenden Güter bzw. Personen, Feuerzeugrampen, Holzrampen (s. d.), Militärrampen (s. d.), Umladerampen (s. d.), Viehrampen (s. Viehhöfe).</p><lb/>
          <p>Die wesentlichsten Benutzungsarten der Rampen sind in Abb. 82 a&#x2013;d dargestellt. Die ersten drei (a&#x2013;c) heißen <hi rendition="#g">Seiten</hi>verladung, die
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[47/0055] zusammengesetzt und bildet, wenn sie um eine wagrechte Achse drehbar ist, einen entsprechend gekrümmten Bügel; besteht die Lehre aus zwei getrennten Flügeln, so sind diese um senkrechte Achsen drehbar. Ausnahmsweise kommen auch Ladelehren vor, bei denen ein Teil (im Scheitel) um eine wagrechte Achse, zwei andere Teile um senkrechte Achsen drehbar sind. Zuweilen wird das L. nicht durch eine Lehre, sondern durch leichte Hohlkugeln gebildet, die an Drähten hängen. Manche L. sind mit Glocken versehen, die zum Ertönen gebracht werden, sobald die Lehre infolge übermäßiger Ladung eines Wagens in Bewegung gesetzt wird. Auf größeren Bahnhöfen finden sich auch mehrere L. unter einem Gerüst vereinigt, bei denen durch eine Verbindung der Stäbe mit Zugvorrichtungen die Lehren für die verschiedenen Eisenbahnverbände hergestellt werden können. Die TV. des VDEV. enthalten im § 54 für Haupt- und Nebenbahnen folgende Bestimmung: „Die Lademaße sollen sich in der Nähe der Freiladeplätze, Güterschuppen oder Brückenwagen befinden.“ Für die Lokalbahnen des VDEV. ist im § 37 der Grz. folgendes festgesetzt: „Das Lademaß soll bei allen Bahnen, auf die Wagen der Hauptbahn übergehen, den für die Hauptbahnen festgesetzten Abmessungen entsprechen; für alle übrigen Bahnen richtet es sich nach der angenommenen Umgrenzung des lichten Raumes. Suadicani. Lademeister, auch Boden- oder Magazinsmeister, Bedienstete, die für die unmittelbare Beaufsichtigung der Annahme, Ausgabe und Lagerung sowie der Ver-, Um- und Entladung der Güter sowohl auf den Güterböden wie auf den Ladegleisen bestellt sind. Soweit nicht besondere Wiegemeister dafür bestimmt sind, leiten die L. auch die Verwiegung der Güter. Unter ihrer Aufsicht stehen die Güterbodenarbeiter, s. Güterarbeiter. Die Stellen der L., die in der Regel zu den Unterbeamten gehören, werden gewöhnlich in erster Linie mit Militäranwärtern besetzt. Bei vielen Bahnverwaltungen, insbesondere den Staatsbahnverwaltungen, kann die Stelle eines L. vielfach nur durch Ablegung einer Prüfung, in der die erforderlichen Kenntnisse im Lade- und Abfertigungsdienst nachzuweisen sind, erlangt werden. Matibel. Lademittel, im engern Sinn jene losen Wagenbestandteile, die zur Unterstützung, Befestigung oder zum Schutze der Ladung eines Eisenbahnwagens dienen. Hierher gehören beispielsweise Ketten, Rungen, Riemen für Fahrzeuge, Stricke, Unterlagskeile, bewegliche Kippstöcke, steife Kuppelstangen für Langholzbeförderungen, eiserne Zugstangen, Wageneinrichtungsstücke für Beförderung von Obst, Getreide u. s. w. in loser Schüttung, Fleischböcke, Vorhängschlösser, Teerdecken, Wageneinrichtungsstücke für Militärbeförderung u. dgl. L. müssen mit den Eigentumsmerkmalen versehen und überdies, sofern sie zu einem bestimmten Wagen gehören, an beiden Langseiten des Wagens verzeichnet sein. Die Rückbeförderung von L. erfolgt in der Regel gebührenfrei. Außer den zur Wageneinrichtung gehörenden L. werden die Stationen mit den sonst nötigen L. versehen; hierher gehören z. B. Beißer, Hebel, Walzen, Ladebrücken, Rollkarren, Packhaken, Schußleitern, Böcke, Kräne, bewegliche Viehrampen. Ladeprofil s. Lademaß. Laderampe (loading ramp; rampe de chargement; rampa di carico), ursprünglich Bezeichnung für eine geneigte Ebene, deren höchster Punkt etwa in Höhe der Wagenfußböden liegt und die zum Ein- oder Ausladen von schweren Gütern, Tieren u. s. w. benutzt wird; später auch üblich für Lagerflächen in Höhe der Wagenfußböden, zu denen meist eine geneigte Auffahrt emporführt. Die L. bilden entweder die Fortsetzung des Güterschuppenbodens oder bilden ein selbständiges Ganzes. Als Güter für Rampenverladung kommen namentlich in Betracht: 1. Schwere Stückgüter, die den Fußboden des Güterschuppens zu sehr belasten würden und dem Diebstahl wenig ausgesetzt sind. 2. Feuergefährliche Güter, Fässer, Behälter mit Chemikalien. 3. Massengüter, wie Holz, Kohlen, Erze, Steine. 4. Fahrzeuge. 5. Militär. 6. Vieh. 7. Leichen. Ferner benutzt man L. zum Umladen von Stückgütern zwischen verschiedenen Eisenbahnwagen oder von Rohgütern, besonders auf Grenzstationen. Außer den gewöhnlichen L. unterscheidet man nach der Art der vorwiegend zur Verladung kommenden Güter bzw. Personen, Feuerzeugrampen, Holzrampen (s. d.), Militärrampen (s. d.), Umladerampen (s. d.), Viehrampen (s. Viehhöfe). Die wesentlichsten Benutzungsarten der Rampen sind in Abb. 82 a–d dargestellt. Die ersten drei (a–c) heißen Seitenverladung, die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-06-17T17:32:42Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-06-17T17:32:42Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein

Spaltenumbrüche sind nicht markiert. Wiederholungszeichen (") wurden aufgelöst. Komplexe Formeln und Tabellen sind als Grafiken wiedergegeben.

Die Abbildungen im Text stammen von zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/roell_eisenbahnwesen07_1915
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/roell_eisenbahnwesen07_1915/55
Zitationshilfe: Röll, [Victor] von (Hrsg.): Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. 2. Aufl. Bd. 7. Berlin, Wien, 1915, S. 47. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roell_eisenbahnwesen07_1915/55>, abgerufen am 05.07.2024.