Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Röll, [Victor] von (Hrsg.): Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. 2. Aufl. Bd. 5. Berlin, Wien, 1914.

Bild:
<< vorherige Seite

Bauarbeiten seitens der Bahnverwaltung aufgefundene Gegenstände in Betracht (s. Funde).

Matibel.


Funk Adolf Christian Wilhelm, hervorragender deutscher Eisenbahnbautechniker, geb. 1819, gest. 1889, zuletzt Abteilungsdirigent und Oberbaurat bei der Eisenbahndirektion Köln (rechtsrheinisch), war zunächst beim Bau der Linien Magdeburg - Leipzig und Dresden - Aussig beschäftigt und leitete später den Bau mehrerer wichtiger Eisenbahnstrecken (Hannover - Minden, Hannover - Kassel, Bremen - Geestemünde - Bremerhaven, Venlo - Hamburg u. s. w.) 1851/1852 hielt er am Polytechnikum Hannover Vorlesungen über Eisenbahnbau. Nach dem Tode Heusingers redigierte er das "Organ für die Fortschritte des Eisenbahnwesens". Er veröffentlichte u. a. "Die Eisenbahnen im Königreich Hannover" (1889).


Funkenfänger (spark-arresters, spark-catchers; pare-etincelles; parascintilli), Vorrichtungen


Abb. 170.
zur Verhütung des Auswerfens glühender Brennstoffteile aus Schornsteinen.


Abb. 171.

Durch die Saugwirkung des Blasrohres der Lokomotive werden die zum Verbrennungsvorgang in der Feuerbüchse der Lokomotive notwendigen Luftmengen aus dem Aschkasten angesaugt, durch die Rostspalten und die Brennstoffschicht getrieben, die entstandenen Verbrennungsgase aus der Feuerbüchse durch die Siederohre in die Rauchkammer gefördert und von hier durch den Schornstein ins Freie ausgeblasen. Je kräftiger und plötzlicher die Blasrohrwirkung ist, desto rascher wird die Strömung der Luft und der Verbrennungsgase stattfinden und desto leichter wird ein Mitreißen und Ausschleudern von glühenden oder brennenden Brennstoffteilchen aus dem Schornstein eintreten. Das Funkenwerfen tritt umso heftiger auf, je leichter die verwendete Kohlensorte und je kleiner ihre Korngröße ist.

Die Funkenbildung ist bei den verschiedenen Brennstoffen ungleich; bei Holz, Torf oder Braunkohlen ist die Funkenbildung stärker als bei Steinkohlen oder Koks. Diesen Verhältnissen muß die Bauart des F. in den besonderen Fällen angepaßt werden.

Im allgemeinen werfen die Verbundlokomotiven weniger Funken aus als Zwillingslokomotiven. Zur Verhütung des Funkenwurfes werden Vorrichtungen an den Lokomotiven angebracht, die entweder in der Rauchkammer, oder sowohl im als auch am Schornstein gelegen sind.

Ein guter F. soll der Bedingung genügen, den Funkenflug möglichst zu verhüten, ohne dabei die Saugwirkung des Blasrohres zu beeinträchtigen. Die Wirksamkeit der F. besteht darin, die Funken durch Siebe, gelochte Bleche oder Gitter aufzufangen oder durch Anprallen an Lenkbleche, Schirme, Trichter, Rosen u. s. w. zu zerkleinern, damit

Bauarbeiten seitens der Bahnverwaltung aufgefundene Gegenstände in Betracht (s. Funde).

Matibel.


Funk Adolf Christian Wilhelm, hervorragender deutscher Eisenbahnbautechniker, geb. 1819, gest. 1889, zuletzt Abteilungsdirigent und Oberbaurat bei der Eisenbahndirektion Köln (rechtsrheinisch), war zunächst beim Bau der Linien Magdeburg – Leipzig und Dresden – Aussig beschäftigt und leitete später den Bau mehrerer wichtiger Eisenbahnstrecken (Hannover – Minden, Hannover – Kassel, Bremen – Geestemünde – Bremerhaven, Venlo – Hamburg u. s. w.) 1851/1852 hielt er am Polytechnikum Hannover Vorlesungen über Eisenbahnbau. Nach dem Tode Heusingers redigierte er das „Organ für die Fortschritte des Eisenbahnwesens“. Er veröffentlichte u. a. „Die Eisenbahnen im Königreich Hannover“ (1889).


Funkenfänger (spark-arresters, spark-catchers; pare-étincelles; parascintilli), Vorrichtungen


Abb. 170.
zur Verhütung des Auswerfens glühender Brennstoffteile aus Schornsteinen.


Abb. 171.

Durch die Saugwirkung des Blasrohres der Lokomotive werden die zum Verbrennungsvorgang in der Feuerbüchse der Lokomotive notwendigen Luftmengen aus dem Aschkasten angesaugt, durch die Rostspalten und die Brennstoffschicht getrieben, die entstandenen Verbrennungsgase aus der Feuerbüchse durch die Siederohre in die Rauchkammer gefördert und von hier durch den Schornstein ins Freie ausgeblasen. Je kräftiger und plötzlicher die Blasrohrwirkung ist, desto rascher wird die Strömung der Luft und der Verbrennungsgase stattfinden und desto leichter wird ein Mitreißen und Ausschleudern von glühenden oder brennenden Brennstoffteilchen aus dem Schornstein eintreten. Das Funkenwerfen tritt umso heftiger auf, je leichter die verwendete Kohlensorte und je kleiner ihre Korngröße ist.

Die Funkenbildung ist bei den verschiedenen Brennstoffen ungleich; bei Holz, Torf oder Braunkohlen ist die Funkenbildung stärker als bei Steinkohlen oder Koks. Diesen Verhältnissen muß die Bauart des F. in den besonderen Fällen angepaßt werden.

Im allgemeinen werfen die Verbundlokomotiven weniger Funken aus als Zwillingslokomotiven. Zur Verhütung des Funkenwurfes werden Vorrichtungen an den Lokomotiven angebracht, die entweder in der Rauchkammer, oder sowohl im als auch am Schornstein gelegen sind.

Ein guter F. soll der Bedingung genügen, den Funkenflug möglichst zu verhüten, ohne dabei die Saugwirkung des Blasrohres zu beeinträchtigen. Die Wirksamkeit der F. besteht darin, die Funken durch Siebe, gelochte Bleche oder Gitter aufzufangen oder durch Anprallen an Lenkbleche, Schirme, Trichter, Rosen u. s. w. zu zerkleinern, damit

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><pb facs="#f0251" n="242"/>
Bauarbeiten seitens der Bahnverwaltung aufgefundene Gegenstände in Betracht (s. Funde).</p><lb/>
          <p rendition="#right">Matibel.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Funk</hi> Adolf Christian Wilhelm, hervorragender deutscher Eisenbahnbautechniker, geb. 1819, gest. 1889, zuletzt Abteilungsdirigent und Oberbaurat bei der Eisenbahndirektion Köln (rechtsrheinisch), war zunächst beim Bau der Linien Magdeburg &#x2013; Leipzig und Dresden &#x2013; Aussig beschäftigt und leitete später den Bau mehrerer wichtiger Eisenbahnstrecken (Hannover &#x2013; Minden, Hannover &#x2013; Kassel, Bremen &#x2013; Geestemünde &#x2013; Bremerhaven, Venlo &#x2013; Hamburg u. s. w.) 1851/1852 hielt er am Polytechnikum Hannover Vorlesungen über Eisenbahnbau. Nach dem Tode Heusingers redigierte er das &#x201E;Organ für die Fortschritte des Eisenbahnwesens&#x201C;. Er veröffentlichte u. a. &#x201E;Die Eisenbahnen im Königreich Hannover&#x201C; (1889).</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Funkenfänger</hi><hi rendition="#i">(spark-arresters, spark-catchers; pare-étincelles; parascintilli),</hi> Vorrichtungen<lb/><figure facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen05_1914/figures/roell_eisenbahnwesen05_1914_figure-0253.jpg" rendition="#c"><head>Abb. 170.</head><lb/></figure><lb/>
zur Verhütung des Auswerfens glühender Brennstoffteile aus Schornsteinen.</p><lb/>
          <figure facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen05_1914/figures/roell_eisenbahnwesen05_1914_figure-0252.jpg" rendition="#c">
            <head>Abb. 171.</head><lb/>
          </figure><lb/>
          <p>Durch die Saugwirkung des Blasrohres der Lokomotive werden die zum Verbrennungsvorgang in der Feuerbüchse der Lokomotive notwendigen Luftmengen aus dem Aschkasten angesaugt, durch die Rostspalten und die Brennstoffschicht getrieben, die entstandenen Verbrennungsgase aus der Feuerbüchse durch die Siederohre in die Rauchkammer gefördert und von hier durch den Schornstein ins Freie ausgeblasen. Je kräftiger und plötzlicher die Blasrohrwirkung ist, desto rascher wird die Strömung der Luft und der Verbrennungsgase stattfinden und desto leichter wird ein Mitreißen und Ausschleudern von glühenden oder brennenden Brennstoffteilchen aus dem Schornstein eintreten. Das <hi rendition="#g">Funkenwerfen</hi> tritt umso heftiger auf, je leichter die verwendete Kohlensorte und je kleiner ihre Korngröße ist.</p><lb/>
          <p>Die Funkenbildung ist bei den verschiedenen Brennstoffen ungleich; bei Holz, Torf oder Braunkohlen ist die Funkenbildung stärker als bei Steinkohlen oder Koks. Diesen Verhältnissen muß die Bauart des F. in den besonderen Fällen angepaßt werden.</p><lb/>
          <p>Im allgemeinen werfen die Verbundlokomotiven weniger Funken aus als Zwillingslokomotiven. Zur Verhütung des Funkenwurfes werden Vorrichtungen an den Lokomotiven angebracht, die entweder in der Rauchkammer, oder sowohl im als auch am Schornstein gelegen sind.</p><lb/>
          <p>Ein guter F. soll der Bedingung genügen, den Funkenflug möglichst zu verhüten, ohne dabei die Saugwirkung des Blasrohres zu beeinträchtigen. Die Wirksamkeit der F. besteht darin, die Funken durch Siebe, gelochte Bleche oder Gitter aufzufangen oder durch Anprallen an Lenkbleche, Schirme, Trichter, Rosen u. s. w. zu zerkleinern, damit
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[242/0251] Bauarbeiten seitens der Bahnverwaltung aufgefundene Gegenstände in Betracht (s. Funde). Matibel. Funk Adolf Christian Wilhelm, hervorragender deutscher Eisenbahnbautechniker, geb. 1819, gest. 1889, zuletzt Abteilungsdirigent und Oberbaurat bei der Eisenbahndirektion Köln (rechtsrheinisch), war zunächst beim Bau der Linien Magdeburg – Leipzig und Dresden – Aussig beschäftigt und leitete später den Bau mehrerer wichtiger Eisenbahnstrecken (Hannover – Minden, Hannover – Kassel, Bremen – Geestemünde – Bremerhaven, Venlo – Hamburg u. s. w.) 1851/1852 hielt er am Polytechnikum Hannover Vorlesungen über Eisenbahnbau. Nach dem Tode Heusingers redigierte er das „Organ für die Fortschritte des Eisenbahnwesens“. Er veröffentlichte u. a. „Die Eisenbahnen im Königreich Hannover“ (1889). Funkenfänger (spark-arresters, spark-catchers; pare-étincelles; parascintilli), Vorrichtungen [Abbildung Abb. 170. ] zur Verhütung des Auswerfens glühender Brennstoffteile aus Schornsteinen. [Abbildung Abb. 171. ] Durch die Saugwirkung des Blasrohres der Lokomotive werden die zum Verbrennungsvorgang in der Feuerbüchse der Lokomotive notwendigen Luftmengen aus dem Aschkasten angesaugt, durch die Rostspalten und die Brennstoffschicht getrieben, die entstandenen Verbrennungsgase aus der Feuerbüchse durch die Siederohre in die Rauchkammer gefördert und von hier durch den Schornstein ins Freie ausgeblasen. Je kräftiger und plötzlicher die Blasrohrwirkung ist, desto rascher wird die Strömung der Luft und der Verbrennungsgase stattfinden und desto leichter wird ein Mitreißen und Ausschleudern von glühenden oder brennenden Brennstoffteilchen aus dem Schornstein eintreten. Das Funkenwerfen tritt umso heftiger auf, je leichter die verwendete Kohlensorte und je kleiner ihre Korngröße ist. Die Funkenbildung ist bei den verschiedenen Brennstoffen ungleich; bei Holz, Torf oder Braunkohlen ist die Funkenbildung stärker als bei Steinkohlen oder Koks. Diesen Verhältnissen muß die Bauart des F. in den besonderen Fällen angepaßt werden. Im allgemeinen werfen die Verbundlokomotiven weniger Funken aus als Zwillingslokomotiven. Zur Verhütung des Funkenwurfes werden Vorrichtungen an den Lokomotiven angebracht, die entweder in der Rauchkammer, oder sowohl im als auch am Schornstein gelegen sind. Ein guter F. soll der Bedingung genügen, den Funkenflug möglichst zu verhüten, ohne dabei die Saugwirkung des Blasrohres zu beeinträchtigen. Die Wirksamkeit der F. besteht darin, die Funken durch Siebe, gelochte Bleche oder Gitter aufzufangen oder durch Anprallen an Lenkbleche, Schirme, Trichter, Rosen u. s. w. zu zerkleinern, damit

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-06-17T17:32:45Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-06-17T17:32:45Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein

Spaltenumbrüche sind nicht markiert. Wiederholungszeichen (") wurden aufgelöst. Komplexe Formeln und Tabellen sind als Grafiken wiedergegeben.

Die Abbildungen im Text stammen von zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/roell_eisenbahnwesen05_1914
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/roell_eisenbahnwesen05_1914/251
Zitationshilfe: Röll, [Victor] von (Hrsg.): Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. 2. Aufl. Bd. 5. Berlin, Wien, 1914, S. 242. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roell_eisenbahnwesen05_1914/251>, abgerufen am 22.07.2024.