Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Röll, [Victor] von (Hrsg.): Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. 2. Aufl. Bd. 2. Berlin, Wien, 1912.

Bild:
<< vorherige Seite

des Trichters t angebrachten Öffnungen in den Hohlraum zurück.

Damit bei den rasch aufeinander folgenden Radstößen stets genügend Quecksilber im Hohlräume vorhanden ist, wurde bei den in Österreich verwendeten Kontakten noch das Röhrchen f1 angeordnet, das beim Aufsteigen des Quecksilbers durch das Kugelventil


Abb. 156.
abgeschlossen ist, so daß das Quecksilber nur durch f aufsteigt, beim Abwärtsfließen jedoch für den Durchgang des Quecksilbers offen ist. Die Anordnung ist jetzt allgemein eingeführt.

Die Isolierung der Schienen vom übrigen Schienenstrang geschieht durch Laschen aus Holz und Ausfüllung der Stoßlücke durch eine stromdichte Einlage oder durch Einlage einer nichtleitenden Masse zwischen die eisernen Laschen, Bolzen und in die Stoßlücke der Schienen (Abb. 170).

Bei der in Österreich-Ungarn gebräuchlichen Anordnung (Abb. 156) werden zwei gegenüberliegende Schienen des Gleises stromdicht abgeschlossen und mit den Leitungen zur Batterie und dem Elektromagnete eines Relais R1 R2 verbunden. In der Ruhelage, also bei Stromlosigkeit, wird durch den Anker dieses Relais die Leitung zum Induktor geschlossen, bei stromdurchflossenen Spulen hingegen unterbrochen und die Leitung einer Batterie, die mit der Blocksperre in Verbindung steht, geschlossen.

Diese Blocksperre (Gleich-Wechselstromfeld) ist ähnlich den Blocks gebaut und mit dem zugehörigen Signalblock gekuppelt, indem die beiden Tasten t (Doppeltaste) miteinander fest verbunden sind.

Die Blockung erfolgt durch Wechselströme, die Freigabe der Sperre hingegen mittels Gleichstrom, weil die beweglichen Zähne des Ankers die Rechenzähne beim Aufwärtsbewegen freilassen.

Der Vorgang bei einer Zugfahrt ist folgender: Posten III (Abb. 156) meldet mittels Wecker nach Posten IV vor (Gleichstrom). - Signal III auf "Frei" gestellt, Zug befährt Gleichstromschließer: Strom von B1 nach s2 R2 B1 - ag (Leitung zum Induktor) unterbrochen, bg geschlossen. Strom von B2 nach b, g, e Am, th (Signalhebel "Halt") B2. Blocksperre ausgelöst, Taste kann gedrückt werden, Induktor noch ausgeschaltet. Letzte Achse des Zuges verläßt isolierte Schiene: Strom B1, s2, R2, B1, unterbrochen,

des Trichters t angebrachten Öffnungen in den Hohlraum zurück.

Damit bei den rasch aufeinander folgenden Radstößen stets genügend Quecksilber im Hohlräume vorhanden ist, wurde bei den in Österreich verwendeten Kontakten noch das Röhrchen f1 angeordnet, das beim Aufsteigen des Quecksilbers durch das Kugelventil


Abb. 156.
abgeschlossen ist, so daß das Quecksilber nur durch f aufsteigt, beim Abwärtsfließen jedoch für den Durchgang des Quecksilbers offen ist. Die Anordnung ist jetzt allgemein eingeführt.

Die Isolierung der Schienen vom übrigen Schienenstrang geschieht durch Laschen aus Holz und Ausfüllung der Stoßlücke durch eine stromdichte Einlage oder durch Einlage einer nichtleitenden Masse zwischen die eisernen Laschen, Bolzen und in die Stoßlücke der Schienen (Abb. 170).

Bei der in Österreich-Ungarn gebräuchlichen Anordnung (Abb. 156) werden zwei gegenüberliegende Schienen des Gleises stromdicht abgeschlossen und mit den Leitungen zur Batterie und dem Elektromagnete eines Relais R1 R2 verbunden. In der Ruhelage, also bei Stromlosigkeit, wird durch den Anker dieses Relais die Leitung zum Induktor geschlossen, bei stromdurchflossenen Spulen hingegen unterbrochen und die Leitung einer Batterie, die mit der Blocksperre in Verbindung steht, geschlossen.

Diese Blocksperre (Gleich-Wechselstromfeld) ist ähnlich den Blocks gebaut und mit dem zugehörigen Signalblock gekuppelt, indem die beiden Tasten t (Doppeltaste) miteinander fest verbunden sind.

Die Blockung erfolgt durch Wechselströme, die Freigabe der Sperre hingegen mittels Gleichstrom, weil die beweglichen Zähne des Ankers die Rechenzähne beim Aufwärtsbewegen freilassen.

Der Vorgang bei einer Zugfahrt ist folgender: Posten III (Abb. 156) meldet mittels Wecker nach Posten IV vor (Gleichstrom). – Signal III auf „Frei“ gestellt, Zug befährt Gleichstromschließer: Strom von B1 nach s2 R2 B1 – αγ (Leitung zum Induktor) unterbrochen, βγ geschlossen. Strom von B2 nach β, γ, ε Am, ϑ (Signalhebel „Halt“) B2. Blocksperre ausgelöst, Taste kann gedrückt werden, Induktor noch ausgeschaltet. Letzte Achse des Zuges verläßt isolierte Schiene: Strom B1, s2, R2, B1, unterbrochen,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><pb facs="#f0404" n="393"/>
des Trichters <hi rendition="#i">t</hi> angebrachten Öffnungen in den Hohlraum zurück.</p><lb/>
          <p>Damit bei den rasch aufeinander folgenden Radstößen stets genügend Quecksilber im Hohlräume vorhanden ist, wurde bei den in <hi rendition="#g">Österreich</hi> verwendeten Kontakten noch das Röhrchen <hi rendition="#i">f</hi><hi rendition="#sub">1</hi> angeordnet, das beim Aufsteigen des Quecksilbers durch das Kugelventil<lb/><figure facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen02_1912/figures/roell_eisenbahnwesen02_1912_figure-0261.jpg" rendition="#c"><head>Abb. 156.</head><lb/></figure><lb/>
abgeschlossen ist, so daß das Quecksilber nur durch <hi rendition="#i">f</hi> aufsteigt, beim Abwärtsfließen jedoch für den Durchgang des Quecksilbers offen ist. Die Anordnung ist jetzt allgemein eingeführt.</p><lb/>
          <p>Die Isolierung der Schienen vom übrigen Schienenstrang geschieht durch Laschen aus Holz und Ausfüllung der Stoßlücke durch eine stromdichte Einlage oder durch Einlage einer nichtleitenden Masse zwischen die eisernen Laschen, Bolzen und in die Stoßlücke der Schienen (Abb. 170).</p><lb/>
          <p>Bei der in Österreich-Ungarn gebräuchlichen Anordnung (Abb. 156) werden zwei gegenüberliegende Schienen des Gleises stromdicht abgeschlossen und mit den Leitungen zur Batterie und dem Elektromagnete eines Relais <hi rendition="#i">R</hi><hi rendition="#sub">1</hi> <hi rendition="#i">R</hi><hi rendition="#sub">2</hi> verbunden. In der Ruhelage, also bei Stromlosigkeit, wird durch den Anker dieses Relais die Leitung zum Induktor geschlossen, bei stromdurchflossenen Spulen hingegen unterbrochen und die Leitung einer Batterie, die mit der Blocksperre in Verbindung steht, geschlossen.</p><lb/>
          <p>Diese <hi rendition="#g">Blocksperre</hi> (Gleich-Wechselstromfeld) ist ähnlich den Blocks gebaut und mit dem zugehörigen Signalblock gekuppelt, indem die beiden Tasten <hi rendition="#i">t</hi> (Doppeltaste) miteinander fest verbunden sind.</p><lb/>
          <p>Die Blockung erfolgt durch Wechselströme, die Freigabe der Sperre hingegen mittels Gleichstrom, weil die beweglichen Zähne des Ankers die Rechenzähne beim Aufwärtsbewegen freilassen.</p><lb/>
          <p>Der Vorgang bei einer Zugfahrt ist folgender: Posten <hi rendition="#i">III</hi> (Abb. 156) meldet mittels Wecker nach Posten <hi rendition="#i">IV</hi> vor (Gleichstrom). &#x2013; Signal <hi rendition="#i">III</hi> auf &#x201E;Frei&#x201C; gestellt, Zug befährt Gleichstromschließer: Strom von <hi rendition="#i">B</hi><hi rendition="#sub">1</hi> nach <hi rendition="#i">s</hi><hi rendition="#sub">2</hi> <hi rendition="#i">R</hi><hi rendition="#sub">2</hi> <hi rendition="#i">B</hi><hi rendition="#sub">1</hi> &#x2013; &#x03B1;&#x03B3; (Leitung zum Induktor) unterbrochen, &#x03B2;&#x03B3; geschlossen. Strom von <hi rendition="#i">B</hi><hi rendition="#sub">2</hi> nach &#x03B2;, &#x03B3;, &#x03B5; <hi rendition="#i">Am,</hi> &#x03D1; (Signalhebel &#x201E;Halt&#x201C;) <hi rendition="#i">B</hi><hi rendition="#sub">2</hi>. Blocksperre ausgelöst, Taste kann gedrückt werden, Induktor noch ausgeschaltet. Letzte Achse des Zuges verläßt isolierte Schiene: Strom <hi rendition="#i">B</hi><hi rendition="#sub">1</hi>, <hi rendition="#i">s</hi><hi rendition="#sub">2</hi>, <hi rendition="#i">R</hi><hi rendition="#sub">2</hi>, <hi rendition="#i">B</hi><hi rendition="#sub">1</hi>, unterbrochen,
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[393/0404] des Trichters t angebrachten Öffnungen in den Hohlraum zurück. Damit bei den rasch aufeinander folgenden Radstößen stets genügend Quecksilber im Hohlräume vorhanden ist, wurde bei den in Österreich verwendeten Kontakten noch das Röhrchen f1 angeordnet, das beim Aufsteigen des Quecksilbers durch das Kugelventil [Abbildung Abb. 156. ] abgeschlossen ist, so daß das Quecksilber nur durch f aufsteigt, beim Abwärtsfließen jedoch für den Durchgang des Quecksilbers offen ist. Die Anordnung ist jetzt allgemein eingeführt. Die Isolierung der Schienen vom übrigen Schienenstrang geschieht durch Laschen aus Holz und Ausfüllung der Stoßlücke durch eine stromdichte Einlage oder durch Einlage einer nichtleitenden Masse zwischen die eisernen Laschen, Bolzen und in die Stoßlücke der Schienen (Abb. 170). Bei der in Österreich-Ungarn gebräuchlichen Anordnung (Abb. 156) werden zwei gegenüberliegende Schienen des Gleises stromdicht abgeschlossen und mit den Leitungen zur Batterie und dem Elektromagnete eines Relais R1 R2 verbunden. In der Ruhelage, also bei Stromlosigkeit, wird durch den Anker dieses Relais die Leitung zum Induktor geschlossen, bei stromdurchflossenen Spulen hingegen unterbrochen und die Leitung einer Batterie, die mit der Blocksperre in Verbindung steht, geschlossen. Diese Blocksperre (Gleich-Wechselstromfeld) ist ähnlich den Blocks gebaut und mit dem zugehörigen Signalblock gekuppelt, indem die beiden Tasten t (Doppeltaste) miteinander fest verbunden sind. Die Blockung erfolgt durch Wechselströme, die Freigabe der Sperre hingegen mittels Gleichstrom, weil die beweglichen Zähne des Ankers die Rechenzähne beim Aufwärtsbewegen freilassen. Der Vorgang bei einer Zugfahrt ist folgender: Posten III (Abb. 156) meldet mittels Wecker nach Posten IV vor (Gleichstrom). – Signal III auf „Frei“ gestellt, Zug befährt Gleichstromschließer: Strom von B1 nach s2 R2 B1 – αγ (Leitung zum Induktor) unterbrochen, βγ geschlossen. Strom von B2 nach β, γ, ε Am, ϑ (Signalhebel „Halt“) B2. Blocksperre ausgelöst, Taste kann gedrückt werden, Induktor noch ausgeschaltet. Letzte Achse des Zuges verläßt isolierte Schiene: Strom B1, s2, R2, B1, unterbrochen,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-06-17T17:32:49Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-06-17T17:32:49Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein

Spaltenumbrüche sind nicht markiert. Wiederholungszeichen (") wurden aufgelöst. Komplexe Formeln und Tabellen sind als Grafiken wiedergegeben.

Die Abbildungen im Text stammen von zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/roell_eisenbahnwesen02_1912
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/roell_eisenbahnwesen02_1912/404
Zitationshilfe: Röll, [Victor] von (Hrsg.): Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. 2. Aufl. Bd. 2. Berlin, Wien, 1912, S. 393. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roell_eisenbahnwesen02_1912/404>, abgerufen am 16.07.2024.