Röll, [Victor] von (Hrsg.): Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. 2. Aufl. Bd. 2. Berlin, Wien, 1912.Ausnehmung r der letzteren einzufallen, woran sie in den beiden Endlagen des Rechens durch die Stifte S1, S2 gehindert wird. In jeder mittleren Lage des Rechens fällt die Klinke in die Ausnehmung der niedergedrückten Tastenstange und hindert so ihr Hochgehen solange die Blockung nicht vollständig durchgeführt ist. Abb. 154 b. Durch diese Vorrichtung kann, bei Weglassung des Stiftes S2, auch die Aufhebung einer in besonderen Fällen notwendigen mechanischen Sperre eines Signales und deren Ersatz durch die elektrische Sperrung erfolgen, indem die niedergedrückte Sperrstange des Blocks den mechanischen Verschluß beseitigt und die Sperrung des Signalhebels selbst bewirkt, bis die Blockung erfolgt ist. Dem gleichen Zweck dient der "Verschlußwechsel", Abb. 154 b. Die mit der Klinke a durch die Feder c und den Stift e einseitig gekuppelte Klinke b fängt beim Niederdrücken der Riegelstange diese in ihrer Sperrlage am Sperrknaggen d ab und entfernt sich erst wieder, wenn die Klinke a Gelegenheit gefunden hat, ihrerseits die Druckstange zu sperren. Der Zug wirkt auf die Blockwerke durch eine hinter dem Signale im Fahrgleis eingebaute Stromschlußvorrichtung, die durch die Räder des fahrenden Zuges geschlossen wird und dadurch eine in den Stromkreis einer galvanischen Batterie eingefügte Sperre der Drucktaste des Signalblocks am Blockwerk auslöst (Blocksperre, Druckknopfsperre). Als Stromschluß Vorrichtungen werden entweder Schienendurchbiegungskontakte verwendet, oder es wird eine Schiene stromdicht von dem übrigen Schienenstrange abgeschlossen. Der Schienendurchbiegungskontakt (Abb. 155) besteht aus einem unter der Fahrschiene befestigten gußeisernen Gehäuse g, dessen unterer Hohlraum h oben mit einer Stahlplatte m abgeschlossen ist. Der Hohlraum und die mit ihm verbundenen Röhrchen f, f1, sind mit reinem Quecksilber angefüllt. Auf der Stahlplatte m liegt lose ein Stempel s, der bis unter den Schienenfuß ragt. In den Aufsatz am oberen Ende des Röhrchens f ragt eine dreizinkige Gabel e, die mit der zur Batterie führenden Leitung verbunden ist. Sobald ein Fahrzeug über die Schiene fährt und Abb. 155. Hört der Druck auf den Stempel auf, so fließt das Quecksilber durch die am Boden Ausnehmung r der letzteren einzufallen, woran sie in den beiden Endlagen des Rechens durch die Stifte S1, S2 gehindert wird. In jeder mittleren Lage des Rechens fällt die Klinke in die Ausnehmung der niedergedrückten Tastenstange und hindert so ihr Hochgehen solange die Blockung nicht vollständig durchgeführt ist. Abb. 154 b. Durch diese Vorrichtung kann, bei Weglassung des Stiftes S2, auch die Aufhebung einer in besonderen Fällen notwendigen mechanischen Sperre eines Signales und deren Ersatz durch die elektrische Sperrung erfolgen, indem die niedergedrückte Sperrstange des Blocks den mechanischen Verschluß beseitigt und die Sperrung des Signalhebels selbst bewirkt, bis die Blockung erfolgt ist. Dem gleichen Zweck dient der „Verschlußwechsel“, Abb. 154 b. Die mit der Klinke a durch die Feder c und den Stift e einseitig gekuppelte Klinke b fängt beim Niederdrücken der Riegelstange diese in ihrer Sperrlage am Sperrknaggen d ab und entfernt sich erst wieder, wenn die Klinke a Gelegenheit gefunden hat, ihrerseits die Druckstange zu sperren. Der Zug wirkt auf die Blockwerke durch eine hinter dem Signale im Fahrgleis eingebaute Stromschlußvorrichtung, die durch die Räder des fahrenden Zuges geschlossen wird und dadurch eine in den Stromkreis einer galvanischen Batterie eingefügte Sperre der Drucktaste des Signalblocks am Blockwerk auslöst (Blocksperre, Druckknopfsperre). Als Stromschluß Vorrichtungen werden entweder Schienendurchbiegungskontakte verwendet, oder es wird eine Schiene stromdicht von dem übrigen Schienenstrange abgeschlossen. Der Schienendurchbiegungskontakt (Abb. 155) besteht aus einem unter der Fahrschiene befestigten gußeisernen Gehäuse g, dessen unterer Hohlraum h oben mit einer Stahlplatte m abgeschlossen ist. Der Hohlraum und die mit ihm verbundenen Röhrchen f, f1, sind mit reinem Quecksilber angefüllt. Auf der Stahlplatte m liegt lose ein Stempel s, der bis unter den Schienenfuß ragt. In den Aufsatz am oberen Ende des Röhrchens f ragt eine dreizinkige Gabel e, die mit der zur Batterie führenden Leitung verbunden ist. Sobald ein Fahrzeug über die Schiene fährt und Abb. 155. Hört der Druck auf den Stempel auf, so fließt das Quecksilber durch die am Boden <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><pb facs="#f0403" n="392"/> Ausnehmung <hi rendition="#i">r</hi> der letzteren einzufallen, woran sie in den beiden Endlagen des Rechens durch die Stifte <hi rendition="#i">S</hi><hi rendition="#sub">1</hi>, <hi rendition="#i">S</hi><hi rendition="#sub">2</hi> gehindert wird. In jeder mittleren Lage des Rechens fällt die Klinke in die Ausnehmung der niedergedrückten Tastenstange und hindert so ihr Hochgehen solange die Blockung nicht vollständig durchgeführt ist.</p><lb/> <figure facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen02_1912/figures/roell_eisenbahnwesen02_1912_figure-0259.jpg" rendition="#c"> <head>Abb. 154 b.</head><lb/> </figure><lb/> <p>Durch diese Vorrichtung kann, bei Weglassung des Stiftes <hi rendition="#i">S</hi><hi rendition="#sub">2</hi>, auch die Aufhebung einer in besonderen Fällen notwendigen mechanischen Sperre eines Signales und deren Ersatz durch die elektrische Sperrung erfolgen, indem die niedergedrückte Sperrstange des Blocks den mechanischen Verschluß beseitigt und die Sperrung des Signalhebels selbst bewirkt, bis die Blockung erfolgt ist. Dem gleichen Zweck dient der „Verschlußwechsel“, Abb. 154 b. Die mit der Klinke <hi rendition="#i">a</hi> durch die Feder <hi rendition="#i">c</hi> und den Stift <hi rendition="#i">e</hi> einseitig gekuppelte Klinke <hi rendition="#i">b</hi> fängt beim Niederdrücken der Riegelstange diese in ihrer Sperrlage am Sperrknaggen <hi rendition="#i">d</hi> ab und entfernt sich erst wieder, wenn die Klinke <hi rendition="#i">a</hi> Gelegenheit gefunden hat, ihrerseits die Druckstange zu sperren.</p><lb/> <p>Der Zug wirkt auf die Blockwerke durch eine hinter dem Signale im Fahrgleis eingebaute Stromschlußvorrichtung, die durch die Räder des fahrenden Zuges geschlossen wird und dadurch eine in den Stromkreis einer galvanischen Batterie eingefügte Sperre der Drucktaste des Signalblocks am Blockwerk auslöst (Blocksperre, Druckknopfsperre).</p><lb/> <p>Als Stromschluß Vorrichtungen werden entweder Schienendurchbiegungskontakte verwendet, oder es wird eine Schiene stromdicht von dem übrigen Schienenstrange abgeschlossen.</p><lb/> <p>Der <hi rendition="#g">Schienendurchbiegungskontakt</hi> (Abb. 155) besteht aus einem unter der Fahrschiene befestigten gußeisernen Gehäuse <hi rendition="#i">g,</hi> dessen unterer Hohlraum <hi rendition="#i">h</hi> oben mit einer Stahlplatte <hi rendition="#i">m</hi> abgeschlossen ist. Der Hohlraum und die mit ihm verbundenen Röhrchen <hi rendition="#i">f, f</hi><hi rendition="#sub">1</hi>, sind mit reinem Quecksilber angefüllt.</p><lb/> <p>Auf der Stahlplatte <hi rendition="#i">m</hi> liegt lose ein Stempel <hi rendition="#i">s,</hi> der bis unter den Schienenfuß ragt. In den Aufsatz am oberen Ende des Röhrchens <hi rendition="#i">f</hi> ragt eine dreizinkige Gabel <hi rendition="#i">e,</hi> die mit der zur Batterie führenden Leitung verbunden ist. Sobald ein Fahrzeug über die Schiene fährt und<lb/><figure facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen02_1912/figures/roell_eisenbahnwesen02_1912_figure-0260.jpg" rendition="#c"><head>Abb. 155.</head><lb/></figure><lb/> diese durchbiegt, wird der Stempel <hi rendition="#i">s</hi> nach unten gedrückt, <hi rendition="#i">m</hi> drückt das Quecksilber aus dem Hohlraum <hi rendition="#i">h</hi> in das Röhrchen <hi rendition="#i">f,</hi> wo es bis über den Rand des Trichters <hi rendition="#i">t</hi> steigt und die metallische Verbindung zwischen der Gabel <hi rendition="#i">e</hi> und dem gußeisernen Gehäuse <hi rendition="#i">g</hi> herstellt, das mit der zweiten Batterieleitung verbunden ist. Hierdurch wird der Stromschluß bewirkt.</p><lb/> <p>Hört der Druck auf den Stempel auf, so fließt das Quecksilber durch die am Boden </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [392/0403]
Ausnehmung r der letzteren einzufallen, woran sie in den beiden Endlagen des Rechens durch die Stifte S1, S2 gehindert wird. In jeder mittleren Lage des Rechens fällt die Klinke in die Ausnehmung der niedergedrückten Tastenstange und hindert so ihr Hochgehen solange die Blockung nicht vollständig durchgeführt ist.
[Abbildung Abb. 154 b.
]
Durch diese Vorrichtung kann, bei Weglassung des Stiftes S2, auch die Aufhebung einer in besonderen Fällen notwendigen mechanischen Sperre eines Signales und deren Ersatz durch die elektrische Sperrung erfolgen, indem die niedergedrückte Sperrstange des Blocks den mechanischen Verschluß beseitigt und die Sperrung des Signalhebels selbst bewirkt, bis die Blockung erfolgt ist. Dem gleichen Zweck dient der „Verschlußwechsel“, Abb. 154 b. Die mit der Klinke a durch die Feder c und den Stift e einseitig gekuppelte Klinke b fängt beim Niederdrücken der Riegelstange diese in ihrer Sperrlage am Sperrknaggen d ab und entfernt sich erst wieder, wenn die Klinke a Gelegenheit gefunden hat, ihrerseits die Druckstange zu sperren.
Der Zug wirkt auf die Blockwerke durch eine hinter dem Signale im Fahrgleis eingebaute Stromschlußvorrichtung, die durch die Räder des fahrenden Zuges geschlossen wird und dadurch eine in den Stromkreis einer galvanischen Batterie eingefügte Sperre der Drucktaste des Signalblocks am Blockwerk auslöst (Blocksperre, Druckknopfsperre).
Als Stromschluß Vorrichtungen werden entweder Schienendurchbiegungskontakte verwendet, oder es wird eine Schiene stromdicht von dem übrigen Schienenstrange abgeschlossen.
Der Schienendurchbiegungskontakt (Abb. 155) besteht aus einem unter der Fahrschiene befestigten gußeisernen Gehäuse g, dessen unterer Hohlraum h oben mit einer Stahlplatte m abgeschlossen ist. Der Hohlraum und die mit ihm verbundenen Röhrchen f, f1, sind mit reinem Quecksilber angefüllt.
Auf der Stahlplatte m liegt lose ein Stempel s, der bis unter den Schienenfuß ragt. In den Aufsatz am oberen Ende des Röhrchens f ragt eine dreizinkige Gabel e, die mit der zur Batterie führenden Leitung verbunden ist. Sobald ein Fahrzeug über die Schiene fährt und
[Abbildung Abb. 155.
]
diese durchbiegt, wird der Stempel s nach unten gedrückt, m drückt das Quecksilber aus dem Hohlraum h in das Röhrchen f, wo es bis über den Rand des Trichters t steigt und die metallische Verbindung zwischen der Gabel e und dem gußeisernen Gehäuse g herstellt, das mit der zweiten Batterieleitung verbunden ist. Hierdurch wird der Stromschluß bewirkt.
Hört der Druck auf den Stempel auf, so fließt das Quecksilber durch die am Boden
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription.
(2020-06-17T17:32:49Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2020-06-17T17:32:49Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein Spaltenumbrüche sind nicht markiert. Wiederholungszeichen (") wurden aufgelöst. Komplexe Formeln und Tabellen sind als Grafiken wiedergegeben. Die Abbildungen im Text stammen von zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |