Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Riemann, Johann Friedrich: Praktische Anweisung zum Teichbau. Für Förster, Oekonomen und solche Personen, die sich weniger mit Mathematik abgeben. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite

Schall weit heller, in diesem weit mehr hohl und
dumpfig.

Wenn Schichtungen sich vorfinden, welche für
den Bau ungünstig sind, so gilt von ihnen das,
was in dem Obigen hierüber deutlich gesagt worden,
und man sieht sich in solchem Falle genöthigt, die
Schrääme tiefer in den Berg hinein zu hauen, um
dadurch die schädlichen Schichtungen zu durchschnei-
den und weniger gefährlich zu machen. Unter sol-
chen Umständen ist aber allezeit die andere Wider-
lage, die jenseits dem Thale liegt, durch sich
selbst gesichert, wofern anders das Gestein seine
Schichtung und Streichen, durch das Thal hin-
durch und in den jenseitigen Widerlagen behält,
den Fall ausgenommen, wenn die Schichtung mit
dem Thale hinab fällt und streicht. Die durch
sich selbst gedeckte Widerlage bedarf daher keines
so tiefen Schraams.

Gewöhnlich führt man jeden Schraam nicht
unter 8 -- 10 Fuß in den Berg hinein. Wenn
die Umstände nicht mehr fordern, so wird er ge-
meiniglich so tief eingehauen, als der
Grundgraben tief ist
.

Von der Sohle des Grundgrabens angerech-
net, läßt man die Widerlage in den Schräämen
gern etwas schief liegend anlaufen, so daß der
Widerlage Böschung in dem Schraame bis zu
Tage hinauf, bis an den Ausgang des Schraams,
einen Winkel von 60 -- 65 Grad betrage; bei
gutem Gestein auch wol 70 Grad.


Alle

Schall weit heller, in dieſem weit mehr hohl und
dumpfig.

Wenn Schichtungen ſich vorfinden, welche fuͤr
den Bau unguͤnſtig ſind, ſo gilt von ihnen das,
was in dem Obigen hieruͤber deutlich geſagt worden,
und man ſieht ſich in ſolchem Falle genoͤthigt, die
Schraͤaͤme tiefer in den Berg hinein zu hauen, um
dadurch die ſchaͤdlichen Schichtungen zu durchſchnei-
den und weniger gefaͤhrlich zu machen. Unter ſol-
chen Umſtaͤnden iſt aber allezeit die andere Wider-
lage, die jenſeits dem Thale liegt, durch ſich
ſelbſt geſichert, wofern anders das Geſtein ſeine
Schichtung und Streichen, durch das Thal hin-
durch und in den jenſeitigen Widerlagen behaͤlt,
den Fall ausgenommen, wenn die Schichtung mit
dem Thale hinab faͤllt und ſtreicht. Die durch
ſich ſelbſt gedeckte Widerlage bedarf daher keines
ſo tiefen Schraams.

Gewoͤhnlich fuͤhrt man jeden Schraam nicht
unter 8 — 10 Fuß in den Berg hinein. Wenn
die Umſtaͤnde nicht mehr fordern, ſo wird er ge-
meiniglich ſo tief eingehauen, als der
Grundgraben tief iſt
.

Von der Sohle des Grundgrabens angerech-
net, laͤßt man die Widerlage in den Schraͤaͤmen
gern etwas ſchief liegend anlaufen, ſo daß der
Widerlage Boͤſchung in dem Schraame bis zu
Tage hinauf, bis an den Ausgang des Schraams,
einen Winkel von 60 — 65 Grad betrage; bei
gutem Geſtein auch wol 70 Grad.


Alle
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0214" n="204"/>
Schall weit heller, in die&#x017F;em weit mehr hohl und<lb/>
dumpfig.</p><lb/>
              <p>Wenn Schichtungen &#x017F;ich vorfinden, welche fu&#x0364;r<lb/>
den Bau ungu&#x0364;n&#x017F;tig &#x017F;ind, &#x017F;o gilt von ihnen das,<lb/>
was in dem Obigen hieru&#x0364;ber deutlich ge&#x017F;agt worden,<lb/>
und man &#x017F;ieht &#x017F;ich in &#x017F;olchem Falle geno&#x0364;thigt, die<lb/>
Schra&#x0364;a&#x0364;me tiefer in den Berg hinein zu hauen, um<lb/>
dadurch die &#x017F;cha&#x0364;dlichen Schichtungen zu durch&#x017F;chnei-<lb/>
den und weniger gefa&#x0364;hrlich zu machen. Unter &#x017F;ol-<lb/>
chen Um&#x017F;ta&#x0364;nden i&#x017F;t aber allezeit die andere Wider-<lb/>
lage, die <hi rendition="#g">jen&#x017F;eits</hi> dem Thale liegt, durch &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t ge&#x017F;ichert, wofern anders das Ge&#x017F;tein &#x017F;eine<lb/>
Schichtung und Streichen, durch das Thal hin-<lb/>
durch und in den jen&#x017F;eitigen Widerlagen beha&#x0364;lt,<lb/>
den Fall ausgenommen, wenn die Schichtung <hi rendition="#g">mit</hi><lb/>
dem Thale hinab fa&#x0364;llt und &#x017F;treicht. Die durch<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t gedeckte Widerlage bedarf daher keines<lb/>
&#x017F;o tiefen Schraams.</p><lb/>
              <p>Gewo&#x0364;hnlich fu&#x0364;hrt man jeden Schraam nicht<lb/>
unter 8 &#x2014; 10 Fuß in den Berg hinein. Wenn<lb/>
die Um&#x017F;ta&#x0364;nde nicht mehr fordern, &#x017F;o wird er ge-<lb/>
meiniglich <hi rendition="#g">&#x017F;o tief eingehauen, als der<lb/>
Grundgraben tief i&#x017F;t</hi>.</p><lb/>
              <p>Von der Sohle des Grundgrabens angerech-<lb/>
net, la&#x0364;ßt man die Widerlage in den Schra&#x0364;a&#x0364;men<lb/>
gern etwas &#x017F;chief liegend anlaufen, &#x017F;o daß der<lb/>
Widerlage Bo&#x0364;&#x017F;chung in dem Schraame bis zu<lb/>
Tage hinauf, bis an den Ausgang des Schraams,<lb/>
einen Winkel von 60 &#x2014; 65 Grad betrage; bei<lb/>
gutem Ge&#x017F;tein auch wol 70 Grad.</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">Alle</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[204/0214] Schall weit heller, in dieſem weit mehr hohl und dumpfig. Wenn Schichtungen ſich vorfinden, welche fuͤr den Bau unguͤnſtig ſind, ſo gilt von ihnen das, was in dem Obigen hieruͤber deutlich geſagt worden, und man ſieht ſich in ſolchem Falle genoͤthigt, die Schraͤaͤme tiefer in den Berg hinein zu hauen, um dadurch die ſchaͤdlichen Schichtungen zu durchſchnei- den und weniger gefaͤhrlich zu machen. Unter ſol- chen Umſtaͤnden iſt aber allezeit die andere Wider- lage, die jenſeits dem Thale liegt, durch ſich ſelbſt geſichert, wofern anders das Geſtein ſeine Schichtung und Streichen, durch das Thal hin- durch und in den jenſeitigen Widerlagen behaͤlt, den Fall ausgenommen, wenn die Schichtung mit dem Thale hinab faͤllt und ſtreicht. Die durch ſich ſelbſt gedeckte Widerlage bedarf daher keines ſo tiefen Schraams. Gewoͤhnlich fuͤhrt man jeden Schraam nicht unter 8 — 10 Fuß in den Berg hinein. Wenn die Umſtaͤnde nicht mehr fordern, ſo wird er ge- meiniglich ſo tief eingehauen, als der Grundgraben tief iſt. Von der Sohle des Grundgrabens angerech- net, laͤßt man die Widerlage in den Schraͤaͤmen gern etwas ſchief liegend anlaufen, ſo daß der Widerlage Boͤſchung in dem Schraame bis zu Tage hinauf, bis an den Ausgang des Schraams, einen Winkel von 60 — 65 Grad betrage; bei gutem Geſtein auch wol 70 Grad. Alle

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/riemann_teichbau_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/riemann_teichbau_1798/214
Zitationshilfe: Riemann, Johann Friedrich: Praktische Anweisung zum Teichbau. Für Förster, Oekonomen und solche Personen, die sich weniger mit Mathematik abgeben. Leipzig, 1798, S. 204. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/riemann_teichbau_1798/214>, abgerufen am 24.11.2024.