Richter, Christoph Philipp: Spectaculum Historicum. Historisches Schauspiel. Jena, 1661.XCX. Ein Weib gebieret ein Kindlein im Grabe. ZU Weissenburg hatte ein Bürger/ mit Nahmen Simon Kreuter/ ein Weib/ welche nunmehr in dem neunden Monat schwanger gieng. Als nun die Geburtsschmertzen bey ihr über die massen zunahmen/ blieb der Athem bey ihr aussen/ und wie es der Ausgang bewiesen hat/ starb sie. Als man nun die Leibes frucht nicht heraus gezogen/ sondern sie mit derselben in ihr Ruhebettlein auf den Gottesacker eingescharret: Haben die Leute über etliche Stunden ein Kinder-Weinen ümb das Grab gehöret/ sind herzu glauffen/ das Grab alsbald eröffnet: Da hat man zwar die Mutter noch todt befunden/ aber bey ihren Füssen ein lebendiges und frisches Töchterlein: Welches zu Weissingen in dem Marggraffthum Baden ist auferzogen worden/ und hat lang hernach gelebet. Johannes Sperling in Tractatu de formatione hominis. XCX. Ein Weib gebieret ein Kindlein im Grabe. ZU Weissenburg hatte ein Bürger/ mit Nahmen Simon Kreuter/ ein Weib/ welche nunmehr in dem neunden Monat schwanger gieng. Als nun die Geburtsschmertzen bey ihr über die massen zunahmen/ blieb der Athem bey ihr aussen/ und wie es der Ausgang bewiesen hat/ starb sie. Als man nun die Leibes frucht nicht heraus gezogen/ sondern sie mit derselben in ihr Ruhebettlein auf den Gottesacker eingescharret: Haben die Leute über etliche Stunden ein Kinder-Weinen ümb das Grab gehöret/ sind herzu glauffen/ das Grab alsbald eröffnet: Da hat man zwar die Mutter noch todt befunden/ aber bey ihren Füssen ein lebendiges und frisches Töchterlein: Welches zu Weissingen in dem Marggraffthum Baden ist auferzogen worden/ und hat lang hernach gelebet. Johannes Sperling in Tractatu de formatione hominis. <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0803" n="779"/> <p>XCX.</p> <p>Ein Weib gebieret ein Kindlein im Grabe.</p> <p>ZU Weissenburg hatte ein Bürger/ mit Nahmen Simon Kreuter/ ein Weib/ welche nunmehr in dem neunden Monat schwanger gieng. Als nun die Geburtsschmertzen bey ihr über die massen zunahmen/ blieb der Athem bey ihr aussen/ und wie es der Ausgang bewiesen hat/ starb sie. Als man nun die Leibes frucht nicht heraus gezogen/ sondern sie mit derselben in ihr Ruhebettlein auf den Gottesacker eingescharret: Haben die Leute über etliche Stunden ein Kinder-Weinen ümb das Grab gehöret/ sind herzu glauffen/ das Grab alsbald eröffnet: Da hat man zwar die Mutter noch todt befunden/ aber bey ihren Füssen ein lebendiges und frisches Töchterlein: Welches zu Weissingen in dem Marggraffthum Baden ist auferzogen worden/ und hat lang hernach gelebet. Johannes Sperling in Tractatu de formatione hominis.</p> </div> </body> </text> </TEI> [779/0803]
XCX.
Ein Weib gebieret ein Kindlein im Grabe.
ZU Weissenburg hatte ein Bürger/ mit Nahmen Simon Kreuter/ ein Weib/ welche nunmehr in dem neunden Monat schwanger gieng. Als nun die Geburtsschmertzen bey ihr über die massen zunahmen/ blieb der Athem bey ihr aussen/ und wie es der Ausgang bewiesen hat/ starb sie. Als man nun die Leibes frucht nicht heraus gezogen/ sondern sie mit derselben in ihr Ruhebettlein auf den Gottesacker eingescharret: Haben die Leute über etliche Stunden ein Kinder-Weinen ümb das Grab gehöret/ sind herzu glauffen/ das Grab alsbald eröffnet: Da hat man zwar die Mutter noch todt befunden/ aber bey ihren Füssen ein lebendiges und frisches Töchterlein: Welches zu Weissingen in dem Marggraffthum Baden ist auferzogen worden/ und hat lang hernach gelebet. Johannes Sperling in Tractatu de formatione hominis.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/richter_spectaculum_1661 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/richter_spectaculum_1661/803 |
Zitationshilfe: | Richter, Christoph Philipp: Spectaculum Historicum. Historisches Schauspiel. Jena, 1661, S. 779. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richter_spectaculum_1661/803>, abgerufen am 16.02.2025. |