Richter, Christoph Philipp: Spectaculum Historicum. Historisches Schauspiel. Jena, 1661.andere viel wunderliche Händel/ darüber er viel Geld erlangete/ und von iederman wegen seiner unsäglichen Stärcke gerühmet wurde. George Lebesky Polonus in Beschreibung/ was bey deiser Beschneidung und Türckischem Feste vorgangen / Anno 1582. XCVIII. Wundergeburt eines gehenckten Weibes. ANno Christi 1567. den 14. Junii/ sind zwischen Zutphan und Deventer/ in den Niederlanden/ von den Unchristilichen/ tyrannischen/ durchteuffelten Spanischen Verfolgern/ die nichts/ als nur nach Blut und Mord der Teutschen schnaubeten/ ein Eheman und Eheweib mit einander aufgehencket worden. Als nun das Weib vier Stunden gehangen/ und lang gestorben war/ hat sie lebendige Zwillinge gebohren. Diomeder Cornarius. Paulus Eberus. andere viel wunderliche Händel/ darüber er viel Geld erlangete/ und von iederman wegen seiner unsäglichen Stärcke gerühmet wurde. George Lebesky Polonus in Beschreibung/ was bey deiser Beschneidung und Türckischem Feste vorgangen / Anno 1582. XCVIII. Wundergeburt eines gehenckten Weibes. ANno Christi 1567. den 14. Junii/ sind zwischen Zutphan und Deventer/ in den Niederlanden/ von den Unchristilichen/ tyrannischen/ durchteuffelten Spanischen Verfolgern/ die nichts/ als nur nach Blut und Mord der Teutschen schnaubeten/ ein Eheman und Eheweib mit einander aufgehencket worden. Als nun das Weib vier Stunden gehangen/ und lang gestorben war/ hat sie lebendige Zwillinge gebohren. Diomeder Cornarius. Paulus Eberus. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0802" n="778"/> andere viel wunderliche Händel/ darüber er viel Geld erlangete/ und von iederman wegen seiner unsäglichen Stärcke gerühmet wurde. George Lebesky Polonus in Beschreibung/ was bey deiser Beschneidung und Türckischem Feste vorgangen / Anno 1582.</p> <p>XCVIII.</p> <p>Wundergeburt eines gehenckten Weibes.</p> <p>ANno Christi 1567. den 14. Junii/ sind zwischen Zutphan und Deventer/ in den Niederlanden/ von den Unchristilichen/ tyrannischen/ durchteuffelten Spanischen Verfolgern/ die nichts/ als nur nach Blut und Mord der Teutschen schnaubeten/ ein Eheman und Eheweib mit einander aufgehencket worden.</p> <p>Als nun das Weib vier Stunden gehangen/ und lang gestorben war/ hat sie lebendige Zwillinge gebohren. Diomeder Cornarius. Paulus Eberus.</p> </div> </body> </text> </TEI> [778/0802]
andere viel wunderliche Händel/ darüber er viel Geld erlangete/ und von iederman wegen seiner unsäglichen Stärcke gerühmet wurde. George Lebesky Polonus in Beschreibung/ was bey deiser Beschneidung und Türckischem Feste vorgangen / Anno 1582.
XCVIII.
Wundergeburt eines gehenckten Weibes.
ANno Christi 1567. den 14. Junii/ sind zwischen Zutphan und Deventer/ in den Niederlanden/ von den Unchristilichen/ tyrannischen/ durchteuffelten Spanischen Verfolgern/ die nichts/ als nur nach Blut und Mord der Teutschen schnaubeten/ ein Eheman und Eheweib mit einander aufgehencket worden.
Als nun das Weib vier Stunden gehangen/ und lang gestorben war/ hat sie lebendige Zwillinge gebohren. Diomeder Cornarius. Paulus Eberus.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/richter_spectaculum_1661 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/richter_spectaculum_1661/802 |
Zitationshilfe: | Richter, Christoph Philipp: Spectaculum Historicum. Historisches Schauspiel. Jena, 1661, S. 778. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richter_spectaculum_1661/802>, abgerufen am 16.02.2025. |