Richter, Christoph Philipp: Spectaculum Historicum. Historisches Schauspiel. Jena, 1661.ten gangen waren/ da kam das Gespenste der Magdalenen/ und satzte sich in den vornehmsten Stuhl im Chor/ nach gegebräuchlicher Weise: Und man sahe sie niederknien/ als wenn sie betete/ und auf die andern Nonnen Achtung gebe: Also daß eine iedwede meinete/ es wäre ihre Abtissin/ und die Visitatores hätten ihr vergönnet/ die Metten zu besuchen / damit sie also ihre Busse bezeugete. Aber des folgenden Tages/ als die Nonnen höreten/ daß Magdalena noch im Gefängnüß wäre/ brachten sie für die Visitatores/ wie sie vergangene Nacht wäre gesehen worden. Als sie nach dem Handel frageten/ befunden sie/ daß Magdalena nien war aus dem Gefängnüß kommen. Ihr Proceß ist endlich nach Rom geschicket worden: Und weil sie freywillig ihre Ubelthat bekennet/ hat sie Absolution erlanget. Caßiodorus Reney en ses relations. Zvvingerus in Theatro vitae hum. vol. 5. lib. 4. Bodinus lib. 2. Daemonomaniae cap. 7. ten gangen waren/ da kam das Gespenste der Magdalenen/ und satzte sich in den vornehmsten Stuhl im Chor/ nach gegebräuchlicher Weise: Und man sahe sie niederknien/ als wenn sie betete/ und auf die andern Nonnen Achtung gebe: Also daß eine iedwede meinete/ es wäre ihre Abtissin/ und die Visitatores hätten ihr vergönnet/ die Metten zu besuchen / damit sie also ihre Busse bezeugete. Aber des folgenden Tages/ als die Nonnen höreten/ daß Magdalena noch im Gefängnüß wäre/ brachten sie für die Visitatores/ wie sie vergangene Nacht wäre gesehen worden. Als sie nach dem Handel frageten/ befunden sie/ daß Magdalena nien war aus dem Gefängnüß kommen. Ihr Proceß ist endlich nach Rom geschicket worden: Und weil sie freywillig ihre Ubelthat bekennet/ hat sie Absolution erlanget. Caßiodorus Reney en ses relations. Zvvingerus in Theatro vitae hum. vol. 5. lib. 4. Bodinus lib. 2. Daemonomaniae cap. 7. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0400" n="376"/> ten gangen waren/ da kam das Gespenste der Magdalenen/ und satzte sich in den vornehmsten Stuhl im Chor/ nach gegebräuchlicher Weise: Und man sahe sie niederknien/ als wenn sie betete/ und auf die andern Nonnen Achtung gebe: Also daß eine iedwede meinete/ es wäre ihre Abtissin/ und die Visitatores hätten ihr vergönnet/ die Metten zu besuchen / damit sie also ihre Busse bezeugete.</p> <p>Aber des folgenden Tages/ als die Nonnen höreten/ daß Magdalena noch im Gefängnüß wäre/ brachten sie für die Visitatores/ wie sie vergangene Nacht wäre gesehen worden.</p> <p>Als sie nach dem Handel frageten/ befunden sie/ daß Magdalena nien war aus dem Gefängnüß kommen.</p> <p>Ihr Proceß ist endlich nach Rom geschicket worden: Und weil sie freywillig ihre Ubelthat bekennet/ hat sie Absolution erlanget.</p> <p>Caßiodorus Reney en ses relations. Zvvingerus in Theatro vitae hum. vol. 5. lib. 4. Bodinus lib. 2. Daemonomaniae cap. 7.</p> </div> </body> </text> </TEI> [376/0400]
ten gangen waren/ da kam das Gespenste der Magdalenen/ und satzte sich in den vornehmsten Stuhl im Chor/ nach gegebräuchlicher Weise: Und man sahe sie niederknien/ als wenn sie betete/ und auf die andern Nonnen Achtung gebe: Also daß eine iedwede meinete/ es wäre ihre Abtissin/ und die Visitatores hätten ihr vergönnet/ die Metten zu besuchen / damit sie also ihre Busse bezeugete.
Aber des folgenden Tages/ als die Nonnen höreten/ daß Magdalena noch im Gefängnüß wäre/ brachten sie für die Visitatores/ wie sie vergangene Nacht wäre gesehen worden.
Als sie nach dem Handel frageten/ befunden sie/ daß Magdalena nien war aus dem Gefängnüß kommen.
Ihr Proceß ist endlich nach Rom geschicket worden: Und weil sie freywillig ihre Ubelthat bekennet/ hat sie Absolution erlanget.
Caßiodorus Reney en ses relations. Zvvingerus in Theatro vitae hum. vol. 5. lib. 4. Bodinus lib. 2. Daemonomaniae cap. 7.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/richter_spectaculum_1661 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/richter_spectaculum_1661/400 |
Zitationshilfe: | Richter, Christoph Philipp: Spectaculum Historicum. Historisches Schauspiel. Jena, 1661, S. 376. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richter_spectaculum_1661/400>, abgerufen am 16.02.2025. |