Richter, Christoph Philipp: Spectaculum Historicum. Historisches Schauspiel. Jena, 1661.nicht mehr eine Weibesperson/ sondern männliches Geschlechts sey: Und hat durch den Bischof in öffentlicher Versamlung des Volcks vor Maria den Nahmen Germanus empfangen/ und hat Manneskleider angelegt. Die Ursach/ warüm Weibespersonen können degeneriren in Mannespersonen/ ist kürtzlich berühret bey diesem Germano: Und wir sind nicht vorhabens/ uns einzulassen in Disputat der Medicorum und anderer/ die hiervon etwas geschrieben/ damit wir nicht unser Vorhaben überschreiten. Idem ibid. XI. MArcellus Donatus schreibet/ daß eine Tochter/ eines Mannes mit Nahmen Torachus von Spoletto/ als sie achtzehen Jahr alt/ wäre zur Mannesperson worden. l. 6. cap. 2. XII. EIn Teutscher Medicus/ mit Nahmen Culmannus/ schreibet/ er habe gehört in gegenwart anderer zweyer seiner Freunde von einem Anatomico in dem Platz Maubert / daß nahe bey Corbeyl an der Seine wäre eine Jungfrau gewesen/ welche in dem vierzehenden Jahr des Alters wäre ein Jüngling worden/ und hätte den Nahmen / die Kleidung/ und die vorige Gesellschafft geändert. nicht mehr eine Weibesperson/ sondern männliches Geschlechts sey: Und hat durch den Bischof in öffentlicher Versamlung des Volcks vor Maria den Nahmen Germanus empfangen/ und hat Manneskleider angelegt. Die Ursach/ warüm Weibespersonen können degeneriren in Mannespersonen/ ist kürtzlich berühret bey diesem Germano: Und wir sind nicht vorhabens/ uns einzulassen in Disputat der Medicorum und anderer/ die hiervon etwas geschrieben/ damit wir nicht unser Vorhaben überschreiten. Idem ibid. XI. MArcellus Donatus schreibet/ daß eine Tochter/ eines Mannes mit Nahmen Torachus von Spoletto/ als sie achtzehen Jahr alt/ wäre zur Mannesperson worden. l. 6. cap. 2. XII. EIn Teutscher Medicus/ mit Nahmen Culmannus/ schreibet/ er habe gehört in gegenwart anderer zweyer seiner Freunde von einem Anatomico in dem Platz Maubert / daß nahe bey Corbeyl an der Seine wäre eine Jungfrau gewesen/ welche in dem vierzehenden Jahr des Alters wäre ein Jüngling worden/ und hätte den Nahmen / die Kleidung/ und die vorige Gesellschafft geändert. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0033" n="13"/> nicht mehr eine Weibesperson/ sondern männliches Geschlechts sey: Und hat durch den Bischof in öffentlicher Versamlung des Volcks vor Maria den Nahmen Germanus empfangen/ und hat Manneskleider angelegt. Die Ursach/ warüm Weibespersonen können degeneriren in Mannespersonen/ ist kürtzlich berühret bey diesem Germano: Und wir sind nicht vorhabens/ uns einzulassen in Disputat der Medicorum und anderer/ die hiervon etwas geschrieben/ damit wir nicht unser Vorhaben überschreiten. Idem ibid.</p> <p>XI.</p> <p>MArcellus Donatus schreibet/ daß eine Tochter/ eines Mannes mit Nahmen Torachus von Spoletto/ als sie achtzehen Jahr alt/ wäre zur Mannesperson worden. l. 6. cap. 2.</p> <p>XII.</p> <p>EIn Teutscher Medicus/ mit Nahmen Culmannus/ schreibet/ er habe gehört in gegenwart anderer zweyer seiner Freunde von einem Anatomico in dem Platz Maubert / daß nahe bey Corbeyl an der Seine wäre eine Jungfrau gewesen/ welche in dem vierzehenden Jahr des Alters wäre ein Jüngling worden/ und hätte den Nahmen / die Kleidung/ und die vorige Gesellschafft geändert.</p> </div> </body> </text> </TEI> [13/0033]
nicht mehr eine Weibesperson/ sondern männliches Geschlechts sey: Und hat durch den Bischof in öffentlicher Versamlung des Volcks vor Maria den Nahmen Germanus empfangen/ und hat Manneskleider angelegt. Die Ursach/ warüm Weibespersonen können degeneriren in Mannespersonen/ ist kürtzlich berühret bey diesem Germano: Und wir sind nicht vorhabens/ uns einzulassen in Disputat der Medicorum und anderer/ die hiervon etwas geschrieben/ damit wir nicht unser Vorhaben überschreiten. Idem ibid.
XI.
MArcellus Donatus schreibet/ daß eine Tochter/ eines Mannes mit Nahmen Torachus von Spoletto/ als sie achtzehen Jahr alt/ wäre zur Mannesperson worden. l. 6. cap. 2.
XII.
EIn Teutscher Medicus/ mit Nahmen Culmannus/ schreibet/ er habe gehört in gegenwart anderer zweyer seiner Freunde von einem Anatomico in dem Platz Maubert / daß nahe bey Corbeyl an der Seine wäre eine Jungfrau gewesen/ welche in dem vierzehenden Jahr des Alters wäre ein Jüngling worden/ und hätte den Nahmen / die Kleidung/ und die vorige Gesellschafft geändert.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/richter_spectaculum_1661 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/richter_spectaculum_1661/33 |
Zitationshilfe: | Richter, Christoph Philipp: Spectaculum Historicum. Historisches Schauspiel. Jena, 1661, S. 13. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richter_spectaculum_1661/33>, abgerufen am 16.02.2025. |