Richter, Christoph Philipp: Spectaculum Historicum. Historisches Schauspiel. Jena, 1661.als wir mit ihnen redeten/ sieben Jahr alt war/ den sie uns auch zeigeten: Denn sie hätte anders nicht gebären können. Dieses wäre geschehen in Burgund von einem alten Barbirer in ihrem Dorffe / welcher in solchen Verrichtungen erfahren gewesen. Diß Weib hat ferner nicht empfangen können/ ob sie gleich beyde junge Leute gewesen. Ibidem. LVII. BErnarde Arnoul/ Stephan Massicautes Eheweib zu Nangeville/ zwischen Estampes / Puiscaux und Pithuiers gelegen/ hatte vier Tage schwehrlich und vergeblich in Kindes nöhten gearbeitet: Weil sie den nicht genesen kunte: Ließ sie mich durch ihren Mann ümb Raht der eussersten Hülffe und Rettung fragen. Als ich nun den Raht der Eröffnung gab/ hatte sie einen guten Muht darzu/ wider den Willen ihres Mannes: Und so bald sie meine Resolution gehöret/ wolte sie nicht warten/ biß M. Ambrosius le Noir, dessen obgedacht/ nach dem ich/ weil er in dieser Verrichtung schon erfahren war/ schicken wolte/ ankäme: (Denn ich selber kunte nicht hinkommen/ weil ich schwehrlich kranck zu Bette lag) Sondern den ersten/ den besten/ den sie kunte bekommen/ brauchte sie darzu: Das war Johann Lucas/ ein junger Barbirer/ damals wonhaftig zu als wir mit ihnen redeten/ sieben Jahr alt war/ den sie uns auch zeigeten: Denn sie hätte anders nicht gebären können. Dieses wäre geschehen in Burgund von einem alten Barbirer in ihrem Dorffe / welcher in solchen Verrichtungen erfahren gewesen. Diß Weib hat ferner nicht empfangen können/ ob sie gleich beyde junge Leute gewesen. Ibidem. LVII. BErnarde Arnoul/ Stephan Massicautes Eheweib zu Nangeville/ zwischen Estampes / Puiscaux und Pithuiers gelegen/ hatte vier Tage schwehrlich und vergeblich in Kindes nöhten gearbeitet: Weil sie den nicht genesen kunte: Ließ sie mich durch ihren Mann ümb Raht der eussersten Hülffe und Rettung fragen. Als ich nun den Raht der Eröffnung gab/ hatte sie einen guten Muht darzu/ wider den Willen ihres Mannes: Und so bald sie meine Resolution gehöret/ wolte sie nicht warten/ biß M. Ambrosius le Noir, dessen obgedacht/ nach dem ich/ weil er in dieser Verrichtung schon erfahren war/ schicken wolte/ ankäme: (Denn ich selber kunte nicht hinkommen/ weil ich schwehrlich kranck zu Bette lag) Sondern den ersten/ den besten/ den sie kunte bekommen/ brauchte sie darzu: Das war Johann Lucas/ ein junger Barbirer/ damals wonhaftig zu <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0266" n="244"/> als wir mit ihnen redeten/ sieben Jahr alt war/ den sie uns auch zeigeten: Denn sie hätte anders nicht gebären können.</p> <p>Dieses wäre geschehen in Burgund von einem alten Barbirer in ihrem Dorffe / welcher in solchen Verrichtungen erfahren gewesen.</p> <p>Diß Weib hat ferner nicht empfangen können/ ob sie gleich beyde junge Leute gewesen. Ibidem.</p> <p>LVII.</p> <p>BErnarde Arnoul/ Stephan Massicautes Eheweib zu Nangeville/ zwischen Estampes / Puiscaux und Pithuiers gelegen/ hatte vier Tage schwehrlich und vergeblich in Kindes nöhten gearbeitet: Weil sie den nicht genesen kunte: Ließ sie mich durch ihren Mann ümb Raht der eussersten Hülffe und Rettung fragen.</p> <p>Als ich nun den Raht der Eröffnung gab/ hatte sie einen guten Muht darzu/ wider den Willen ihres Mannes: Und so bald sie meine Resolution gehöret/ wolte sie nicht warten/ biß M. Ambrosius le Noir, dessen obgedacht/ nach dem ich/ weil er in dieser Verrichtung schon erfahren war/ schicken wolte/ ankäme: (Denn ich selber kunte nicht hinkommen/ weil ich schwehrlich kranck zu Bette lag) Sondern den ersten/ den besten/ den sie kunte bekommen/ brauchte sie darzu: Das war Johann Lucas/ ein junger Barbirer/ damals wonhaftig zu </p> </div> </body> </text> </TEI> [244/0266]
als wir mit ihnen redeten/ sieben Jahr alt war/ den sie uns auch zeigeten: Denn sie hätte anders nicht gebären können.
Dieses wäre geschehen in Burgund von einem alten Barbirer in ihrem Dorffe / welcher in solchen Verrichtungen erfahren gewesen.
Diß Weib hat ferner nicht empfangen können/ ob sie gleich beyde junge Leute gewesen. Ibidem.
LVII.
BErnarde Arnoul/ Stephan Massicautes Eheweib zu Nangeville/ zwischen Estampes / Puiscaux und Pithuiers gelegen/ hatte vier Tage schwehrlich und vergeblich in Kindes nöhten gearbeitet: Weil sie den nicht genesen kunte: Ließ sie mich durch ihren Mann ümb Raht der eussersten Hülffe und Rettung fragen.
Als ich nun den Raht der Eröffnung gab/ hatte sie einen guten Muht darzu/ wider den Willen ihres Mannes: Und so bald sie meine Resolution gehöret/ wolte sie nicht warten/ biß M. Ambrosius le Noir, dessen obgedacht/ nach dem ich/ weil er in dieser Verrichtung schon erfahren war/ schicken wolte/ ankäme: (Denn ich selber kunte nicht hinkommen/ weil ich schwehrlich kranck zu Bette lag) Sondern den ersten/ den besten/ den sie kunte bekommen/ brauchte sie darzu: Das war Johann Lucas/ ein junger Barbirer/ damals wonhaftig zu
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |