Richter, Christoph Philipp: Spectaculum Historicum. Historisches Schauspiel. Jena, 1661.Als der Medicus kam/ kamen die Nachbarn und Freunde ihm entgegen/ und sagten / daß der Krancke verstorben sey/ und man ihn aufs eheste zur Erden bestatten würde. Er antwortete ihnen nichts anders/ als daß er die Leiche zu sehen begehrte: Als diß geschach/ betrachtete er ihn fleissig im Gesichte/ und gab vor/ er wäre nicht todt: Darauf ließ er gestossenen Pfeffer bringen/ und bließ denselben ihm in die Nasen: Der Burg-Hauptman fieng an zu niesen/ kam wieder zu sich selbsten / und lebete noch eine geraume Zeit in seinem Ampte. LXXXIII. DOctor Crafft erzehlet mehr Historien/ von Personen/ welche begraben worden / ehe sie noch verschieden/ und hernach in ihren Grufften und Gräbern gestorben seyn: Welches man hernach mahls aus unterschiedenen Bemühungen in ihren Gräbern und an ihren Leibern verspüret und gemercket. NAhmentlich gedencket er einer Frauen zu Augspurg/ welche durch Mutter-Beschwerung in eine Ohnmacht gefallen/ darauff begraben/ und in ein tieffes Gewölbe beyge- Als der Medicus kam/ kamen die Nachbarn und Freunde ihm entgegen/ und sagten / daß der Krancke verstorben sey/ und man ihn aufs eheste zur Erden bestatten würde. Er antwortete ihnen nichts anders/ als daß er die Leiche zu sehen begehrte: Als diß geschach/ betrachtete er ihn fleissig im Gesichte/ und gab vor/ er wäre nicht todt: Darauf ließ er gestossenen Pfeffer bringen/ und bließ denselben ihm in die Nasen: Der Burg-Hauptman fieng an zu niesen/ kam wieder zu sich selbsten / und lebete noch eine geraume Zeit in seinem Ampte. LXXXIII. DOctor Crafft erzehlet mehr Historien/ von Personen/ welche begraben worden / ehe sie noch verschieden/ und hernach in ihren Grufften und Gräbern gestorben seyn: Welches man hernach mahls aus unterschiedenen Bemühungen in ihren Gräbern und an ihren Leibern verspüret und gemercket. NAhmentlich gedencket er einer Frauen zu Augspurg/ welche durch Mutter-Beschwerung in eine Ohnmacht gefallen/ darauff begraben/ und in ein tieffes Gewölbe beyge- <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0181" n="161"/> <p>Als der Medicus kam/ kamen die Nachbarn und Freunde ihm entgegen/ und sagten / daß der Krancke verstorben sey/ und man ihn aufs eheste zur Erden bestatten würde.</p> <p>Er antwortete ihnen nichts anders/ als daß er die Leiche zu sehen begehrte: Als diß geschach/ betrachtete er ihn fleissig im Gesichte/ und gab vor/ er wäre nicht todt: Darauf ließ er gestossenen Pfeffer bringen/ und bließ denselben ihm in die Nasen: Der Burg-Hauptman fieng an zu niesen/ kam wieder zu sich selbsten / und lebete noch eine geraume Zeit in seinem Ampte.</p> <p>LXXXIII.</p> <p>DOctor Crafft erzehlet mehr Historien/ von Personen/ welche begraben worden / ehe sie noch verschieden/ und hernach in ihren Grufften und Gräbern gestorben seyn: Welches man hernach mahls aus unterschiedenen Bemühungen in ihren Gräbern und an ihren Leibern verspüret und gemercket.</p> <p>NAhmentlich gedencket er einer Frauen zu Augspurg/ welche durch Mutter-Beschwerung in eine Ohnmacht gefallen/ darauff begraben/ und in ein tieffes Gewölbe beyge- </p> </div> </body> </text> </TEI> [161/0181]
Als der Medicus kam/ kamen die Nachbarn und Freunde ihm entgegen/ und sagten / daß der Krancke verstorben sey/ und man ihn aufs eheste zur Erden bestatten würde.
Er antwortete ihnen nichts anders/ als daß er die Leiche zu sehen begehrte: Als diß geschach/ betrachtete er ihn fleissig im Gesichte/ und gab vor/ er wäre nicht todt: Darauf ließ er gestossenen Pfeffer bringen/ und bließ denselben ihm in die Nasen: Der Burg-Hauptman fieng an zu niesen/ kam wieder zu sich selbsten / und lebete noch eine geraume Zeit in seinem Ampte.
LXXXIII.
DOctor Crafft erzehlet mehr Historien/ von Personen/ welche begraben worden / ehe sie noch verschieden/ und hernach in ihren Grufften und Gräbern gestorben seyn: Welches man hernach mahls aus unterschiedenen Bemühungen in ihren Gräbern und an ihren Leibern verspüret und gemercket.
NAhmentlich gedencket er einer Frauen zu Augspurg/ welche durch Mutter-Beschwerung in eine Ohnmacht gefallen/ darauff begraben/ und in ein tieffes Gewölbe beyge-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/richter_spectaculum_1661 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/richter_spectaculum_1661/181 |
Zitationshilfe: | Richter, Christoph Philipp: Spectaculum Historicum. Historisches Schauspiel. Jena, 1661, S. 161. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richter_spectaculum_1661/181>, abgerufen am 16.02.2025. |