Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 7. Göttingen, 1751.

Bild:
<< vorherige Seite


"Unterdessen muß ich zugleich gestehen, daß
"man sehr schöne Trauerspiele hat, die nach dem
"andern Plan eingerichtet sind und einen glückli-
"chen Ausgang haben: wie in der That die mei-
"sten von den guten Trauerspielen, welche seit der
"Zeit geschrieben sind, da der obengedachte Grund-
"satz der Kunstrichter aufgekommen, diese Be-
"schaffenheit haben; als die traurende Braut,
"Tamerlan
(*), Ulysses, Phädra und Hip-
"polytus,
nebst den meisten von Herrn Dryden.
"Jch muß auch gestehen, daß viele vom Shake-

"speare
dem Urstücke, ob es gleich von Shakespeare selbst
geschrieben ist, beständig auf der englischen Schau-
bühne vorgestellt wird. - - Ob dieser seltsame Vor-
zug von der falschen Bedenklichkeit oder gezwunge-
nen Zärtlichkeit der Spieler, oder der Zuhörer her-
komme, ist viele Jahre her nicht versucht worden.
Und die erstern haben vielleicht das Herz nicht, den
öffentlichen Geschmack darüber zu versuchen. Gleich-
wohl scheint es, wo es jemals zu versuchen seyn
sollte, itzo die Zeit zu seyn: Da einer, der die Rol-
len vorstellt und einer, der die Einrichtung der
Schauspiele macht,
in einer und eben derselben
Person vorhanden ist, welcher in allem, was er un-
ternimmt, öffentlichen Beyfall findet, und diesem
großen Meister menschlicher Leidenschaften so viel zu
danken hat, und es auch so dankbar erkennet.
(*) Jedoch leiden in dem Tamerlan zwo Personen von
den liebenswürdigsten Eigenschaften, Moneses und
Aspasia, den Tod.
L l l 3


„Unterdeſſen muß ich zugleich geſtehen, daß
„man ſehr ſchoͤne Trauerſpiele hat, die nach dem
„andern Plan eingerichtet ſind und einen gluͤckli-
„chen Ausgang haben: wie in der That die mei-
„ſten von den guten Trauerſpielen, welche ſeit der
„Zeit geſchrieben ſind, da der obengedachte Grund-
„ſatz der Kunſtrichter aufgekommen, dieſe Be-
„ſchaffenheit haben; als die traurende Braut,
„Tamerlan
(*), Ulyſſes, Phaͤdra und Hip-
„polytus,
nebſt den meiſten von Herrn Dryden.
„Jch muß auch geſtehen, daß viele vom Shake-

„ſpeare
dem Urſtuͤcke, ob es gleich von Shakeſpeare ſelbſt
geſchrieben iſt, beſtaͤndig auf der engliſchen Schau-
buͤhne vorgeſtellt wird. ‒ ‒ Ob dieſer ſeltſame Vor-
zug von der falſchen Bedenklichkeit oder gezwunge-
nen Zaͤrtlichkeit der Spieler, oder der Zuhoͤrer her-
komme, iſt viele Jahre her nicht verſucht worden.
Und die erſtern haben vielleicht das Herz nicht, den
oͤffentlichen Geſchmack daruͤber zu verſuchen. Gleich-
wohl ſcheint es, wo es jemals zu verſuchen ſeyn
ſollte, itzo die Zeit zu ſeyn: Da einer, der die Rol-
len vorſtellt und einer, der die Einrichtung der
Schauſpiele macht,
in einer und eben derſelben
Perſon vorhanden iſt, welcher in allem, was er un-
ternimmt, oͤffentlichen Beyfall findet, und dieſem
großen Meiſter menſchlicher Leidenſchaften ſo viel zu
danken hat, und es auch ſo dankbar erkennet.
(*) Jedoch leiden in dem Tamerlan zwo Perſonen von
den liebenswuͤrdigſten Eigenſchaften, Moneſes und
Aſpaſia, den Tod.
L l l 3
<TEI>
  <text>
    <back>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0907" n="901"/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <p>&#x201E;Unterde&#x017F;&#x017F;en muß ich zugleich ge&#x017F;tehen, daß<lb/>
&#x201E;man &#x017F;ehr &#x017F;cho&#x0364;ne Trauer&#x017F;piele hat, die nach dem<lb/>
&#x201E;andern Plan eingerichtet &#x017F;ind und einen glu&#x0364;ckli-<lb/>
&#x201E;chen Ausgang haben: wie in der That die mei-<lb/>
&#x201E;&#x017F;ten von den guten Trauer&#x017F;pielen, welche &#x017F;eit der<lb/>
&#x201E;Zeit ge&#x017F;chrieben &#x017F;ind, da der obengedachte Grund-<lb/>
&#x201E;&#x017F;atz der Kun&#x017F;trichter aufgekommen, die&#x017F;e Be-<lb/>
&#x201E;&#x017F;chaffenheit haben; als <hi rendition="#fr">die traurende Braut,<lb/>
&#x201E;Tamerlan</hi> <note place="foot" n="(*)">Jedoch leiden in dem Tamerlan zwo Per&#x017F;onen von<lb/>
den liebenswu&#x0364;rdig&#x017F;ten Eigen&#x017F;chaften, Mone&#x017F;es und<lb/>
A&#x017F;pa&#x017F;ia, den Tod.</note>, <hi rendition="#fr">Uly&#x017F;&#x017F;es, Pha&#x0364;dra und Hip-<lb/>
&#x201E;polytus,</hi> neb&#x017F;t den mei&#x017F;ten von Herrn Dryden.<lb/>
&#x201E;Jch muß auch ge&#x017F;tehen, daß viele vom Shake-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">L l l 3</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x201E;&#x017F;peare</fw><lb/><note xml:id="a14" prev="#a13" place="foot" n="(*)">dem Ur&#x017F;tu&#x0364;cke, ob es gleich von Shake&#x017F;peare &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
ge&#x017F;chrieben i&#x017F;t, be&#x017F;ta&#x0364;ndig auf der engli&#x017F;chen Schau-<lb/>
bu&#x0364;hne vorge&#x017F;tellt wird. &#x2012; &#x2012; Ob die&#x017F;er &#x017F;elt&#x017F;ame Vor-<lb/>
zug von der fal&#x017F;chen Bedenklichkeit oder gezwunge-<lb/>
nen Za&#x0364;rtlichkeit der Spieler, oder der Zuho&#x0364;rer her-<lb/>
komme, i&#x017F;t viele Jahre her nicht ver&#x017F;ucht worden.<lb/>
Und die er&#x017F;tern haben vielleicht das Herz nicht, den<lb/>
o&#x0364;ffentlichen Ge&#x017F;chmack daru&#x0364;ber zu ver&#x017F;uchen. Gleich-<lb/>
wohl &#x017F;cheint es, wo es <hi rendition="#fr">jemals</hi> zu ver&#x017F;uchen &#x017F;eyn<lb/>
&#x017F;ollte, <hi rendition="#fr">itzo</hi> die Zeit zu &#x017F;eyn: Da einer, <hi rendition="#fr">der die Rol-<lb/>
len vor&#x017F;tellt und einer, der die Einrichtung der<lb/>
Schau&#x017F;piele macht,</hi> in einer und eben der&#x017F;elben<lb/>
Per&#x017F;on vorhanden i&#x017F;t, welcher in allem, was er un-<lb/>
ternimmt, o&#x0364;ffentlichen Beyfall findet, und die&#x017F;em<lb/>
großen Mei&#x017F;ter men&#x017F;chlicher Leiden&#x017F;chaften &#x017F;o viel zu<lb/>
danken hat, und es auch &#x017F;o dankbar erkennet.</note><lb/></p>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[901/0907] „Unterdeſſen muß ich zugleich geſtehen, daß „man ſehr ſchoͤne Trauerſpiele hat, die nach dem „andern Plan eingerichtet ſind und einen gluͤckli- „chen Ausgang haben: wie in der That die mei- „ſten von den guten Trauerſpielen, welche ſeit der „Zeit geſchrieben ſind, da der obengedachte Grund- „ſatz der Kunſtrichter aufgekommen, dieſe Be- „ſchaffenheit haben; als die traurende Braut, „Tamerlan (*), Ulyſſes, Phaͤdra und Hip- „polytus, nebſt den meiſten von Herrn Dryden. „Jch muß auch geſtehen, daß viele vom Shake- „ſpeare (*) (*) Jedoch leiden in dem Tamerlan zwo Perſonen von den liebenswuͤrdigſten Eigenſchaften, Moneſes und Aſpaſia, den Tod. (*) dem Urſtuͤcke, ob es gleich von Shakeſpeare ſelbſt geſchrieben iſt, beſtaͤndig auf der engliſchen Schau- buͤhne vorgeſtellt wird. ‒ ‒ Ob dieſer ſeltſame Vor- zug von der falſchen Bedenklichkeit oder gezwunge- nen Zaͤrtlichkeit der Spieler, oder der Zuhoͤrer her- komme, iſt viele Jahre her nicht verſucht worden. Und die erſtern haben vielleicht das Herz nicht, den oͤffentlichen Geſchmack daruͤber zu verſuchen. Gleich- wohl ſcheint es, wo es jemals zu verſuchen ſeyn ſollte, itzo die Zeit zu ſeyn: Da einer, der die Rol- len vorſtellt und einer, der die Einrichtung der Schauſpiele macht, in einer und eben derſelben Perſon vorhanden iſt, welcher in allem, was er un- ternimmt, oͤffentlichen Beyfall findet, und dieſem großen Meiſter menſchlicher Leidenſchaften ſo viel zu danken hat, und es auch ſo dankbar erkennet. L l l 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751/907
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 7. Göttingen, 1751, S. 901. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751/907>, abgerufen am 03.05.2024.