Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 7. Göttingen, 1751.

Bild:
<< vorherige Seite



Schmiede nicht gewissermaßen zur Vollziehung
fertig auf den Ambos bearbeitet und gehämmert
gekommen wäre: wenn ich oft selbst nichts dar-
aus zu machen gewußt.

Was mir in der That das Ansehen gab, als
wenn ich gottloser wäre, als du, war dieses, daß,
wann wir ein Wildpret aufgetrieben und nieder-
gejagt hatten, das arme erschreckte Thierlein sich
gemeiniglich lieber in meine, als in deine Arme,
werfen mochte, weil ich ein wohlgebildeter und du
ein häßlicher Kerl bist. Alsdenn hast du dich
allemal in deiner Hoffnung betrogen gefunden,
dein Maul mit dicken Lippen gemischt und bist
wieder abgezogen, ein neues Wild aufzutreiben:
mich aber hast du unterdessen allezeit einen gott-
losen Kerl genannt.

Kurz, Belford, du konntest vortrefflich auf-
treiben
und besetzen. Die alten Frauen waren
ihrer Töchter wegen nicht besorgt, wenn sie ein
solches Gesicht, als deines, sahen. Aber wenn
ich kam: ey! so waren ihre Mägdchen den Au-
genblick verschlossen. Und dennoch half alles
nichts: denn die Liebe wird wohl, bey Gelegen-
heit, einen Elephanten durch ein Schlüsselloch zie-
hen. Allein was dein Herz, deine Gesinnung
betrifft, Belford: wer hat daran wohl jemals ge-
zweifelt?

Auch so gar in dieser Sache, die mich am mei-
sten drückt, und aus welcher mein Gewissen einen
solchen Handel gegen mich machet, bist du so un-
schuldig nicht, als du dir selbst einbildest. Du

wirst



Schmiede nicht gewiſſermaßen zur Vollziehung
fertig auf den Ambos bearbeitet und gehaͤmmert
gekommen waͤre: wenn ich oft ſelbſt nichts dar-
aus zu machen gewußt.

Was mir in der That das Anſehen gab, als
wenn ich gottloſer waͤre, als du, war dieſes, daß,
wann wir ein Wildpret aufgetrieben und nieder-
gejagt hatten, das arme erſchreckte Thierlein ſich
gemeiniglich lieber in meine, als in deine Arme,
werfen mochte, weil ich ein wohlgebildeter und du
ein haͤßlicher Kerl biſt. Alsdenn haſt du dich
allemal in deiner Hoffnung betrogen gefunden,
dein Maul mit dicken Lippen gemiſcht und biſt
wieder abgezogen, ein neues Wild aufzutreiben:
mich aber haſt du unterdeſſen allezeit einen gott-
loſen Kerl genannt.

Kurz, Belford, du konnteſt vortrefflich auf-
treiben
und beſetzen. Die alten Frauen waren
ihrer Toͤchter wegen nicht beſorgt, wenn ſie ein
ſolches Geſicht, als deines, ſahen. Aber wenn
ich kam: ey! ſo waren ihre Maͤgdchen den Au-
genblick verſchloſſen. Und dennoch half alles
nichts: denn die Liebe wird wohl, bey Gelegen-
heit, einen Elephanten durch ein Schluͤſſelloch zie-
hen. Allein was dein Herz, deine Geſinnung
betrifft, Belford: wer hat daran wohl jemals ge-
zweifelt?

Auch ſo gar in dieſer Sache, die mich am mei-
ſten druͤckt, und aus welcher mein Gewiſſen einen
ſolchen Handel gegen mich machet, biſt du ſo un-
ſchuldig nicht, als du dir ſelbſt einbildeſt. Du

wirſt
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0726" n="720"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
Schmiede nicht gewi&#x017F;&#x017F;ermaßen zur Vollziehung<lb/>
fertig auf den Ambos bearbeitet und geha&#x0364;mmert<lb/>
gekommen wa&#x0364;re: wenn ich oft &#x017F;elb&#x017F;t nichts dar-<lb/>
aus zu machen gewußt.</p><lb/>
          <p>Was mir in der That das An&#x017F;ehen gab, als<lb/>
wenn ich gottlo&#x017F;er wa&#x0364;re, als du, war die&#x017F;es, daß,<lb/>
wann wir ein Wildpret aufgetrieben und nieder-<lb/>
gejagt hatten, das arme er&#x017F;chreckte Thierlein &#x017F;ich<lb/>
gemeiniglich lieber in meine, als in deine Arme,<lb/>
werfen mochte, weil ich ein wohlgebildeter und du<lb/>
ein ha&#x0364;ßlicher Kerl bi&#x017F;t. Alsdenn ha&#x017F;t du dich<lb/>
allemal in deiner Hoffnung betrogen gefunden,<lb/>
dein Maul mit dicken Lippen gemi&#x017F;cht und bi&#x017F;t<lb/>
wieder abgezogen, ein neues Wild aufzutreiben:<lb/>
mich aber ha&#x017F;t du unterde&#x017F;&#x017F;en allezeit einen gott-<lb/>
lo&#x017F;en Kerl genannt.</p><lb/>
          <p>Kurz, Belford, du konnte&#x017F;t vortrefflich <hi rendition="#fr">auf-<lb/>
treiben</hi> und <hi rendition="#fr">be&#x017F;etzen.</hi> Die alten Frauen waren<lb/>
ihrer To&#x0364;chter wegen nicht be&#x017F;orgt, wenn &#x017F;ie ein<lb/>
&#x017F;olches Ge&#x017F;icht, als deines, &#x017F;ahen. Aber wenn<lb/>
ich kam: ey! &#x017F;o waren ihre Ma&#x0364;gdchen den Au-<lb/>
genblick ver&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en. Und dennoch half alles<lb/>
nichts: denn die Liebe wird wohl, bey Gelegen-<lb/>
heit, einen Elephanten durch ein Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;elloch zie-<lb/>
hen. Allein was dein <hi rendition="#fr">Herz,</hi> deine <hi rendition="#fr">Ge&#x017F;innung</hi><lb/>
betrifft, Belford: wer hat daran wohl jemals ge-<lb/>
zweifelt?</p><lb/>
          <p>Auch &#x017F;o gar in die&#x017F;er Sache, die mich am mei-<lb/>
&#x017F;ten dru&#x0364;ckt, und aus welcher mein Gewi&#x017F;&#x017F;en einen<lb/>
&#x017F;olchen Handel gegen mich machet, bi&#x017F;t du &#x017F;o un-<lb/>
&#x017F;chuldig nicht, als du dir &#x017F;elb&#x017F;t einbilde&#x017F;t. Du<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">wir&#x017F;t</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[720/0726] Schmiede nicht gewiſſermaßen zur Vollziehung fertig auf den Ambos bearbeitet und gehaͤmmert gekommen waͤre: wenn ich oft ſelbſt nichts dar- aus zu machen gewußt. Was mir in der That das Anſehen gab, als wenn ich gottloſer waͤre, als du, war dieſes, daß, wann wir ein Wildpret aufgetrieben und nieder- gejagt hatten, das arme erſchreckte Thierlein ſich gemeiniglich lieber in meine, als in deine Arme, werfen mochte, weil ich ein wohlgebildeter und du ein haͤßlicher Kerl biſt. Alsdenn haſt du dich allemal in deiner Hoffnung betrogen gefunden, dein Maul mit dicken Lippen gemiſcht und biſt wieder abgezogen, ein neues Wild aufzutreiben: mich aber haſt du unterdeſſen allezeit einen gott- loſen Kerl genannt. Kurz, Belford, du konnteſt vortrefflich auf- treiben und beſetzen. Die alten Frauen waren ihrer Toͤchter wegen nicht beſorgt, wenn ſie ein ſolches Geſicht, als deines, ſahen. Aber wenn ich kam: ey! ſo waren ihre Maͤgdchen den Au- genblick verſchloſſen. Und dennoch half alles nichts: denn die Liebe wird wohl, bey Gelegen- heit, einen Elephanten durch ein Schluͤſſelloch zie- hen. Allein was dein Herz, deine Geſinnung betrifft, Belford: wer hat daran wohl jemals ge- zweifelt? Auch ſo gar in dieſer Sache, die mich am mei- ſten druͤckt, und aus welcher mein Gewiſſen einen ſolchen Handel gegen mich machet, biſt du ſo un- ſchuldig nicht, als du dir ſelbſt einbildeſt. Du wirſt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751/726
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 7. Göttingen, 1751, S. 720. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751/726>, abgerufen am 21.06.2024.