Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 7. Göttingen, 1751.

Bild:
<< vorherige Seite


Jch bin von der Fräulein Howe und ihrer Mut-
ter inständigst ersucht worden, die Umstände
meiner Geschichte zusammenzutragen, und ha-
be Hoffnung gemacht, daß ich es thun wollte,
damit meinem guten Namen bey allen meinen
Freunden und Gespielinnen Gerechtigkeit wi-
derfahren möchte. Da ich aber zu dieser müh-
samen Arbeit keine Zeit vor mir habe: so ha-
be ich mit Vergnügen aus einigen Auszügen,
die mir von meinem gedachten Testamentsver-
weser gütigst mitgetheilt sind, gefunden, daß ich
meinen guten Ruf sicher auf die Gerechtigkeit,
welche mir Herr Lovelace in seinen Briefen an
diesen meinen erwähnten Testamentsverweser
gethan hat, ankommen lassen mag. Weil
nun Herr Belford sich anheischig gemacht hat,
alles, was in seinem Vermögen ist, beyzutra-
gen, damit alles, was meine Geschichte betrifft,
gesammlet werde; und er in diesem Stücke
meine Meynung vollkommen weiß: so ist mein
Verlangen, daß er von dieser Sammlung zwo
Abschriften machen lassen wolle, eine, die bey
der Fräulein Howe, und eine andere, die bey
ihm selbst aufbehalten werde; und daß er sei-
ne Abschrift, wenn es verlangt wird, meiner
Tante Hervey, zur Befriedigung eines jeden
von meiner Familie, zeige oder leihe; jedoch
unter solchen Bedingungen, wie gedachter
Herr Belford für gut finden wird, damit durch
die Mittheilung derselben weder irgend eines

andern


Jch bin von der Fraͤulein Howe und ihrer Mut-
ter inſtaͤndigſt erſucht worden, die Umſtaͤnde
meiner Geſchichte zuſammenzutragen, und ha-
be Hoffnung gemacht, daß ich es thun wollte,
damit meinem guten Namen bey allen meinen
Freunden und Geſpielinnen Gerechtigkeit wi-
derfahren moͤchte. Da ich aber zu dieſer muͤh-
ſamen Arbeit keine Zeit vor mir habe: ſo ha-
be ich mit Vergnuͤgen aus einigen Auszuͤgen,
die mir von meinem gedachten Teſtamentsver-
weſer guͤtigſt mitgetheilt ſind, gefunden, daß ich
meinen guten Ruf ſicher auf die Gerechtigkeit,
welche mir Herr Lovelace in ſeinen Briefen an
dieſen meinen erwaͤhnten Teſtamentsverweſer
gethan hat, ankommen laſſen mag. Weil
nun Herr Belford ſich anheiſchig gemacht hat,
alles, was in ſeinem Vermoͤgen iſt, beyzutra-
gen, damit alles, was meine Geſchichte betrifft,
geſammlet werde; und er in dieſem Stuͤcke
meine Meynung vollkommen weiß: ſo iſt mein
Verlangen, daß er von dieſer Sammlung zwo
Abſchriften machen laſſen wolle, eine, die bey
der Fraͤulein Howe, und eine andere, die bey
ihm ſelbſt aufbehalten werde; und daß er ſei-
ne Abſchrift, wenn es verlangt wird, meiner
Tante Hervey, zur Befriedigung eines jeden
von meiner Familie, zeige oder leihe; jedoch
unter ſolchen Bedingungen, wie gedachter
Herr Belford fuͤr gut finden wird, damit durch
die Mittheilung derſelben weder irgend eines

andern
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0652" n="646"/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
            <p>Jch bin von der Fra&#x0364;ulein Howe und ihrer Mut-<lb/>
ter in&#x017F;ta&#x0364;ndig&#x017F;t er&#x017F;ucht worden, die Um&#x017F;ta&#x0364;nde<lb/>
meiner Ge&#x017F;chichte zu&#x017F;ammenzutragen, und ha-<lb/>
be Hoffnung gemacht, daß ich es thun wollte,<lb/>
damit meinem guten Namen bey allen meinen<lb/>
Freunden und Ge&#x017F;pielinnen Gerechtigkeit wi-<lb/>
derfahren mo&#x0364;chte. Da ich aber zu die&#x017F;er mu&#x0364;h-<lb/>
&#x017F;amen Arbeit keine Zeit vor mir habe: &#x017F;o ha-<lb/>
be ich mit Vergnu&#x0364;gen aus einigen Auszu&#x0364;gen,<lb/>
die mir von meinem gedachten Te&#x017F;tamentsver-<lb/>
we&#x017F;er gu&#x0364;tig&#x017F;t mitgetheilt &#x017F;ind, gefunden, daß ich<lb/>
meinen guten Ruf &#x017F;icher auf die Gerechtigkeit,<lb/>
welche mir Herr Lovelace in &#x017F;einen Briefen an<lb/>
die&#x017F;en meinen erwa&#x0364;hnten Te&#x017F;tamentsverwe&#x017F;er<lb/>
gethan hat, ankommen la&#x017F;&#x017F;en mag. Weil<lb/>
nun Herr Belford &#x017F;ich anhei&#x017F;chig gemacht hat,<lb/>
alles, was in &#x017F;einem Vermo&#x0364;gen i&#x017F;t, beyzutra-<lb/>
gen, damit alles, was meine Ge&#x017F;chichte betrifft,<lb/>
ge&#x017F;ammlet werde; und er in die&#x017F;em Stu&#x0364;cke<lb/>
meine Meynung vollkommen weiß: &#x017F;o i&#x017F;t mein<lb/>
Verlangen, daß er von die&#x017F;er Sammlung zwo<lb/>
Ab&#x017F;chriften machen la&#x017F;&#x017F;en wolle, eine, die bey<lb/>
der Fra&#x0364;ulein Howe, und eine andere, die bey<lb/>
ihm &#x017F;elb&#x017F;t aufbehalten werde; und daß er &#x017F;ei-<lb/>
ne Ab&#x017F;chrift, wenn es verlangt wird, meiner<lb/>
Tante Hervey, zur Befriedigung eines jeden<lb/>
von meiner Familie, zeige oder leihe; jedoch<lb/>
unter &#x017F;olchen Bedingungen, wie gedachter<lb/>
Herr Belford fu&#x0364;r gut finden wird, damit durch<lb/>
die Mittheilung der&#x017F;elben weder irgend eines<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">andern</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[646/0652] Jch bin von der Fraͤulein Howe und ihrer Mut- ter inſtaͤndigſt erſucht worden, die Umſtaͤnde meiner Geſchichte zuſammenzutragen, und ha- be Hoffnung gemacht, daß ich es thun wollte, damit meinem guten Namen bey allen meinen Freunden und Geſpielinnen Gerechtigkeit wi- derfahren moͤchte. Da ich aber zu dieſer muͤh- ſamen Arbeit keine Zeit vor mir habe: ſo ha- be ich mit Vergnuͤgen aus einigen Auszuͤgen, die mir von meinem gedachten Teſtamentsver- weſer guͤtigſt mitgetheilt ſind, gefunden, daß ich meinen guten Ruf ſicher auf die Gerechtigkeit, welche mir Herr Lovelace in ſeinen Briefen an dieſen meinen erwaͤhnten Teſtamentsverweſer gethan hat, ankommen laſſen mag. Weil nun Herr Belford ſich anheiſchig gemacht hat, alles, was in ſeinem Vermoͤgen iſt, beyzutra- gen, damit alles, was meine Geſchichte betrifft, geſammlet werde; und er in dieſem Stuͤcke meine Meynung vollkommen weiß: ſo iſt mein Verlangen, daß er von dieſer Sammlung zwo Abſchriften machen laſſen wolle, eine, die bey der Fraͤulein Howe, und eine andere, die bey ihm ſelbſt aufbehalten werde; und daß er ſei- ne Abſchrift, wenn es verlangt wird, meiner Tante Hervey, zur Befriedigung eines jeden von meiner Familie, zeige oder leihe; jedoch unter ſolchen Bedingungen, wie gedachter Herr Belford fuͤr gut finden wird, damit durch die Mittheilung derſelben weder irgend eines andern

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751/652
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 7. Göttingen, 1751, S. 646. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751/652>, abgerufen am 13.06.2024.