Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 7. Göttingen, 1751.

Bild:
<< vorherige Seite


Aber diese Untersuchung will ich bis auf eine
bessere Gelegenheit versparen: bis auf die glück-
liche Gelegenheit, da meine Vermählung mit mei-
ner Clarissa mich verbinden wird, die Anzahl
meiner Bedienten zu vermehren, und folglich
mich genauer um ihre Eigenschaften zu beküm-
mern.



Ob ich gleich von der edelmüthigen Gesin-
nung meiner lieben Fräulein Harlowe die höheste
Meynung hege, die ein Mensch hegen kann: so
kann ich doch meines Herzens wegen diese ange-
nehme Veränderung in ihrer Gemüthsfassung
nicht anders, als auf eine Art, erklären. Bey
meiner Treue, Belford, ich glaube in Wahrheit,
wenn ich alle Umstände zusammennehme, daß sich
das liebe Kind wider ihr Vermuthen in dem Zu-
stande findet, in welchem ich sie so sehnlich ge-
wünschet habe, und daß dieses sie endlich geneigt
machet, mir gewogen zu seyn, damit sie in ihres
Vaters Hause ihre Schwangerschaft mit desto
besserem Muthe ertragen möge.

Trifft dieses zu: so lassen sich alle ihre
Schwachheiten und Ohnmachten schön erklären.
Es ist auch nicht zu verwundern, waß ein so an-
genehmes und in diesen Dingen so unerfahrnes
Frauenzimmer nicht wisse, was sie für die Ur-
sache ihrer häufigen Unpäßlichkeiten ansehen soll.
Wenn dieß eintreffen sollte: wie werde ich dich,
und, wann ich ihrer erst völlig versichert bin, die

liebe
D 3


Aber dieſe Unterſuchung will ich bis auf eine
beſſere Gelegenheit verſparen: bis auf die gluͤck-
liche Gelegenheit, da meine Vermaͤhlung mit mei-
ner Clariſſa mich verbinden wird, die Anzahl
meiner Bedienten zu vermehren, und folglich
mich genauer um ihre Eigenſchaften zu bekuͤm-
mern.



Ob ich gleich von der edelmuͤthigen Geſin-
nung meiner lieben Fraͤulein Harlowe die hoͤheſte
Meynung hege, die ein Menſch hegen kann: ſo
kann ich doch meines Herzens wegen dieſe ange-
nehme Veraͤnderung in ihrer Gemuͤthsfaſſung
nicht anders, als auf eine Art, erklaͤren. Bey
meiner Treue, Belford, ich glaube in Wahrheit,
wenn ich alle Umſtaͤnde zuſammennehme, daß ſich
das liebe Kind wider ihr Vermuthen in dem Zu-
ſtande findet, in welchem ich ſie ſo ſehnlich ge-
wuͤnſchet habe, und daß dieſes ſie endlich geneigt
machet, mir gewogen zu ſeyn, damit ſie in ihres
Vaters Hauſe ihre Schwangerſchaft mit deſto
beſſerem Muthe ertragen moͤge.

Trifft dieſes zu: ſo laſſen ſich alle ihre
Schwachheiten und Ohnmachten ſchoͤn erklaͤren.
Es iſt auch nicht zu verwundern, waß ein ſo an-
genehmes und in dieſen Dingen ſo unerfahrnes
Frauenzimmer nicht wiſſe, was ſie fuͤr die Ur-
ſache ihrer haͤufigen Unpaͤßlichkeiten anſehen ſoll.
Wenn dieß eintreffen ſollte: wie werde ich dich,
und, wann ich ihrer erſt voͤllig verſichert bin, die

liebe
D 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0059" n="53"/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p>Aber die&#x017F;e Unter&#x017F;uchung will ich bis auf eine<lb/>
be&#x017F;&#x017F;ere Gelegenheit ver&#x017F;paren: bis auf die glu&#x0364;ck-<lb/>
liche Gelegenheit, da meine Verma&#x0364;hlung mit mei-<lb/>
ner Clari&#x017F;&#x017F;a mich verbinden wird, die Anzahl<lb/>
meiner Bedienten zu vermehren, und folglich<lb/>
mich genauer um ihre Eigen&#x017F;chaften zu beku&#x0364;m-<lb/>
mern.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p>Ob ich gleich von der edelmu&#x0364;thigen Ge&#x017F;in-<lb/>
nung meiner lieben Fra&#x0364;ulein Harlowe die ho&#x0364;he&#x017F;te<lb/>
Meynung hege, die ein Men&#x017F;ch hegen kann: &#x017F;o<lb/>
kann ich doch meines Herzens wegen die&#x017F;e ange-<lb/>
nehme Vera&#x0364;nderung in ihrer Gemu&#x0364;thsfa&#x017F;&#x017F;ung<lb/>
nicht anders, als auf eine Art, erkla&#x0364;ren. Bey<lb/>
meiner Treue, Belford, ich glaube in Wahrheit,<lb/>
wenn ich alle Um&#x017F;ta&#x0364;nde zu&#x017F;ammennehme, daß &#x017F;ich<lb/>
das liebe Kind wider ihr Vermuthen in dem Zu-<lb/>
&#x017F;tande findet, in welchem ich &#x017F;ie &#x017F;o &#x017F;ehnlich ge-<lb/>
wu&#x0364;n&#x017F;chet habe, und daß die&#x017F;es &#x017F;ie endlich geneigt<lb/>
machet, mir gewogen zu &#x017F;eyn, damit &#x017F;ie in ihres<lb/>
Vaters Hau&#x017F;e ihre Schwanger&#x017F;chaft mit de&#x017F;to<lb/>
be&#x017F;&#x017F;erem Muthe ertragen mo&#x0364;ge.</p><lb/>
          <p>Trifft die&#x017F;es zu: &#x017F;o la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich alle ihre<lb/>
Schwachheiten und Ohnmachten &#x017F;cho&#x0364;n erkla&#x0364;ren.<lb/>
Es i&#x017F;t auch nicht zu verwundern, waß ein &#x017F;o an-<lb/>
genehmes und in die&#x017F;en Dingen &#x017F;o unerfahrnes<lb/>
Frauenzimmer nicht wi&#x017F;&#x017F;e, was &#x017F;ie fu&#x0364;r die Ur-<lb/>
&#x017F;ache ihrer ha&#x0364;ufigen Unpa&#x0364;ßlichkeiten an&#x017F;ehen &#x017F;oll.<lb/>
Wenn dieß eintreffen &#x017F;ollte: wie werde ich <hi rendition="#fr">dich,</hi><lb/>
und, wann ich ihrer er&#x017F;t vo&#x0364;llig ver&#x017F;ichert bin, die<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">D 3</fw><fw place="bottom" type="catch">liebe</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[53/0059] Aber dieſe Unterſuchung will ich bis auf eine beſſere Gelegenheit verſparen: bis auf die gluͤck- liche Gelegenheit, da meine Vermaͤhlung mit mei- ner Clariſſa mich verbinden wird, die Anzahl meiner Bedienten zu vermehren, und folglich mich genauer um ihre Eigenſchaften zu bekuͤm- mern. Ob ich gleich von der edelmuͤthigen Geſin- nung meiner lieben Fraͤulein Harlowe die hoͤheſte Meynung hege, die ein Menſch hegen kann: ſo kann ich doch meines Herzens wegen dieſe ange- nehme Veraͤnderung in ihrer Gemuͤthsfaſſung nicht anders, als auf eine Art, erklaͤren. Bey meiner Treue, Belford, ich glaube in Wahrheit, wenn ich alle Umſtaͤnde zuſammennehme, daß ſich das liebe Kind wider ihr Vermuthen in dem Zu- ſtande findet, in welchem ich ſie ſo ſehnlich ge- wuͤnſchet habe, und daß dieſes ſie endlich geneigt machet, mir gewogen zu ſeyn, damit ſie in ihres Vaters Hauſe ihre Schwangerſchaft mit deſto beſſerem Muthe ertragen moͤge. Trifft dieſes zu: ſo laſſen ſich alle ihre Schwachheiten und Ohnmachten ſchoͤn erklaͤren. Es iſt auch nicht zu verwundern, waß ein ſo an- genehmes und in dieſen Dingen ſo unerfahrnes Frauenzimmer nicht wiſſe, was ſie fuͤr die Ur- ſache ihrer haͤufigen Unpaͤßlichkeiten anſehen ſoll. Wenn dieß eintreffen ſollte: wie werde ich dich, und, wann ich ihrer erſt voͤllig verſichert bin, die liebe D 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751/59
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 7. Göttingen, 1751, S. 53. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751/59>, abgerufen am 26.06.2024.