Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 7. Göttingen, 1751.

Bild:
<< vorherige Seite



und Buße seyn; bey meiner Seele, so soll es
seyn!

Nicht so hitzig! Nicht so gar hitzig! sprach
ich - - Es schickt sich nicht für mich, da ich, wie
sie nur allzu wohl wissen, ein so freyes Leben ge-
führet habe, die Sprache eines Strafpredigers
gegen sie zu führen, und ihnen die Gottlosigkeit,
in der sie gelebet, und die vielen Seelen, die sie zu
verderben geholfen haben, vorzuhalten. Allein da
sie in einem so bußfertigen Zustande sind: so wür-
de ich, wenn ich rathen möchte, den Rath geben,
nach einem frommen Geistlichen zu schicken, an wel-
chem die Lauterkeit in seinem Leben und seine Ar-
ten zu handeln allem dem, was von ihm kommt,
einen bessern Anstand geben wird, als es haben
könnte, wenn es von mir käme.

Wie, mein Herr! Was, mein Herr! fiel sie
mir in die Rede. Nach einem Pfarrer zu schi-
cken! -, So glauben sie denn in der That, daß
ich sterben werde! So glauben sie denn, daß kei-
ne Hoffnung übrig sey! - - Nach einem Pfar-
rer, mein Herr! - - Wer schickt nach einem Pfar-
rer, so lange noch einige Hoffnung übrig ist?
Der Anblick von einem Pfarrer würde alsobald
der Tod für mich seyn! - - Jch kann nicht, ich
kann nicht sterben! - - Sagen sie mir nimmer-
mehr davon! - - Was! sterben! - - Was!
mitten in meinen Sünden hingerissen werden!

Und darauf fing sie wieder an zu toben.

Es ist mir unerträglich, sagte ich, und stand
mit einem mürrischen Gesichte auf, daß ich ein

ver-



und Buße ſeyn; bey meiner Seele, ſo ſoll es
ſeyn!

Nicht ſo hitzig! Nicht ſo gar hitzig! ſprach
ich ‒ ‒ Es ſchickt ſich nicht fuͤr mich, da ich, wie
ſie nur allzu wohl wiſſen, ein ſo freyes Leben ge-
fuͤhret habe, die Sprache eines Strafpredigers
gegen ſie zu fuͤhren, und ihnen die Gottloſigkeit,
in der ſie gelebet, und die vielen Seelen, die ſie zu
verderben geholfen haben, vorzuhalten. Allein da
ſie in einem ſo bußfertigen Zuſtande ſind: ſo wuͤr-
de ich, wenn ich rathen moͤchte, den Rath geben,
nach einem frommen Geiſtlichen zu ſchicken, an wel-
chem die Lauterkeit in ſeinem Leben und ſeine Ar-
ten zu handeln allem dem, was von ihm kommt,
einen beſſern Anſtand geben wird, als es haben
koͤnnte, wenn es von mir kaͤme.

Wie, mein Herr! Was, mein Herr! fiel ſie
mir in die Rede. Nach einem Pfarrer zu ſchi-
cken! ‒, So glauben ſie denn in der That, daß
ich ſterben werde! So glauben ſie denn, daß kei-
ne Hoffnung uͤbrig ſey! ‒ ‒ Nach einem Pfar-
rer, mein Herr! ‒ ‒ Wer ſchickt nach einem Pfar-
rer, ſo lange noch einige Hoffnung uͤbrig iſt?
Der Anblick von einem Pfarrer wuͤrde alſobald
der Tod fuͤr mich ſeyn! ‒ ‒ Jch kann nicht, ich
kann nicht ſterben! ‒ ‒ Sagen ſie mir nimmer-
mehr davon! ‒ ‒ Was! ſterben! ‒ ‒ Was!
mitten in meinen Suͤnden hingeriſſen werden!

Und darauf fing ſie wieder an zu toben.

Es iſt mir unertraͤglich, ſagte ich, und ſtand
mit einem muͤrriſchen Geſichte auf, daß ich ein

ver-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0563" n="557"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
und Buße &#x017F;eyn; bey meiner Seele, &#x017F;o &#x017F;oll es<lb/>
&#x017F;eyn!</p><lb/>
          <p>Nicht &#x017F;o hitzig! Nicht &#x017F;o gar hitzig! &#x017F;prach<lb/>
ich &#x2012; &#x2012; Es &#x017F;chickt &#x017F;ich nicht fu&#x0364;r mich, da ich, wie<lb/>
&#x017F;ie nur allzu wohl wi&#x017F;&#x017F;en, ein &#x017F;o freyes Leben ge-<lb/>
fu&#x0364;hret habe, die Sprache eines Strafpredigers<lb/>
gegen &#x017F;ie zu fu&#x0364;hren, und ihnen die Gottlo&#x017F;igkeit,<lb/>
in der &#x017F;ie gelebet, und die vielen Seelen, die &#x017F;ie zu<lb/>
verderben geholfen haben, vorzuhalten. Allein da<lb/>
&#x017F;ie in einem &#x017F;o bußfertigen Zu&#x017F;tande &#x017F;ind: &#x017F;o wu&#x0364;r-<lb/>
de ich, wenn ich rathen mo&#x0364;chte, den Rath geben,<lb/>
nach einem frommen Gei&#x017F;tlichen zu &#x017F;chicken, an wel-<lb/>
chem die Lauterkeit in &#x017F;einem Leben und &#x017F;eine Ar-<lb/>
ten zu handeln allem dem, was von ihm kommt,<lb/>
einen be&#x017F;&#x017F;ern An&#x017F;tand geben wird, als es haben<lb/>
ko&#x0364;nnte, wenn es von mir ka&#x0364;me.</p><lb/>
          <p>Wie, mein Herr! Was, mein Herr! fiel &#x017F;ie<lb/>
mir in die Rede. Nach einem Pfarrer zu &#x017F;chi-<lb/>
cken! &#x2012;, So glauben &#x017F;ie denn in der That, daß<lb/>
ich &#x017F;terben werde! So glauben &#x017F;ie denn, daß kei-<lb/>
ne Hoffnung u&#x0364;brig &#x017F;ey! &#x2012; &#x2012; Nach einem Pfar-<lb/>
rer, mein Herr! &#x2012; &#x2012; Wer &#x017F;chickt nach einem Pfar-<lb/>
rer, &#x017F;o lange noch einige Hoffnung u&#x0364;brig i&#x017F;t?<lb/>
Der Anblick von einem Pfarrer wu&#x0364;rde al&#x017F;obald<lb/>
der Tod fu&#x0364;r mich &#x017F;eyn! &#x2012; &#x2012; Jch kann nicht, ich<lb/>
kann nicht &#x017F;terben! &#x2012; &#x2012; Sagen &#x017F;ie mir nimmer-<lb/>
mehr davon! &#x2012; &#x2012; Was! &#x017F;terben! &#x2012; &#x2012; Was!<lb/>
mitten in meinen Su&#x0364;nden hingeri&#x017F;&#x017F;en werden!</p><lb/>
          <p>Und darauf fing &#x017F;ie wieder an zu toben.</p><lb/>
          <p>Es i&#x017F;t mir unertra&#x0364;glich, &#x017F;agte ich, und &#x017F;tand<lb/>
mit einem mu&#x0364;rri&#x017F;chen Ge&#x017F;ichte auf, daß ich ein<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ver-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[557/0563] und Buße ſeyn; bey meiner Seele, ſo ſoll es ſeyn! Nicht ſo hitzig! Nicht ſo gar hitzig! ſprach ich ‒ ‒ Es ſchickt ſich nicht fuͤr mich, da ich, wie ſie nur allzu wohl wiſſen, ein ſo freyes Leben ge- fuͤhret habe, die Sprache eines Strafpredigers gegen ſie zu fuͤhren, und ihnen die Gottloſigkeit, in der ſie gelebet, und die vielen Seelen, die ſie zu verderben geholfen haben, vorzuhalten. Allein da ſie in einem ſo bußfertigen Zuſtande ſind: ſo wuͤr- de ich, wenn ich rathen moͤchte, den Rath geben, nach einem frommen Geiſtlichen zu ſchicken, an wel- chem die Lauterkeit in ſeinem Leben und ſeine Ar- ten zu handeln allem dem, was von ihm kommt, einen beſſern Anſtand geben wird, als es haben koͤnnte, wenn es von mir kaͤme. Wie, mein Herr! Was, mein Herr! fiel ſie mir in die Rede. Nach einem Pfarrer zu ſchi- cken! ‒, So glauben ſie denn in der That, daß ich ſterben werde! So glauben ſie denn, daß kei- ne Hoffnung uͤbrig ſey! ‒ ‒ Nach einem Pfar- rer, mein Herr! ‒ ‒ Wer ſchickt nach einem Pfar- rer, ſo lange noch einige Hoffnung uͤbrig iſt? Der Anblick von einem Pfarrer wuͤrde alſobald der Tod fuͤr mich ſeyn! ‒ ‒ Jch kann nicht, ich kann nicht ſterben! ‒ ‒ Sagen ſie mir nimmer- mehr davon! ‒ ‒ Was! ſterben! ‒ ‒ Was! mitten in meinen Suͤnden hingeriſſen werden! Und darauf fing ſie wieder an zu toben. Es iſt mir unertraͤglich, ſagte ich, und ſtand mit einem muͤrriſchen Geſichte auf, daß ich ein ver-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751/563
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 7. Göttingen, 1751, S. 557. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751/563>, abgerufen am 26.06.2024.