Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 7. Göttingen, 1751.

Bild:
<< vorherige Seite



brachte mir keinen unvollkommenen Begriff von
dem Gestank in Gefängnissen bey, welcher die Luft
in der Gegend ansteckt und das Uebel verursacht,
das man die Gefängnißkrankheit nennet.

Jch kam wieder an das Bette zurück: nach-
dem die Wundärzte den Bruch angesehen hatten,
und fragte sie, ob einige Hoffnung zu ihrem Le-
ben wäre.

Einer von ihnen flisperte mir zu, es wäre
keine Hoffnung mehr da: sie hätte ein starkes
Fieber, welches aller Wahrscheinlichkeit nach, bey
einem solchen Körper, es schon allein ausmachen
würde; und der kalte Brand hätte sie augen-
scheinlich weiter angegriffen, seit dem sie vor sechs
Stunden da gewesen wären.

Wird ihr zu helfen seyn, wenn das Bein ab-
gelöset wird? Jhre Sachen und ihr Gemüth
müssen noch erst in Ordnung gebracht werden.
Wenn ihr Leben nur auf wenige Tage verlängert
wird: so kann ihr das in beyder Betrachtung
Dienste leisten.

Sie sagten mir, der Bruch wäre hoch an dem
Fuße, das Knie sehr zerstoßen, und der kalte
Brand hätte sich, nach aller Wahrscheinlichkeit,
schon über die Hälfte von der Femur ausgebrei-
tet. Darauf nahmen sie mich zwischen sich, in-
dem zugleich drey oder vier von den Weibsleuten
sich zu uns gesellten, welche das Maul aufsperrten
und alle Zeichen einer unwissenden Verwunderung
in ihren Gesichtern hatten, gleichwie sich in den
Gesichtern der Kunsterfahrnen die Zeichen einer

völli-
M m 4



brachte mir keinen unvollkommenen Begriff von
dem Geſtank in Gefaͤngniſſen bey, welcher die Luft
in der Gegend anſteckt und das Uebel verurſacht,
das man die Gefaͤngnißkrankheit nennet.

Jch kam wieder an das Bette zuruͤck: nach-
dem die Wundaͤrzte den Bruch angeſehen hatten,
und fragte ſie, ob einige Hoffnung zu ihrem Le-
ben waͤre.

Einer von ihnen flisperte mir zu, es waͤre
keine Hoffnung mehr da: ſie haͤtte ein ſtarkes
Fieber, welches aller Wahrſcheinlichkeit nach, bey
einem ſolchen Koͤrper, es ſchon allein ausmachen
wuͤrde; und der kalte Brand haͤtte ſie augen-
ſcheinlich weiter angegriffen, ſeit dem ſie vor ſechs
Stunden da geweſen waͤren.

Wird ihr zu helfen ſeyn, wenn das Bein ab-
geloͤſet wird? Jhre Sachen und ihr Gemuͤth
muͤſſen noch erſt in Ordnung gebracht werden.
Wenn ihr Leben nur auf wenige Tage verlaͤngert
wird: ſo kann ihr das in beyder Betrachtung
Dienſte leiſten.

Sie ſagten mir, der Bruch waͤre hoch an dem
Fuße, das Knie ſehr zerſtoßen, und der kalte
Brand haͤtte ſich, nach aller Wahrſcheinlichkeit,
ſchon uͤber die Haͤlfte von der Femur ausgebrei-
tet. Darauf nahmen ſie mich zwiſchen ſich, in-
dem zugleich drey oder vier von den Weibsleuten
ſich zu uns geſellten, welche das Maul aufſperrten
und alle Zeichen einer unwiſſenden Verwunderung
in ihren Geſichtern hatten, gleichwie ſich in den
Geſichtern der Kunſterfahrnen die Zeichen einer

voͤlli-
M m 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0557" n="551"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
brachte mir keinen unvollkommenen Begriff von<lb/>
dem Ge&#x017F;tank in Gefa&#x0364;ngni&#x017F;&#x017F;en bey, welcher die Luft<lb/>
in der Gegend an&#x017F;teckt und das Uebel verur&#x017F;acht,<lb/>
das man die Gefa&#x0364;ngnißkrankheit nennet.</p><lb/>
          <p>Jch kam wieder an das Bette zuru&#x0364;ck: nach-<lb/>
dem die Wunda&#x0364;rzte den Bruch ange&#x017F;ehen hatten,<lb/>
und fragte &#x017F;ie, ob einige Hoffnung zu ihrem Le-<lb/>
ben wa&#x0364;re.</p><lb/>
          <p>Einer von ihnen flisperte mir zu, es wa&#x0364;re<lb/>
keine Hoffnung mehr da: &#x017F;ie ha&#x0364;tte ein &#x017F;tarkes<lb/>
Fieber, welches aller Wahr&#x017F;cheinlichkeit nach, bey<lb/>
einem &#x017F;olchen Ko&#x0364;rper, es &#x017F;chon allein ausmachen<lb/>
wu&#x0364;rde; und der kalte Brand ha&#x0364;tte &#x017F;ie augen-<lb/>
&#x017F;cheinlich weiter angegriffen, &#x017F;eit dem &#x017F;ie vor &#x017F;echs<lb/>
Stunden da gewe&#x017F;en wa&#x0364;ren.</p><lb/>
          <p>Wird ihr zu helfen &#x017F;eyn, wenn das Bein ab-<lb/>
gelo&#x0364;&#x017F;et wird? Jhre Sachen und ihr Gemu&#x0364;th<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en noch er&#x017F;t in Ordnung gebracht werden.<lb/>
Wenn ihr Leben nur auf wenige Tage verla&#x0364;ngert<lb/>
wird: &#x017F;o kann ihr das in beyder Betrachtung<lb/>
Dien&#x017F;te lei&#x017F;ten.</p><lb/>
          <p>Sie &#x017F;agten mir, der Bruch wa&#x0364;re hoch an dem<lb/>
Fuße, das Knie &#x017F;ehr zer&#x017F;toßen, und der kalte<lb/>
Brand ha&#x0364;tte &#x017F;ich, nach aller Wahr&#x017F;cheinlichkeit,<lb/>
&#x017F;chon u&#x0364;ber die Ha&#x0364;lfte von der <hi rendition="#aq">Femur</hi> ausgebrei-<lb/>
tet. Darauf nahmen &#x017F;ie mich zwi&#x017F;chen &#x017F;ich, in-<lb/>
dem zugleich drey oder vier von den Weibsleuten<lb/>
&#x017F;ich zu uns ge&#x017F;ellten, welche das Maul auf&#x017F;perrten<lb/>
und alle Zeichen einer unwi&#x017F;&#x017F;enden Verwunderung<lb/>
in ihren Ge&#x017F;ichtern hatten, gleichwie &#x017F;ich in den<lb/>
Ge&#x017F;ichtern der Kun&#x017F;terfahrnen die Zeichen einer<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">M m 4</fw><fw place="bottom" type="catch">vo&#x0364;lli-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[551/0557] brachte mir keinen unvollkommenen Begriff von dem Geſtank in Gefaͤngniſſen bey, welcher die Luft in der Gegend anſteckt und das Uebel verurſacht, das man die Gefaͤngnißkrankheit nennet. Jch kam wieder an das Bette zuruͤck: nach- dem die Wundaͤrzte den Bruch angeſehen hatten, und fragte ſie, ob einige Hoffnung zu ihrem Le- ben waͤre. Einer von ihnen flisperte mir zu, es waͤre keine Hoffnung mehr da: ſie haͤtte ein ſtarkes Fieber, welches aller Wahrſcheinlichkeit nach, bey einem ſolchen Koͤrper, es ſchon allein ausmachen wuͤrde; und der kalte Brand haͤtte ſie augen- ſcheinlich weiter angegriffen, ſeit dem ſie vor ſechs Stunden da geweſen waͤren. Wird ihr zu helfen ſeyn, wenn das Bein ab- geloͤſet wird? Jhre Sachen und ihr Gemuͤth muͤſſen noch erſt in Ordnung gebracht werden. Wenn ihr Leben nur auf wenige Tage verlaͤngert wird: ſo kann ihr das in beyder Betrachtung Dienſte leiſten. Sie ſagten mir, der Bruch waͤre hoch an dem Fuße, das Knie ſehr zerſtoßen, und der kalte Brand haͤtte ſich, nach aller Wahrſcheinlichkeit, ſchon uͤber die Haͤlfte von der Femur ausgebrei- tet. Darauf nahmen ſie mich zwiſchen ſich, in- dem zugleich drey oder vier von den Weibsleuten ſich zu uns geſellten, welche das Maul aufſperrten und alle Zeichen einer unwiſſenden Verwunderung in ihren Geſichtern hatten, gleichwie ſich in den Geſichtern der Kunſterfahrnen die Zeichen einer voͤlli- M m 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751/557
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 7. Göttingen, 1751, S. 551. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751/557>, abgerufen am 26.06.2024.