Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 7. Göttingen, 1751.

Bild:
<< vorherige Seite



lich im Anzuge, mit flatternden Haaren, bloß in
einem Unterrock, wie die ersten, mit halb offenen
nickenden Augen, übel mit Schönfleckchen belegt.
Sie gähnten und streckten sich, als wenn sie die
Wirkungen von dem Schwärmen bis um Mit-
ternacht noch nicht überwunden hätten. Alle wa-
ren nach der Reihe mit frischem Vorath von Herz-
stärkungen versehen, welche ein jede, die gegenwär-
tig war, kostete oder zum Theil mitgenoß. Das
geschahe, wie es die richtermäßige Dorcas anord-
nete, welche bisweilen auf eine kurze Zeit herein-
kam, um zuzusehen, daß ihre Tränke gegeben und
genommen würden.

Allein was für ein Anblick stellte sich meinen
Augen dar: als ich mich dem alten Ungeheuer
nahete!

Jhr Unglück hatte ihr Fleisch gar nicht ver-
mindert, sondern vielmehr, wie es mir vorkam,
noch vermehret: indem vielleicht Wuth und Hef-
tigkeit ihre Züge von starken Muskeln aufgetrieben
hatte. Stelle sie dir denn vor, wie sie sich mit
ihrem ungeheuren sumpfichten Körper über das
ganze durchwühlte Bette ausbreitet; wie sie ih-
re dicke und Mühlpfosten ähnliche Arme in die
Höhe hebet; wie sie ihre breiten Hände mit Ge-
walt zusammenschlägt; wie ihre großen Augen
aufgesperrt und feuerroth sind, nicht anders als
man sie an einem Salamander vermuthen mag;
wie ihre verwirrten graulichten Haare, gegen die
man ihrer Bosheit wegen keine Ehrerbietung
hegen konnte, um ihre dicken Ohren und den bräun-

lichten



lich im Anzuge, mit flatternden Haaren, bloß in
einem Unterrock, wie die erſten, mit halb offenen
nickenden Augen, uͤbel mit Schoͤnfleckchen belegt.
Sie gaͤhnten und ſtreckten ſich, als wenn ſie die
Wirkungen von dem Schwaͤrmen bis um Mit-
ternacht noch nicht uͤberwunden haͤtten. Alle wa-
ren nach der Reihe mit friſchem Vorath von Herz-
ſtaͤrkungen verſehen, welche ein jede, die gegenwaͤr-
tig war, koſtete oder zum Theil mitgenoß. Das
geſchahe, wie es die richtermaͤßige Dorcas anord-
nete, welche bisweilen auf eine kurze Zeit herein-
kam, um zuzuſehen, daß ihre Traͤnke gegeben und
genommen wuͤrden.

Allein was fuͤr ein Anblick ſtellte ſich meinen
Augen dar: als ich mich dem alten Ungeheuer
nahete!

Jhr Ungluͤck hatte ihr Fleiſch gar nicht ver-
mindert, ſondern vielmehr, wie es mir vorkam,
noch vermehret: indem vielleicht Wuth und Hef-
tigkeit ihre Zuͤge von ſtarken Muſkeln aufgetrieben
hatte. Stelle ſie dir denn vor, wie ſie ſich mit
ihrem ungeheuren ſumpfichten Koͤrper uͤber das
ganze durchwuͤhlte Bette ausbreitet; wie ſie ih-
re dicke und Muͤhlpfoſten aͤhnliche Arme in die
Hoͤhe hebet; wie ſie ihre breiten Haͤnde mit Ge-
walt zuſammenſchlaͤgt; wie ihre großen Augen
aufgeſperrt und feuerroth ſind, nicht anders als
man ſie an einem Salamander vermuthen mag;
wie ihre verwirrten graulichten Haare, gegen die
man ihrer Bosheit wegen keine Ehrerbietung
hegen konnte, um ihre dicken Ohren und den braͤun-

lichten
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0550" n="544"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
lich im Anzuge, mit flatternden Haaren, bloß in<lb/>
einem Unterrock, wie die er&#x017F;ten, mit halb offenen<lb/>
nickenden Augen, u&#x0364;bel mit Scho&#x0364;nfleckchen belegt.<lb/>
Sie ga&#x0364;hnten und &#x017F;treckten &#x017F;ich, als wenn &#x017F;ie die<lb/>
Wirkungen von dem Schwa&#x0364;rmen bis um Mit-<lb/>
ternacht noch nicht u&#x0364;berwunden ha&#x0364;tten. Alle wa-<lb/>
ren nach der Reihe mit fri&#x017F;chem Vorath von Herz-<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;rkungen ver&#x017F;ehen, welche ein jede, die gegenwa&#x0364;r-<lb/>
tig war, ko&#x017F;tete oder zum Theil mitgenoß. Das<lb/>
ge&#x017F;chahe, wie es die richterma&#x0364;ßige Dorcas anord-<lb/>
nete, welche bisweilen auf eine kurze Zeit herein-<lb/>
kam, um zuzu&#x017F;ehen, daß ihre Tra&#x0364;nke gegeben und<lb/>
genommen wu&#x0364;rden.</p><lb/>
          <p>Allein was fu&#x0364;r ein Anblick &#x017F;tellte &#x017F;ich meinen<lb/>
Augen dar: als ich mich dem <hi rendition="#fr">alten Ungeheuer</hi><lb/>
nahete!</p><lb/>
          <p>Jhr Unglu&#x0364;ck hatte ihr Flei&#x017F;ch gar nicht ver-<lb/>
mindert, &#x017F;ondern vielmehr, wie es mir vorkam,<lb/>
noch vermehret: indem vielleicht Wuth und Hef-<lb/>
tigkeit ihre Zu&#x0364;ge von &#x017F;tarken Mu&#x017F;keln aufgetrieben<lb/>
hatte. Stelle &#x017F;ie dir denn vor, wie &#x017F;ie &#x017F;ich mit<lb/>
ihrem ungeheuren &#x017F;umpfichten Ko&#x0364;rper u&#x0364;ber das<lb/>
ganze durchwu&#x0364;hlte Bette ausbreitet; wie &#x017F;ie ih-<lb/>
re dicke und Mu&#x0364;hlpfo&#x017F;ten a&#x0364;hnliche Arme in die<lb/>
Ho&#x0364;he hebet; wie &#x017F;ie ihre breiten Ha&#x0364;nde mit Ge-<lb/>
walt zu&#x017F;ammen&#x017F;chla&#x0364;gt; wie ihre großen Augen<lb/>
aufge&#x017F;perrt und feuerroth &#x017F;ind, nicht anders als<lb/>
man &#x017F;ie an einem Salamander vermuthen mag;<lb/>
wie ihre verwirrten graulichten Haare, gegen die<lb/>
man ihrer Bosheit wegen keine Ehrerbietung<lb/>
hegen konnte, um ihre dicken Ohren und den bra&#x0364;un-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">lichten</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[544/0550] lich im Anzuge, mit flatternden Haaren, bloß in einem Unterrock, wie die erſten, mit halb offenen nickenden Augen, uͤbel mit Schoͤnfleckchen belegt. Sie gaͤhnten und ſtreckten ſich, als wenn ſie die Wirkungen von dem Schwaͤrmen bis um Mit- ternacht noch nicht uͤberwunden haͤtten. Alle wa- ren nach der Reihe mit friſchem Vorath von Herz- ſtaͤrkungen verſehen, welche ein jede, die gegenwaͤr- tig war, koſtete oder zum Theil mitgenoß. Das geſchahe, wie es die richtermaͤßige Dorcas anord- nete, welche bisweilen auf eine kurze Zeit herein- kam, um zuzuſehen, daß ihre Traͤnke gegeben und genommen wuͤrden. Allein was fuͤr ein Anblick ſtellte ſich meinen Augen dar: als ich mich dem alten Ungeheuer nahete! Jhr Ungluͤck hatte ihr Fleiſch gar nicht ver- mindert, ſondern vielmehr, wie es mir vorkam, noch vermehret: indem vielleicht Wuth und Hef- tigkeit ihre Zuͤge von ſtarken Muſkeln aufgetrieben hatte. Stelle ſie dir denn vor, wie ſie ſich mit ihrem ungeheuren ſumpfichten Koͤrper uͤber das ganze durchwuͤhlte Bette ausbreitet; wie ſie ih- re dicke und Muͤhlpfoſten aͤhnliche Arme in die Hoͤhe hebet; wie ſie ihre breiten Haͤnde mit Ge- walt zuſammenſchlaͤgt; wie ihre großen Augen aufgeſperrt und feuerroth ſind, nicht anders als man ſie an einem Salamander vermuthen mag; wie ihre verwirrten graulichten Haare, gegen die man ihrer Bosheit wegen keine Ehrerbietung hegen konnte, um ihre dicken Ohren und den braͤun- lichten

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751/550
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 7. Göttingen, 1751, S. 544. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751/550>, abgerufen am 26.06.2024.