Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 7. Göttingen, 1751.

Bild:
<< vorherige Seite



und würde auch itzo nicht das Glück gehabt haben;
wenn es die Gelegenheit nicht so mit sich gebracht
hätte. Hättest du es gethan: so würdest du,
wie ich glaube, ein liederliches Weibsbild so, wie
eine von des Swifts Yahoos, oder des Virgils
unflätigen Harpyen, die ihren Unrath auf die Tel-
ler der Trojaner fallen ließen, hassen: indem sol-
che Frauensleute in ihren Kammern eben so un-
sauber von Person, als von Gemüthe, sind - -
Hasse sie eben so sehr, als ich: und so sehr, als ich ein
wahrhaftig tugendhaftes und sauberes Frauenzim-
mer bewundere und bis zur Anbetung verehre.
Denn für mich ist es augenscheinlich, daß, wie ein
nettes und reinliches Frauenzimmer ein Engel von
einem Geschöpfe seyn muß, also ein unsauberes
Weibsbild das unreinste Thier in der Natur ist.

Allein dieß waren die ältern, die ausgesuchte
Bande. Denn bisweilen kamen auf eine kurze Zeit,
wechselsweise, zu halben Dutzent oder mehrere, un-
ter diesen stehende Sünderinnen herein, die eine
Stuffe niedriger waren und jünger, als einige von
dem auserwählten Haufen. Aber sie waren nicht
weniger unflätig von Ansehen: ob sie gleich nicht
so viel von Schminke und Pflaster hatten. Sie
waren doch ohne Schnürbrust, unsauber, lieder-

lich
enzimmer gesehen hat, wird diese Beschreibung des
Hrn. Belfords nicht allein für eine natürlichere, son-
dern auch geziemendere Abschilderung halten, die sich
auch durch die Absicht und den Nutzen, wozu man
sie anwenden kann, besser rechtfertigen läßt.



und wuͤrde auch itzo nicht das Gluͤck gehabt haben;
wenn es die Gelegenheit nicht ſo mit ſich gebracht
haͤtte. Haͤtteſt du es gethan: ſo wuͤrdeſt du,
wie ich glaube, ein liederliches Weibsbild ſo, wie
eine von des Swifts Yahoos, oder des Virgils
unflaͤtigen Harpyen, die ihren Unrath auf die Tel-
ler der Trojaner fallen ließen, haſſen: indem ſol-
che Frauensleute in ihren Kammern eben ſo un-
ſauber von Perſon, als von Gemuͤthe, ſind ‒ ‒
Haſſe ſie eben ſo ſehr, als ich: und ſo ſehr, als ich ein
wahrhaftig tugendhaftes und ſauberes Frauenzim-
mer bewundere und bis zur Anbetung verehre.
Denn fuͤr mich iſt es augenſcheinlich, daß, wie ein
nettes und reinliches Frauenzimmer ein Engel von
einem Geſchoͤpfe ſeyn muß, alſo ein unſauberes
Weibsbild das unreinſte Thier in der Natur iſt.

Allein dieß waren die aͤltern, die ausgeſuchte
Bande. Denn bisweilen kamen auf eine kurze Zeit,
wechſelsweiſe, zu halben Dutzent oder mehrere, un-
ter dieſen ſtehende Suͤnderinnen herein, die eine
Stuffe niedriger waren und juͤnger, als einige von
dem auserwaͤhlten Haufen. Aber ſie waren nicht
weniger unflaͤtig von Anſehen: ob ſie gleich nicht
ſo viel von Schminke und Pflaſter hatten. Sie
waren doch ohne Schnuͤrbruſt, unſauber, lieder-

lich
enzimmer geſehen hat, wird dieſe Beſchreibung des
Hrn. Belfords nicht allein fuͤr eine natuͤrlichere, ſon-
dern auch geziemendere Abſchilderung halten, die ſich
auch durch die Abſicht und den Nutzen, wozu man
ſie anwenden kann, beſſer rechtfertigen laͤßt.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0549" n="543"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
und wu&#x0364;rde auch itzo nicht das <hi rendition="#fr">Glu&#x0364;ck</hi> gehabt haben;<lb/>
wenn es die Gelegenheit nicht &#x017F;o mit &#x017F;ich gebracht<lb/>
ha&#x0364;tte. <hi rendition="#fr">Ha&#x0364;tte&#x017F;t</hi> du es gethan: &#x017F;o wu&#x0364;rde&#x017F;t du,<lb/>
wie ich glaube, ein liederliches Weibsbild &#x017F;o, wie<lb/>
eine von des Swifts Yahoos, oder des Virgils<lb/>
unfla&#x0364;tigen Harpyen, die ihren Unrath auf die Tel-<lb/>
ler der Trojaner fallen ließen, ha&#x017F;&#x017F;en: indem &#x017F;ol-<lb/>
che Frauensleute in ihren Kammern eben &#x017F;o un-<lb/>
&#x017F;auber von Per&#x017F;on, als von Gemu&#x0364;the, &#x017F;ind &#x2012; &#x2012;<lb/>
Ha&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ie eben &#x017F;o &#x017F;ehr, als ich: und &#x017F;o &#x017F;ehr, als ich ein<lb/>
wahrhaftig tugendhaftes und &#x017F;auberes Frauenzim-<lb/>
mer bewundere und bis zur Anbetung verehre.<lb/>
Denn fu&#x0364;r mich i&#x017F;t es augen&#x017F;cheinlich, daß, wie ein<lb/>
nettes und reinliches Frauenzimmer ein Engel von<lb/>
einem Ge&#x017F;cho&#x0364;pfe &#x017F;eyn muß, al&#x017F;o ein un&#x017F;auberes<lb/>
Weibsbild das unrein&#x017F;te Thier in der Natur i&#x017F;t.</p><lb/>
          <p>Allein dieß waren die a&#x0364;ltern, die ausge&#x017F;uchte<lb/>
Bande. Denn bisweilen kamen auf eine kurze Zeit,<lb/>
wech&#x017F;elswei&#x017F;e, zu halben Dutzent oder mehrere, un-<lb/>
ter die&#x017F;en &#x017F;tehende Su&#x0364;nderinnen herein, die eine<lb/>
Stuffe niedriger waren und ju&#x0364;nger, als einige von<lb/>
dem auserwa&#x0364;hlten Haufen. Aber &#x017F;ie waren nicht<lb/>
weniger unfla&#x0364;tig von An&#x017F;ehen: ob &#x017F;ie gleich nicht<lb/>
&#x017F;o viel von Schminke und Pfla&#x017F;ter hatten. Sie<lb/>
waren doch ohne Schnu&#x0364;rbru&#x017F;t, un&#x017F;auber, lieder-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">lich</fw><lb/><note xml:id="a04" prev="#a03" place="foot" n="(*)">enzimmer ge&#x017F;ehen hat, wird die&#x017F;e Be&#x017F;chreibung des<lb/>
Hrn. Belfords nicht allein fu&#x0364;r eine natu&#x0364;rlichere, &#x017F;on-<lb/>
dern auch geziemendere Ab&#x017F;childerung halten, die &#x017F;ich<lb/>
auch durch die Ab&#x017F;icht und den Nutzen, wozu man<lb/>
&#x017F;ie anwenden kann, be&#x017F;&#x017F;er rechtfertigen la&#x0364;ßt.</note><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[543/0549] und wuͤrde auch itzo nicht das Gluͤck gehabt haben; wenn es die Gelegenheit nicht ſo mit ſich gebracht haͤtte. Haͤtteſt du es gethan: ſo wuͤrdeſt du, wie ich glaube, ein liederliches Weibsbild ſo, wie eine von des Swifts Yahoos, oder des Virgils unflaͤtigen Harpyen, die ihren Unrath auf die Tel- ler der Trojaner fallen ließen, haſſen: indem ſol- che Frauensleute in ihren Kammern eben ſo un- ſauber von Perſon, als von Gemuͤthe, ſind ‒ ‒ Haſſe ſie eben ſo ſehr, als ich: und ſo ſehr, als ich ein wahrhaftig tugendhaftes und ſauberes Frauenzim- mer bewundere und bis zur Anbetung verehre. Denn fuͤr mich iſt es augenſcheinlich, daß, wie ein nettes und reinliches Frauenzimmer ein Engel von einem Geſchoͤpfe ſeyn muß, alſo ein unſauberes Weibsbild das unreinſte Thier in der Natur iſt. Allein dieß waren die aͤltern, die ausgeſuchte Bande. Denn bisweilen kamen auf eine kurze Zeit, wechſelsweiſe, zu halben Dutzent oder mehrere, un- ter dieſen ſtehende Suͤnderinnen herein, die eine Stuffe niedriger waren und juͤnger, als einige von dem auserwaͤhlten Haufen. Aber ſie waren nicht weniger unflaͤtig von Anſehen: ob ſie gleich nicht ſo viel von Schminke und Pflaſter hatten. Sie waren doch ohne Schnuͤrbruſt, unſauber, lieder- lich (*) (*) enzimmer geſehen hat, wird dieſe Beſchreibung des Hrn. Belfords nicht allein fuͤr eine natuͤrlichere, ſon- dern auch geziemendere Abſchilderung halten, die ſich auch durch die Abſicht und den Nutzen, wozu man ſie anwenden kann, beſſer rechtfertigen laͤßt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751/549
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 7. Göttingen, 1751, S. 543. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751/549>, abgerufen am 26.06.2024.