Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 7. Göttingen, 1751.

Bild:
<< vorherige Seite



und neigte ihren Kopf zu sechs verschiedenen
malen, wie wir uns machher besonnen haben, als
wenn sie eine jede von den gegenwärtigen Perso-
nen unterscheiden wollte; die Wärterinn und die
Magd nicht vergessen; indem die letztere sich mit
Weinen zu dem Bette genähert hatte, als wenn
sie sich zu dem letzten Segen von der göttlichen
Fräulein mit eindrängen wollte: und sie sprach
stotternd und einwärts - - Segne - - segne
- - segne - - sie alle - - Und nun - Und nun
- - dabey hub sie ihre beynahe leblosen Hände
zum letzten mal in die Höhe - - komm - - o
komm - - Hochgelobter Herr - - Jesu!

Mit diesen Worten verschied sie, als sie das
letzte nur erst halb ausgesprochen hatte: und in
dem Augenblick breitete sich ein solches Lächeln, ei-
ne so reizende Heiterkeit über ihr anmuthreiches
Gesicht aus, daß es ein Zeichen ihrer schon ange-
gangenen ewigen Glückseligkeit zu seyn schiene.

O Lovelace! - - Allein ich kann nicht mehr
schreiben!



Jch nehme meine Feder wieder, um noch ei-
nige wenige Zeilen hinzuzusetzen.

Als sie noch warm, ob gleich ohne Bewe-
gung, war, drückte ein jeder von uns seine Lippen
an ihre Hand: und so dann begaben wir uns in
das nächste Zimmer.

Wir sahen einander an, in der Absicht, zu
sprechen: allein wir wandten uns stillschweigend

von



und neigte ihren Kopf zu ſechs verſchiedenen
malen, wie wir uns machher beſonnen haben, als
wenn ſie eine jede von den gegenwaͤrtigen Perſo-
nen unterſcheiden wollte; die Waͤrterinn und die
Magd nicht vergeſſen; indem die letztere ſich mit
Weinen zu dem Bette genaͤhert hatte, als wenn
ſie ſich zu dem letzten Segen von der goͤttlichen
Fraͤulein mit eindraͤngen wollte: und ſie ſprach
ſtotternd und einwaͤrts ‒ ‒ Segne ‒ ‒ ſegne
‒ ‒ ſegne ‒ ‒ ſie alle ‒ ‒ Und nun ‒ Und nun
‒ ‒ dabey hub ſie ihre beynahe lebloſen Haͤnde
zum letzten mal in die Hoͤhe ‒ ‒ komm ‒ ‒ o
komm ‒ ‒ Hochgelobter Herr ‒ ‒ Jeſu!

Mit dieſen Worten verſchied ſie, als ſie das
letzte nur erſt halb ausgeſprochen hatte: und in
dem Augenblick breitete ſich ein ſolches Laͤcheln, ei-
ne ſo reizende Heiterkeit uͤber ihr anmuthreiches
Geſicht aus, daß es ein Zeichen ihrer ſchon ange-
gangenen ewigen Gluͤckſeligkeit zu ſeyn ſchiene.

O Lovelace! ‒ ‒ Allein ich kann nicht mehr
ſchreiben!



Jch nehme meine Feder wieder, um noch ei-
nige wenige Zeilen hinzuzuſetzen.

Als ſie noch warm, ob gleich ohne Bewe-
gung, war, druͤckte ein jeder von uns ſeine Lippen
an ihre Hand: und ſo dann begaben wir uns in
das naͤchſte Zimmer.

Wir ſahen einander an, in der Abſicht, zu
ſprechen: allein wir wandten uns ſtillſchweigend

von
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0468" n="462"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
und neigte ihren Kopf zu &#x017F;echs ver&#x017F;chiedenen<lb/>
malen, wie wir uns machher be&#x017F;onnen haben, als<lb/>
wenn &#x017F;ie eine jede von den gegenwa&#x0364;rtigen Per&#x017F;o-<lb/>
nen unter&#x017F;cheiden wollte; die Wa&#x0364;rterinn und die<lb/>
Magd nicht verge&#x017F;&#x017F;en; indem die letztere &#x017F;ich mit<lb/>
Weinen zu dem Bette gena&#x0364;hert hatte, als wenn<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;ich zu dem letzten Segen von der go&#x0364;ttlichen<lb/>
Fra&#x0364;ulein mit eindra&#x0364;ngen wollte: und &#x017F;ie &#x017F;prach<lb/>
&#x017F;totternd und einwa&#x0364;rts &#x2012; &#x2012; Segne &#x2012; &#x2012; &#x017F;egne<lb/>
&#x2012; &#x2012; &#x017F;egne &#x2012; &#x2012; &#x017F;ie alle &#x2012; &#x2012; Und nun &#x2012; Und nun<lb/>
&#x2012; &#x2012; dabey hub &#x017F;ie ihre beynahe leblo&#x017F;en Ha&#x0364;nde<lb/>
zum letzten mal in die Ho&#x0364;he &#x2012; &#x2012; komm &#x2012; &#x2012; o<lb/>
komm &#x2012; &#x2012; Hochgelobter Herr &#x2012; &#x2012; <hi rendition="#fr">Je&#x017F;u!</hi></p><lb/>
          <p>Mit die&#x017F;en Worten ver&#x017F;chied &#x017F;ie, als &#x017F;ie das<lb/>
letzte nur er&#x017F;t halb ausge&#x017F;prochen hatte: und in<lb/>
dem Augenblick breitete &#x017F;ich ein &#x017F;olches La&#x0364;cheln, ei-<lb/>
ne &#x017F;o reizende Heiterkeit u&#x0364;ber ihr anmuthreiches<lb/>
Ge&#x017F;icht aus, daß es ein Zeichen ihrer &#x017F;chon ange-<lb/>
gangenen ewigen Glu&#x0364;ck&#x017F;eligkeit zu &#x017F;eyn &#x017F;chiene.</p><lb/>
          <p>O Lovelace! &#x2012; &#x2012; Allein ich kann nicht mehr<lb/>
&#x017F;chreiben!</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p>Jch nehme meine Feder wieder, um noch ei-<lb/>
nige wenige Zeilen hinzuzu&#x017F;etzen.</p><lb/>
          <p>Als &#x017F;ie noch warm, ob gleich ohne Bewe-<lb/>
gung, war, dru&#x0364;ckte ein jeder von uns &#x017F;eine Lippen<lb/>
an ihre Hand: und &#x017F;o dann begaben wir uns in<lb/>
das na&#x0364;ch&#x017F;te Zimmer.</p><lb/>
          <p>Wir &#x017F;ahen einander an, in der Ab&#x017F;icht, zu<lb/>
&#x017F;prechen: allein wir wandten uns &#x017F;till&#x017F;chweigend<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">von</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[462/0468] und neigte ihren Kopf zu ſechs verſchiedenen malen, wie wir uns machher beſonnen haben, als wenn ſie eine jede von den gegenwaͤrtigen Perſo- nen unterſcheiden wollte; die Waͤrterinn und die Magd nicht vergeſſen; indem die letztere ſich mit Weinen zu dem Bette genaͤhert hatte, als wenn ſie ſich zu dem letzten Segen von der goͤttlichen Fraͤulein mit eindraͤngen wollte: und ſie ſprach ſtotternd und einwaͤrts ‒ ‒ Segne ‒ ‒ ſegne ‒ ‒ ſegne ‒ ‒ ſie alle ‒ ‒ Und nun ‒ Und nun ‒ ‒ dabey hub ſie ihre beynahe lebloſen Haͤnde zum letzten mal in die Hoͤhe ‒ ‒ komm ‒ ‒ o komm ‒ ‒ Hochgelobter Herr ‒ ‒ Jeſu! Mit dieſen Worten verſchied ſie, als ſie das letzte nur erſt halb ausgeſprochen hatte: und in dem Augenblick breitete ſich ein ſolches Laͤcheln, ei- ne ſo reizende Heiterkeit uͤber ihr anmuthreiches Geſicht aus, daß es ein Zeichen ihrer ſchon ange- gangenen ewigen Gluͤckſeligkeit zu ſeyn ſchiene. O Lovelace! ‒ ‒ Allein ich kann nicht mehr ſchreiben! Jch nehme meine Feder wieder, um noch ei- nige wenige Zeilen hinzuzuſetzen. Als ſie noch warm, ob gleich ohne Bewe- gung, war, druͤckte ein jeder von uns ſeine Lippen an ihre Hand: und ſo dann begaben wir uns in das naͤchſte Zimmer. Wir ſahen einander an, in der Abſicht, zu ſprechen: allein wir wandten uns ſtillſchweigend von

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751/468
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 7. Göttingen, 1751, S. 462. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751/468>, abgerufen am 26.06.2024.