Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 6. Göttingen, 1750.

Bild:
<< vorherige Seite



bung haben, und hoffest, zu voriger Gunst wie-
der aufgenommen
zu werden, und das feinste
Kleinod in der Welt, zu Folge dieser Vergebung,
zu deinem gänzlichen Eigenthum zu machen.

Nun will ich fortfahren, dir kürzlich zu er-
zählen, was seit meinem letzten mit der armen
Fräulein vorgefallen ist. Daraus wirst du se-
hen, daß sie Unruhen und Beschwerden genug
über sich hat, welche alle ursprünglich von dir
kommen, ohne daß du nöthig hast, sie durch neue
Plagen zu vermehren. Und so lange als du zu
M. Hall, wo ein jeder dein Gefangener ist, dich
so rittermäßig zeigen kannst: sehe ich nicht an-
ders, als daß dein stolzer Muth eben so gut be-
friedigt seyn mag, wenn du da über ein halb
Dutzent Personen von Stande und Ansehen herr-
schest, als er befriedigt werden könnte, wenn du
hier über eine verlassene Wayse; wie ich diese
Fräulein wohl nennen kann, da sie niemand hat,
der ihr beystehe, wo ich es nicht thue; und über
eine Person, die sich glücklich schätzen wird, wenn
sie vor dir und vor aller Welt nur in den Armen
des Todes eine Zuflucht finden kann, deine Herr-
schaft ausübetest.

Mein letzter Brief war vom Sonnabend.

Am Sonntage ließ sie sich auf ihres Arztes
Rath gefallen, zur Veränderung der Lust auszu-
fahren. Fr. Lovick und Herr Smith nebst sei-
ner Frauen fuhren mit ihr. Nachdem sie in der
Kapelle zu Highgate dem Gottesdienst beygewoh-
net hatte, bewirthete sie dieselben mit einer klei-

nen
Z z 2



bung haben, und hoffeſt, zu voriger Gunſt wie-
der aufgenommen
zu werden, und das feinſte
Kleinod in der Welt, zu Folge dieſer Vergebung,
zu deinem gaͤnzlichen Eigenthum zu machen.

Nun will ich fortfahren, dir kuͤrzlich zu er-
zaͤhlen, was ſeit meinem letzten mit der armen
Fraͤulein vorgefallen iſt. Daraus wirſt du ſe-
hen, daß ſie Unruhen und Beſchwerden genug
uͤber ſich hat, welche alle urſpruͤnglich von dir
kommen, ohne daß du noͤthig haſt, ſie durch neue
Plagen zu vermehren. Und ſo lange als du zu
M. Hall, wo ein jeder dein Gefangener iſt, dich
ſo rittermaͤßig zeigen kannſt: ſehe ich nicht an-
ders, als daß dein ſtolzer Muth eben ſo gut be-
friedigt ſeyn mag, wenn du da uͤber ein halb
Dutzent Perſonen von Stande und Anſehen herr-
ſcheſt, als er befriedigt werden koͤnnte, wenn du
hier uͤber eine verlaſſene Wayſe; wie ich dieſe
Fraͤulein wohl nennen kann, da ſie niemand hat,
der ihr beyſtehe, wo ich es nicht thue; und uͤber
eine Perſon, die ſich gluͤcklich ſchaͤtzen wird, wenn
ſie vor dir und vor aller Welt nur in den Armen
des Todes eine Zuflucht finden kann, deine Herr-
ſchaft ausuͤbeteſt.

Mein letzter Brief war vom Sonnabend.

Am Sonntage ließ ſie ſich auf ihres Arztes
Rath gefallen, zur Veraͤnderung der Luſt auszu-
fahren. Fr. Lovick und Herr Smith nebſt ſei-
ner Frauen fuhren mit ihr. Nachdem ſie in der
Kapelle zu Highgate dem Gottesdienſt beygewoh-
net hatte, bewirthete ſie dieſelben mit einer klei-

nen
Z z 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0729" n="723"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
bung haben, und hoffe&#x017F;t, zu <hi rendition="#fr">voriger Gun&#x017F;t wie-<lb/>
der aufgenommen</hi> zu werden, und das fein&#x017F;te<lb/>
Kleinod in der Welt, zu Folge die&#x017F;er Vergebung,<lb/>
zu deinem ga&#x0364;nzlichen Eigenthum zu machen.</p><lb/>
          <p>Nun will ich fortfahren, dir ku&#x0364;rzlich zu er-<lb/>
za&#x0364;hlen, was &#x017F;eit meinem letzten mit der armen<lb/>
Fra&#x0364;ulein vorgefallen i&#x017F;t. Daraus wir&#x017F;t du &#x017F;e-<lb/>
hen, daß &#x017F;ie Unruhen und Be&#x017F;chwerden genug<lb/>
u&#x0364;ber &#x017F;ich hat, welche alle ur&#x017F;pru&#x0364;nglich von dir<lb/>
kommen, ohne daß du no&#x0364;thig ha&#x017F;t, &#x017F;ie durch neue<lb/>
Plagen zu vermehren. Und &#x017F;o lange als du zu<lb/>
M. Hall, wo ein jeder dein Gefangener i&#x017F;t, dich<lb/>
&#x017F;o ritterma&#x0364;ßig zeigen kann&#x017F;t: &#x017F;ehe ich nicht an-<lb/>
ders, als daß dein &#x017F;tolzer Muth eben &#x017F;o gut be-<lb/>
friedigt &#x017F;eyn mag, wenn du da u&#x0364;ber ein halb<lb/>
Dutzent Per&#x017F;onen von Stande und An&#x017F;ehen herr-<lb/>
&#x017F;che&#x017F;t, als er befriedigt werden ko&#x0364;nnte, wenn du<lb/>
hier u&#x0364;ber eine verla&#x017F;&#x017F;ene Way&#x017F;e; wie ich die&#x017F;e<lb/>
Fra&#x0364;ulein wohl nennen kann, da &#x017F;ie niemand hat,<lb/>
der ihr bey&#x017F;tehe, wo ich es nicht thue; und u&#x0364;ber<lb/>
eine Per&#x017F;on, die &#x017F;ich glu&#x0364;cklich &#x017F;cha&#x0364;tzen wird, wenn<lb/>
&#x017F;ie vor dir und vor aller Welt nur in den Armen<lb/>
des Todes eine Zuflucht finden kann, deine Herr-<lb/>
&#x017F;chaft ausu&#x0364;bete&#x017F;t.</p><lb/>
          <p>Mein letzter Brief war vom Sonnabend.</p><lb/>
          <p>Am Sonntage ließ &#x017F;ie &#x017F;ich auf ihres Arztes<lb/>
Rath gefallen, zur Vera&#x0364;nderung der Lu&#x017F;t auszu-<lb/>
fahren. Fr. Lovick und Herr Smith neb&#x017F;t &#x017F;ei-<lb/>
ner Frauen fuhren mit ihr. Nachdem &#x017F;ie in der<lb/>
Kapelle zu Highgate dem Gottesdien&#x017F;t beygewoh-<lb/>
net hatte, bewirthete &#x017F;ie die&#x017F;elben mit einer klei-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Z z 2</fw><fw place="bottom" type="catch">nen</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[723/0729] bung haben, und hoffeſt, zu voriger Gunſt wie- der aufgenommen zu werden, und das feinſte Kleinod in der Welt, zu Folge dieſer Vergebung, zu deinem gaͤnzlichen Eigenthum zu machen. Nun will ich fortfahren, dir kuͤrzlich zu er- zaͤhlen, was ſeit meinem letzten mit der armen Fraͤulein vorgefallen iſt. Daraus wirſt du ſe- hen, daß ſie Unruhen und Beſchwerden genug uͤber ſich hat, welche alle urſpruͤnglich von dir kommen, ohne daß du noͤthig haſt, ſie durch neue Plagen zu vermehren. Und ſo lange als du zu M. Hall, wo ein jeder dein Gefangener iſt, dich ſo rittermaͤßig zeigen kannſt: ſehe ich nicht an- ders, als daß dein ſtolzer Muth eben ſo gut be- friedigt ſeyn mag, wenn du da uͤber ein halb Dutzent Perſonen von Stande und Anſehen herr- ſcheſt, als er befriedigt werden koͤnnte, wenn du hier uͤber eine verlaſſene Wayſe; wie ich dieſe Fraͤulein wohl nennen kann, da ſie niemand hat, der ihr beyſtehe, wo ich es nicht thue; und uͤber eine Perſon, die ſich gluͤcklich ſchaͤtzen wird, wenn ſie vor dir und vor aller Welt nur in den Armen des Todes eine Zuflucht finden kann, deine Herr- ſchaft ausuͤbeteſt. Mein letzter Brief war vom Sonnabend. Am Sonntage ließ ſie ſich auf ihres Arztes Rath gefallen, zur Veraͤnderung der Luſt auszu- fahren. Fr. Lovick und Herr Smith nebſt ſei- ner Frauen fuhren mit ihr. Nachdem ſie in der Kapelle zu Highgate dem Gottesdienſt beygewoh- net hatte, bewirthete ſie dieſelben mit einer klei- nen Z z 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa06_1750
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa06_1750/729
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 6. Göttingen, 1750, S. 723. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa06_1750/729>, abgerufen am 15.06.2024.