Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 6. Göttingen, 1750.

Bild:
<< vorherige Seite



cke seinem Gutachten schlechterdings zuwider sind,
nach dem Worte selbst etwas kühnes und einem
Vorschreiben nicht unähnliches in sich.

Sollte, in der That, mein Vetter Morden
beyzeiten ankommen und dieß Amt übernehmen
wollen - - Jedoch auch ihn selbst möchte es in
Gefahr setzen: und das um so viel mehr, da er
ein hitziger Mann ist, und der andere, welcher
eben so hitzig, mich als sein Eigenthum ansiehet,
weil ich so lange ohne Schutz gewesen bin.

Nun aber weiß Herr Belford, wie ich schon
erwähnet habe, alles, was vorgegangen ist. Er
ist ein Mann, der Herz hat, und sich, wie es
scheint, eben so wenig fürchtet als der andere:
nur besitzt er mehr menschliche Eigenschaften.
Sie wissen nicht, liebste Freundinn, was für Pro-
ben einer aufrichtigen Leutseligkeit dieser Hr. Bel-
ford nicht allein bey Gelegenheit des grausamen
Verhafts, sondern auch nachher in verschiednen
Fällen bewiesen hat. Fr. Lovick hat sich Mühe
gegeben, sich nach dem allgemeinen Ruf von ihm
zu erkundigen, und hört einen sehr guten Ruf
von ihm wegen seiner Gerechtigkeit und Groß-
muth in allem, was auf Mein und Dein, wie
man sagt, ankommt. Er hat eine Erkenntniß
von den Rechten und hat gegenwärtig von zweyen
Testamenten die Vollziehung auf sich, bey deren
Verwaltung an seiner Ehre nichts auszusetzen
ist.

Alle diese Gründe haben mich schon gewisser-
maßen schlüßig gemacht, ihn um diese Gefällig-

keit



cke ſeinem Gutachten ſchlechterdings zuwider ſind,
nach dem Worte ſelbſt etwas kuͤhnes und einem
Vorſchreiben nicht unaͤhnliches in ſich.

Sollte, in der That, mein Vetter Morden
beyzeiten ankommen und dieß Amt uͤbernehmen
wollen ‒ ‒ Jedoch auch ihn ſelbſt moͤchte es in
Gefahr ſetzen: und das um ſo viel mehr, da er
ein hitziger Mann iſt, und der andere, welcher
eben ſo hitzig, mich als ſein Eigenthum anſiehet,
weil ich ſo lange ohne Schutz geweſen bin.

Nun aber weiß Herr Belford, wie ich ſchon
erwaͤhnet habe, alles, was vorgegangen iſt. Er
iſt ein Mann, der Herz hat, und ſich, wie es
ſcheint, eben ſo wenig fuͤrchtet als der andere:
nur beſitzt er mehr menſchliche Eigenſchaften.
Sie wiſſen nicht, liebſte Freundinn, was fuͤr Pro-
ben einer aufrichtigen Leutſeligkeit dieſer Hr. Bel-
ford nicht allein bey Gelegenheit des grauſamen
Verhafts, ſondern auch nachher in verſchiednen
Faͤllen bewieſen hat. Fr. Lovick hat ſich Muͤhe
gegeben, ſich nach dem allgemeinen Ruf von ihm
zu erkundigen, und hoͤrt einen ſehr guten Ruf
von ihm wegen ſeiner Gerechtigkeit und Groß-
muth in allem, was auf Mein und Dein, wie
man ſagt, ankommt. Er hat eine Erkenntniß
von den Rechten und hat gegenwaͤrtig von zweyen
Teſtamenten die Vollziehung auf ſich, bey deren
Verwaltung an ſeiner Ehre nichts auszuſetzen
iſt.

Alle dieſe Gruͤnde haben mich ſchon gewiſſer-
maßen ſchluͤßig gemacht, ihn um dieſe Gefaͤllig-

keit
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0652" n="646"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
cke &#x017F;einem Gutachten &#x017F;chlechterdings zuwider &#x017F;ind,<lb/>
nach dem <hi rendition="#fr">Worte</hi> &#x017F;elb&#x017F;t etwas ku&#x0364;hnes und einem<lb/>
Vor&#x017F;chreiben nicht una&#x0364;hnliches in &#x017F;ich.</p><lb/>
          <p>Sollte, in der That, mein Vetter Morden<lb/>
beyzeiten ankommen und dieß Amt u&#x0364;bernehmen<lb/>
wollen &#x2012; &#x2012; Jedoch auch <hi rendition="#fr">ihn</hi> &#x017F;elb&#x017F;t mo&#x0364;chte es in<lb/>
Gefahr &#x017F;etzen: und das um &#x017F;o viel mehr, da er<lb/>
ein hitziger Mann i&#x017F;t, und der andere, welcher<lb/><hi rendition="#fr">eben &#x017F;o</hi> hitzig, mich als &#x017F;ein Eigenthum an&#x017F;iehet,<lb/>
weil ich &#x017F;o lange ohne Schutz gewe&#x017F;en bin.</p><lb/>
          <p>Nun aber weiß Herr Belford, wie ich &#x017F;chon<lb/>
erwa&#x0364;hnet habe, alles, was vorgegangen i&#x017F;t. Er<lb/>
i&#x017F;t ein Mann, der Herz hat, und &#x017F;ich, wie es<lb/>
&#x017F;cheint, eben &#x017F;o wenig fu&#x0364;rchtet als der andere:<lb/>
nur be&#x017F;itzt er mehr men&#x017F;chliche Eigen&#x017F;chaften.<lb/>
Sie wi&#x017F;&#x017F;en nicht, lieb&#x017F;te Freundinn, was fu&#x0364;r Pro-<lb/>
ben einer aufrichtigen Leut&#x017F;eligkeit die&#x017F;er Hr. Bel-<lb/>
ford nicht allein bey Gelegenheit des grau&#x017F;amen<lb/>
Verhafts, &#x017F;ondern auch nachher in ver&#x017F;chiednen<lb/>
Fa&#x0364;llen bewie&#x017F;en hat. Fr. Lovick hat &#x017F;ich Mu&#x0364;he<lb/>
gegeben, &#x017F;ich nach dem allgemeinen Ruf von ihm<lb/>
zu erkundigen, und ho&#x0364;rt einen &#x017F;ehr guten Ruf<lb/>
von ihm wegen &#x017F;einer Gerechtigkeit und Groß-<lb/>
muth in allem, was auf <hi rendition="#fr">Mein</hi> und <hi rendition="#fr">Dein,</hi> wie<lb/>
man &#x017F;agt, ankommt. Er hat eine Erkenntniß<lb/>
von den Rechten und hat gegenwa&#x0364;rtig von zweyen<lb/>
Te&#x017F;tamenten die Vollziehung auf &#x017F;ich, bey deren<lb/>
Verwaltung an &#x017F;einer Ehre nichts auszu&#x017F;etzen<lb/>
i&#x017F;t.</p><lb/>
          <p>Alle die&#x017F;e Gru&#x0364;nde haben mich &#x017F;chon gewi&#x017F;&#x017F;er-<lb/>
maßen &#x017F;chlu&#x0364;ßig gemacht, ihn um die&#x017F;e Gefa&#x0364;llig-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">keit</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[646/0652] cke ſeinem Gutachten ſchlechterdings zuwider ſind, nach dem Worte ſelbſt etwas kuͤhnes und einem Vorſchreiben nicht unaͤhnliches in ſich. Sollte, in der That, mein Vetter Morden beyzeiten ankommen und dieß Amt uͤbernehmen wollen ‒ ‒ Jedoch auch ihn ſelbſt moͤchte es in Gefahr ſetzen: und das um ſo viel mehr, da er ein hitziger Mann iſt, und der andere, welcher eben ſo hitzig, mich als ſein Eigenthum anſiehet, weil ich ſo lange ohne Schutz geweſen bin. Nun aber weiß Herr Belford, wie ich ſchon erwaͤhnet habe, alles, was vorgegangen iſt. Er iſt ein Mann, der Herz hat, und ſich, wie es ſcheint, eben ſo wenig fuͤrchtet als der andere: nur beſitzt er mehr menſchliche Eigenſchaften. Sie wiſſen nicht, liebſte Freundinn, was fuͤr Pro- ben einer aufrichtigen Leutſeligkeit dieſer Hr. Bel- ford nicht allein bey Gelegenheit des grauſamen Verhafts, ſondern auch nachher in verſchiednen Faͤllen bewieſen hat. Fr. Lovick hat ſich Muͤhe gegeben, ſich nach dem allgemeinen Ruf von ihm zu erkundigen, und hoͤrt einen ſehr guten Ruf von ihm wegen ſeiner Gerechtigkeit und Groß- muth in allem, was auf Mein und Dein, wie man ſagt, ankommt. Er hat eine Erkenntniß von den Rechten und hat gegenwaͤrtig von zweyen Teſtamenten die Vollziehung auf ſich, bey deren Verwaltung an ſeiner Ehre nichts auszuſetzen iſt. Alle dieſe Gruͤnde haben mich ſchon gewiſſer- maßen ſchluͤßig gemacht, ihn um dieſe Gefaͤllig- keit

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa06_1750
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa06_1750/652
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 6. Göttingen, 1750, S. 646. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa06_1750/652>, abgerufen am 29.06.2024.