Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 6. Göttingen, 1750.

Bild:
<< vorherige Seite



Ansehen, das vielmehr zur Verwerfung reizet,
als Ueberredung mit sich führet; und bist ein sol-
ches stotterndes Scheusal, daß ich, wo ich ver-
liere, es vielmehr der Ungeschicklichkeit und dem
übeln Ansehen meines Sachwalters, als meiner
Sache selbst zuschreiben werde. Ferner bist du
der Stärke beraubt, welche sonst Leute von un-
serm Schlage ihren Gründen geben: denn sie
will dich nicht schwören lassen - - Noch dazu
bist du ein langsamer Kopf, ein Kerl der nicht
denkt; bloß erträglich, wenn es nur etwas zu
wiederholen giebt; ein scheuslicher Tölpel, wenn
aus dem Stegereif zu reden ist. Alles dieß
ist bey einer solchen Fräulein sehr nachtheilig - -
Und noch weit nachtheiliger ist deine gegenwärti-
ge Unschlüßigkeit, ob du der alte liederliche Bru-
der bleiben, oder ein neuer Bekehrter werden
willst. Denn dieß setzt dich mit ihr in eben die
Umstände, in welchen Martin Luther, wie man
mir erzählt hat, bey der ersten öffentlichen Un-
terredung zum Schutz seiner vermeynten neuen
Lehren, zu Leipzig mit Ecken gewesen ist. Luther
war damals nur noch ein halber Verbesserer der
Religion. Er hielte noch fest an einigen Lehrsä-
tzen, die durch eine natürliche Folge machten, daß
andere, die er vertheidigte, sich nicht behaupten
ließen. Daher hatte Ecke in einigen Stücken
die Oberhand über ihn. Aber von der Zeit an
machte er sich eine freye Bahn: indem er alles
fahren ließ, was ihm im Wege stand. Dadurch
bekamen erst seine Lehren sichern Lauf. Nach-

her



Anſehen, das vielmehr zur Verwerfung reizet,
als Ueberredung mit ſich fuͤhret; und biſt ein ſol-
ches ſtotterndes Scheuſal, daß ich, wo ich ver-
liere, es vielmehr der Ungeſchicklichkeit und dem
uͤbeln Anſehen meines Sachwalters, als meiner
Sache ſelbſt zuſchreiben werde. Ferner biſt du
der Staͤrke beraubt, welche ſonſt Leute von un-
ſerm Schlage ihren Gruͤnden geben: denn ſie
will dich nicht ſchwoͤren laſſen ‒ ‒ Noch dazu
biſt du ein langſamer Kopf, ein Kerl der nicht
denkt; bloß ertraͤglich, wenn es nur etwas zu
wiederholen giebt; ein ſcheuslicher Toͤlpel, wenn
aus dem Stegereif zu reden iſt. Alles dieß
iſt bey einer ſolchen Fraͤulein ſehr nachtheilig ‒ ‒
Und noch weit nachtheiliger iſt deine gegenwaͤrti-
ge Unſchluͤßigkeit, ob du der alte liederliche Bru-
der bleiben, oder ein neuer Bekehrter werden
willſt. Denn dieß ſetzt dich mit ihr in eben die
Umſtaͤnde, in welchen Martin Luther, wie man
mir erzaͤhlt hat, bey der erſten oͤffentlichen Un-
terredung zum Schutz ſeiner vermeynten neuen
Lehren, zu Leipzig mit Ecken geweſen iſt. Luther
war damals nur noch ein halber Verbeſſerer der
Religion. Er hielte noch feſt an einigen Lehrſaͤ-
tzen, die durch eine natuͤrliche Folge machten, daß
andere, die er vertheidigte, ſich nicht behaupten
ließen. Daher hatte Ecke in einigen Stuͤcken
die Oberhand uͤber ihn. Aber von der Zeit an
machte er ſich eine freye Bahn: indem er alles
fahren ließ, was ihm im Wege ſtand. Dadurch
bekamen erſt ſeine Lehren ſichern Lauf. Nach-

her
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0582" n="576"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
An&#x017F;ehen, das vielmehr zur Verwerfung reizet,<lb/>
als Ueberredung mit &#x017F;ich fu&#x0364;hret; und bi&#x017F;t ein &#x017F;ol-<lb/>
ches &#x017F;totterndes Scheu&#x017F;al, daß ich, wo ich ver-<lb/>
liere, es vielmehr der Unge&#x017F;chicklichkeit und dem<lb/>
u&#x0364;beln An&#x017F;ehen meines Sachwalters, als meiner<lb/>
Sache &#x017F;elb&#x017F;t zu&#x017F;chreiben werde. Ferner bi&#x017F;t du<lb/>
der Sta&#x0364;rke beraubt, welche &#x017F;on&#x017F;t Leute von un-<lb/>
&#x017F;erm Schlage ihren Gru&#x0364;nden geben: denn &#x017F;ie<lb/>
will dich nicht <hi rendition="#fr">&#x017F;chwo&#x0364;ren</hi> la&#x017F;&#x017F;en &#x2012; &#x2012; Noch dazu<lb/>
bi&#x017F;t du ein lang&#x017F;amer Kopf, ein Kerl der nicht<lb/>
denkt; bloß ertra&#x0364;glich, wenn es nur etwas zu<lb/>
wiederholen giebt; ein &#x017F;cheuslicher To&#x0364;lpel, wenn<lb/><hi rendition="#fr">aus dem Stegereif zu reden</hi> i&#x017F;t. Alles dieß<lb/>
i&#x017F;t bey einer &#x017F;olchen Fra&#x0364;ulein &#x017F;ehr nachtheilig &#x2012; &#x2012;<lb/>
Und noch weit nachtheiliger i&#x017F;t deine gegenwa&#x0364;rti-<lb/>
ge Un&#x017F;chlu&#x0364;ßigkeit, ob du der alte liederliche Bru-<lb/>
der bleiben, oder ein neuer Bekehrter werden<lb/>
will&#x017F;t. Denn dieß &#x017F;etzt dich mit ihr in eben die<lb/>
Um&#x017F;ta&#x0364;nde, in welchen Martin Luther, wie man<lb/>
mir erza&#x0364;hlt hat, bey der er&#x017F;ten o&#x0364;ffentlichen Un-<lb/>
terredung zum Schutz &#x017F;einer vermeynten <hi rendition="#fr">neuen</hi><lb/>
Lehren, zu Leipzig mit Ecken gewe&#x017F;en i&#x017F;t. Luther<lb/>
war damals nur noch ein halber Verbe&#x017F;&#x017F;erer der<lb/>
Religion. Er hielte noch fe&#x017F;t an einigen Lehr&#x017F;a&#x0364;-<lb/>
tzen, die durch eine natu&#x0364;rliche Folge machten, daß<lb/>
andere, die er vertheidigte, &#x017F;ich nicht behaupten<lb/>
ließen. Daher hatte Ecke in einigen Stu&#x0364;cken<lb/>
die Oberhand u&#x0364;ber ihn. Aber von der Zeit an<lb/>
machte er &#x017F;ich eine freye Bahn: indem er alles<lb/>
fahren ließ, was ihm im Wege &#x017F;tand. Dadurch<lb/>
bekamen er&#x017F;t &#x017F;eine Lehren &#x017F;ichern Lauf. Nach-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">her</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[576/0582] Anſehen, das vielmehr zur Verwerfung reizet, als Ueberredung mit ſich fuͤhret; und biſt ein ſol- ches ſtotterndes Scheuſal, daß ich, wo ich ver- liere, es vielmehr der Ungeſchicklichkeit und dem uͤbeln Anſehen meines Sachwalters, als meiner Sache ſelbſt zuſchreiben werde. Ferner biſt du der Staͤrke beraubt, welche ſonſt Leute von un- ſerm Schlage ihren Gruͤnden geben: denn ſie will dich nicht ſchwoͤren laſſen ‒ ‒ Noch dazu biſt du ein langſamer Kopf, ein Kerl der nicht denkt; bloß ertraͤglich, wenn es nur etwas zu wiederholen giebt; ein ſcheuslicher Toͤlpel, wenn aus dem Stegereif zu reden iſt. Alles dieß iſt bey einer ſolchen Fraͤulein ſehr nachtheilig ‒ ‒ Und noch weit nachtheiliger iſt deine gegenwaͤrti- ge Unſchluͤßigkeit, ob du der alte liederliche Bru- der bleiben, oder ein neuer Bekehrter werden willſt. Denn dieß ſetzt dich mit ihr in eben die Umſtaͤnde, in welchen Martin Luther, wie man mir erzaͤhlt hat, bey der erſten oͤffentlichen Un- terredung zum Schutz ſeiner vermeynten neuen Lehren, zu Leipzig mit Ecken geweſen iſt. Luther war damals nur noch ein halber Verbeſſerer der Religion. Er hielte noch feſt an einigen Lehrſaͤ- tzen, die durch eine natuͤrliche Folge machten, daß andere, die er vertheidigte, ſich nicht behaupten ließen. Daher hatte Ecke in einigen Stuͤcken die Oberhand uͤber ihn. Aber von der Zeit an machte er ſich eine freye Bahn: indem er alles fahren ließ, was ihm im Wege ſtand. Dadurch bekamen erſt ſeine Lehren ſichern Lauf. Nach- her

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa06_1750
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa06_1750/582
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 6. Göttingen, 1750, S. 576. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa06_1750/582>, abgerufen am 22.11.2024.