Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 6. Göttingen, 1750.

Bild:
<< vorherige Seite



Vergnügen, einen armen Kerl, den man liebt,
an einem Theil nach dem andern sterben zu se-
hen, und ihm nicht helfen zu können. Es giebt
Freundschaften, die nur so tief als das Glas
gehen. Jch möchte nicht gern von mir denken
lassen, daß meine Freundschaft gegen irgend ei-
nen von meinen Vasallen von dieser Art sey.
Jedoch wird bey fröhlichen Herzen, die nur darum
vertraut geworden, weil sie fröhlich gewe-
sen,
wenn der Grund zu ihrer ersten Vertrau-
lichkeit wegfällt, auch die Freundschaft selbst ver-
gehen: ich meyne eine solche Freundschaft, die
man eigentlicher durch das Wort Mitgesell-
schaft
unterscheiden kann.

Aber meine Freundschaft, wie ich gesagt ha-
be, geht tiefer. Jch würde noch eben so bereit
seyn, als ich jemals in meinem Leben gewesen
bin, ihm nach meinem äußersten Vermögen zu
dienen.

Willst du ihm, zum Beweise dieser meiner
Bereitwilligkeit, ihm aus allen seinen Schwierig-
keiten, in Ansehung Thomasinens, herauszuhel-
fen, ein Mittel vorschlagen, das mir eben in den
Sinn gekommen ist?

Es ist dieses. Jch wollte Thomasine, und
ihre ungeschickte Jungen, wo Belton gewiß weiß,
daß keiner davon sein ist, zu einer Lustfarth ein-
laden. Sie ist allezeit höflich gegen mich gewe-
sen. Es sollte auf einem Boote seyn, das man
zu dem Ende miethen möchte, um nach der
Schanze Tilbury auf der Themse, oder nach der

Jusel



Vergnuͤgen, einen armen Kerl, den man liebt,
an einem Theil nach dem andern ſterben zu ſe-
hen, und ihm nicht helfen zu koͤnnen. Es giebt
Freundſchaften, die nur ſo tief als das Glas
gehen. Jch moͤchte nicht gern von mir denken
laſſen, daß meine Freundſchaft gegen irgend ei-
nen von meinen Vaſallen von dieſer Art ſey.
Jedoch wird bey froͤhlichen Herzen, die nur darum
vertraut geworden, weil ſie froͤhlich gewe-
ſen,
wenn der Grund zu ihrer erſten Vertrau-
lichkeit wegfaͤllt, auch die Freundſchaft ſelbſt ver-
gehen: ich meyne eine ſolche Freundſchaft, die
man eigentlicher durch das Wort Mitgeſell-
ſchaft
unterſcheiden kann.

Aber meine Freundſchaft, wie ich geſagt ha-
be, geht tiefer. Jch wuͤrde noch eben ſo bereit
ſeyn, als ich jemals in meinem Leben geweſen
bin, ihm nach meinem aͤußerſten Vermoͤgen zu
dienen.

Willſt du ihm, zum Beweiſe dieſer meiner
Bereitwilligkeit, ihm aus allen ſeinen Schwierig-
keiten, in Anſehung Thomaſinens, herauszuhel-
fen, ein Mittel vorſchlagen, das mir eben in den
Sinn gekommen iſt?

Es iſt dieſes. Jch wollte Thomaſine, und
ihre ungeſchickte Jungen, wo Belton gewiß weiß,
daß keiner davon ſein iſt, zu einer Luſtfarth ein-
laden. Sie iſt allezeit hoͤflich gegen mich gewe-
ſen. Es ſollte auf einem Boote ſeyn, das man
zu dem Ende miethen moͤchte, um nach der
Schanze Tilbury auf der Themſe, oder nach der

Juſel
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0437" n="431"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
Vergnu&#x0364;gen, einen armen Kerl, den man liebt,<lb/>
an einem Theil nach dem andern &#x017F;terben zu &#x017F;e-<lb/>
hen, und ihm nicht helfen zu ko&#x0364;nnen. Es giebt<lb/>
Freund&#x017F;chaften, die nur &#x017F;o <hi rendition="#fr">tief als das Glas</hi><lb/>
gehen. Jch mo&#x0364;chte nicht gern von mir denken<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en, daß meine Freund&#x017F;chaft gegen irgend ei-<lb/>
nen von meinen Va&#x017F;allen von die&#x017F;er Art &#x017F;ey.<lb/>
Jedoch wird bey fro&#x0364;hlichen Herzen, die nur darum<lb/><hi rendition="#fr">vertraut geworden, weil &#x017F;ie fro&#x0364;hlich gewe-<lb/>
&#x017F;en,</hi> wenn der Grund zu ihrer er&#x017F;ten Vertrau-<lb/>
lichkeit wegfa&#x0364;llt, auch die Freund&#x017F;chaft &#x017F;elb&#x017F;t ver-<lb/>
gehen: ich meyne eine &#x017F;olche Freund&#x017F;chaft, die<lb/>
man eigentlicher durch das Wort <hi rendition="#fr">Mitge&#x017F;ell-<lb/>
&#x017F;chaft</hi> unter&#x017F;cheiden kann.</p><lb/>
          <p>Aber meine Freund&#x017F;chaft, wie ich ge&#x017F;agt ha-<lb/>
be, geht tiefer. Jch wu&#x0364;rde noch eben &#x017F;o bereit<lb/>
&#x017F;eyn, als ich jemals in meinem Leben gewe&#x017F;en<lb/>
bin, ihm nach meinem a&#x0364;ußer&#x017F;ten Vermo&#x0364;gen zu<lb/>
dienen.</p><lb/>
          <p>Will&#x017F;t du ihm, zum Bewei&#x017F;e die&#x017F;er meiner<lb/>
Bereitwilligkeit, ihm aus allen &#x017F;einen Schwierig-<lb/>
keiten, in An&#x017F;ehung Thoma&#x017F;inens, herauszuhel-<lb/>
fen, ein Mittel vor&#x017F;chlagen, das mir eben in den<lb/>
Sinn gekommen i&#x017F;t?</p><lb/>
          <p>Es i&#x017F;t die&#x017F;es. Jch wollte Thoma&#x017F;ine, und<lb/>
ihre unge&#x017F;chickte Jungen, wo Belton gewiß weiß,<lb/>
daß keiner davon &#x017F;ein i&#x017F;t, zu einer Lu&#x017F;tfarth ein-<lb/>
laden. Sie i&#x017F;t allezeit ho&#x0364;flich gegen mich gewe-<lb/>
&#x017F;en. Es &#x017F;ollte auf einem Boote &#x017F;eyn, das man<lb/>
zu dem Ende miethen mo&#x0364;chte, um nach der<lb/>
Schanze Tilbury auf der Them&#x017F;e, oder nach der<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Ju&#x017F;el</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[431/0437] Vergnuͤgen, einen armen Kerl, den man liebt, an einem Theil nach dem andern ſterben zu ſe- hen, und ihm nicht helfen zu koͤnnen. Es giebt Freundſchaften, die nur ſo tief als das Glas gehen. Jch moͤchte nicht gern von mir denken laſſen, daß meine Freundſchaft gegen irgend ei- nen von meinen Vaſallen von dieſer Art ſey. Jedoch wird bey froͤhlichen Herzen, die nur darum vertraut geworden, weil ſie froͤhlich gewe- ſen, wenn der Grund zu ihrer erſten Vertrau- lichkeit wegfaͤllt, auch die Freundſchaft ſelbſt ver- gehen: ich meyne eine ſolche Freundſchaft, die man eigentlicher durch das Wort Mitgeſell- ſchaft unterſcheiden kann. Aber meine Freundſchaft, wie ich geſagt ha- be, geht tiefer. Jch wuͤrde noch eben ſo bereit ſeyn, als ich jemals in meinem Leben geweſen bin, ihm nach meinem aͤußerſten Vermoͤgen zu dienen. Willſt du ihm, zum Beweiſe dieſer meiner Bereitwilligkeit, ihm aus allen ſeinen Schwierig- keiten, in Anſehung Thomaſinens, herauszuhel- fen, ein Mittel vorſchlagen, das mir eben in den Sinn gekommen iſt? Es iſt dieſes. Jch wollte Thomaſine, und ihre ungeſchickte Jungen, wo Belton gewiß weiß, daß keiner davon ſein iſt, zu einer Luſtfarth ein- laden. Sie iſt allezeit hoͤflich gegen mich gewe- ſen. Es ſollte auf einem Boote ſeyn, das man zu dem Ende miethen moͤchte, um nach der Schanze Tilbury auf der Themſe, oder nach der Juſel

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa06_1750
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa06_1750/437
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 6. Göttingen, 1750, S. 431. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa06_1750/437>, abgerufen am 16.06.2024.