Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 6. Göttingen, 1750.

Bild:
<< vorherige Seite



nach ihrer Meynung, ihr gelinde begegnen, daß
sie das Weib, welches ihr mit so großem Rechte
verhaßt ist, nicht zu ihr gebracht; daß sie ihr nicht
gedrohet, fremde Mannspersonen zu ihr zu füh-
ren; und daß sie ihre Bändiger und Demü-
thiger,
Kerls, die nicht die geringste Regung des
Gewissens fühlen können, noch nicht in ihre Ge-
sellschaft gebracht haben, um sie zu ihrem abscheu-
lichen Hause mit Gewalt zurückzuschleppen, und
hernach, wenn sie da wäre, zu allen ihren Maaß-
regeln zu nöthigen.

Bis zu meiner Ankunft gedachten sie, dir
würde nichts von dem, was sie litte, misfallen;
nichts, was sie mürbe machen könnte, einen Stand
voll Schaam und Schande einzugehen; und
vermögend wäre, sie dahin zu bringen, daß sie
sich deinen Absichten gefällig bezeigte, wenn du
kommen und sie von diesen gottlosen Weibsleu-
ten, einem größern Uebel, als deine Beyschläfe-
rinn zu seyn, befreyen solltest.

Wenn du diese Dinge überlegest: so wirst
du keine Schwierigkeit machen, zu glauben, daß
diese ihre eigne Erzählung von ihrem Betragen
gegen die unvergleichliche Fräulein, noch viel zu
wenig von ihren unverschämten Verspottungen
sage; und zwar um so viel weniger, wenn ich dir
sage, daß endlich ihre Begegnung solche Wirkun-
gen über sie hatte, daß sie in heftigen Mutterbe-
schwerden von ihnen verlassen wurde. Die Weibs-
bilder verordneten deswegen, wo es damit anhal-
ten und ärger werden sollte, nach einem Apothe-

ker



nach ihrer Meynung, ihr gelinde begegnen, daß
ſie das Weib, welches ihr mit ſo großem Rechte
verhaßt iſt, nicht zu ihr gebracht; daß ſie ihr nicht
gedrohet, fremde Mannsperſonen zu ihr zu fuͤh-
ren; und daß ſie ihre Baͤndiger und Demuͤ-
thiger,
Kerls, die nicht die geringſte Regung des
Gewiſſens fuͤhlen koͤnnen, noch nicht in ihre Ge-
ſellſchaft gebracht haben, um ſie zu ihrem abſcheu-
lichen Hauſe mit Gewalt zuruͤckzuſchleppen, und
hernach, wenn ſie da waͤre, zu allen ihren Maaß-
regeln zu noͤthigen.

Bis zu meiner Ankunft gedachten ſie, dir
wuͤrde nichts von dem, was ſie litte, misfallen;
nichts, was ſie muͤrbe machen koͤnnte, einen Stand
voll Schaam und Schande einzugehen; und
vermoͤgend waͤre, ſie dahin zu bringen, daß ſie
ſich deinen Abſichten gefaͤllig bezeigte, wenn du
kommen und ſie von dieſen gottloſen Weibsleu-
ten, einem groͤßern Uebel, als deine Beyſchlaͤfe-
rinn zu ſeyn, befreyen ſollteſt.

Wenn du dieſe Dinge uͤberlegeſt: ſo wirſt
du keine Schwierigkeit machen, zu glauben, daß
dieſe ihre eigne Erzaͤhlung von ihrem Betragen
gegen die unvergleichliche Fraͤulein, noch viel zu
wenig von ihren unverſchaͤmten Verſpottungen
ſage; und zwar um ſo viel weniger, wenn ich dir
ſage, daß endlich ihre Begegnung ſolche Wirkun-
gen uͤber ſie hatte, daß ſie in heftigen Mutterbe-
ſchwerden von ihnen verlaſſen wurde. Die Weibs-
bilder verordneten deswegen, wo es damit anhal-
ten und aͤrger werden ſollte, nach einem Apothe-

ker
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0314" n="308"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
nach ihrer Meynung, ihr <hi rendition="#fr">gelinde</hi> begegnen, daß<lb/>
&#x017F;ie das Weib, welches ihr mit &#x017F;o großem Rechte<lb/>
verhaßt i&#x017F;t, nicht zu ihr gebracht; daß &#x017F;ie ihr nicht<lb/>
gedrohet, fremde Mannsper&#x017F;onen zu ihr zu fu&#x0364;h-<lb/>
ren; und daß &#x017F;ie ihre <hi rendition="#fr">Ba&#x0364;ndiger</hi> und <hi rendition="#fr">Demu&#x0364;-<lb/>
thiger,</hi> Kerls, die nicht die gering&#x017F;te Regung des<lb/>
Gewi&#x017F;&#x017F;ens fu&#x0364;hlen ko&#x0364;nnen, noch nicht in ihre Ge-<lb/>
&#x017F;ell&#x017F;chaft gebracht haben, um &#x017F;ie zu ihrem ab&#x017F;cheu-<lb/>
lichen Hau&#x017F;e mit Gewalt zuru&#x0364;ckzu&#x017F;chleppen, und<lb/>
hernach, wenn &#x017F;ie da wa&#x0364;re, zu allen ihren Maaß-<lb/>
regeln zu no&#x0364;thigen.</p><lb/>
          <p>Bis zu meiner Ankunft gedachten &#x017F;ie, dir<lb/>
wu&#x0364;rde nichts von dem, was &#x017F;ie litte, misfallen;<lb/>
nichts, was &#x017F;ie mu&#x0364;rbe machen ko&#x0364;nnte, einen Stand<lb/>
voll Schaam und Schande einzugehen; und<lb/>
vermo&#x0364;gend wa&#x0364;re, &#x017F;ie dahin zu bringen, daß &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;ich deinen Ab&#x017F;ichten gefa&#x0364;llig bezeigte, wenn du<lb/>
kommen und &#x017F;ie von die&#x017F;en gottlo&#x017F;en Weibsleu-<lb/>
ten, einem gro&#x0364;ßern Uebel, als deine Bey&#x017F;chla&#x0364;fe-<lb/>
rinn zu &#x017F;eyn, befreyen &#x017F;ollte&#x017F;t.</p><lb/>
          <p>Wenn du die&#x017F;e Dinge u&#x0364;berlege&#x017F;t: &#x017F;o wir&#x017F;t<lb/>
du keine Schwierigkeit machen, zu glauben, daß<lb/>
die&#x017F;e ihre eigne Erza&#x0364;hlung von ihrem Betragen<lb/>
gegen die unvergleichliche Fra&#x0364;ulein, noch viel zu<lb/>
wenig von ihren unver&#x017F;cha&#x0364;mten Ver&#x017F;pottungen<lb/>
&#x017F;age; und zwar um &#x017F;o viel weniger, wenn ich dir<lb/>
&#x017F;age, daß endlich ihre Begegnung &#x017F;olche Wirkun-<lb/>
gen u&#x0364;ber &#x017F;ie hatte, daß &#x017F;ie in heftigen Mutterbe-<lb/>
&#x017F;chwerden von ihnen verla&#x017F;&#x017F;en wurde. Die Weibs-<lb/>
bilder verordneten deswegen, wo es damit anhal-<lb/>
ten und a&#x0364;rger werden &#x017F;ollte, nach einem Apothe-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ker</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[308/0314] nach ihrer Meynung, ihr gelinde begegnen, daß ſie das Weib, welches ihr mit ſo großem Rechte verhaßt iſt, nicht zu ihr gebracht; daß ſie ihr nicht gedrohet, fremde Mannsperſonen zu ihr zu fuͤh- ren; und daß ſie ihre Baͤndiger und Demuͤ- thiger, Kerls, die nicht die geringſte Regung des Gewiſſens fuͤhlen koͤnnen, noch nicht in ihre Ge- ſellſchaft gebracht haben, um ſie zu ihrem abſcheu- lichen Hauſe mit Gewalt zuruͤckzuſchleppen, und hernach, wenn ſie da waͤre, zu allen ihren Maaß- regeln zu noͤthigen. Bis zu meiner Ankunft gedachten ſie, dir wuͤrde nichts von dem, was ſie litte, misfallen; nichts, was ſie muͤrbe machen koͤnnte, einen Stand voll Schaam und Schande einzugehen; und vermoͤgend waͤre, ſie dahin zu bringen, daß ſie ſich deinen Abſichten gefaͤllig bezeigte, wenn du kommen und ſie von dieſen gottloſen Weibsleu- ten, einem groͤßern Uebel, als deine Beyſchlaͤfe- rinn zu ſeyn, befreyen ſollteſt. Wenn du dieſe Dinge uͤberlegeſt: ſo wirſt du keine Schwierigkeit machen, zu glauben, daß dieſe ihre eigne Erzaͤhlung von ihrem Betragen gegen die unvergleichliche Fraͤulein, noch viel zu wenig von ihren unverſchaͤmten Verſpottungen ſage; und zwar um ſo viel weniger, wenn ich dir ſage, daß endlich ihre Begegnung ſolche Wirkun- gen uͤber ſie hatte, daß ſie in heftigen Mutterbe- ſchwerden von ihnen verlaſſen wurde. Die Weibs- bilder verordneten deswegen, wo es damit anhal- ten und aͤrger werden ſollte, nach einem Apothe- ker

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa06_1750
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa06_1750/314
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 6. Göttingen, 1750, S. 308. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa06_1750/314>, abgerufen am 29.06.2024.