Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750.

Bild:
<< vorherige Seite


Jch hoffe, sie wird vorüber gehen - - Wo
nicht: so wird die liebenswürdige Fräulein ge-
nug gerächet seyn: denn ich werde der elendeste
Mensch auf der Welt seyn müssen.

Um sechse.

Eben itzo bringt mir Dorcas die Nachricht,
daß die Fräulein sich offenbar und ohne Verstel-
lung fertig mache, von hier zu gehen. Es ist
sehr wahrscheinlich. Die Gesinnung, in welcher
sie gestern Abends von mir geflogen, läßt mich
wohl ein solches Unternehmen erwarten.

Nun, Bruder, soll ich so gehasset und verach-
tet seyn! - - Wo ich so gesündiget habe, daß
es nicht möglich ist Vergebung zu erlangen - -



Jedoch sie hat mir durch Dorcas Bothschaft
geben lassen, daß sie zu mir in den Saal kommen
will. Sie verlangt; wunderlich genug! dieß
Cammerkätzchen soll bey der Unterredung, die
zwischen uns vorfallen wird, gegenwärtig seyn.
Diese Bothschaft macht mir gute Hoffnung.

Um neune.

Verzweifelte Kunstgriffe, Arglist und Betrü-
gerey! - - Bey meiner Seele, sie wäre mir bey-
nahe unter den Händen entwischet. Sie hat kei-
ne andere Absicht bey ihrer Bothschaft gehabt,
als Dorcas aus dem Wege zu schaffen und eine
freye Seite zu haben. Jst ein eingebildetes Un-
glück hinlänglich, diese Fräulein zu rechtfertigen,
daß sie von ihren eignen Grundsätzen abweichet?

Zeigt


Jch hoffe, ſie wird voruͤber gehen ‒ ‒ Wo
nicht: ſo wird die liebenswuͤrdige Fraͤulein ge-
nug geraͤchet ſeyn: denn ich werde der elendeſte
Menſch auf der Welt ſeyn muͤſſen.

Um ſechſe.

Eben itzo bringt mir Dorcas die Nachricht,
daß die Fraͤulein ſich offenbar und ohne Verſtel-
lung fertig mache, von hier zu gehen. Es iſt
ſehr wahrſcheinlich. Die Geſinnung, in welcher
ſie geſtern Abends von mir geflogen, laͤßt mich
wohl ein ſolches Unternehmen erwarten.

Nun, Bruder, ſoll ich ſo gehaſſet und verach-
tet ſeyn! ‒ ‒ Wo ich ſo geſuͤndiget habe, daß
es nicht moͤglich iſt Vergebung zu erlangen ‒ ‒



Jedoch ſie hat mir durch Dorcas Bothſchaft
geben laſſen, daß ſie zu mir in den Saal kommen
will. Sie verlangt; wunderlich genug! dieß
Cammerkaͤtzchen ſoll bey der Unterredung, die
zwiſchen uns vorfallen wird, gegenwaͤrtig ſeyn.
Dieſe Bothſchaft macht mir gute Hoffnung.

Um neune.

Verzweifelte Kunſtgriffe, Argliſt und Betruͤ-
gerey! ‒ ‒ Bey meiner Seele, ſie waͤre mir bey-
nahe unter den Haͤnden entwiſchet. Sie hat kei-
ne andere Abſicht bey ihrer Bothſchaft gehabt,
als Dorcas aus dem Wege zu ſchaffen und eine
freye Seite zu haben. Jſt ein eingebildetes Un-
gluͤck hinlaͤnglich, dieſe Fraͤulein zu rechtfertigen,
daß ſie von ihren eignen Grundſaͤtzen abweichet?

Zeigt
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0670" n="664"/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p>Jch hoffe, &#x017F;ie wird voru&#x0364;ber gehen &#x2012; &#x2012; Wo<lb/>
nicht: &#x017F;o wird die liebenswu&#x0364;rdige Fra&#x0364;ulein ge-<lb/>
nug gera&#x0364;chet &#x017F;eyn: denn ich werde der elende&#x017F;te<lb/>
Men&#x017F;ch auf der Welt &#x017F;eyn mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
          <p> <hi rendition="#et">Um &#x017F;ech&#x017F;e.</hi> </p><lb/>
          <p>Eben itzo bringt mir Dorcas die Nachricht,<lb/>
daß die Fra&#x0364;ulein &#x017F;ich offenbar und ohne Ver&#x017F;tel-<lb/>
lung fertig mache, von hier zu gehen. Es i&#x017F;t<lb/>
&#x017F;ehr wahr&#x017F;cheinlich. Die Ge&#x017F;innung, in welcher<lb/>
&#x017F;ie ge&#x017F;tern Abends von mir geflogen, la&#x0364;ßt mich<lb/>
wohl ein &#x017F;olches Unternehmen erwarten.</p><lb/>
          <p>Nun, Bruder, &#x017F;oll ich &#x017F;o geha&#x017F;&#x017F;et und verach-<lb/>
tet &#x017F;eyn! &#x2012; &#x2012; Wo ich &#x017F;o <hi rendition="#fr">ge&#x017F;u&#x0364;ndiget habe,</hi> daß<lb/>
es nicht mo&#x0364;glich i&#x017F;t Vergebung zu erlangen &#x2012; &#x2012;</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p>Jedoch &#x017F;ie hat mir durch Dorcas Both&#x017F;chaft<lb/>
geben la&#x017F;&#x017F;en, daß &#x017F;ie zu mir in den Saal kommen<lb/>
will. Sie verlangt; wunderlich genug! dieß<lb/>
Cammerka&#x0364;tzchen <hi rendition="#fr">&#x017F;oll</hi> bey der Unterredung, die<lb/>
zwi&#x017F;chen uns vorfallen wird, gegenwa&#x0364;rtig &#x017F;eyn.<lb/>
Die&#x017F;e Both&#x017F;chaft macht mir gute Hoffnung.</p><lb/>
          <p> <hi rendition="#et">Um neune.</hi> </p><lb/>
          <p>Verzweifelte Kun&#x017F;tgriffe, Argli&#x017F;t und Betru&#x0364;-<lb/>
gerey! &#x2012; &#x2012; Bey meiner Seele, &#x017F;ie wa&#x0364;re mir bey-<lb/>
nahe unter den Ha&#x0364;nden entwi&#x017F;chet. Sie hat kei-<lb/>
ne andere Ab&#x017F;icht bey ihrer Both&#x017F;chaft gehabt,<lb/>
als Dorcas aus dem Wege zu &#x017F;chaffen und eine<lb/>
freye Seite zu haben. J&#x017F;t ein eingebildetes Un-<lb/>
glu&#x0364;ck hinla&#x0364;nglich, die&#x017F;e Fra&#x0364;ulein zu rechtfertigen,<lb/>
daß &#x017F;ie von ihren eignen Grund&#x017F;a&#x0364;tzen abweichet?<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Zeigt</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[664/0670] Jch hoffe, ſie wird voruͤber gehen ‒ ‒ Wo nicht: ſo wird die liebenswuͤrdige Fraͤulein ge- nug geraͤchet ſeyn: denn ich werde der elendeſte Menſch auf der Welt ſeyn muͤſſen. Um ſechſe. Eben itzo bringt mir Dorcas die Nachricht, daß die Fraͤulein ſich offenbar und ohne Verſtel- lung fertig mache, von hier zu gehen. Es iſt ſehr wahrſcheinlich. Die Geſinnung, in welcher ſie geſtern Abends von mir geflogen, laͤßt mich wohl ein ſolches Unternehmen erwarten. Nun, Bruder, ſoll ich ſo gehaſſet und verach- tet ſeyn! ‒ ‒ Wo ich ſo geſuͤndiget habe, daß es nicht moͤglich iſt Vergebung zu erlangen ‒ ‒ Jedoch ſie hat mir durch Dorcas Bothſchaft geben laſſen, daß ſie zu mir in den Saal kommen will. Sie verlangt; wunderlich genug! dieß Cammerkaͤtzchen ſoll bey der Unterredung, die zwiſchen uns vorfallen wird, gegenwaͤrtig ſeyn. Dieſe Bothſchaft macht mir gute Hoffnung. Um neune. Verzweifelte Kunſtgriffe, Argliſt und Betruͤ- gerey! ‒ ‒ Bey meiner Seele, ſie waͤre mir bey- nahe unter den Haͤnden entwiſchet. Sie hat kei- ne andere Abſicht bey ihrer Bothſchaft gehabt, als Dorcas aus dem Wege zu ſchaffen und eine freye Seite zu haben. Jſt ein eingebildetes Un- gluͤck hinlaͤnglich, dieſe Fraͤulein zu rechtfertigen, daß ſie von ihren eignen Grundſaͤtzen abweichet? Zeigt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/670
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750, S. 664. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/670>, abgerufen am 06.06.2024.