Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750.

Bild:
<< vorherige Seite



aus. Meine Allerliebste, ich bin beschämt und
verwirrt, ganz beschämt und verwirret: wenn ich
gedenke - - was geschehen ist; und wenn ich
gedenke - - Wem. Jch sehe, ich sehe, ihrer
Beredtsamkeit ist nicht zu widerstehen! - - Sol-
che unwidersprechliche Proben der Liebe zur Tu-
gend, weil sie Tugend ist, - - habe ich niemals
gehöret, niemals gesunden, in allem, was ich ge-
lesen. Können sie einem reuevollen Bösewicht
vergeben, der sie so auf seinen Knien um Verge-
bung anflehet; hiemit fiel ich zu ihren Füßen nie-
der, und meynte alles, was ich sagte, vollkommen
aufrichtig und ernstlich: so gelobe ich bey allem,
was Heilig und Gerecht heißet; ein Donnerkeil
erschlage mich zu ihren Füßen, wo ich es nicht
redlich meyne; daß ich noch vor morgen Nach-
mittag, ohne auf ihren Onkel, oder sonst jemand,
zu warten, ihnen durch die Eheverbindung alle
Gerechtigkeit widerfahren lassen will, die ihnen
nun von mir widerfahren kann. Sie sollen be-
ständig in Zukunft die Aufsicht über mich haben,
und mich nach Gefallen regieren: bis sie mich ih-
rer englischreinen Tugend würdiger gemacht ha-
ben, als ich itzo bin. Jch will mich nicht einmal
unterstehen, ihr Kleid anzurühren, bis ich die Eh-
re habe, ein so großes Gut nach Recht und Ge-
setzen das meinige zu nennen.

O du betrügerischer Verräther! Es ist ein
gerechter Gott, den du zur Rache über dich auf-
forderst: und doch fällt kein Donnerkeil hernie-

der;



aus. Meine Allerliebſte, ich bin beſchaͤmt und
verwirrt, ganz beſchaͤmt und verwirret: wenn ich
gedenke ‒ ‒ was geſchehen iſt; und wenn ich
gedenke ‒ ‒ Wem. Jch ſehe, ich ſehe, ihrer
Beredtſamkeit iſt nicht zu widerſtehen! ‒ ‒ Sol-
che unwiderſprechliche Proben der Liebe zur Tu-
gend, weil ſie Tugend iſt, ‒ ‒ habe ich niemals
gehoͤret, niemals geſunden, in allem, was ich ge-
leſen. Koͤnnen ſie einem reuevollen Boͤſewicht
vergeben, der ſie ſo auf ſeinen Knien um Verge-
bung anflehet; hiemit fiel ich zu ihren Fuͤßen nie-
der, und meynte alles, was ich ſagte, vollkommen
aufrichtig und ernſtlich: ſo gelobe ich bey allem,
was Heilig und Gerecht heißet; ein Donnerkeil
erſchlage mich zu ihren Fuͤßen, wo ich es nicht
redlich meyne; daß ich noch vor morgen Nach-
mittag, ohne auf ihren Onkel, oder ſonſt jemand,
zu warten, ihnen durch die Eheverbindung alle
Gerechtigkeit widerfahren laſſen will, die ihnen
nun von mir widerfahren kann. Sie ſollen be-
ſtaͤndig in Zukunft die Aufſicht uͤber mich haben,
und mich nach Gefallen regieren: bis ſie mich ih-
rer engliſchreinen Tugend wuͤrdiger gemacht ha-
ben, als ich itzo bin. Jch will mich nicht einmal
unterſtehen, ihr Kleid anzuruͤhren, bis ich die Eh-
re habe, ein ſo großes Gut nach Recht und Ge-
ſetzen das meinige zu nennen.

O du betruͤgeriſcher Verraͤther! Es iſt ein
gerechter Gott, den du zur Rache uͤber dich auf-
forderſt: und doch faͤllt kein Donnerkeil hernie-

der;
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0661" n="655"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
aus. Meine Allerlieb&#x017F;te, ich bin be&#x017F;cha&#x0364;mt und<lb/>
verwirrt, ganz be&#x017F;cha&#x0364;mt und verwirret: wenn ich<lb/>
gedenke &#x2012; &#x2012; was ge&#x017F;chehen i&#x017F;t; und wenn ich<lb/>
gedenke &#x2012; &#x2012; Wem. Jch &#x017F;ehe, ich &#x017F;ehe, ihrer<lb/>
Beredt&#x017F;amkeit i&#x017F;t nicht zu wider&#x017F;tehen! &#x2012; &#x2012; Sol-<lb/>
che unwider&#x017F;prechliche Proben der Liebe zur Tu-<lb/>
gend, weil &#x017F;ie Tugend i&#x017F;t, &#x2012; &#x2012; habe ich niemals<lb/>
geho&#x0364;ret, niemals ge&#x017F;unden, in allem, was ich ge-<lb/>
le&#x017F;en. Ko&#x0364;nnen &#x017F;ie einem reuevollen Bo&#x0364;&#x017F;ewicht<lb/>
vergeben, der &#x017F;ie &#x017F;o auf &#x017F;einen Knien um Verge-<lb/>
bung anflehet; hiemit fiel ich zu ihren Fu&#x0364;ßen nie-<lb/>
der, und meynte alles, was ich &#x017F;agte, vollkommen<lb/>
aufrichtig und ern&#x017F;tlich: &#x017F;o gelobe ich bey allem,<lb/>
was Heilig und Gerecht heißet; ein Donnerkeil<lb/>
er&#x017F;chlage mich zu ihren Fu&#x0364;ßen, wo ich es nicht<lb/>
redlich meyne; daß ich noch vor morgen Nach-<lb/>
mittag, ohne auf ihren Onkel, oder &#x017F;on&#x017F;t jemand,<lb/>
zu warten, ihnen durch die Eheverbindung alle<lb/>
Gerechtigkeit widerfahren la&#x017F;&#x017F;en will, die ihnen<lb/>
nun von mir widerfahren <hi rendition="#fr">kann.</hi> Sie &#x017F;ollen be-<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;ndig in Zukunft die Auf&#x017F;icht u&#x0364;ber mich haben,<lb/>
und mich nach Gefallen regieren: bis &#x017F;ie mich ih-<lb/>
rer engli&#x017F;chreinen Tugend wu&#x0364;rdiger gemacht ha-<lb/>
ben, als ich itzo bin. Jch will mich nicht einmal<lb/>
unter&#x017F;tehen, ihr Kleid anzuru&#x0364;hren, bis ich die Eh-<lb/>
re habe, ein &#x017F;o großes Gut nach Recht und Ge-<lb/>
&#x017F;etzen das meinige zu nennen.</p><lb/>
          <p>O du betru&#x0364;geri&#x017F;cher Verra&#x0364;ther! Es i&#x017F;t ein<lb/>
gerechter Gott, den du zur Rache u&#x0364;ber dich auf-<lb/>
forder&#x017F;t: und doch fa&#x0364;llt kein Donnerkeil hernie-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">der;</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[655/0661] aus. Meine Allerliebſte, ich bin beſchaͤmt und verwirrt, ganz beſchaͤmt und verwirret: wenn ich gedenke ‒ ‒ was geſchehen iſt; und wenn ich gedenke ‒ ‒ Wem. Jch ſehe, ich ſehe, ihrer Beredtſamkeit iſt nicht zu widerſtehen! ‒ ‒ Sol- che unwiderſprechliche Proben der Liebe zur Tu- gend, weil ſie Tugend iſt, ‒ ‒ habe ich niemals gehoͤret, niemals geſunden, in allem, was ich ge- leſen. Koͤnnen ſie einem reuevollen Boͤſewicht vergeben, der ſie ſo auf ſeinen Knien um Verge- bung anflehet; hiemit fiel ich zu ihren Fuͤßen nie- der, und meynte alles, was ich ſagte, vollkommen aufrichtig und ernſtlich: ſo gelobe ich bey allem, was Heilig und Gerecht heißet; ein Donnerkeil erſchlage mich zu ihren Fuͤßen, wo ich es nicht redlich meyne; daß ich noch vor morgen Nach- mittag, ohne auf ihren Onkel, oder ſonſt jemand, zu warten, ihnen durch die Eheverbindung alle Gerechtigkeit widerfahren laſſen will, die ihnen nun von mir widerfahren kann. Sie ſollen be- ſtaͤndig in Zukunft die Aufſicht uͤber mich haben, und mich nach Gefallen regieren: bis ſie mich ih- rer engliſchreinen Tugend wuͤrdiger gemacht ha- ben, als ich itzo bin. Jch will mich nicht einmal unterſtehen, ihr Kleid anzuruͤhren, bis ich die Eh- re habe, ein ſo großes Gut nach Recht und Ge- ſetzen das meinige zu nennen. O du betruͤgeriſcher Verraͤther! Es iſt ein gerechter Gott, den du zur Rache uͤber dich auf- forderſt: und doch faͤllt kein Donnerkeil hernie- der;

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/661
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750, S. 655. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/661>, abgerufen am 06.06.2024.