Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750.

Bild:
<< vorherige Seite



zu geben, als zu nehmen. Er untersteht sich, nach-
dem er eine Zeitlang in ihrer Gesellschaft gewesen
ist, über etwas mit ihr zu streiten: - - da hingegen
der andern alles zugegeben wird; ob gleich keine
gebieterische oder lehrende Miene es erzwinget.

Kurz, bey der Fräulein Howe sieht ein dreister
Mensch; sonder Zweifel hat es auch Herr George
Colmar gesehen; daß er und sie entweder sehr bald
mit einander vertraut seyn können; ich verstehe es
auf eine unschuldige Art; oder er ihr so misfällig
werden mag, daß er auf ewig von ihrer Gegenwart
verbannet seyn muß.

Da ich selbst das erste mal zu dieser Fräulein
geführet wurde; welches von meiner Göttinn ge-
schahe, indem sie einen Besuch bey der Fräulein
Howe ablegte; so war ich noch nicht eine halbe
Stunde bey ihr gewesen, als mich schon recht hun-
gerte und durstete, mit diesem lebhaften und schel-
mischen Mägdchen ein Fest zu haben. Bey dem
andern und dritten Besuche ward ich mehr durch
die zärtliche Gemüthsart ihrer Freundinn, als durch
das, was ich von ihr selbst besorgete, abgeschrecket.
Die Gegenwart dieser reizenden Schönen, wie es
mir vorkam, hielte uns beyde in Furcht. Jch
wünschte, daß sie nicht da seyn möchte, wenn auch
alle andern Frauenzimmer gegenwärtig wären, da-
mit ich den Unterschied in der Aufführung der Fräu-
lein Howe vor den Augen ihrer Freundinn, und
hinter ihrem Rücken durch eine Probe erfahren
möchte.

Frauenzimmer von zärtlicher Tugend machen
so wohl, daß andere Frauenzimmer auch eine zärt-
liche Tugend beobachten, als daß die Mannspersonen
bescheiden sind und den Wohlstand nicht verletzen.
Bey allem Feuer und Geist der Fräulein Howe war
es doch leicht selbst an ihrem Auge zu sehen, daß
sie von dem durchdringenden Auge ihrer weit sanf-

ter-
L l 4



zu geben, als zu nehmen. Er unterſteht ſich, nach-
dem er eine Zeitlang in ihrer Geſellſchaft geweſen
iſt, uͤber etwas mit ihr zu ſtreiten: ‒ ‒ da hingegen
der andern alles zugegeben wird; ob gleich keine
gebieteriſche oder lehrende Miene es erzwinget.

Kurz, bey der Fraͤulein Howe ſieht ein dreiſter
Menſch; ſonder Zweifel hat es auch Herr George
Colmar geſehen; daß er und ſie entweder ſehr bald
mit einander vertraut ſeyn koͤnnen; ich verſtehe es
auf eine unſchuldige Art; oder er ihr ſo misfaͤllig
werden mag, daß er auf ewig von ihrer Gegenwart
verbannet ſeyn muß.

Da ich ſelbſt das erſte mal zu dieſer Fraͤulein
gefuͤhret wurde; welches von meiner Goͤttinn ge-
ſchahe, indem ſie einen Beſuch bey der Fraͤulein
Howe ablegte; ſo war ich noch nicht eine halbe
Stunde bey ihr geweſen, als mich ſchon recht hun-
gerte und durſtete, mit dieſem lebhaften und ſchel-
miſchen Maͤgdchen ein Feſt zu haben. Bey dem
andern und dritten Beſuche ward ich mehr durch
die zaͤrtliche Gemuͤthsart ihrer Freundinn, als durch
das, was ich von ihr ſelbſt beſorgete, abgeſchrecket.
Die Gegenwart dieſer reizenden Schoͤnen, wie es
mir vorkam, hielte uns beyde in Furcht. Jch
wuͤnſchte, daß ſie nicht da ſeyn moͤchte, wenn auch
alle andern Frauenzimmer gegenwaͤrtig waͤren, da-
mit ich den Unterſchied in der Auffuͤhrung der Fraͤu-
lein Howe vor den Augen ihrer Freundinn, und
hinter ihrem Ruͤcken durch eine Probe erfahren
moͤchte.

Frauenzimmer von zaͤrtlicher Tugend machen
ſo wohl, daß andere Frauenzimmer auch eine zaͤrt-
liche Tugend beobachten, als daß die Mannsperſonen
beſcheiden ſind und den Wohlſtand nicht verletzen.
Bey allem Feuer und Geiſt der Fraͤulein Howe war
es doch leicht ſelbſt an ihrem Auge zu ſehen, daß
ſie von dem durchdringenden Auge ihrer weit ſanf-

ter-
L l 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0541" n="535"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
zu <hi rendition="#fr">geben,</hi> als zu <hi rendition="#fr">nehmen.</hi> Er unter&#x017F;teht &#x017F;ich, nach-<lb/>
dem er eine Zeitlang in ihrer Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft gewe&#x017F;en<lb/>
i&#x017F;t, u&#x0364;ber etwas mit ihr zu &#x017F;treiten: &#x2012; &#x2012; da hingegen<lb/>
der andern alles zugegeben wird; ob gleich keine<lb/>
gebieteri&#x017F;che oder lehrende Miene es erzwinget.</p><lb/>
          <p>Kurz, bey der Fra&#x0364;ulein Howe &#x017F;ieht ein drei&#x017F;ter<lb/>
Men&#x017F;ch; &#x017F;onder Zweifel hat es auch Herr George<lb/>
Colmar ge&#x017F;ehen; daß er und &#x017F;ie entweder &#x017F;ehr bald<lb/>
mit einander vertraut &#x017F;eyn ko&#x0364;nnen; ich ver&#x017F;tehe es<lb/>
auf eine un&#x017F;chuldige Art; oder er ihr &#x017F;o misfa&#x0364;llig<lb/>
werden mag, daß er auf ewig von ihrer Gegenwart<lb/>
verbannet &#x017F;eyn muß.</p><lb/>
          <p>Da ich &#x017F;elb&#x017F;t das er&#x017F;te mal zu die&#x017F;er Fra&#x0364;ulein<lb/>
gefu&#x0364;hret wurde; welches von meiner Go&#x0364;ttinn ge-<lb/>
&#x017F;chahe, indem &#x017F;ie einen Be&#x017F;uch bey der Fra&#x0364;ulein<lb/>
Howe ablegte; &#x017F;o war ich noch nicht eine halbe<lb/>
Stunde bey ihr gewe&#x017F;en, als mich &#x017F;chon recht hun-<lb/>
gerte und dur&#x017F;tete, mit die&#x017F;em lebhaften und &#x017F;chel-<lb/>
mi&#x017F;chen Ma&#x0364;gdchen ein Fe&#x017F;t zu haben. Bey dem<lb/>
andern und dritten Be&#x017F;uche ward ich mehr durch<lb/>
die za&#x0364;rtliche Gemu&#x0364;thsart ihrer Freundinn, als durch<lb/>
das, was ich von ihr &#x017F;elb&#x017F;t be&#x017F;orgete, abge&#x017F;chrecket.<lb/>
Die Gegenwart die&#x017F;er reizenden Scho&#x0364;nen, wie es<lb/>
mir vorkam, hielte uns beyde in Furcht. Jch<lb/>
wu&#x0364;n&#x017F;chte, daß &#x017F;ie nicht da &#x017F;eyn mo&#x0364;chte, wenn auch<lb/>
alle andern Frauenzimmer gegenwa&#x0364;rtig wa&#x0364;ren, da-<lb/>
mit ich den Unter&#x017F;chied in der Auffu&#x0364;hrung der Fra&#x0364;u-<lb/>
lein Howe vor den Augen ihrer Freundinn, und<lb/>
hinter ihrem Ru&#x0364;cken durch eine Probe erfahren<lb/>
mo&#x0364;chte.</p><lb/>
          <p>Frauenzimmer von za&#x0364;rtlicher Tugend machen<lb/>
&#x017F;o wohl, daß andere Frauenzimmer auch eine za&#x0364;rt-<lb/>
liche Tugend beobachten, als daß die Mannsper&#x017F;onen<lb/>
be&#x017F;cheiden &#x017F;ind und den Wohl&#x017F;tand nicht verletzen.<lb/>
Bey allem Feuer und Gei&#x017F;t der Fra&#x0364;ulein Howe war<lb/>
es doch leicht &#x017F;elb&#x017F;t an ihrem Auge zu &#x017F;ehen, daß<lb/>
&#x017F;ie von dem durchdringenden Auge ihrer weit &#x017F;anf-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">L l 4</fw><fw place="bottom" type="catch">ter-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[535/0541] zu geben, als zu nehmen. Er unterſteht ſich, nach- dem er eine Zeitlang in ihrer Geſellſchaft geweſen iſt, uͤber etwas mit ihr zu ſtreiten: ‒ ‒ da hingegen der andern alles zugegeben wird; ob gleich keine gebieteriſche oder lehrende Miene es erzwinget. Kurz, bey der Fraͤulein Howe ſieht ein dreiſter Menſch; ſonder Zweifel hat es auch Herr George Colmar geſehen; daß er und ſie entweder ſehr bald mit einander vertraut ſeyn koͤnnen; ich verſtehe es auf eine unſchuldige Art; oder er ihr ſo misfaͤllig werden mag, daß er auf ewig von ihrer Gegenwart verbannet ſeyn muß. Da ich ſelbſt das erſte mal zu dieſer Fraͤulein gefuͤhret wurde; welches von meiner Goͤttinn ge- ſchahe, indem ſie einen Beſuch bey der Fraͤulein Howe ablegte; ſo war ich noch nicht eine halbe Stunde bey ihr geweſen, als mich ſchon recht hun- gerte und durſtete, mit dieſem lebhaften und ſchel- miſchen Maͤgdchen ein Feſt zu haben. Bey dem andern und dritten Beſuche ward ich mehr durch die zaͤrtliche Gemuͤthsart ihrer Freundinn, als durch das, was ich von ihr ſelbſt beſorgete, abgeſchrecket. Die Gegenwart dieſer reizenden Schoͤnen, wie es mir vorkam, hielte uns beyde in Furcht. Jch wuͤnſchte, daß ſie nicht da ſeyn moͤchte, wenn auch alle andern Frauenzimmer gegenwaͤrtig waͤren, da- mit ich den Unterſchied in der Auffuͤhrung der Fraͤu- lein Howe vor den Augen ihrer Freundinn, und hinter ihrem Ruͤcken durch eine Probe erfahren moͤchte. Frauenzimmer von zaͤrtlicher Tugend machen ſo wohl, daß andere Frauenzimmer auch eine zaͤrt- liche Tugend beobachten, als daß die Mannsperſonen beſcheiden ſind und den Wohlſtand nicht verletzen. Bey allem Feuer und Geiſt der Fraͤulein Howe war es doch leicht ſelbſt an ihrem Auge zu ſehen, daß ſie von dem durchdringenden Auge ihrer weit ſanf- ter- L l 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/541
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750, S. 535. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/541>, abgerufen am 22.11.2024.