Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750.

Bild:
<< vorherige Seite


bist: so wirst du meine Scharfsinnigkeit und List
eben so sehr bewundern, als ich selbst thue. Du

siehest,
meines Vaters Tochter [b]in, und ich gewiß weiß, daß
ich ihre bin.
So wahr ich lebe, meine wertheste Freundinn,
ich bin bisweilen der Meynung, daß dieser nieder-
trächtige Kerl im Stande gewesen ist, Jhre Enteh-
rung zum Zwecke zu haben. Wenn ich auf seine
vorige Aufführung zurücksehe: so kann ich mir nicht
helfen; ich muß so gedenken. Was für ein nieder-
trächtiger Bösewicht: wofern es sich wirklich nicht
anders verhält! - - Nunmehr aber hoffe ich und
glaube in Wahrheit, daß er dergleichen Gedanken
aufgegeben bat. - - Meine Gründe für beyde Mey-
nungen will ich Jhnen mittheilen.

Zu Bestärkung der ersten, daß er es nämlich
ehemals wirklich im Kopfe gehabt, über Sie Vor-
theile zu erhalten, wenn er könnte, ziebe ich in Er-
wägung,
daß Stolz, Rachbegierde und ein Vergnü-
gen ungebahnte Wege zu betreten, als hauptsächli-
che Stücke zu dem Charakter dieses vollkommenen
Freygeistes in der Lebensart gehören. Er hasset
ihre ganze Familie, Sie allein ausgenommen - -
Dabey ist er doch noch einer von den wilden Män-
nern in der Liebe. Sein Stolz und die gute Mey-
nung, welche ihm einige wenige scheinbare Eigen-
schaften
unter so vielen hassenswürdigen zuwege ge-
bracht haben ihn bey unserm Geschlechte, das nach
dem Auge urtheilet, wenig unterscheidet, sich selbst
schmeichelt und zu viel trauet, einer allzu guten Auf-
nahme versichert, als daß er sich auf Beständigkeit,
Gefälligseyn und Bändigung seiner Begierden im
geringsten befleißigen sollte.
Er hat einige Ursache gegen alle Mannspersonen
und ein Frauenzimmer von Jhrer Familie erbittert
zu


biſt: ſo wirſt du meine Scharfſinnigkeit und Liſt
eben ſo ſehr bewundern, als ich ſelbſt thue. Du

ſieheſt,
meines Vaters Tochter [b]in, und ich gewiß weiß, daß
ich ihre bin.
So wahr ich lebe, meine wertheſte Freundinn,
ich bin bisweilen der Meynung, daß dieſer nieder-
traͤchtige Kerl im Stande geweſen iſt, Jhre Enteh-
rung zum Zwecke zu haben. Wenn ich auf ſeine
vorige Auffuͤhrung zuruͤckſehe: ſo kann ich mir nicht
helfen; ich muß ſo gedenken. Was fuͤr ein nieder-
traͤchtiger Boͤſewicht: wofern es ſich wirklich nicht
anders verhaͤlt! ‒ ‒ Nunmehr aber hoffe ich und
glaube in Wahrheit, daß er dergleichen Gedanken
aufgegeben bat. ‒ ‒ Meine Gruͤnde fuͤr beyde Mey-
nungen will ich Jhnen mittheilen.

Zu Beſtaͤrkung der erſten, daß er es naͤmlich
ehemals wirklich im Kopfe gehabt, uͤber Sie Vor-
theile zu erhalten, wenn er koͤnnte, ziebe ich in Er-
waͤgung,
daß Stolz, Rachbegierde und ein Vergnuͤ-
gen ungebahnte Wege zu betreten, als hauptſaͤchli-
che Stuͤcke zu dem Charakter dieſes vollkommenen
Freygeiſtes in der Lebensart gehoͤren. Er haſſet
ihre ganze Familie, Sie allein ausgenommen ‒ ‒
Dabey iſt er doch noch einer von den wilden Maͤn-
nern in der Liebe. Sein Stolz und die gute Mey-
nung, welche ihm einige wenige ſcheinbare Eigen-
ſchaften
unter ſo vielen haſſenswuͤrdigen zuwege ge-
bracht haben ihn bey unſerm Geſchlechte, das nach
dem Auge urtheilet, wenig unterſcheidet, ſich ſelbſt
ſchmeichelt und zu viel trauet, einer allzu guten Auf-
nahme verſichert, als daß er ſich auf Beſtaͤndigkeit,
Gefaͤlligſeyn und Baͤndigung ſeiner Begierden im
geringſten befleißigen ſollte.
Er hat einige Urſache gegen alle Mannsperſonen
und ein Frauenzimmer von Jhrer Familie erbittert
zu
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0366" n="360"/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p>bi&#x017F;t: &#x017F;o wir&#x017F;t du meine Scharf&#x017F;innigkeit und Li&#x017F;t<lb/>
eben &#x017F;o &#x017F;ehr bewundern, als ich &#x017F;elb&#x017F;t thue. Du</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">&#x017F;iehe&#x017F;t,</fw><lb/>
          <note xml:id="b03" prev="#b02" place="foot" next="#b04">
            <p>meines Vaters Tochter <supplied>b</supplied>in, und ich gewiß weiß, daß<lb/>
ich ihre bin.</p><lb/>
            <p> <hi rendition="#fr">So wahr ich lebe, meine werthe&#x017F;te Freundinn,<lb/>
ich bin bisweilen der Meynung, daß die&#x017F;er nieder-<lb/>
tra&#x0364;chtige Kerl im Stande gewe&#x017F;en i&#x017F;t, Jhre Enteh-<lb/>
rung zum Zwecke zu haben. Wenn ich auf &#x017F;eine<lb/>
vorige Auffu&#x0364;hrung zuru&#x0364;ck&#x017F;ehe: &#x017F;o kann ich mir nicht<lb/>
helfen; ich muß &#x017F;o gedenken. Was fu&#x0364;r ein nieder-<lb/>
tra&#x0364;chtiger Bo&#x0364;&#x017F;ewicht: wofern es &#x017F;ich wirklich nicht<lb/>
anders verha&#x0364;lt! &#x2012; &#x2012; Nunmehr aber hoffe ich und<lb/>
glaube in Wahrheit, daß er dergleichen Gedanken<lb/>
aufgegeben bat. &#x2012; &#x2012; Meine Gru&#x0364;nde fu&#x0364;r beyde Mey-<lb/>
nungen will ich Jhnen mittheilen.</hi> </p><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Zu Be&#x017F;ta&#x0364;rkung der er&#x017F;ten, daß er es na&#x0364;mlich<lb/>
ehemals wirklich im Kopfe gehabt, u&#x0364;ber Sie Vor-<lb/>
theile zu erhalten, wenn er ko&#x0364;nnte, ziebe ich in Er-<lb/>
wa&#x0364;gung,</hi> daß Stolz, Rachbegierde und ein Vergnu&#x0364;-<lb/>
gen ungebahnte Wege zu betreten, als haupt&#x017F;a&#x0364;chli-<lb/>
che Stu&#x0364;cke zu dem Charakter die&#x017F;es vollkommenen<lb/>
Freygei&#x017F;tes in der Lebensart geho&#x0364;ren. Er ha&#x017F;&#x017F;et<lb/>
ihre ganze Familie, Sie allein ausgenommen &#x2012; &#x2012;<lb/>
Dabey i&#x017F;t er doch noch einer von den wilden Ma&#x0364;n-<lb/>
nern in der Liebe. Sein Stolz und die gute Mey-<lb/>
nung, welche ihm einige wenige <hi rendition="#fr">&#x017F;cheinbare Eigen-<lb/>
&#x017F;chaften</hi> unter &#x017F;o vielen ha&#x017F;&#x017F;enswu&#x0364;rdigen zuwege ge-<lb/>
bracht haben ihn bey un&#x017F;erm Ge&#x017F;chlechte, das nach<lb/>
dem Auge urtheilet, wenig unter&#x017F;cheidet, &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
&#x017F;chmeichelt und zu viel trauet, einer allzu guten Auf-<lb/>
nahme ver&#x017F;ichert, als daß er &#x017F;ich auf Be&#x017F;ta&#x0364;ndigkeit,<lb/>
Gefa&#x0364;llig&#x017F;eyn und Ba&#x0364;ndigung &#x017F;einer Begierden im<lb/>
gering&#x017F;ten befleißigen &#x017F;ollte.</p><lb/>
            <p>Er hat einige Ur&#x017F;ache gegen alle Mannsper&#x017F;onen<lb/>
und ein Frauenzimmer von Jhrer Familie erbittert</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">zu</fw>
          </note><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[360/0366] biſt: ſo wirſt du meine Scharfſinnigkeit und Liſt eben ſo ſehr bewundern, als ich ſelbſt thue. Du ſieheſt, meines Vaters Tochter bin, und ich gewiß weiß, daß ich ihre bin. So wahr ich lebe, meine wertheſte Freundinn, ich bin bisweilen der Meynung, daß dieſer nieder- traͤchtige Kerl im Stande geweſen iſt, Jhre Enteh- rung zum Zwecke zu haben. Wenn ich auf ſeine vorige Auffuͤhrung zuruͤckſehe: ſo kann ich mir nicht helfen; ich muß ſo gedenken. Was fuͤr ein nieder- traͤchtiger Boͤſewicht: wofern es ſich wirklich nicht anders verhaͤlt! ‒ ‒ Nunmehr aber hoffe ich und glaube in Wahrheit, daß er dergleichen Gedanken aufgegeben bat. ‒ ‒ Meine Gruͤnde fuͤr beyde Mey- nungen will ich Jhnen mittheilen. Zu Beſtaͤrkung der erſten, daß er es naͤmlich ehemals wirklich im Kopfe gehabt, uͤber Sie Vor- theile zu erhalten, wenn er koͤnnte, ziebe ich in Er- waͤgung, daß Stolz, Rachbegierde und ein Vergnuͤ- gen ungebahnte Wege zu betreten, als hauptſaͤchli- che Stuͤcke zu dem Charakter dieſes vollkommenen Freygeiſtes in der Lebensart gehoͤren. Er haſſet ihre ganze Familie, Sie allein ausgenommen ‒ ‒ Dabey iſt er doch noch einer von den wilden Maͤn- nern in der Liebe. Sein Stolz und die gute Mey- nung, welche ihm einige wenige ſcheinbare Eigen- ſchaften unter ſo vielen haſſenswuͤrdigen zuwege ge- bracht haben ihn bey unſerm Geſchlechte, das nach dem Auge urtheilet, wenig unterſcheidet, ſich ſelbſt ſchmeichelt und zu viel trauet, einer allzu guten Auf- nahme verſichert, als daß er ſich auf Beſtaͤndigkeit, Gefaͤlligſeyn und Baͤndigung ſeiner Begierden im geringſten befleißigen ſollte. Er hat einige Urſache gegen alle Mannsperſonen und ein Frauenzimmer von Jhrer Familie erbittert zu

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/366
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750, S. 360. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/366>, abgerufen am 26.06.2024.