Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750.

Bild:
<< vorherige Seite


Jch trat mit vieler Ehrerbietung in das näch-
ste Zimmer ab, damit Fr. Moore ihr vermelden
möchte; ich durste es selbst nicht thun; daß ich
ihr Miethmann und Kostgänger wäre. Darum
bat ich sie, und sagte es ihr ins Ohr. Jungfer
Rawlins begegnete mir auf dem Wege. Liebste
Jungfer Rawlins, sagte ich, bleiben sie meine
Freundinn. Vereinigen sie sich mit der Fr.
Moore, meine Gemahlinn zu besänftigen: wo sie
neue Grillen darüber bekommt, daß ich hier ein-
gemiethet habe und hier zu Tische zu gehen ge-
sonnen bin. Jch hoffe, sie wird edelmüthiger ge-
sinnet seyn, als daß sie einer rechtschaffenen
Frauen hinderlich seyn sollte, ihre Zimmer zu ver-
miethen.

Jch vermuthe, daß Fr. Moore, die ich bey
meiner Schönen zurückgelassen, ihr schon Nach-
richt davon gegeben hatte, ehe Jungfer Rawlins
hineinging. Denn ich hörte sie unterdessen, daß
ich Jungfer Rawlins aufhielte, sagen: "Nein,
"in der That, er irret sich sehr - - Gewiß er den-
"ket nicht, daß ich will."

Sie stritten beyde mit ihr: so viel ich aus den
abgebrochnen Stücken von dem, was sie sagten,
zusammen bringen konnte. Denn sie redeten so
leise, daß ich keinen ganzen Satz deutlich zu hö-
ren vermögend war: ohne nur von der wunder-
lichen Schönen, welche der Zorn lauter machte.
Jch hörte deswegen, wie sie sich zur Antwort auf
verschiedne Stücke, welche sie zu ihr gesagt hat-
ten, herauswickelte - - "Gute Fr. Moore, liebe

"Jung-


Jch trat mit vieler Ehrerbietung in das naͤch-
ſte Zimmer ab, damit Fr. Moore ihr vermelden
moͤchte; ich durſte es ſelbſt nicht thun; daß ich
ihr Miethmann und Koſtgaͤnger waͤre. Darum
bat ich ſie, und ſagte es ihr ins Ohr. Jungfer
Rawlins begegnete mir auf dem Wege. Liebſte
Jungfer Rawlins, ſagte ich, bleiben ſie meine
Freundinn. Vereinigen ſie ſich mit der Fr.
Moore, meine Gemahlinn zu beſaͤnftigen: wo ſie
neue Grillen daruͤber bekommt, daß ich hier ein-
gemiethet habe und hier zu Tiſche zu gehen ge-
ſonnen bin. Jch hoffe, ſie wird edelmuͤthiger ge-
ſinnet ſeyn, als daß ſie einer rechtſchaffenen
Frauen hinderlich ſeyn ſollte, ihre Zimmer zu ver-
miethen.

Jch vermuthe, daß Fr. Moore, die ich bey
meiner Schoͤnen zuruͤckgelaſſen, ihr ſchon Nach-
richt davon gegeben hatte, ehe Jungfer Rawlins
hineinging. Denn ich hoͤrte ſie unterdeſſen, daß
ich Jungfer Rawlins aufhielte, ſagen: „Nein,
„in der That, er irret ſich ſehr ‒ ‒ Gewiß er den-
„ket nicht, daß ich will.“

Sie ſtritten beyde mit ihr: ſo viel ich aus den
abgebrochnen Stuͤcken von dem, was ſie ſagten,
zuſammen bringen konnte. Denn ſie redeten ſo
leiſe, daß ich keinen ganzen Satz deutlich zu hoͤ-
ren vermoͤgend war: ohne nur von der wunder-
lichen Schoͤnen, welche der Zorn lauter machte.
Jch hoͤrte deswegen, wie ſie ſich zur Antwort auf
verſchiedne Stuͤcke, welche ſie zu ihr geſagt hat-
ten, herauswickelte ‒ ‒ „Gute Fr. Moore, liebe

„Jung-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0322" n="316"/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p>Jch trat mit vieler Ehrerbietung in das na&#x0364;ch-<lb/>
&#x017F;te Zimmer ab, damit Fr. Moore ihr vermelden<lb/>
mo&#x0364;chte; ich dur&#x017F;te es &#x017F;elb&#x017F;t nicht thun; daß ich<lb/>
ihr Miethmann und Ko&#x017F;tga&#x0364;nger wa&#x0364;re. Darum<lb/>
bat ich &#x017F;ie, und &#x017F;agte es ihr ins Ohr. Jungfer<lb/>
Rawlins begegnete mir auf dem Wege. Lieb&#x017F;te<lb/>
Jungfer Rawlins, &#x017F;agte ich, bleiben &#x017F;ie meine<lb/>
Freundinn. Vereinigen &#x017F;ie &#x017F;ich mit der Fr.<lb/>
Moore, meine Gemahlinn zu be&#x017F;a&#x0364;nftigen: wo &#x017F;ie<lb/>
neue Grillen daru&#x0364;ber bekommt, daß ich hier ein-<lb/>
gemiethet habe und hier zu Ti&#x017F;che zu gehen ge-<lb/>
&#x017F;onnen bin. Jch hoffe, &#x017F;ie wird edelmu&#x0364;thiger ge-<lb/>
&#x017F;innet &#x017F;eyn, als daß &#x017F;ie einer recht&#x017F;chaffenen<lb/>
Frauen hinderlich &#x017F;eyn &#x017F;ollte, ihre Zimmer zu ver-<lb/>
miethen.</p><lb/>
          <p>Jch vermuthe, daß Fr. Moore, die ich bey<lb/>
meiner Scho&#x0364;nen zuru&#x0364;ckgela&#x017F;&#x017F;en, ihr &#x017F;chon Nach-<lb/>
richt davon gegeben hatte, ehe Jungfer Rawlins<lb/>
hineinging. Denn ich ho&#x0364;rte &#x017F;ie unterde&#x017F;&#x017F;en, daß<lb/>
ich Jungfer Rawlins aufhielte, &#x017F;agen: &#x201E;Nein,<lb/>
&#x201E;in der That, er irret &#x017F;ich &#x017F;ehr &#x2012; &#x2012; Gewiß er den-<lb/>
&#x201E;ket nicht, daß ich will.&#x201C;</p><lb/>
          <p>Sie &#x017F;tritten beyde mit ihr: &#x017F;o viel ich aus den<lb/>
abgebrochnen Stu&#x0364;cken von dem, was &#x017F;ie &#x017F;agten,<lb/>
zu&#x017F;ammen bringen konnte. Denn &#x017F;ie redeten &#x017F;o<lb/>
lei&#x017F;e, daß ich keinen ganzen Satz deutlich zu ho&#x0364;-<lb/>
ren vermo&#x0364;gend war: ohne nur von der wunder-<lb/>
lichen Scho&#x0364;nen, welche der Zorn lauter machte.<lb/>
Jch ho&#x0364;rte deswegen, wie &#x017F;ie &#x017F;ich zur Antwort auf<lb/>
ver&#x017F;chiedne Stu&#x0364;cke, welche &#x017F;ie zu ihr ge&#x017F;agt hat-<lb/>
ten, herauswickelte &#x2012; &#x2012; &#x201E;Gute Fr. Moore, liebe<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x201E;Jung-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[316/0322] Jch trat mit vieler Ehrerbietung in das naͤch- ſte Zimmer ab, damit Fr. Moore ihr vermelden moͤchte; ich durſte es ſelbſt nicht thun; daß ich ihr Miethmann und Koſtgaͤnger waͤre. Darum bat ich ſie, und ſagte es ihr ins Ohr. Jungfer Rawlins begegnete mir auf dem Wege. Liebſte Jungfer Rawlins, ſagte ich, bleiben ſie meine Freundinn. Vereinigen ſie ſich mit der Fr. Moore, meine Gemahlinn zu beſaͤnftigen: wo ſie neue Grillen daruͤber bekommt, daß ich hier ein- gemiethet habe und hier zu Tiſche zu gehen ge- ſonnen bin. Jch hoffe, ſie wird edelmuͤthiger ge- ſinnet ſeyn, als daß ſie einer rechtſchaffenen Frauen hinderlich ſeyn ſollte, ihre Zimmer zu ver- miethen. Jch vermuthe, daß Fr. Moore, die ich bey meiner Schoͤnen zuruͤckgelaſſen, ihr ſchon Nach- richt davon gegeben hatte, ehe Jungfer Rawlins hineinging. Denn ich hoͤrte ſie unterdeſſen, daß ich Jungfer Rawlins aufhielte, ſagen: „Nein, „in der That, er irret ſich ſehr ‒ ‒ Gewiß er den- „ket nicht, daß ich will.“ Sie ſtritten beyde mit ihr: ſo viel ich aus den abgebrochnen Stuͤcken von dem, was ſie ſagten, zuſammen bringen konnte. Denn ſie redeten ſo leiſe, daß ich keinen ganzen Satz deutlich zu hoͤ- ren vermoͤgend war: ohne nur von der wunder- lichen Schoͤnen, welche der Zorn lauter machte. Jch hoͤrte deswegen, wie ſie ſich zur Antwort auf verſchiedne Stuͤcke, welche ſie zu ihr geſagt hat- ten, herauswickelte ‒ ‒ „Gute Fr. Moore, liebe „Jung-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/322
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750, S. 316. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/322>, abgerufen am 13.06.2024.