Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750.

Bild:
<< vorherige Seite



sehr meine Seele ihre niederträchtige Gesinnung
verachte. Aber eine niederträchtige Gesinnung
muß demjenigen allezeit anhangen, der nieder-
trächtig handeln kann! - -

Die Frauenzimmer glaubten, daß wir uns
vermuthlich mit einander wieder vertragen wür-
den, und gingen deswegen von uns. Meine
wunderliche Geliebte setzte sich zwar dagegen:
allein sie sahen, daß mir ihre Abwesenheit lieb
seyn würde. Als sie abgetreten waren: warf ich
mich ihr noch einmal zu den Füssen, erkannte
meine Schuld, wodurch ich sie beleidigt hatte,
bat um Verzeihung, nur für dieß einzige mal,
und versprach auf das künftige die genaueste
Vorsichtigkeit.

Es wäre ihr unmöglich, versetzte sie, ihr
Gedächtniß zu behalten und mir zu verzeihen.
Was hattest du in der Aufführung der Clarissa
Harlowe gesehen, das dir zu einer solchen Be-
schimpfung, als du dich ihr anzuthun unterstun-
dest, Muth machen sollte? Was für niedrige
Gedanken mußt du von ihr haben, daß du dir
herausnehmen konntest, so sträflich zu verfahren,
und von ihr vermuthen mochtest, sie würde die
Schwachheit begehen, dir zu vergeben.

Jch bat, sie möchte mir erlauben, den Brief
des Capitains Tomlinsons mit ihr durchzugehen.
Jch wäre versichert, sie könnte unmöglich die
gehörige Aufmerksamkeit darauf gewandt haben.

Jch
U 4



ſehr meine Seele ihre niedertraͤchtige Geſinnung
verachte. Aber eine niedertraͤchtige Geſinnung
muß demjenigen allezeit anhangen, der nieder-
traͤchtig handeln kann! ‒ ‒

Die Frauenzimmer glaubten, daß wir uns
vermuthlich mit einander wieder vertragen wuͤr-
den, und gingen deswegen von uns. Meine
wunderliche Geliebte ſetzte ſich zwar dagegen:
allein ſie ſahen, daß mir ihre Abweſenheit lieb
ſeyn wuͤrde. Als ſie abgetreten waren: warf ich
mich ihr noch einmal zu den Fuͤſſen, erkannte
meine Schuld, wodurch ich ſie beleidigt hatte,
bat um Verzeihung, nur fuͤr dieß einzige mal,
und verſprach auf das kuͤnftige die genaueſte
Vorſichtigkeit.

Es waͤre ihr unmoͤglich, verſetzte ſie, ihr
Gedaͤchtniß zu behalten und mir zu verzeihen.
Was hatteſt du in der Auffuͤhrung der Clariſſa
Harlowe geſehen, das dir zu einer ſolchen Be-
ſchimpfung, als du dich ihr anzuthun unterſtun-
deſt, Muth machen ſollte? Was fuͤr niedrige
Gedanken mußt du von ihr haben, daß du dir
herausnehmen konnteſt, ſo ſtraͤflich zu verfahren,
und von ihr vermuthen mochteſt, ſie wuͤrde die
Schwachheit begehen, dir zu vergeben.

Jch bat, ſie moͤchte mir erlauben, den Brief
des Capitains Tomlinſons mit ihr durchzugehen.
Jch waͤre verſichert, ſie koͤnnte unmoͤglich die
gehoͤrige Aufmerkſamkeit darauf gewandt haben.

Jch
U 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0317" n="311"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
&#x017F;ehr meine Seele ihre niedertra&#x0364;chtige Ge&#x017F;innung<lb/>
verachte. Aber eine niedertra&#x0364;chtige Ge&#x017F;innung<lb/>
muß demjenigen allezeit anhangen, der nieder-<lb/>
tra&#x0364;chtig handeln kann! &#x2012; &#x2012;</p><lb/>
          <p>Die Frauenzimmer glaubten, daß wir uns<lb/>
vermuthlich mit einander wieder vertragen wu&#x0364;r-<lb/>
den, und gingen deswegen von uns. Meine<lb/>
wunderliche Geliebte &#x017F;etzte &#x017F;ich zwar dagegen:<lb/>
allein &#x017F;ie &#x017F;ahen, daß mir ihre Abwe&#x017F;enheit lieb<lb/>
&#x017F;eyn wu&#x0364;rde. Als &#x017F;ie abgetreten waren: warf ich<lb/>
mich ihr noch einmal zu den Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, erkannte<lb/>
meine Schuld, wodurch ich &#x017F;ie beleidigt hatte,<lb/>
bat um Verzeihung, nur fu&#x0364;r dieß einzige mal,<lb/>
und ver&#x017F;prach auf das ku&#x0364;nftige die genaue&#x017F;te<lb/>
Vor&#x017F;ichtigkeit.</p><lb/>
          <p>Es wa&#x0364;re ihr unmo&#x0364;glich, ver&#x017F;etzte &#x017F;ie, ihr<lb/><hi rendition="#fr">Geda&#x0364;chtniß</hi> zu behalten und mir zu <hi rendition="#fr">verzeihen.</hi><lb/>
Was hatte&#x017F;t du in der Auffu&#x0364;hrung der Clari&#x017F;&#x017F;a<lb/>
Harlowe <hi rendition="#fr">ge&#x017F;ehen,</hi> das dir zu einer &#x017F;olchen Be-<lb/>
&#x017F;chimpfung, als du dich ihr anzuthun unter&#x017F;tun-<lb/>
de&#x017F;t, Muth machen &#x017F;ollte? Was fu&#x0364;r niedrige<lb/>
Gedanken mußt du von <hi rendition="#fr">ihr</hi> haben, daß <hi rendition="#fr">du</hi> dir<lb/>
herausnehmen konnte&#x017F;t, &#x017F;o &#x017F;tra&#x0364;flich zu verfahren,<lb/>
und von <hi rendition="#fr">ihr</hi> vermuthen mochte&#x017F;t, &#x017F;ie wu&#x0364;rde die<lb/>
Schwachheit begehen, dir zu vergeben.</p><lb/>
          <p>Jch bat, &#x017F;ie mo&#x0364;chte mir erlauben, den Brief<lb/>
des Capitains Tomlin&#x017F;ons mit ihr durchzugehen.<lb/>
Jch wa&#x0364;re ver&#x017F;ichert, &#x017F;ie ko&#x0364;nnte unmo&#x0364;glich die<lb/>
geho&#x0364;rige Aufmerk&#x017F;amkeit darauf gewandt haben.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">U 4</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">Jch</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[311/0317] ſehr meine Seele ihre niedertraͤchtige Geſinnung verachte. Aber eine niedertraͤchtige Geſinnung muß demjenigen allezeit anhangen, der nieder- traͤchtig handeln kann! ‒ ‒ Die Frauenzimmer glaubten, daß wir uns vermuthlich mit einander wieder vertragen wuͤr- den, und gingen deswegen von uns. Meine wunderliche Geliebte ſetzte ſich zwar dagegen: allein ſie ſahen, daß mir ihre Abweſenheit lieb ſeyn wuͤrde. Als ſie abgetreten waren: warf ich mich ihr noch einmal zu den Fuͤſſen, erkannte meine Schuld, wodurch ich ſie beleidigt hatte, bat um Verzeihung, nur fuͤr dieß einzige mal, und verſprach auf das kuͤnftige die genaueſte Vorſichtigkeit. Es waͤre ihr unmoͤglich, verſetzte ſie, ihr Gedaͤchtniß zu behalten und mir zu verzeihen. Was hatteſt du in der Auffuͤhrung der Clariſſa Harlowe geſehen, das dir zu einer ſolchen Be- ſchimpfung, als du dich ihr anzuthun unterſtun- deſt, Muth machen ſollte? Was fuͤr niedrige Gedanken mußt du von ihr haben, daß du dir herausnehmen konnteſt, ſo ſtraͤflich zu verfahren, und von ihr vermuthen mochteſt, ſie wuͤrde die Schwachheit begehen, dir zu vergeben. Jch bat, ſie moͤchte mir erlauben, den Brief des Capitains Tomlinſons mit ihr durchzugehen. Jch waͤre verſichert, ſie koͤnnte unmoͤglich die gehoͤrige Aufmerkſamkeit darauf gewandt haben. Jch U 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/317
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750, S. 311. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/317>, abgerufen am 06.06.2024.