Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750.

Bild:
<< vorherige Seite



legen, unter was für Umständen sie sind. Jch
erwarte jeden Augenblick den Capitain Tomlin-
son. Bey meiner Seele, ich erwarte ihn. Er
hat versprochen das, was vorgegangen ist, vor
ihrem Onkel zu verhelen. - - Aber was wird er
denken, wenn er findet, daß sie bey diesem wun-
derlichen Sinne bleiben?

Cl. Jch will mich bemühen, mein Herr, auf
einen oder zween Augenblicke mit ihnen Geduld
zu haben, da ich Jhnen in Gegenwart dieser Jung-
fer und der Frau Moore; die damals eben
hereinkam;
welche sie beyde durch ihre schein-
bare Histörchen zum voraus für sich eingenom-
men haben, einige Fragen zu beantworten gebe.
- - Wollen sie sagen, mein Herr, daß wir mit
einander verheyrathet sind? Legen sie die Hand
an ihre Brust und antworten mir. Bin ich ih-
re angetraute Frau?

Jch bin zu weit gegangen, dachte ich, daß ich
mich durch einen solchen Streich, als dieser ist,
zurücktreiben ließe - - so derbe und eintreibend
er auch ist.

Mein werthestes Leben, wie können sie eine
solche Frage auf die Bahn bringen? - - Macht
es ihnen oder mir selbst Ehre, daß daran ge-
zweifelt werde? - - Gewiß, gewiß, Madame, sie
müssen auf den Jnnhalt des Briefes von Capi-
tain Tomlinson gar nicht Acht gegeben haben.

Sie beklagte sich oft, so lange unser Streit
wehrte, über Mangel an Munterkeit und über
Schwäche des Leibes und Gemüths, wegen der

Ohn-



legen, unter was fuͤr Umſtaͤnden ſie ſind. Jch
erwarte jeden Augenblick den Capitain Tomlin-
ſon. Bey meiner Seele, ich erwarte ihn. Er
hat verſprochen das, was vorgegangen iſt, vor
ihrem Onkel zu verhelen. ‒ ‒ Aber was wird er
denken, wenn er findet, daß ſie bey dieſem wun-
derlichen Sinne bleiben?

Cl. Jch will mich bemuͤhen, mein Herr, auf
einen oder zween Augenblicke mit ihnen Geduld
zu haben, da ich Jhnen in Gegenwart dieſer Jung-
fer und der Frau Moore; die damals eben
hereinkam;
welche ſie beyde durch ihre ſchein-
bare Hiſtoͤrchen zum voraus fuͤr ſich eingenom-
men haben, einige Fragen zu beantworten gebe.
‒ ‒ Wollen ſie ſagen, mein Herr, daß wir mit
einander verheyrathet ſind? Legen ſie die Hand
an ihre Bruſt und antworten mir. Bin ich ih-
re angetraute Frau?

Jch bin zu weit gegangen, dachte ich, daß ich
mich durch einen ſolchen Streich, als dieſer iſt,
zuruͤcktreiben ließe ‒ ‒ ſo derbe und eintreibend
er auch iſt.

Mein wertheſtes Leben, wie koͤnnen ſie eine
ſolche Frage auf die Bahn bringen? ‒ ‒ Macht
es ihnen oder mir ſelbſt Ehre, daß daran ge-
zweifelt werde? ‒ ‒ Gewiß, gewiß, Madame, ſie
muͤſſen auf den Jnnhalt des Briefes von Capi-
tain Tomlinſon gar nicht Acht gegeben haben.

Sie beklagte ſich oft, ſo lange unſer Streit
wehrte, uͤber Mangel an Munterkeit und uͤber
Schwaͤche des Leibes und Gemuͤths, wegen der

Ohn-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0305" n="299"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
legen, unter was fu&#x0364;r Um&#x017F;ta&#x0364;nden &#x017F;ie &#x017F;ind. Jch<lb/>
erwarte jeden Augenblick den Capitain Tomlin-<lb/>
&#x017F;on. Bey meiner <hi rendition="#fr">Seele,</hi> ich erwarte ihn. Er<lb/>
hat ver&#x017F;prochen das, was vorgegangen i&#x017F;t, vor<lb/>
ihrem Onkel zu verhelen. &#x2012; &#x2012; Aber was wird er<lb/>
denken, wenn er findet, daß &#x017F;ie bey die&#x017F;em wun-<lb/>
derlichen Sinne bleiben?</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Cl.</hi> Jch will mich bemu&#x0364;hen, mein Herr, auf<lb/>
einen oder zween Augenblicke mit ihnen Geduld<lb/>
zu haben, da ich Jhnen in Gegenwart die&#x017F;er Jung-<lb/>
fer und der Frau Moore; <hi rendition="#fr">die damals eben<lb/>
hereinkam;</hi> welche &#x017F;ie beyde durch ihre &#x017F;chein-<lb/>
bare Hi&#x017F;to&#x0364;rchen zum voraus fu&#x0364;r &#x017F;ich eingenom-<lb/>
men haben, einige Fragen zu beantworten gebe.<lb/>
&#x2012; &#x2012; Wollen &#x017F;ie &#x017F;agen, mein Herr, daß wir mit<lb/>
einander verheyrathet &#x017F;ind? Legen &#x017F;ie die Hand<lb/>
an ihre Bru&#x017F;t und antworten mir. Bin ich ih-<lb/>
re angetraute Frau?</p><lb/>
          <p>Jch bin zu weit gegangen, dachte ich, daß ich<lb/>
mich durch einen &#x017F;olchen Streich, als die&#x017F;er i&#x017F;t,<lb/>
zuru&#x0364;cktreiben ließe &#x2012; &#x2012; &#x017F;o derbe und eintreibend<lb/>
er auch i&#x017F;t.</p><lb/>
          <p>Mein werthe&#x017F;tes Leben, wie ko&#x0364;nnen &#x017F;ie eine<lb/>
&#x017F;olche Frage auf die Bahn bringen? &#x2012; &#x2012; Macht<lb/>
es <hi rendition="#fr">ihnen</hi> oder <hi rendition="#fr">mir &#x017F;elb&#x017F;t</hi> Ehre, daß daran ge-<lb/>
zweifelt werde? &#x2012; &#x2012; Gewiß, gewiß, Madame, &#x017F;ie<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en auf den Jnnhalt des Briefes von Capi-<lb/>
tain Tomlin&#x017F;on gar nicht Acht gegeben haben.</p><lb/>
          <p>Sie beklagte &#x017F;ich oft, &#x017F;o lange un&#x017F;er Streit<lb/>
wehrte, u&#x0364;ber Mangel an Munterkeit und u&#x0364;ber<lb/>
Schwa&#x0364;che des Leibes und Gemu&#x0364;ths, wegen der<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Ohn-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[299/0305] legen, unter was fuͤr Umſtaͤnden ſie ſind. Jch erwarte jeden Augenblick den Capitain Tomlin- ſon. Bey meiner Seele, ich erwarte ihn. Er hat verſprochen das, was vorgegangen iſt, vor ihrem Onkel zu verhelen. ‒ ‒ Aber was wird er denken, wenn er findet, daß ſie bey dieſem wun- derlichen Sinne bleiben? Cl. Jch will mich bemuͤhen, mein Herr, auf einen oder zween Augenblicke mit ihnen Geduld zu haben, da ich Jhnen in Gegenwart dieſer Jung- fer und der Frau Moore; die damals eben hereinkam; welche ſie beyde durch ihre ſchein- bare Hiſtoͤrchen zum voraus fuͤr ſich eingenom- men haben, einige Fragen zu beantworten gebe. ‒ ‒ Wollen ſie ſagen, mein Herr, daß wir mit einander verheyrathet ſind? Legen ſie die Hand an ihre Bruſt und antworten mir. Bin ich ih- re angetraute Frau? Jch bin zu weit gegangen, dachte ich, daß ich mich durch einen ſolchen Streich, als dieſer iſt, zuruͤcktreiben ließe ‒ ‒ ſo derbe und eintreibend er auch iſt. Mein wertheſtes Leben, wie koͤnnen ſie eine ſolche Frage auf die Bahn bringen? ‒ ‒ Macht es ihnen oder mir ſelbſt Ehre, daß daran ge- zweifelt werde? ‒ ‒ Gewiß, gewiß, Madame, ſie muͤſſen auf den Jnnhalt des Briefes von Capi- tain Tomlinſon gar nicht Acht gegeben haben. Sie beklagte ſich oft, ſo lange unſer Streit wehrte, uͤber Mangel an Munterkeit und uͤber Schwaͤche des Leibes und Gemuͤths, wegen der Ohn-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/305
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750, S. 299. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/305>, abgerufen am 06.06.2024.