Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750.

Bild:
<< vorherige Seite


Jn der That sahe ich, der Sie alles entdeck-
ten, was Sie von Jhrem eignen Herzen wuß-
ten,
ob gleich nicht alles, was ich davon ausfin-
dig machte,
ganz offenbar, daß die Liebe sich gar
frühe in demselben eingenistelt hatte. Und dieß
würden sie selbst eher entdeckt haben, als Sie
wirklich gethan: wenn nicht seine verdächtige,*
seine unartige, seine rauhe Aufführung die Liebe
unterhalten hätte.

Jch wußte aus der Erfahrung, daß die Liebe*
ein Feuer ist, womit sich nicht spielen läßt, ohne
die Finger zu verbrennen. Jch wußte, daß es
für zwo ledige Personen von unterschiedenem Ge-
schlechte ein gefährlich Ding ist, sich mit einander
in Vertraulichkeit und Briefwechsel einzulassen.
Denn muß nicht, in Ansehung des letztern, eine
Person, die im Stande ist zu sitzen und zu schrei-
ben, und doch nicht von Herzen zu schreiben, zu
vorsetzlichen Kunstgriffen geschickt seyn? - - Und
wenn ein Frauenzimmer ihres Herzens Meynung
an einen Mann von einigem Character schreibet:
was giebt sie ihm alsdenn für Vortheile über
sich?

Da die Eitelkeit dieses Menschen ihm in den*
Kopf gesetzet hatte, daß kein Frauenzimmer gegen
die Liebe Stand halten könnte, wenn sein Antrag
auf eine anständige Art geschähe: so war es kein
Wunder, daß er sich, wie ein Löwe im Garn, ge-
gen eine Neigung sträubete, die er nicht mit gl[ei-]
cher Neigung, seinen Gedanken nach, verg[ol]ten
sahe - - Und wie konnten Sie anfang[en] einem

so
K 4


Jn der That ſahe ich, der Sie alles entdeck-
ten, was Sie von Jhrem eignen Herzen wuß-
ten,
ob gleich nicht alles, was ich davon ausfin-
dig machte,
ganz offenbar, daß die Liebe ſich gar
fruͤhe in demſelben eingeniſtelt hatte. Und dieß
wuͤrden ſie ſelbſt eher entdeckt haben, als Sie
wirklich gethan: wenn nicht ſeine verdaͤchtige,*
ſeine unartige, ſeine rauhe Auffuͤhrung die Liebe
unterhalten haͤtte.

Jch wußte aus der Erfahrung, daß die Liebe*
ein Feuer iſt, womit ſich nicht ſpielen laͤßt, ohne
die Finger zu verbrennen. Jch wußte, daß es
fuͤr zwo ledige Perſonen von unterſchiedenem Ge-
ſchlechte ein gefaͤhrlich Ding iſt, ſich mit einander
in Vertraulichkeit und Briefwechſel einzulaſſen.
Denn muß nicht, in Anſehung des letztern, eine
Perſon, die im Stande iſt zu ſitzen und zu ſchrei-
ben, und doch nicht von Herzen zu ſchreiben, zu
vorſetzlichen Kunſtgriffen geſchickt ſeyn? ‒ ‒ Und
wenn ein Frauenzimmer ihres Herzens Meynung
an einen Mann von einigem Character ſchreibet:
was giebt ſie ihm alsdenn fuͤr Vortheile uͤber
ſich?

Da die Eitelkeit dieſes Menſchen ihm in den*
Kopf geſetzet hatte, daß kein Frauenzimmer gegen
die Liebe Stand halten koͤnnte, wenn ſein Antrag
auf eine anſtaͤndige Art geſchaͤhe: ſo war es kein
Wunder, daß er ſich, wie ein Loͤwe im Garn, ge-
gen eine Neigung ſtraͤubete, die er nicht mit gl[ei-]
cher Neigung, ſeinen Gedanken nach, verg[ol]ten
ſahe ‒ ‒ Und wie konnten Sie anfang[en] einem

ſo
K 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <floatingText>
            <body>
              <div>
                <pb facs="#f0157" n="151"/>
                <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
                <p>Jn der That &#x017F;ahe ich, der Sie alles entdeck-<lb/>
ten, was <hi rendition="#fr">Sie</hi> von Jhrem eignen Herzen <hi rendition="#fr">wuß-<lb/>
ten,</hi> ob gleich nicht alles, was ich davon <hi rendition="#fr">ausfin-<lb/>
dig machte,</hi> ganz offenbar, daß die Liebe &#x017F;ich gar<lb/>
fru&#x0364;he in dem&#x017F;elben eingeni&#x017F;telt hatte. Und dieß<lb/>
wu&#x0364;rden &#x017F;ie &#x017F;elb&#x017F;t eher entdeckt haben, als Sie<lb/>
wirklich gethan: wenn nicht &#x017F;eine verda&#x0364;chtige,<note place="right">*</note><lb/>
&#x017F;eine unartige, &#x017F;eine rauhe Auffu&#x0364;hrung die Liebe<lb/>
unterhalten ha&#x0364;tte.</p><lb/>
                <p>Jch wußte aus der Erfahrung, daß die Liebe<note place="right">*</note><lb/>
ein Feuer i&#x017F;t, womit &#x017F;ich nicht &#x017F;pielen la&#x0364;ßt, ohne<lb/>
die Finger zu verbrennen. Jch wußte, daß es<lb/>
fu&#x0364;r zwo ledige Per&#x017F;onen von unter&#x017F;chiedenem Ge-<lb/>
&#x017F;chlechte ein gefa&#x0364;hrlich Ding i&#x017F;t, &#x017F;ich mit einander<lb/>
in Vertraulichkeit und Briefwech&#x017F;el einzula&#x017F;&#x017F;en.<lb/>
Denn muß nicht, in An&#x017F;ehung des letztern, eine<lb/>
Per&#x017F;on, die im Stande i&#x017F;t zu &#x017F;itzen und zu &#x017F;chrei-<lb/>
ben, und doch nicht von Herzen zu &#x017F;chreiben, zu<lb/>
vor&#x017F;etzlichen Kun&#x017F;tgriffen ge&#x017F;chickt &#x017F;eyn? &#x2012; &#x2012; Und<lb/>
wenn ein Frauenzimmer ihres Herzens Meynung<lb/>
an einen Mann von einigem Character &#x017F;chreibet:<lb/>
was giebt &#x017F;ie ihm alsdenn fu&#x0364;r Vortheile u&#x0364;ber<lb/>
&#x017F;ich?</p><lb/>
                <p>Da die Eitelkeit die&#x017F;es Men&#x017F;chen ihm in den<note place="right">*</note><lb/>
Kopf ge&#x017F;etzet hatte, daß kein Frauenzimmer gegen<lb/>
die Liebe Stand halten ko&#x0364;nnte, wenn &#x017F;ein Antrag<lb/>
auf eine an&#x017F;ta&#x0364;ndige Art ge&#x017F;cha&#x0364;he: &#x017F;o war es kein<lb/>
Wunder, daß er &#x017F;ich, wie ein Lo&#x0364;we im Garn, ge-<lb/>
gen eine Neigung &#x017F;tra&#x0364;ubete, die er nicht mit gl<supplied>ei-</supplied><lb/>
cher Neigung, &#x017F;einen Gedanken nach, verg<supplied>ol</supplied>ten<lb/>
&#x017F;ahe &#x2012; &#x2012; Und wie konnten Sie <hi rendition="#fr">anfang<supplied>en</supplied></hi> einem<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">K 4</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;o</fw><lb/></p>
              </div>
            </body>
          </floatingText>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[151/0157] Jn der That ſahe ich, der Sie alles entdeck- ten, was Sie von Jhrem eignen Herzen wuß- ten, ob gleich nicht alles, was ich davon ausfin- dig machte, ganz offenbar, daß die Liebe ſich gar fruͤhe in demſelben eingeniſtelt hatte. Und dieß wuͤrden ſie ſelbſt eher entdeckt haben, als Sie wirklich gethan: wenn nicht ſeine verdaͤchtige, ſeine unartige, ſeine rauhe Auffuͤhrung die Liebe unterhalten haͤtte. * Jch wußte aus der Erfahrung, daß die Liebe ein Feuer iſt, womit ſich nicht ſpielen laͤßt, ohne die Finger zu verbrennen. Jch wußte, daß es fuͤr zwo ledige Perſonen von unterſchiedenem Ge- ſchlechte ein gefaͤhrlich Ding iſt, ſich mit einander in Vertraulichkeit und Briefwechſel einzulaſſen. Denn muß nicht, in Anſehung des letztern, eine Perſon, die im Stande iſt zu ſitzen und zu ſchrei- ben, und doch nicht von Herzen zu ſchreiben, zu vorſetzlichen Kunſtgriffen geſchickt ſeyn? ‒ ‒ Und wenn ein Frauenzimmer ihres Herzens Meynung an einen Mann von einigem Character ſchreibet: was giebt ſie ihm alsdenn fuͤr Vortheile uͤber ſich? * Da die Eitelkeit dieſes Menſchen ihm in den Kopf geſetzet hatte, daß kein Frauenzimmer gegen die Liebe Stand halten koͤnnte, wenn ſein Antrag auf eine anſtaͤndige Art geſchaͤhe: ſo war es kein Wunder, daß er ſich, wie ein Loͤwe im Garn, ge- gen eine Neigung ſtraͤubete, die er nicht mit glei- cher Neigung, ſeinen Gedanken nach, vergolten ſahe ‒ ‒ Und wie konnten Sie anfangen einem ſo * K 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/157
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750, S. 151. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/157>, abgerufen am 25.11.2024.