ich diese zwo Stunden lang gewesen. Jch habe Boten geschickt an alle Stationen, an alle Wirths- häuser, an alle Wagen oder Kutschen, sie mögen fliegen oder kriechen, und an alle Häuser, wo ein Zeichen aushängt, auf fünf Meilen in die Runde.
Die kleine Heuchlerinn, die keine Seele in dieser Stadt kennet! Jch dachte, ich wäre ihrer allezeit versichert. So eine unerfahrne Betrie- gerinn! die mir noch dazu in ihrem ersten Hand- briefchen Hoffnung macht, daß die Erwartung, sich mit ihren Anverwandten ausgesöhnt zu sehen, sie abhalten würde, einen solchen Schritt zu thun - - Verflucht sollen ihre Ränke seyn! - - Jch glaubte, es käme von ihrer Schaamhaftigkeit, von ihrer Sittsamkeit her, daß sie mir nach eini- gen unschuldigen Freyheiten nicht ins Gesicht se- hen könnte: da sie immittelst unverschämt, ja, unverschämt, sage ich, ob sie gleich Clarissa Har- lowe heißt, Ränke schmiedete, mich des theure- sten Eigenthums zu berauben, das ich jemals er- kauft hatte - Erkauft mit einer beschwerlichen Dienstbarkeit von vielen Monaten: da ich mich für sie durch die wilden Thiere ihrer Familie durchgeschlagen, und mit einer Windmühle von Tugend zu streiten gehabt, die mich Millionen Meineide gekostet, daß ich nur einen Versuch dar- auf thun können, und mich nun mit ihren ver- dammten Flügeln anderthalb Meilen von mei- ner Hoffnung verschlagen hat! - - Und dieß noch dazu, eben als ich die Erfüllung aller meiner Wünsche nahe vor Augen sahe!
O Teu-
ich dieſe zwo Stunden lang geweſen. Jch habe Boten geſchickt an alle Stationen, an alle Wirths- haͤuſer, an alle Wagen oder Kutſchen, ſie moͤgen fliegen oder kriechen, und an alle Haͤuſer, wo ein Zeichen aushaͤngt, auf fuͤnf Meilen in die Runde.
Die kleine Heuchlerinn, die keine Seele in dieſer Stadt kennet! Jch dachte, ich waͤre ihrer allezeit verſichert. So eine unerfahrne Betrie- gerinn! die mir noch dazu in ihrem erſten Hand- briefchen Hoffnung macht, daß die Erwartung, ſich mit ihren Anverwandten ausgeſoͤhnt zu ſehen, ſie abhalten wuͤrde, einen ſolchen Schritt zu thun ‒ ‒ Verflucht ſollen ihre Raͤnke ſeyn! ‒ ‒ Jch glaubte, es kaͤme von ihrer Schaamhaftigkeit, von ihrer Sittſamkeit her, daß ſie mir nach eini- gen unſchuldigen Freyheiten nicht ins Geſicht ſe- hen koͤnnte: da ſie immittelſt unverſchaͤmt, ja, unverſchaͤmt, ſage ich, ob ſie gleich Clariſſa Har- lowe heißt, Raͤnke ſchmiedete, mich des theure- ſten Eigenthums zu berauben, das ich jemals er- kauft hatte ‒ Erkauft mit einer beſchwerlichen Dienſtbarkeit von vielen Monaten: da ich mich fuͤr ſie durch die wilden Thiere ihrer Familie durchgeſchlagen, und mit einer Windmuͤhle von Tugend zu ſtreiten gehabt, die mich Millionen Meineide gekoſtet, daß ich nur einen Verſuch dar- auf thun koͤnnen, und mich nun mit ihren ver- dammten Fluͤgeln anderthalb Meilen von mei- ner Hoffnung verſchlagen hat! ‒ ‒ Und dieß noch dazu, eben als ich die Erfuͤllung aller meiner Wuͤnſche nahe vor Augen ſahe!
O Teu-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0118"n="112"/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/>
ich dieſe zwo Stunden lang geweſen. Jch habe<lb/>
Boten geſchickt an alle Stationen, an alle Wirths-<lb/>
haͤuſer, an alle Wagen oder Kutſchen, ſie moͤgen<lb/>
fliegen oder kriechen, und an alle Haͤuſer, wo ein<lb/>
Zeichen aushaͤngt, auf fuͤnf Meilen in die Runde.</p><lb/><p>Die kleine Heuchlerinn, die keine Seele in<lb/>
dieſer Stadt kennet! Jch dachte, ich waͤre ihrer<lb/>
allezeit verſichert. So eine unerfahrne Betrie-<lb/>
gerinn! die mir noch dazu in ihrem erſten Hand-<lb/>
briefchen Hoffnung macht, daß die Erwartung,<lb/>ſich mit ihren Anverwandten ausgeſoͤhnt zu ſehen,<lb/>ſie abhalten wuͤrde, einen ſolchen Schritt zu thun<lb/>‒‒ Verflucht ſollen ihre Raͤnke ſeyn! ‒‒ Jch<lb/>
glaubte, es kaͤme von ihrer Schaamhaftigkeit,<lb/>
von ihrer Sittſamkeit her, daß ſie mir nach eini-<lb/>
gen unſchuldigen Freyheiten nicht ins Geſicht ſe-<lb/>
hen koͤnnte: da ſie immittelſt unverſchaͤmt, ja,<lb/><hirendition="#fr">unverſchaͤmt,</hi>ſage ich, ob ſie gleich Clariſſa Har-<lb/>
lowe heißt, Raͤnke ſchmiedete, mich des theure-<lb/>ſten Eigenthums zu berauben, das ich jemals er-<lb/>
kauft hatte ‒ Erkauft mit einer beſchwerlichen<lb/>
Dienſtbarkeit von vielen Monaten: da ich mich<lb/>
fuͤr ſie durch die wilden Thiere ihrer Familie<lb/>
durchgeſchlagen, und mit einer Windmuͤhle von<lb/>
Tugend zu ſtreiten gehabt, die mich Millionen<lb/>
Meineide gekoſtet, daß ich nur einen Verſuch dar-<lb/>
auf thun koͤnnen, und mich nun mit ihren ver-<lb/>
dammten Fluͤgeln anderthalb Meilen von mei-<lb/>
ner Hoffnung verſchlagen hat! ‒‒ Und dieß noch<lb/>
dazu, eben als ich die Erfuͤllung aller meiner<lb/>
Wuͤnſche nahe vor Augen ſahe!</p><lb/><fwplace="bottom"type="catch">O Teu-</fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[112/0118]
ich dieſe zwo Stunden lang geweſen. Jch habe
Boten geſchickt an alle Stationen, an alle Wirths-
haͤuſer, an alle Wagen oder Kutſchen, ſie moͤgen
fliegen oder kriechen, und an alle Haͤuſer, wo ein
Zeichen aushaͤngt, auf fuͤnf Meilen in die Runde.
Die kleine Heuchlerinn, die keine Seele in
dieſer Stadt kennet! Jch dachte, ich waͤre ihrer
allezeit verſichert. So eine unerfahrne Betrie-
gerinn! die mir noch dazu in ihrem erſten Hand-
briefchen Hoffnung macht, daß die Erwartung,
ſich mit ihren Anverwandten ausgeſoͤhnt zu ſehen,
ſie abhalten wuͤrde, einen ſolchen Schritt zu thun
‒ ‒ Verflucht ſollen ihre Raͤnke ſeyn! ‒ ‒ Jch
glaubte, es kaͤme von ihrer Schaamhaftigkeit,
von ihrer Sittſamkeit her, daß ſie mir nach eini-
gen unſchuldigen Freyheiten nicht ins Geſicht ſe-
hen koͤnnte: da ſie immittelſt unverſchaͤmt, ja,
unverſchaͤmt, ſage ich, ob ſie gleich Clariſſa Har-
lowe heißt, Raͤnke ſchmiedete, mich des theure-
ſten Eigenthums zu berauben, das ich jemals er-
kauft hatte ‒ Erkauft mit einer beſchwerlichen
Dienſtbarkeit von vielen Monaten: da ich mich
fuͤr ſie durch die wilden Thiere ihrer Familie
durchgeſchlagen, und mit einer Windmuͤhle von
Tugend zu ſtreiten gehabt, die mich Millionen
Meineide gekoſtet, daß ich nur einen Verſuch dar-
auf thun koͤnnen, und mich nun mit ihren ver-
dammten Fluͤgeln anderthalb Meilen von mei-
ner Hoffnung verſchlagen hat! ‒ ‒ Und dieß noch
dazu, eben als ich die Erfuͤllung aller meiner
Wuͤnſche nahe vor Augen ſahe!
O Teu-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750, S. 112. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/118>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.