Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 4. Göttingen, 1749.

Bild:
<< vorherige Seite



und in die Augen fallenden Vorzüge zum Stillschwei-
gen und zur Bewunderung gezwungen. Sie waren
gleichsam die Seele in allen Gesellschaften. Wie
oft habe ich gesehen, daß solche, die älter waren als
Sie, ihr Urtheil zurück hielten, bis Sie geredet
hatten, um nicht den Verdruß zu haben, daß sie sich
selbst Unrecht und Jhnen Recht geben müßten. Bey
allem diesem machte Jhr angenehmes Wesen, Jhre
Freundlichkeit, und Jhre Demuth, daß Jhnen je-
dermann willig und ungeheuchelt Recht gab, und
Jhre unleugbaren Vorzüge ohne Verdruß erkannte.
Denn andere sahen, daß sie selbst sich nicht dadurch
herunter setzten, wenn sie sich Jhnen nachsetzten, und
daß Sie nicht darüber stoltz wurden, noch sich mer-
cken liessen, daß Sie sich kenneten. Denn jedes-
mahl sagten Sie etwas, das selbst denen gefiel, die
nachgeben mußten, und das jene nicht beschämete,
ob sie gleich den Preis nicht erhielten.

So oft von schöner Arbeit geredet ward, gedach-
te man Jhrer, oder man zeigte Jhre Arbeit als ein
Muster. So oft ein anderes Frauenzimmer wegen
seiner Arbeitsamkeit, Einsicht in Haushaltungs-Sa-
chen, Belesenheit, Schreib-Art, Gedächtnisses und
Geschicklichkeit alles zu lernen, gelobet ward, so ward
es Jhnen doch nur nachgesetzet, wenn man Sie
kannte. Eben dieses geschahe auch, wenn von Ge-
stalt und artiger Kleidung die Rede war, welches
Lob sonsten das Frauenzimmer einander am meisten
zu misgönnen pflegt.

Alle Jhre Schritte wurden von den Armen mit
Seegens-Wünschen begleitet: die Reichen machten

sich



und in die Augen fallenden Vorzuͤge zum Stillſchwei-
gen und zur Bewunderung gezwungen. Sie waren
gleichſam die Seele in allen Geſellſchaften. Wie
oft habe ich geſehen, daß ſolche, die aͤlter waren als
Sie, ihr Urtheil zuruͤck hielten, bis Sie geredet
hatten, um nicht den Verdruß zu haben, daß ſie ſich
ſelbſt Unrecht und Jhnen Recht geben muͤßten. Bey
allem dieſem machte Jhr angenehmes Weſen, Jhre
Freundlichkeit, und Jhre Demuth, daß Jhnen je-
dermann willig und ungeheuchelt Recht gab, und
Jhre unleugbaren Vorzuͤge ohne Verdruß erkannte.
Denn andere ſahen, daß ſie ſelbſt ſich nicht dadurch
herunter ſetzten, wenn ſie ſich Jhnen nachſetzten, und
daß Sie nicht daruͤber ſtoltz wurden, noch ſich mer-
cken lieſſen, daß Sie ſich kenneten. Denn jedes-
mahl ſagten Sie etwas, das ſelbſt denen gefiel, die
nachgeben mußten, und das jene nicht beſchaͤmete,
ob ſie gleich den Preis nicht erhielten.

So oft von ſchoͤner Arbeit geredet ward, gedach-
te man Jhrer, oder man zeigte Jhre Arbeit als ein
Muſter. So oft ein anderes Frauenzimmer wegen
ſeiner Arbeitſamkeit, Einſicht in Haushaltungs-Sa-
chen, Beleſenheit, Schreib-Art, Gedaͤchtniſſes und
Geſchicklichkeit alles zu lernen, gelobet ward, ſo ward
es Jhnen doch nur nachgeſetzet, wenn man Sie
kannte. Eben dieſes geſchahe auch, wenn von Ge-
ſtalt und artiger Kleidung die Rede war, welches
Lob ſonſten das Frauenzimmer einander am meiſten
zu misgoͤnnen pflegt.

Alle Jhre Schritte wurden von den Armen mit
Seegens-Wuͤnſchen begleitet: die Reichen machten

ſich
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0040" n="34"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
und in die Augen fallenden Vorzu&#x0364;ge zum Still&#x017F;chwei-<lb/>
gen und zur Bewunderung gezwungen. Sie waren<lb/>
gleich&#x017F;am die Seele in allen Ge&#x017F;ell&#x017F;chaften. Wie<lb/>
oft habe ich ge&#x017F;ehen, daß &#x017F;olche, die a&#x0364;lter waren als<lb/>
Sie, ihr Urtheil zuru&#x0364;ck hielten, bis Sie geredet<lb/>
hatten, um nicht den Verdruß zu haben, daß &#x017F;ie &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t Unrecht und Jhnen Recht geben mu&#x0364;ßten. Bey<lb/>
allem die&#x017F;em machte Jhr angenehmes We&#x017F;en, Jhre<lb/>
Freundlichkeit, und Jhre Demuth, daß Jhnen je-<lb/>
dermann willig und ungeheuchelt Recht gab, und<lb/>
Jhre unleugbaren Vorzu&#x0364;ge ohne Verdruß erkannte.<lb/>
Denn andere &#x017F;ahen, daß &#x017F;ie &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;ich nicht dadurch<lb/>
herunter &#x017F;etzten, wenn &#x017F;ie &#x017F;ich Jhnen nach&#x017F;etzten, und<lb/>
daß Sie nicht daru&#x0364;ber &#x017F;toltz wurden, noch &#x017F;ich mer-<lb/>
cken lie&#x017F;&#x017F;en, daß Sie &#x017F;ich kenneten. Denn jedes-<lb/>
mahl &#x017F;agten Sie etwas, das &#x017F;elb&#x017F;t denen gefiel, die<lb/>
nachgeben mußten, und das jene nicht be&#x017F;cha&#x0364;mete,<lb/>
ob &#x017F;ie gleich den Preis nicht erhielten.</p><lb/>
          <p>So oft von &#x017F;cho&#x0364;ner Arbeit geredet ward, gedach-<lb/>
te man Jhrer, oder man zeigte Jhre Arbeit als ein<lb/>
Mu&#x017F;ter. So oft ein anderes Frauenzimmer wegen<lb/>
&#x017F;einer Arbeit&#x017F;amkeit, Ein&#x017F;icht in Haushaltungs-Sa-<lb/>
chen, Bele&#x017F;enheit, Schreib-Art, Geda&#x0364;chtni&#x017F;&#x017F;es und<lb/>
Ge&#x017F;chicklichkeit alles zu lernen, gelobet ward, &#x017F;o ward<lb/>
es Jhnen doch nur nachge&#x017F;etzet, wenn man Sie<lb/>
kannte. Eben die&#x017F;es ge&#x017F;chahe auch, wenn von Ge-<lb/>
&#x017F;talt und artiger Kleidung die Rede war, welches<lb/>
Lob &#x017F;on&#x017F;ten das Frauenzimmer einander am mei&#x017F;ten<lb/>
zu misgo&#x0364;nnen pflegt.</p><lb/>
          <p>Alle Jhre Schritte wurden von den Armen mit<lb/>
Seegens-Wu&#x0364;n&#x017F;chen begleitet: die Reichen machten<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ich</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[34/0040] und in die Augen fallenden Vorzuͤge zum Stillſchwei- gen und zur Bewunderung gezwungen. Sie waren gleichſam die Seele in allen Geſellſchaften. Wie oft habe ich geſehen, daß ſolche, die aͤlter waren als Sie, ihr Urtheil zuruͤck hielten, bis Sie geredet hatten, um nicht den Verdruß zu haben, daß ſie ſich ſelbſt Unrecht und Jhnen Recht geben muͤßten. Bey allem dieſem machte Jhr angenehmes Weſen, Jhre Freundlichkeit, und Jhre Demuth, daß Jhnen je- dermann willig und ungeheuchelt Recht gab, und Jhre unleugbaren Vorzuͤge ohne Verdruß erkannte. Denn andere ſahen, daß ſie ſelbſt ſich nicht dadurch herunter ſetzten, wenn ſie ſich Jhnen nachſetzten, und daß Sie nicht daruͤber ſtoltz wurden, noch ſich mer- cken lieſſen, daß Sie ſich kenneten. Denn jedes- mahl ſagten Sie etwas, das ſelbſt denen gefiel, die nachgeben mußten, und das jene nicht beſchaͤmete, ob ſie gleich den Preis nicht erhielten. So oft von ſchoͤner Arbeit geredet ward, gedach- te man Jhrer, oder man zeigte Jhre Arbeit als ein Muſter. So oft ein anderes Frauenzimmer wegen ſeiner Arbeitſamkeit, Einſicht in Haushaltungs-Sa- chen, Beleſenheit, Schreib-Art, Gedaͤchtniſſes und Geſchicklichkeit alles zu lernen, gelobet ward, ſo ward es Jhnen doch nur nachgeſetzet, wenn man Sie kannte. Eben dieſes geſchahe auch, wenn von Ge- ſtalt und artiger Kleidung die Rede war, welches Lob ſonſten das Frauenzimmer einander am meiſten zu misgoͤnnen pflegt. Alle Jhre Schritte wurden von den Armen mit Seegens-Wuͤnſchen begleitet: die Reichen machten ſich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa04_1749
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa04_1749/40
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 4. Göttingen, 1749, S. 34. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa04_1749/40>, abgerufen am 19.04.2024.