zänckischen, und jetzt sind wir die höflichen und ge- fälligen Liebhaber.
Jn Wahrheit mein liebstes Hertze, ich will so seyn, wenn sie es verlangen: und wenn Capitain Tomlinson versprechen will, daß es Herr Har- lowe völlig geheim hält, damit ich von nieman- den mehr aus der Familie, die mir so übel begegnet hat, Schmähungen und Vorwürfe anhören muß.
Nun sind sie in der That sehr höflich, mein Herr.
Denckst du Hanns, daß sich mein Gesichte nicht auch alsdenn erheiterte?
Jch bot ihr meine Hand, nachdem ich solche erst mit einem Kusse geweihet hatte: Sie ließ sich bewegen mir die ihrige zu geben: Jch drückte sol- che an meine Lippen. Jhr wißt nicht Cap. Tom- linson, (sagte ich freudig) nun alle Stürme vor- bey sind, was für ein glücklicher Mann - - Ent- zückendes Paar! Er hob seine Hände auf - - Wie wird sich mein Freund erfreuen! - - O daß er ge- genwärtig wäre! - - Sie wissen nicht Madem. wie lieb sie ihrem Vetter Harlowe sind.
Jch schätze mich für unglücklich, ihm jemahls misfallen zu haben!
Nicht allzusehr deswegen, mein Liebstes, dachte ich!
Er wiederholte die Versicherung seiner Dienst- fertigkeit, und dieses so annehmlich, daß mein lieb- stes Hertz wünschte, weder ihm noch einem der Seinigen möchte jemahls ein Freund von gleicher Gutwilligkeit fehlen. Keiner von den Seinigen, sagte sie: Denn der Capitain meldete, er habe 5.
Kin-
zaͤnckiſchen, und jetzt ſind wir die hoͤflichen und ge- faͤlligen Liebhaber.
Jn Wahrheit mein liebſtes Hertze, ich will ſo ſeyn, wenn ſie es verlangen: und wenn Capitain Tomlinſon verſprechen will, daß es Herr Har- lowe voͤllig geheim haͤlt, damit ich von nieman- den mehr aus der Familie, die mir ſo uͤbel begegnet hat, Schmaͤhungen und Vorwuͤrfe anhoͤren muß.
Nun ſind ſie in der That ſehr hoͤflich, mein Herr.
Denckſt du Hanns, daß ſich mein Geſichte nicht auch alsdenn erheiterte?
Jch bot ihr meine Hand, nachdem ich ſolche erſt mit einem Kuſſe geweihet hatte: Sie ließ ſich bewegen mir die ihrige zu geben: Jch druͤckte ſol- che an meine Lippen. Jhr wißt nicht Cap. Tom- linſon, (ſagte ich freudig) nun alle Stuͤrme vor- bey ſind, was fuͤr ein gluͤcklicher Mann ‒ ‒ Ent- zuͤckendes Paar! Er hob ſeine Haͤnde auf ‒ ‒ Wie wird ſich mein Freund erfreuen! ‒ ‒ O daß er ge- genwaͤrtig waͤre! ‒ ‒ Sie wiſſen nicht Madem. wie lieb ſie ihrem Vetter Harlowe ſind.
Jch ſchaͤtze mich fuͤr ungluͤcklich, ihm jemahls misfallen zu haben!
Nicht allzuſehr deswegen, mein Liebſtes, dachte ich!
Er wiederholte die Verſicherung ſeiner Dienſt- fertigkeit, und dieſes ſo annehmlich, daß mein lieb- ſtes Hertz wuͤnſchte, weder ihm noch einem der Seinigen moͤchte jemahls ein Freund von gleicher Gutwilligkeit fehlen. Keiner von den Seinigen, ſagte ſie: Denn der Capitain meldete, er habe 5.
Kin-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0378"n="372"/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/>
zaͤnckiſchen, und jetzt ſind wir die hoͤflichen und ge-<lb/>
faͤlligen Liebhaber.</p><lb/><p>Jn Wahrheit mein liebſtes Hertze, ich will ſo<lb/>ſeyn, wenn ſie es verlangen: und wenn Capitain<lb/><hirendition="#fr">Tomlinſon</hi> verſprechen will, daß es Herr <hirendition="#fr">Har-<lb/>
lowe</hi> voͤllig geheim haͤlt, damit ich von nieman-<lb/>
den mehr aus der Familie, die mir ſo uͤbel begegnet<lb/>
hat, Schmaͤhungen und Vorwuͤrfe anhoͤren muß.</p><lb/><p>Nun ſind ſie in der That ſehr hoͤflich, mein<lb/>
Herr.</p><lb/><p>Denckſt du Hanns, daß ſich mein Geſichte<lb/>
nicht auch alsdenn erheiterte?</p><lb/><p>Jch bot ihr meine Hand, nachdem ich ſolche<lb/>
erſt mit einem Kuſſe geweihet hatte: Sie ließ ſich<lb/>
bewegen mir die ihrige zu geben: Jch druͤckte ſol-<lb/>
che an meine Lippen. Jhr wißt nicht Cap. <hirendition="#fr">Tom-<lb/>
linſon,</hi> (ſagte ich freudig) nun alle Stuͤrme vor-<lb/>
bey ſind, was fuͤr ein gluͤcklicher Mann ‒‒ Ent-<lb/>
zuͤckendes Paar! Er hob ſeine Haͤnde auf ‒‒ Wie<lb/>
wird ſich mein Freund erfreuen! ‒‒ O daß er ge-<lb/>
genwaͤrtig waͤre! ‒‒ Sie wiſſen nicht Madem.<lb/>
wie lieb ſie ihrem Vetter <hirendition="#fr">Harlowe</hi>ſind.</p><lb/><p>Jch ſchaͤtze mich fuͤr ungluͤcklich, ihm jemahls<lb/>
misfallen zu haben!</p><lb/><p><hirendition="#fr">Nicht allzuſehr deswegen, mein Liebſtes,<lb/>
dachte ich!</hi></p><lb/><p>Er wiederholte die Verſicherung ſeiner Dienſt-<lb/>
fertigkeit, und dieſes ſo annehmlich, daß mein lieb-<lb/>ſtes Hertz wuͤnſchte, weder ihm noch einem der<lb/>
Seinigen moͤchte jemahls ein Freund von gleicher<lb/>
Gutwilligkeit fehlen. Keiner von den Seinigen,<lb/>ſagte ſie: Denn der Capitain meldete, er habe 5.<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Kin-</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[372/0378]
zaͤnckiſchen, und jetzt ſind wir die hoͤflichen und ge-
faͤlligen Liebhaber.
Jn Wahrheit mein liebſtes Hertze, ich will ſo
ſeyn, wenn ſie es verlangen: und wenn Capitain
Tomlinſon verſprechen will, daß es Herr Har-
lowe voͤllig geheim haͤlt, damit ich von nieman-
den mehr aus der Familie, die mir ſo uͤbel begegnet
hat, Schmaͤhungen und Vorwuͤrfe anhoͤren muß.
Nun ſind ſie in der That ſehr hoͤflich, mein
Herr.
Denckſt du Hanns, daß ſich mein Geſichte
nicht auch alsdenn erheiterte?
Jch bot ihr meine Hand, nachdem ich ſolche
erſt mit einem Kuſſe geweihet hatte: Sie ließ ſich
bewegen mir die ihrige zu geben: Jch druͤckte ſol-
che an meine Lippen. Jhr wißt nicht Cap. Tom-
linſon, (ſagte ich freudig) nun alle Stuͤrme vor-
bey ſind, was fuͤr ein gluͤcklicher Mann ‒ ‒ Ent-
zuͤckendes Paar! Er hob ſeine Haͤnde auf ‒ ‒ Wie
wird ſich mein Freund erfreuen! ‒ ‒ O daß er ge-
genwaͤrtig waͤre! ‒ ‒ Sie wiſſen nicht Madem.
wie lieb ſie ihrem Vetter Harlowe ſind.
Jch ſchaͤtze mich fuͤr ungluͤcklich, ihm jemahls
misfallen zu haben!
Nicht allzuſehr deswegen, mein Liebſtes,
dachte ich!
Er wiederholte die Verſicherung ſeiner Dienſt-
fertigkeit, und dieſes ſo annehmlich, daß mein lieb-
ſtes Hertz wuͤnſchte, weder ihm noch einem der
Seinigen moͤchte jemahls ein Freund von gleicher
Gutwilligkeit fehlen. Keiner von den Seinigen,
ſagte ſie: Denn der Capitain meldete, er habe 5.
Kin-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 4. Göttingen, 1749, S. 372. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa04_1749/378>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.