[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 4. Göttingen, 1749."dünckt es war am Dienstage, als er sich nach ih- "nen erkundigte, denn am Mittewochen kam er "wieder zu uns hinaus. (Das ist derselbige "Mensch, Belford, über den wir so unruhig "gewesen sind.) Da aber niemand eine hin- "längliche Nachricht zu geben im Stande war, so "suchte er eine Gelegenheit, das Cammer. Mäd- "chen zu sprechen, welches sagte, daß sie wircklich "getrauet wären. Weil er aber nicht sagen woll- "te, von wem er geschickt wäre, so weigerte sich "das Cammer-Mädchen ihn von dem Tage der "Trauung und von andern Umständen eine ge- "naue Nachricht zu geben." Sie geben eine sehr vollständige Nachricht, "Der Freund kam zurück. Weil aber noch Dorcas kam mit Ungestüm in die Stube. Der fremde Herr wird ungeduldig. Jch Z 2
„duͤnckt es war am Dienſtage, als er ſich nach ih- „nen erkundigte, denn am Mittewochen kam er „wieder zu uns hinaus. (Das iſt derſelbige „Menſch, Belford, uͤber den wir ſo unruhig „geweſen ſind.) Da aber niemand eine hin- „laͤngliche Nachricht zu geben im Stande war, ſo „ſuchte er eine Gelegenheit, das Cammer. Maͤd- „chen zu ſprechen, welches ſagte, daß ſie wircklich „getrauet waͤren. Weil er aber nicht ſagen woll- „te, von wem er geſchickt waͤre, ſo weigerte ſich „das Cammer-Maͤdchen ihn von dem Tage der „Trauung und von andern Umſtaͤnden eine ge- „naue Nachricht zu geben.“ Sie geben eine ſehr vollſtaͤndige Nachricht, „Der Freund kam zuruͤck. Weil aber noch Dorcas kam mit Ungeſtuͤm in die Stube. Der fremde Herr wird ungeduldig. Jch Z 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0361" n="355"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> „duͤnckt es war am Dienſtage, als er ſich nach ih-<lb/> „nen erkundigte, denn am Mittewochen kam er<lb/> „wieder zu uns hinaus. (<hi rendition="#fr">Das iſt derſelbige<lb/> „Menſch, Belford, uͤber den wir ſo unruhig<lb/> „geweſen ſind.</hi>) Da aber niemand eine hin-<lb/> „laͤngliche Nachricht zu geben im Stande war, ſo<lb/> „ſuchte er eine Gelegenheit, das Cammer. Maͤd-<lb/> „chen zu ſprechen, welches ſagte, daß ſie wircklich<lb/> „getrauet waͤren. Weil er aber nicht ſagen woll-<lb/> „te, von wem er geſchickt waͤre, ſo weigerte ſich<lb/> „das Cammer-Maͤdchen ihn von dem Tage der<lb/> „Trauung und von andern Umſtaͤnden eine ge-<lb/> „naue Nachricht zu geben.“</p><lb/> <p>Sie geben eine ſehr vollſtaͤndige Nachricht,<lb/> daraus mir alles begreiflich wird. Fahren ſie fort.</p><lb/> <p>„Der Freund kam zuruͤck. Weil aber noch<lb/> „nicht alle Zweifel des Herrn <hi rendition="#fr">Harlowes</hi> gehoben<lb/> „waren, und er gern etwas gewiſſes haben woll-<lb/> „te, darauf er fußen koͤnnte; ſo bat er mich, daß<lb/> „ich die Muͤhe uͤber mich nehmen moͤchte, da ich<lb/> „doch oͤfters nach <hi rendition="#fr">London</hi> reiſete. Er ſagte zu<lb/> „mir: Herr <hi rendition="#fr">Tomlinſon,</hi> ſie haben ſelbſt Kin-<lb/> „der: ſie kennen die Welt: ſie wiſſen was mein<lb/> „Endzweck iſt. Jch habe das Vertrauen zu ih-<lb/> „nen, daß ſie klug und hertzhaſt zu Werke gehen<lb/> „werden: und was ihnen eine hinlaͤngliche Ver-<lb/> „ſicherung zu ſeyn ſcheinet, das will ich auch fuͤr<lb/> „eine hinlaͤngliche Verſicherung halten.„</p><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#fr">Dorcas kam mit Ungeſtuͤm in die</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#et">Stube.</hi> </hi> </l><lb/> <l>Der fremde Herr wird ungeduldig.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="sig">Z 2</fw> <fw place="bottom" type="catch">Jch</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [355/0361]
„duͤnckt es war am Dienſtage, als er ſich nach ih-
„nen erkundigte, denn am Mittewochen kam er
„wieder zu uns hinaus. (Das iſt derſelbige
„Menſch, Belford, uͤber den wir ſo unruhig
„geweſen ſind.) Da aber niemand eine hin-
„laͤngliche Nachricht zu geben im Stande war, ſo
„ſuchte er eine Gelegenheit, das Cammer. Maͤd-
„chen zu ſprechen, welches ſagte, daß ſie wircklich
„getrauet waͤren. Weil er aber nicht ſagen woll-
„te, von wem er geſchickt waͤre, ſo weigerte ſich
„das Cammer-Maͤdchen ihn von dem Tage der
„Trauung und von andern Umſtaͤnden eine ge-
„naue Nachricht zu geben.“
Sie geben eine ſehr vollſtaͤndige Nachricht,
daraus mir alles begreiflich wird. Fahren ſie fort.
„Der Freund kam zuruͤck. Weil aber noch
„nicht alle Zweifel des Herrn Harlowes gehoben
„waren, und er gern etwas gewiſſes haben woll-
„te, darauf er fußen koͤnnte; ſo bat er mich, daß
„ich die Muͤhe uͤber mich nehmen moͤchte, da ich
„doch oͤfters nach London reiſete. Er ſagte zu
„mir: Herr Tomlinſon, ſie haben ſelbſt Kin-
„der: ſie kennen die Welt: ſie wiſſen was mein
„Endzweck iſt. Jch habe das Vertrauen zu ih-
„nen, daß ſie klug und hertzhaſt zu Werke gehen
„werden: und was ihnen eine hinlaͤngliche Ver-
„ſicherung zu ſeyn ſcheinet, das will ich auch fuͤr
„eine hinlaͤngliche Verſicherung halten.„
Dorcas kam mit Ungeſtuͤm in die
Stube.
Der fremde Herr wird ungeduldig.
Jch
Z 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa04_1749 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa04_1749/361 |
Zitationshilfe: | [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 4. Göttingen, 1749, S. 355. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa04_1749/361>, abgerufen am 16.02.2025. |