Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 4. Göttingen, 1749.

Bild:
<< vorherige Seite




Sie hat mir nicht vergönnen wollen, den Thee
mir ihr zu trincken. Sie war gestern Abend etwas
böse auf mich, weil ich sie nöthigte, bis in die
späte Nacht bey mir und dem Frauenzimmer zu
bleiben, und sie nicht eher wegließ, als da es
Eins schlagen wollte.

Sie sagte bey dem Weggehen: sie erwartete,
daß sie den folgenden Tag gantz vor sich alleine
haben wollte. Jch hatte die Auszüge aus den
Briefen noch nicht gelesen; ich war deswegen sehr
ehrerbietig und gehorsam; denn ich hatte mir vor-
genommen eine gantz neue Lebens-Art anzufangen,
um, wo möglich, allen Verdacht aus ihrem Hertzen
zu verbannen. Jch habe zwar keine Ursache mich
darüber zu grämen, daß ich bisher in üblen Ver-
dacht bey ihr gestanden habe: denn wenn ein
Frauenzimmer bey einer Manns Person bleibet,
auf die es einen Verdacht hat, ob es gleich Gele-
genheit hat, oder zu haben glaubet, zu entfliehen,
so ist es kein schlimmes Zeichen.



Sie ist weg. Ehe ich es gewahr ward, war
sie die Treppe hinunter geschlichen, und damit ich
ihr nicht Gesellschaft leisten könnte, hatte sie eine
Sänfte bestellen lassen. Jch habe alle mögliche
Vorsichtigkeit gebraucht: sie hat Wilhelmen er-
laubet, daß er vor der Sänfte hergehen darf: und
Peter der Hausknecht muß in einer mäßigen Ent-
fernung nachfolgen, daß ihn Wilhelm immer ab-
rufen kann.

Jch
Vierter Theil. N




Sie hat mir nicht vergoͤnnen wollen, den Thee
mir ihr zu trincken. Sie war geſtern Abend etwas
boͤſe auf mich, weil ich ſie noͤthigte, bis in die
ſpaͤte Nacht bey mir und dem Frauenzimmer zu
bleiben, und ſie nicht eher wegließ, als da es
Eins ſchlagen wollte.

Sie ſagte bey dem Weggehen: ſie erwartete,
daß ſie den folgenden Tag gantz vor ſich alleine
haben wollte. Jch hatte die Auszuͤge aus den
Briefen noch nicht geleſen; ich war deswegen ſehr
ehrerbietig und gehorſam; denn ich hatte mir vor-
genommen eine gantz neue Lebens-Art anzufangen,
um, wo moͤglich, allen Verdacht aus ihrem Hertzen
zu verbannen. Jch habe zwar keine Urſache mich
daruͤber zu graͤmen, daß ich bisher in uͤblen Ver-
dacht bey ihr geſtanden habe: denn wenn ein
Frauenzimmer bey einer Manns Perſon bleibet,
auf die es einen Verdacht hat, ob es gleich Gele-
genheit hat, oder zu haben glaubet, zu entfliehen,
ſo iſt es kein ſchlimmes Zeichen.



Sie iſt weg. Ehe ich es gewahr ward, war
ſie die Treppe hinunter geſchlichen, und damit ich
ihr nicht Geſellſchaft leiſten koͤnnte, hatte ſie eine
Saͤnfte beſtellen laſſen. Jch habe alle moͤgliche
Vorſichtigkeit gebraucht: ſie hat Wilhelmen er-
laubet, daß er vor der Saͤnfte hergehen darf: und
Peter der Hausknecht muß in einer maͤßigen Ent-
fernung nachfolgen, daß ihn Wilhelm immer ab-
rufen kann.

Jch
Vierter Theil. N
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0199" n="193"/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p>Sie hat mir nicht vergo&#x0364;nnen wollen, den Thee<lb/>
mir ihr zu trincken. Sie war ge&#x017F;tern Abend etwas<lb/>
bo&#x0364;&#x017F;e auf mich, weil ich &#x017F;ie no&#x0364;thigte, bis in die<lb/>
&#x017F;pa&#x0364;te Nacht bey mir und dem Frauenzimmer zu<lb/>
bleiben, und &#x017F;ie nicht eher wegließ, als da es<lb/>
Eins &#x017F;chlagen wollte.</p><lb/>
          <p>Sie &#x017F;agte bey dem Weggehen: &#x017F;ie erwartete,<lb/>
daß &#x017F;ie den folgenden Tag gantz vor &#x017F;ich alleine<lb/>
haben wollte. Jch hatte die Auszu&#x0364;ge aus den<lb/>
Briefen noch nicht gele&#x017F;en; ich war deswegen &#x017F;ehr<lb/>
ehrerbietig und gehor&#x017F;am; denn ich hatte mir vor-<lb/>
genommen eine gantz neue Lebens-Art anzufangen,<lb/>
um, wo mo&#x0364;glich, allen Verdacht aus ihrem Hertzen<lb/>
zu verbannen. Jch habe zwar keine Ur&#x017F;ache mich<lb/>
daru&#x0364;ber zu gra&#x0364;men, daß ich bisher in u&#x0364;blen Ver-<lb/>
dacht bey ihr ge&#x017F;tanden habe: denn wenn ein<lb/>
Frauenzimmer bey einer Manns Per&#x017F;on bleibet,<lb/>
auf die es einen Verdacht hat, ob es gleich Gele-<lb/>
genheit hat, oder zu haben glaubet, zu entfliehen,<lb/>
&#x017F;o i&#x017F;t es kein &#x017F;chlimmes Zeichen.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p>Sie i&#x017F;t weg. Ehe ich es gewahr ward, war<lb/>
&#x017F;ie die Treppe hinunter ge&#x017F;chlichen, und damit ich<lb/>
ihr nicht Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft lei&#x017F;ten ko&#x0364;nnte, hatte &#x017F;ie eine<lb/>
Sa&#x0364;nfte be&#x017F;tellen la&#x017F;&#x017F;en. Jch habe alle mo&#x0364;gliche<lb/>
Vor&#x017F;ichtigkeit gebraucht: &#x017F;ie hat <hi rendition="#fr">Wilhelmen</hi> er-<lb/>
laubet, daß er vor der Sa&#x0364;nfte hergehen darf: und<lb/><hi rendition="#fr">Peter</hi> der Hausknecht muß in einer ma&#x0364;ßigen Ent-<lb/>
fernung nachfolgen, daß ihn <hi rendition="#fr">Wilhelm</hi> immer ab-<lb/>
rufen kann.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">Vierter Theil.</hi> N</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">Jch</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[193/0199] Sie hat mir nicht vergoͤnnen wollen, den Thee mir ihr zu trincken. Sie war geſtern Abend etwas boͤſe auf mich, weil ich ſie noͤthigte, bis in die ſpaͤte Nacht bey mir und dem Frauenzimmer zu bleiben, und ſie nicht eher wegließ, als da es Eins ſchlagen wollte. Sie ſagte bey dem Weggehen: ſie erwartete, daß ſie den folgenden Tag gantz vor ſich alleine haben wollte. Jch hatte die Auszuͤge aus den Briefen noch nicht geleſen; ich war deswegen ſehr ehrerbietig und gehorſam; denn ich hatte mir vor- genommen eine gantz neue Lebens-Art anzufangen, um, wo moͤglich, allen Verdacht aus ihrem Hertzen zu verbannen. Jch habe zwar keine Urſache mich daruͤber zu graͤmen, daß ich bisher in uͤblen Ver- dacht bey ihr geſtanden habe: denn wenn ein Frauenzimmer bey einer Manns Perſon bleibet, auf die es einen Verdacht hat, ob es gleich Gele- genheit hat, oder zu haben glaubet, zu entfliehen, ſo iſt es kein ſchlimmes Zeichen. Sie iſt weg. Ehe ich es gewahr ward, war ſie die Treppe hinunter geſchlichen, und damit ich ihr nicht Geſellſchaft leiſten koͤnnte, hatte ſie eine Saͤnfte beſtellen laſſen. Jch habe alle moͤgliche Vorſichtigkeit gebraucht: ſie hat Wilhelmen er- laubet, daß er vor der Saͤnfte hergehen darf: und Peter der Hausknecht muß in einer maͤßigen Ent- fernung nachfolgen, daß ihn Wilhelm immer ab- rufen kann. Jch Vierter Theil. N

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa04_1749
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa04_1749/199
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 4. Göttingen, 1749, S. 193. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa04_1749/199>, abgerufen am 03.05.2024.