Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 1. Göttingen, 1748.

Bild:
<< vorherige Seite

der Clarissa.
her erzogen zu haben. Es kan also durch glaub-
würdige Zeugen bewiesen werden, daß sie nicht
vom Himmel kam, und nicht gleich ein Engel ge-
wesen ist. Wie kommt es denn, daß sie so un-
überwindlich, so unerforschlich ist?

Hier steckt der Jrrthum, den sie sich nicht will be-
nehmen lassen. Sie glaubt, daß der Mensch, den
sie ihren Vater nennet, (an der Mutter wäre nichts
auszusetzen, wenn sie ihn nicht genommen hätte,)
daß die Leute, die sie Onckels nennet, daß der Kerl,
den sie ihren Bruder nennet, daß das arme verächt-
liche Gemächte, das sie ihre Schwester nennet, in
der That ihr Vater, ihre Onckels, ihr Bruder und
ihre Schwester sind, und daß sie ihnen Gehorsam,
Ehrerbietung oder Liebe schuldig ist, sie mögen auch
mit ihr umgehen, wie sie wollen. Pöbelhafte Ban-
de! Lauter Aberglauben, der sich noch von der Wie-
ge herschreibet! Denn wenn nicht die Natur ihr
diese Anverwandten zur unglücklichen Stunde ge-
geben hätte, oder wenn sie selbst ihre Freunde hätte
wählen können, so frage ich dich, ob wohl einer von
diesen Leuten mit ihr verwandt seyn würde?

Wie empöret sich mein Hertz, wenn ich daran
dencke, daß sie solche Leute mir vorziehen kan, son-
derlich nachdem sie weiß, daß mir von ihnen
Unrecht geschehen ist! Sie weiß, daß eine solche
Verbindung eine Ehre für die gantze Familie seyn
müste, sich selbst allein ausgenommen: denn ihr
ist jedermann Verehrung schuldig, und ein fürst-
liches Geschlecht würde durch sie geehret werden.
Und wie sehr wird sich mein Hertz empören, wenn

ich

der Clariſſa.
her erzogen zu haben. Es kan alſo durch glaub-
wuͤrdige Zeugen bewieſen werden, daß ſie nicht
vom Himmel kam, und nicht gleich ein Engel ge-
weſen iſt. Wie kommt es denn, daß ſie ſo un-
uͤberwindlich, ſo unerforſchlich iſt?

Hier ſteckt der Jrrthum, den ſie ſich nicht will be-
nehmen laſſen. Sie glaubt, daß der Menſch, den
ſie ihren Vater nennet, (an der Mutter waͤre nichts
auszuſetzen, wenn ſie ihn nicht genommen haͤtte,)
daß die Leute, die ſie Onckels nennet, daß der Kerl,
den ſie ihren Bruder nennet, daß das arme veraͤcht-
liche Gemaͤchte, das ſie ihre Schweſter nennet, in
der That ihr Vater, ihre Onckels, ihr Bruder und
ihre Schweſter ſind, und daß ſie ihnen Gehorſam,
Ehrerbietung oder Liebe ſchuldig iſt, ſie moͤgen auch
mit ihr umgehen, wie ſie wollen. Poͤbelhafte Ban-
de! Lauter Aberglauben, der ſich noch von der Wie-
ge herſchreibet! Denn wenn nicht die Natur ihr
dieſe Anverwandten zur ungluͤcklichen Stunde ge-
geben haͤtte, oder wenn ſie ſelbſt ihre Freunde haͤtte
waͤhlen koͤnnen, ſo frage ich dich, ob wohl einer von
dieſen Leuten mit ihr verwandt ſeyn wuͤrde?

Wie empoͤret ſich mein Hertz, wenn ich daran
dencke, daß ſie ſolche Leute mir vorziehen kan, ſon-
derlich nachdem ſie weiß, daß mir von ihnen
Unrecht geſchehen iſt! Sie weiß, daß eine ſolche
Verbindung eine Ehre fuͤr die gantze Familie ſeyn
muͤſte, ſich ſelbſt allein ausgenommen: denn ihr
iſt jedermann Verehrung ſchuldig, und ein fuͤrſt-
liches Geſchlecht wuͤrde durch ſie geehret werden.
Und wie ſehr wird ſich mein Hertz empoͤren, wenn

ich
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0353" n="333"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">der Clari&#x017F;&#x017F;a.</hi></hi></fw><lb/>
her erzogen zu haben. Es kan al&#x017F;o durch glaub-<lb/>
wu&#x0364;rdige Zeugen bewie&#x017F;en werden, daß &#x017F;ie nicht<lb/>
vom Himmel kam, und nicht gleich ein Engel ge-<lb/>
we&#x017F;en i&#x017F;t. Wie kommt es denn, daß &#x017F;ie &#x017F;o un-<lb/>
u&#x0364;berwindlich, &#x017F;o unerfor&#x017F;chlich i&#x017F;t?</p><lb/>
          <p>Hier &#x017F;teckt der Jrrthum, den &#x017F;ie &#x017F;ich nicht will be-<lb/>
nehmen la&#x017F;&#x017F;en. Sie glaubt, daß der Men&#x017F;ch, den<lb/>
&#x017F;ie ihren Vater nennet, (an der Mutter wa&#x0364;re nichts<lb/>
auszu&#x017F;etzen, wenn &#x017F;ie ihn nicht genommen ha&#x0364;tte,)<lb/>
daß die Leute, die &#x017F;ie Onckels nennet, daß der Kerl,<lb/>
den &#x017F;ie ihren Bruder nennet, daß das arme vera&#x0364;cht-<lb/>
liche Gema&#x0364;chte, das &#x017F;ie ihre Schwe&#x017F;ter nennet, in<lb/>
der That ihr Vater, ihre Onckels, ihr Bruder und<lb/>
ihre Schwe&#x017F;ter &#x017F;ind, und daß &#x017F;ie ihnen Gehor&#x017F;am,<lb/>
Ehrerbietung oder Liebe &#x017F;chuldig i&#x017F;t, &#x017F;ie mo&#x0364;gen auch<lb/>
mit ihr umgehen, wie &#x017F;ie wollen. Po&#x0364;belhafte Ban-<lb/>
de! Lauter Aberglauben, der &#x017F;ich noch von der Wie-<lb/>
ge her&#x017F;chreibet! Denn wenn nicht die Natur ihr<lb/>
die&#x017F;e Anverwandten zur unglu&#x0364;cklichen Stunde ge-<lb/>
geben ha&#x0364;tte, oder wenn &#x017F;ie &#x017F;elb&#x017F;t ihre Freunde ha&#x0364;tte<lb/>
wa&#x0364;hlen ko&#x0364;nnen, &#x017F;o frage ich dich, ob wohl einer von<lb/>
die&#x017F;en Leuten mit ihr verwandt &#x017F;eyn wu&#x0364;rde?</p><lb/>
          <p>Wie empo&#x0364;ret &#x017F;ich mein Hertz, wenn ich daran<lb/>
dencke, daß &#x017F;ie &#x017F;olche Leute mir vorziehen kan, &#x017F;on-<lb/>
derlich nachdem &#x017F;ie weiß, daß mir von ihnen<lb/>
Unrecht ge&#x017F;chehen i&#x017F;t! Sie weiß, daß eine &#x017F;olche<lb/>
Verbindung eine Ehre fu&#x0364;r die gantze Familie &#x017F;eyn<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;te, &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t allein ausgenommen: denn ihr<lb/>
i&#x017F;t jedermann Verehrung &#x017F;chuldig, und ein fu&#x0364;r&#x017F;t-<lb/>
liches Ge&#x017F;chlecht wu&#x0364;rde durch &#x017F;ie geehret werden.<lb/>
Und wie &#x017F;ehr wird &#x017F;ich mein Hertz empo&#x0364;ren, wenn<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ich</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[333/0353] der Clariſſa. her erzogen zu haben. Es kan alſo durch glaub- wuͤrdige Zeugen bewieſen werden, daß ſie nicht vom Himmel kam, und nicht gleich ein Engel ge- weſen iſt. Wie kommt es denn, daß ſie ſo un- uͤberwindlich, ſo unerforſchlich iſt? Hier ſteckt der Jrrthum, den ſie ſich nicht will be- nehmen laſſen. Sie glaubt, daß der Menſch, den ſie ihren Vater nennet, (an der Mutter waͤre nichts auszuſetzen, wenn ſie ihn nicht genommen haͤtte,) daß die Leute, die ſie Onckels nennet, daß der Kerl, den ſie ihren Bruder nennet, daß das arme veraͤcht- liche Gemaͤchte, das ſie ihre Schweſter nennet, in der That ihr Vater, ihre Onckels, ihr Bruder und ihre Schweſter ſind, und daß ſie ihnen Gehorſam, Ehrerbietung oder Liebe ſchuldig iſt, ſie moͤgen auch mit ihr umgehen, wie ſie wollen. Poͤbelhafte Ban- de! Lauter Aberglauben, der ſich noch von der Wie- ge herſchreibet! Denn wenn nicht die Natur ihr dieſe Anverwandten zur ungluͤcklichen Stunde ge- geben haͤtte, oder wenn ſie ſelbſt ihre Freunde haͤtte waͤhlen koͤnnen, ſo frage ich dich, ob wohl einer von dieſen Leuten mit ihr verwandt ſeyn wuͤrde? Wie empoͤret ſich mein Hertz, wenn ich daran dencke, daß ſie ſolche Leute mir vorziehen kan, ſon- derlich nachdem ſie weiß, daß mir von ihnen Unrecht geſchehen iſt! Sie weiß, daß eine ſolche Verbindung eine Ehre fuͤr die gantze Familie ſeyn muͤſte, ſich ſelbſt allein ausgenommen: denn ihr iſt jedermann Verehrung ſchuldig, und ein fuͤrſt- liches Geſchlecht wuͤrde durch ſie geehret werden. Und wie ſehr wird ſich mein Hertz empoͤren, wenn ich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa01_1748
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa01_1748/353
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 1. Göttingen, 1748, S. 333. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa01_1748/353>, abgerufen am 18.05.2024.